Winter

Beiträge zum Thema Winter

Beim KO Sprint-Rennen zeigten die Starter vollen Einsatz. | Foto: T.Seelos
2

Langlauftag
Nordischer Aktionstag im Kaunertal war ein voller Erfolg

Das Kaunertal ist mit mehr als 25 Kilomtern Langlaufstrecke ein überaus beliebter Anlaufpunkt für die Anhänger des nordischen Sports. Kürzlich stand ein ganzer Tag im Zeichen des Langlaufsports. FEICHTEN. Bei Kaiserwetter waren zahlreiche Wintersportler nach Feichten im Kaunertal gekommen um am Kaunertaler Langlauftag teilzunehmen. Auf dem Programm standen stündliche Trainings begleitet von geübten Sportlern des Kaunertaler Langlaufteams, Skipräsentationen der Marken Rossignol und Madshus sowie...

  • Tirol
  • Landeck
  • Thomas Seelos
Aus unbekannter Ursache verlor der Schifahrer dabei die Kontrolle und fuhr ungebremst in Richtung Talstation des Silberstubenliftes, berichtet die Polizei. Dort prallte er gegen den dort befindlichen, gepolsterten Zaun im Auslaufbereich der Piste. | Foto: RK Tirol / Symbolbild

Skiunfall in Jochberg
45-jähriger Amerikaner prallt beim Skifahren gegen Zaun

Am Dienstagmorgen erreignete sich im Schigebiet KitzSki ein folgenschwerer Skiunfall. Bei dem Crash gegen einen Zaun wurde ein 45-jähriger Amerikaner unbestimmten Grades verletzt. JOCHBERG. Am Dienstag, 26. 12.2023, gegen Uhr, fuhr ein 45-jähriger Amerikaner auf einer blauen Piste im Schigebiet KitzSki mit seine Ski talwärts. Aus unbekannter Ursache verlor der Schifahrer dabei die Kontrolle und fuhr ungebremst in Richtung Talstation des Silberstubenliftes, berichtet die Polizei. Dort prallte er...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ein verfrühter Saisonstaet ist aufgrund der Schneelage am Winterberg Fendels möglich. | Foto: Winterberg Fendels © Kaunertaler Gletscher
2

Winterberg Fendels
Früherer Saisonstart aufgrund der Schneelage

Aufgrund der Schneelage kann die Skisaison am Winterberg Fendels früher als geplant starten. Bereits dieses Wochenende, 8., 9. und 10. Dezember, öffnet das Skigebiet mit fünf Bahnen, bevor am 22. Dezember täglich geöffnet ist. Die Rodelbahn ist ebenfalls präpariert. FEICHTEN. Bis zu 90 cm Neuschnee gab es bei der Bergstation Planggerlift auf 2260 Höhenmetern, die Fendels Talstation freut sich über 50 cm Neuschnee, was einen frühen Start in die Skisaison möglich macht. Sechs geöffnete Lifte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Celina Leitner
Sind Schneeflocken wirklich einzigartig? Skurrile Fakten und unnützes Wissen zum Thema Winter erfahrt ihr in diesem Beitrag. | Foto: Pixabay/ekamelev (Symbolbild)
3

Winter
Skurriles Wissen zum Thema Winter

Der Winter ist uns TirolerInnen vertraut und wohl bekannt. Doch gibt es sicher einige Fakten, die dem ein oder anderen neu sein dürften. Wir haben für euch das skurrilsten Wissen zum Thema Schnee und Winter zusammengefasst: TIROL. Ab welchen Temperaturen friert unsere Zunge an einer Metallstange, ist jede Schneeflocke wirklich einzigartig und kann man Schnee wirklich riechen? Fragen über Fragen, die wir euch gerne beantworten. Unterkühlung bei Mensch und TechnikWir Menschen sind empfindliche...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Wintersaison beginnt am Glungezer am 8. Dezember 2023. | Foto: Kendlbacher
Aktion 2

Saisonauftakt
Glungezer-Wintersaison beginnt am 8. Dezember

Die Wintersaison fängt am Glungzer in Tulfes aufgrund der ausgezeichneten Schneelage um eine Woche früher an. Ab 8. Dezember öffnet das beliebte Skigebiet wieder für seine Gäste. TULFES. Bald geht's am Glungezer wieder los. Wintersportfans kommen dort schon ab 8. Dezember 2023 wieder in den Genuss spektakulärer Abfahrten. „Es freut uns natürlich sehr, dass wir aufgrund der ausgezeichneten Schnee-Situation früher aufsperren können. Unsere Jungs richten die Pisten optimal her, sodass unsere Gäste...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Im Winter geht es für viele wieder auf die Rodelbahn. Wir haben euch eine Top-10 der Besten Tiroler Rodelbahnen aufgelistet. | Foto: Felbert Reiter
5

Wintersport in Tirol
Die 10 schönsten Rodelbahnen in Tirol

Tirol hat in Sachen Rodelbahnen einiges zu bieten. In diesem Beitrag stellen wir euch unsere zehn Favoriten vor. Mit der Rodel über die Naturrodelbahn oder beschneite Rodelstrecke, bei Tageslicht oder bei Nachtbeleuchtung – bei über 100 Rodelbahnen wartet in Tirol purer Rodelspaß auf Groß und Klein. Das sind unsere Top-10: 1. Kellerjoch-Grafenast in Schwaz Fällt genügend Schnee ist diese Rodelbahn mit 9,1 Kilometer die längste Naturrodelbahn Tirols.  Start ist beim Hecherhaus (1.887 m), über...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Glungezer öffnet voraussichtlich am 8. Dezember seine Pforten für die Wintersaison. | Foto: ©TVB Hall-Wattens
Aktion 3

Start in die Wintersaison
Glungezer erwartet wieder viele Gäste

Die Wintersaison steht vor der Tür. Ab Dezember geht es bei den meisten Skigebieten wieder los und die Gäste strömen auf die Pisten. Auch am Glungezer rechnet man wieder mit vielen Besuchern. TULFES. Das Skigebiet Glungezer hat auch heuer im Winter wieder viel zu bieten. Lange Pistenabfahrten, Winterwanderwege, eine Panoramarodelbahn und auch Skitourengeher kommen auf ihre Kosten. Je nach Schneelage öffnet das Winterparadies in Tulfes voraussichtlich am 8. Dezember. „Man muss schauen, wie die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Alexander Hörmann
Gerade bei Schneeerzeugern spielt oft auch das Thema Landschaftsbild eine Rolle: DEMACLENKO hat dazu jetzt eine spannende Neuheit auf den Markt gebracht. Ein Schneeerzeuger wird auf eine hydraulische Hebevorrichtung montiert und ist über eine Luke zur Gänze in einen Schacht absenkbar. | Foto: DEMACLENKO
2

Weltneuheit aus Werk in Telfs
"Unsichtbarer" Schneeerzeuger "The Ghost"

Kurz vor Ende des Jahres mischt DEMACLENKO mit Standort auch in Telfs den Beschneiungsmarkt nochmals mit einer noch nie dagewesenen Produktsensation auf. Konnte der Technologieführer in der Beschneiung bereits auf der Mountain Planet in Grenoble mit dem neuen E-Tower überraschen, wurde dessen Grundkonzept nun noch einmal weitergedacht und in die Tat umgesetzt. Stolz präsentiert DEMACLENKO den absenkbaren Schneeerzeuger „The Ghost“. TELFS. Mit „The Ghost“ verfolgt DEMACLENKO ein innovatives,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Auch in diesem Jahr wird es das klimaschonende Angebot geben. Diesmal kommt allerdings ein weiteres Reiseziel hinzu: Region Seefeld – Tirols Hochplateau.
 | Foto: © Tirol Werbung Pupeter Robert
2

ÖBB
Skiurlaub: An- und Abreise mit dem Nightjet

Das Bahn-Ski-Angebot der ÖBB startet in die nächste Saison. Die erfolgreiche Kooperation von Fachverband der Seilbahnen (WKÖ), ÖBB und Tirol Werbung wird weiter ausgebaut. Das Projekt "Im Nightjet zum Schnee" entstand. TIROL. Klimafreundlich in den Skiurlaub kommen? Die ÖBB machen es möglich. Sie kooperieren erneut mit dem Fachverband der österreichischen Seilbahnen und der Tirol Werbung für die kommende Wintersaison 2022/23. Angeboten wird die ausgebaute Initiative "Im Nightjet zum Schnee". ...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Alte Skibindungen aus dem 19. Jahrhundert. | Foto: Pixabay/blende12 (Symbolbild)
2

Wintersport
Die Geschichte des Skitourengehens

Es ist in den letzten Jahren DER Trendsport geworden: Skitourengehen. Darunter versteht man generell das Besteigen von Bergen auf Skiern mit angebrachten Fellen. Im Anschluss werden sie abmontiert und normal wieder heruntergefahren. Doch wo hat das Skitourengehen seinen Ursprung? Wir gehen dem nach! Seinen Ursprung hat das Skitourengehen im 12. Jahrhundert. Damals wurden die Skier als Fortbewegungsmittel im Winter genutzt, vor allem in nordischen Ländern waren die Menschen auf die zwei...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mancherorts können die Skiticktes in der kommenden Saison bis zu 10% teurer werden. Da bleibt nicht mehr viel übrig im Geldbeutel. | Foto: Pixabay/Chronomarchie (Symbolbild)
Aktion 3

Umfrageergebnis
Saisonkarte für die meisten heuer nicht leistbar

Wie alles in unserem Lebensumfeld wird auch das Skifahren wieder teurer. Angesichts der Teuerungen und der einhergehenden Inflation wollten wir in unserer Umfrage der Woche wissen, ob sich manche Leute das Skiticket überhaupt noch leisten können.  TIROL. (lmk) Von so manchem Skigebiet hat man bereits gehört, dass es seine Preise für die anstehende Saison erhöhen möchte. Einige möchten nebenbei auch noch Stromsparmaßnahmen durchsetzen. Im Klartext würde das wohl heißen: Teurere Tickets aber...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Auf diesen Ausblick möchte man gerne Verzichten. Es herrscht vermehrte Lawinengefahr auf Tirols Bergen. Vorsicht ist geboten. | Foto: Pixabay/stux (Symbolbild)
Video

Lawinengefahr
Vorsicht ist geboten: Großteils Lawinengefahr in Tirol

TIROL. Der Lawinenwarndienst des Landes Tirol warnt vor erheblicher Lawinengefahr oberhalb der Waldgrenze in fast allen Teilen Tirols. Teilweise gilt Lawinengefahrenstufe 3, im Süden und Osttirol Stufe 2. Lawinengefahrenstufe 3Bereits am Dienstag warten das Land Tirol vor der erhöhten Lawinengefahr, bestätigt vom Lawinenwarndienst des Landes. Oberhalb der Waldgrenze gilt fast in allen Teilen Tirols die Warnstufe 3. Nur im Süden Osttirols herrscht Lawinengefahrenstufe 2 (mäßig). Erfahrungsgemäß...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Florian Falkner verrät Tipps zur Schi- und Fellpflege.  | Foto: Onsight
2

Onsight
Top Tipps für alle Bergfexe

ZAMS. In den Bereichen Klettern, Bergsport, Eisklettern, Schitouren, Expeditionen, Klettersteig, Sport- und Freizeitbekleidung ist Onsight die absolute Top-Adresse im Tiroler Oberland. Florian's Tipps rund ums Tourengehen  Geschäftsführer und sportbegeisterter Bergfex Florian Falkner verrät seine Tipps um das Tourengehen noch schöner zu gestalten. „Ganz anders als Tourenski, Bindungen und Boots, über die häufig leidenschaftlich gefachsimpelt wird, führt das Skifell ein Schattendasein. Dabei...

  • Tirol
  • Landeck
  • Tanja Thurner
Verschneit aber sonnig: so sehen, die meiste Zeit zumindest, die nächsten Tage in Tirol aus.  | Foto: Pixabay/LuidmilaKot (Symbolbild)

Wetter Tirol
Sonniger Freitag, eine Kaltfront und Frühlingstemperaturen

TIROL. Nach dem vielen Schneefall können wir uns in Tirol auf einen Freitag mit viel Sonnenschein freuen. Überdurchschnittlich viel SchneeNach der ausgeprägten Nordwestlage zum Monatswechsel liegt mittlerweile recht verbreitet durchschnittlich bzw. regional wie etwa auf dem Seefelder Plateau (85cm) auch überdurchschnittlich viel Schnee.  Am Freitag dürfen wir uns dafür auf Kaiserwetter freuen. In ganz Tirol scheint die Sonne, lediglich ein paar Wolkenfelder können nördlich des Inns aufziehen....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Lawinengefahr wird die Stufe Vier (=groß) erreichen. Die Schneefälle können zu Problemen auf den Straßen führen. Wegen möglichen Schneebruchs sollen Aufenthalte in Parks und Wäldern vorübergehend vermieden werden.  | Foto: Pixabay/markusspiske (Symbolbild)

Lawinenwarnung
Lawinengefahr Stufe 4 und bis zu 1,8 Meter Neuschnee

TIROL. Der starke Wintereinbruch in Tirol führt zu einer großen Lawinengefahr. Bis Mittwoch sind bis zu 1,8 Meter Neuschnee prognostiziert.  1,8 Meter Neuschnee bis MittwochLaut den Meteorologen der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik wird bis Mittwoch in Tirol noch bis 1,8 Metern Neuschnee fallen.  Hauptbetroffen sind dabei die Silvretta-Arlbergregion, die Lechtaler Alpen bis zum Karwendel und der Alpenhauptkamm. Die Lawinengefahr wird die Stufe Vier (=groß) erreichen. Die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zuverlässigkeit der bisherigen Austragungsorte der Olympischen Winterspiele für faire und sichere Wettkämpfe im Jahr 2080 bei niedrigen Emissionen.  | Foto: Robert Steiger
4

Klima
Klimawandel bedroht Möglichkeiten für Olympische Winterspiele

TIROL. Die Universität Innsbruck kommt durch ein internationales Forschungsteam zu einem niederschlagenden Ergebnis für die Zukunft der Olympischen Winterspiele. Der Klimawandel wird die Auswahl geeigneter Austragungsorte für die Olympischen Winterspiele künftig stark einschränken.  Klimawandel und seine langfristigen AuswirkungenWie eine Studie aus internationalen ForscherInnen mehr als deutlich macht, hat der Klimawandel erwiesenermaßen langfristige Auswirken auf den Wintersport. Die Forscher...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Vom Kühtai bis Obsteig – Holzleitensattel: Im Bezirk Imst tragen insgesamt sechs Skigebiete, drei Naturrodelbahnen und drei Loipengebiete ein Gütesiegel. | Foto: Land Tirol

Wintersport im Bezirk Imst mit Qualität und Sicherheit

Insgesamt sechs Skigebiete, drei Naturrodelbahnen und drei Loipengebiete im Bezirk erhielten Gütesiegel. BEZIK IMST. Mit den jeweiligen Gütesiegeln garantiert das Land Tirol Qualität und Sicherheit auf Skipisten, Naturrodelbahnen und Loipen. Auch heuer wurde der Kreis der prämierten Wintersportdestinationen, welche den strengen Kriterien entsprechen, wieder erweitert. Viele Auszeichnungen wurden zudem verlängert. Damit tragen in Tirol nunmehr insgesamt 64 Naturrodelstrecken, 50 Skigebiete und...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Ab 3. Dezember gilt in der gesamten Silvretta Arena die 2G-Regel sowie auf österreichischer Seite eine FFP2-Maskenpflicht in geschlossenen Kabinen und Sesselbahnen mit Abdeckhaube sowie in geschlossenen Anstehbereichen. | Foto: TVB Paznaun – Ischgl
Aktion 2

Winter-Opening
Ischgl und Venet starten den Skibetrieb

ISCHGL, SAMNAUN, LANDECK, ZAMS. Im Bezirk Landeck starten die Silvrettaseilbahn AG und die Venet Bergbahnen AG mit 03. Dezember den Skibetrieb. Es gelten die 2G-Regel und FFP2-Maskenpflicht in geschlossenen Kabinen und Sesselbahnen mit Abdeckhaube sowie in geschlossenen Anstehbereichen. Winter-Opening in Ischgl Der letzte Winter war ein Totalausfall – in Ischgl gab es keinen einzigen Skitag. Die Silvrettaseilbahn AG nahm am 03. Dezember Skibetrieb in Ischgl auf, um Einheimischen sowie Gästen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Im Hinblick auf das bevorstehende Wochenende gibt der Lawinenwarndienst Tirol die Lawinengefahrenstufe Drei aus. | Foto: Pixabay/markusspiske (Symbolbild)

Lawinenwarnung
„Erhebliche Lawinengefahr“ in vielen Teilen Tirols

TIROL. Für das anstehende Wochenende gilt besonders im Wintersport: Vorsicht walten lassen. Der Lawinenwarndienst Tirol gibt die Lawinengefahrenstufe Drei aus. Lawinengefahrenstufe DreiNach Durchzug einer Kaltfront vergangene Nacht sorgt ein rascher Wechsel von trockenen und feuchten Luftmassen sowie die Kombination aus Schnee, Regen, Sonne und Wind für eine sehr störanfällige Schneedecke. Deswegen gibt der Lawinenwarndienst Tirol die Gefahrenstufe Drei aus. „Wir haben von unseren...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Vergangene Woche hat sich der Lawinenwarndienst Tirol mit verschiedenen Übungen am Stubaier Gletscher auf die neue Wintersaison vorbereitet. | Foto: © Land Tirol/Lawinenwarndienst

Lawinenwarndienst Tirol
Wintersaison für Lawinenwarndienst startet

TIROL. Der Neuschnee, der uns dieses Wochenende erwartet, läutet für den Lawinenwarndienst Tirol die Wintersaison ein. Bis Sonntag soll es teilweise über einen halben Meter Neuschnee beiderseits des Alpenhauptkamms geben. Meteorologischer Winterbeginn am 1. DezemberDer offizielle meteorologische Winterbeginn ist am 1. Dezember. Dann wird auch der Lawinenwarndienst Tirol gemeinsam mit den Lawinenwarndiensten von Südtirol und dem Trentino in die neue Wintersaison starten. Doch bereits am...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Auch der Außeneisring bei der Olympiaworld öffnet seine Pforten. | Foto: Olympiaworld

Wintersport
Städtische Kunsteislaufplätze bald wieder geöffnet

INNSBRUCK. Trotz des Lockdowns haben die städtischen Kunsteislaufplätze ab Ende November bzw. Anfang Dezember geöffnet und bieten dank umfangreichem Präventionskonzept eine Möglichkeit zur Bewegung an der frischen Luft.  EiszauberAn insgesamt fünf Standorten kann ab den kommenden Tagen und Wochen eisgelaufen werden. Den Anfang macht Kunsteislaufplatz vor dem Sillpark: Am Freitag, den 26. November, öffnet er seine Türen und bildet somit den Startschuss für den diesjährigen „Eiszauber“. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Leonie Werus
AB 13.12. könnte es, nach derzeitigem Stand der Dinge, mit der Skisaison losgehen.  | Foto: Archiv

Wintersport
Zillertaler Seilbahnen starten erst am 13.12. in die Saison

ZILLERTAL (red). Aufgrund des von der österreichischen Bundesregierung von 22. November bis voraussichtlich 12. Dezember 2021 verhängten Lockdowns hat die Interessengemeinschaft der Zillertaler Seilbahnen (IG Zillertal, dazu zählen: Zillertaler Gletscherbahn, Eggalmbahn, Rastkogelbahn, Finkenberger Almbahnen, Mayrhofner Bergbahnen, Zeller Bergbahnen Zillertal, Schilift-ZentrumGerlos, Hochkrimmler Seilbahngesellschaften, Gerlospass-Königsleiten Bergbahnen, Bergbahnen Wildkogel, Bergbahnen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Foto: Julian Raggl
4

LG Landeck-Zams
Onsight: Top Adresse für Bergfexe

ZAMS. Onsight hilft seit 2012 Sportbegeisterten die höchsten Gipfel zuerklimmen und schönsten Ziele zu erreichen. In den Bereichen Klettern, Bergsport, Eisklettern, Schitouren, Expeditionen, Klettersteig, Sport- und Freizeitbekleidung ist Onsight die absolute Top-Adresse im Tiroler Oberland. Onsight ist umgezogenDiese Adresse hat im Frühjahr dieses Jahres durch die stetig wachsende Produktauswahl geändert. Im neuen und größeren und kundenfreundlicheren Geschäft an der Hauptstraße 43 in Zams...

  • Tirol
  • Landeck
  • Tanja Thurner
Bereits 35 verschiedene ausgeschilderte Aufstiegsrouten stehen PistentourengeherInnen zur Verfügung. 13 Skigebiete setzen auf Besucherlenkung.  | Foto: © Whiteroom Productions
Video 3

Pistentouren
Besucherlenkung dieses Jahr in 13 Skigebieten

TIROL. Auch in diesem Jahr erwartet man einen starken Andrang auf den Pisten, allerdings eher im Bereich des Pistentourengehens. Die Trendsportart bleibt ungebrochen. Das Land appelliert an gegenseitige Rücksichtnahme.  Entsprechende Angebote und LenkungsmaßnahmenViele SkifahrerInnen freuen sich bereits auf die Wintersaison und haben ihre Ski schon "aufgefellt" für ausgiebige Pistentouren. Auch in diesem Jahr macht das Land deswegen auf ein konfliktfreies und sicheres Miteinander auf den Pisten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.