Wintereinbruch

Beiträge zum Thema Wintereinbruch

Auf mehreren Strecken in den niederösterreichischen Alpen gilt für Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen eine Kettenpflicht. | Foto: pexels
3

Wintereinbruch in NÖ
Kettenpflicht und Neuschnee erschweren Verkehr

Am Dienstagmorgen, 10. Dezember, sorgt Neuschnee in Teilen Niederösterreichs für herausfordernde Verkehrsbedingungen. Auf sieben Straßenabschnitten gilt Kettenpflicht für schwere Fahrzeuge, während der Winterdienst laufend im Einsatz ist, um die Straßenverhältnisse zu verbessern. NÖ. In Niederösterreich präsentieren sich die Straßen heute überwiegend salznass oder matschig. Besonders in den höheren Lagen und an exponierten Stellen sind schneebedeckte Fahrbahnen gemeldet. Laut Angaben des NÖ...

Die Mitarbeiter des Winterdienstes sind bei extremen Bedingungen im Einsatz. | Foto: Straßenmeisterei Raabs
4

Wintereinbruch in NÖ
Straßenmeistereien sind startklar für Winterdienst

Der Schnee kann kommen: Die 58 Straßenmeistereien in Niederösterreich sind für alle Wetter-Eventualitäten gerüstet. NÖ. Am Mittwoch erwartet Niederösterreich ein Wetterumschwung, vielerorts fällt der erste Schnee. Die Winterdienstflotte des NÖ Straßendienstes stellt mit mehr als 650 Räumfahrzeugen, Streumaschinen und Schneepflügen sicher, dass die Autofahrer sicher ans Ziel kommen und Straßen befahrbar sind. Mit 74.257 Tonnen Auftausalz, die in 113 Silos und 55 Hallen auf Lager sind, sowie...

Symbolbild | Foto: Santrucek
3

Aspang Markt
Extremwetter setzt dem Zugverkehr zu

Eine Mure verursacht eine Streckensperre zwischen Aspang und Friedberg. ASPANG. Sturmböen und Starkregen, dazu Schneefälle – das ist keine gute Mischung und wirkt sich auch auch den Zugverkehr aus. Kein Zugverkehr möglich Zwischen Aspang und Friedberg ist aufgrund der starken anhaltenden Regenfälle eine Mure abgegangen. Dadurch ist kein Zugverkehr möglich. Ein Schienenersatzverkehr wird eingerichtet. Laut ÖBB-Angaben wird die Sperre vermutlich mindestens bis Montagabend andauern. "Geologen sind...

Warnung auf Socialmedia. | Foto: Facebook
3

Puchberg
Warnung vor Schneebergtouren

Der Wintereinbruch hat auch unsere heimischen Berge fest im Griff. Von Ausflüge auf den Schneeberg wird von Wirtsleuten abgeraten. PUCHBERG. Via Socialmedia-Kanäle warnen etwa die Wirtsleute vom Dammböckhaus am Schneeberg vor Wanderungen auf den 2.000-er: "Wir raten in den nächsten Tagen von Touren auf den Schneeberg ab. Auch die Schneebergbahn fährt bis inkl. Sonntag NICHT!" Das könnte dich auch interessieren Vorsichtshalber Triathlon abgesagt Stadt rüstet sich gegen das Unwetter Hagel und...

An Hochkar und Gemeindealpe fallen erste Flocken und es kommen noch mehr. | Foto: Pixabay
1 5

Gemeindealpe und Hochkar
Es rieselt der erste Schnee in Niederösterreich

❄️❄️❄️ Jetzt ist es passiert! Webcams am Hochkar und auf der Gemeindealpe zeigen erste weiße Flocken und es werden in den nächsten Tagen noch mehr werden. ❄️❄️❄️ NÖ. Während es in den meisten Landesteilen Niederösterreichs regnet, sind in den Höhenlagen nun erste Schneeflocken gefallen. Am Hochkar und auch auf der Gemeindealpe zeigen Bilder den Wintereinbruch. Tiefdruckgebiet bringt WetterumschwungDie derzeitige Wetterlage wird durch ein kräftiges Tiefdruckgebiet bestimmt, das über Mitteleuropa...

Aktion 4

Gefahr im Wechselgebiet
160 Raser auf der Südautobahn in knapp drei Stunden

Da staunte die Autobahnpolizei nicht schlecht: trotz Schneefalls und rutschiger Fahrbahn wurde im Tempo 80-Abschnitt auf der A2 im Wechselgebiet munter aufs Gaspedal gedrückt. GRIMMENSTEIN. Bis 15. April galt in Österreich die Winterreifenpflicht. Beim späten Kälteeinbruch am 24. April hatten viele bereits ihre Sommerpatscherl auf ihren Pkw montiert. Warths Autobahnpolizei-Kommandant Thomas Jursitzky ließ am 24. April Radarmessungen auf der A2 im Wechselabschnitt durchführen und kam aus dem...

Ein Flug von Wien nach Frankfurt? Das war am Mittwoch nur schwer oder gar nicht möglich.  | Foto: Flughafen Wien AG
3

Wintereinbruch in Deutschland
Frankfurt-Flüge von und nach Wien betroffen

Verspätungen oder gar gestrichene Flüge gab es am 17. Jänner für jene Wienerinnen und Wiener, die von oder nach Frankfurt reisen wollten. Anhaltender Schneeregen sorgte für Schwierigkeiten. WIEN/SCHWECHAT/FRANKFURT. Wer am Mittwoch eine Reise von Wien nach Deutschland oder retour geplant hat, der wird auf die Geduldsprobe gestellt. Glatteis, Eisregen und Schnee sorgen für Probleme im Nachbarland. Bereits in den Morgenstunden begannen die Schwierigkeiten am Flughafen in Frankfurt. Wegen des...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Immer wieder schön anzusehen...Blick aus WN zum 2076 m hohen Schneeberg in Puchberg.
2

Wintereinbruch in NÖ
Anhaltender Schneefall und kühler Nordwestwind

Der Himmel präsentiert sich bedeckt, und am Vormittag setzt häufiger Schneefall ein, der die Region in eine winterliche Kulisse taucht. Am Nachmittag lässt der Schneefall voraussichtlich von Norden her allmählich nach, wodurch sich die Schneedecke stabilisieren könnte. NÖ. In Verbindung mit diesem winterlichen Wettergeschehen weht ein mäßiger bis zunehmend lebhafter Nordwestwind. Dieser Wind kann zu Schneeverwehungen führen, insbesondere in exponierten Gebieten. Die Sichtverhältnisse können...

Gleich zwei Einsätze für die Feuerwehr Gloggnitz.
2

Feuerwehreinsätze bei winterlichen Verhältnissen
Verkehrsunfälle auf der Semmeringschnellstraße

Winterliche Fahrbedingungen dürften heute einen Tag vor Heiligabend fast zeitgleich Auslöser zweier Verkehrsunfälle auf der Semmeringschnellstraße S6 Fahrtrichtung Wiener Neustadt gewesen sein. GLOGGNITZ. Der erste Unfall ereignete sich bei km 9. Hier kam ein Fahrzeug mit vier Burschen von der Fahrbahn ab und quer über dem Entwässerungsgerinne zum Stillstand. Der PKW wurde mittels Kran verhoben und gesichert auf der Raststation Natschbach abgestellt. Auf km 7 in der selben Fahrtrichtung...

Foto: FF Mistelbach
5

Wintereinbruch
Unfall im Kleinhadersdorfer Wald

Der nächste Einsatz der FF Mistelbach führte uns zum Kleinhadersdorfer Wald. MISTELBACH. Ein Pkw-Lenker verlor aus ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte gegen einen Baum. Aufgrund der Beschädigungen musste der Pkw mittels Seilwinde zurück auf die Straße gezogen werden, um ihn im Anschluss mit dem Kran des WLF zu verladen. Pkw krachte gegen Baum im Schricker Wald71-Jähriger stirbt bei Wohnungsbrand

Foto: FF Mistelbach
3

Wintereinbruch
Pkw krachte gegen Baum im Schricker Wald

Neuer Tag, neuer Einsatz: 40 mal rückten die Mistelbacher in dieser Woche bereits aus. MISTELBACH. Heute Früh (7.12.) wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Mistelbach-Stadt sowie Feuerwache Lanzendorf unsanft zu Einsatz Nummer 40 seit 1. Dezember geweckt. Ein Pkw war aus ungeklärter Ursache im Schricker Wald von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Da das Fahrzeug dabei schwer beschädigt wurde, musste es mit dem Kran geborgen und abtransportiert werden. Im Anschluss...

Foto: FF Höbersbrunn
2

Wintereinbruch
FF Höbersbrunn rettet zwei Pkws

Zu manchen kommt der Nikolaus, zu den anderen die Feuerwehr. HÖBERSBRUNN. Heute Vormittag (6.12.) wurde die Freiwillige Feuerwehr Höbersbrunn per Sirene und Blaulicht-SMS zu einer PKW-Bergung am Tiefen Weg alarmiert. Zwei Pkws sind auf der glatten Schneefahrbahn hängen geblieben. Mittels Rundschlinge wurden die Pkws angehängt und über den Berg gezogen, danach konnten sie die Fahrt fortsetzen. Erste Unfälle in den MorgenstundenAuf zur Mistelbacher Loipe

Foto: Feuerwehr Hochleithen
3

Brünner Straße
Lkw blieb in Hochleithen hängen

Aufgrund anhaltender Schneefälle in der Nacht wurden die Feuerwehr Hochleithen heute früh um 6.34 Uhr zu einer weiteren Lkw Bergung auf der B7 gerufen. HOCHLEITHEN. Ein Sattelschlepper kam auf der schneeglatten Straße ins Rutschen wodurch der Anhänger in den Straßengraben geriet. Nach Absicherung der Unfallstelle mit Unterstützung der Autobahnpolizei Großkrut, konnten wir den LKW rasch mithilfe der Seilwinde aus der misslichen Lage befreien, der Fahrer konnte die Fahrt selbständig fortführen....

3

FF Mistelbach
Erste Unfälle in den Morgenstunden

Mit dem anhaltenden winterlichen Bedingungen setzt sich auch die schier endlose Serie von Feuerwehreinsätzen fort. MISTELBACH. Gleich in der Früh geht's mit einer Fahrzeugbergung auf der Umfahrung für die Feuerwehr Mistelbach weiter. Aktuell sind die Feuerwehren aus Poysdorf und Poysbrunn mit einer Fahrzeugbergung beschäftigt, während sich die Hochleithner um einen Lkw kümmern. Die Feuerwehr Wolkersdorf ist aktuell wegen eines Unfalls auf der A 5 beim Knoten Eibesbrunn engagiert. Gestern Abend...

4

FF Mistelbach
Schneeräumer blieb hängen

Besonders bitter, wenn sogar der Schneeräumer stecken bleibt.  MISTELBACH. Zum siebenten Einsatz des Tages und somit zum 32. Einsatz innerhalb einer Woche wurde die Mistelbacher Feuerwehr zur Unterstützung der Freiwillige Feuerwehr Hagenbrunn bei einer Bergung eines Schneeräumers angefordert. Ein Schneepflug war im Straßen graben einseitig im Schnee so tief eingesunken, dass keine Weiterfahrt möglich war. Außerdem drohte das Fahrzeug zu kippen. Mittels Seilwinde des Kranfahrzeugs wurde der Lkw...

Foto: FF Münichsthal
6

Fünf hängengebliebene Pkws
Einsatzmarathon in Münichsthal

Der 4. Dezember war arbeitsreich für die Feuerwehr Münichsthal. Gleich fünf Pkws mussten wegen der Schneeverwehungen gerettet werden. MÜNICHSTHAL. Am 4.12. wurde die Freiwillige Feuerwehr Münichsthal mittels Sirene zu einer Fahrzeugbergung auf die L34 Richtung Ulrichskirchen gerufen. Ein Pkw war im Schnee stecken geblieben. Eigentlich gilt auf diesem Straßenabschnitt (wie auch Richtung Großebersdorf) eine Wintersperre. Durch massive Schneeverwehungen war die Fahrbahn über große Teile fast einen...

Foto: FF Höbersbrunn
5

FF Höbersbrunn
Schneeverwehungen sorgen für Einsatzserien

Arbeitsame Tage liegen hinter und vermutlich vor unseren Feuerwehren. Man kann nur Danke sagen, für den ehrenamtlichen Einsatz. MISTELBACH. Extreme Schneeverwehungen auf der L 3096 Richtung Mistelbach. Die FF-Höbersbrunn befreite gemeinsam mit den Feuerwehren Pellendorf und Atzelsdorf über zehn Fahrzeuge aus ihrer misslichen Lage. Bereits am Vormittag wurden die Höbersdorfer gemeinsam mit den Feuerwehren Pellendorf, Atzelsdorf und Gaweinstal zu einem Wohnhausbrand in Pellendorf alarmiert. Auf...

Foto: FF Kierling
10

Winter- und Schneechaos
Feuerwehr Kierling bewältigte rund 20 Einsätze

Auch die Feuerwehr Kierling blieb am Wochenende, aufgrund des starken Schneefalls, von zahlreichen Einsätzen nicht verschont. KIERLING. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Kierling waren ab Samstag, dem 2. Dezember 2023, ununterbrochen im Einsatz, um beschädigte Bäume oder Äste, welche auf der Straße, Gehwegen, Stromleitungen oder auf Autos landeten, zu beseitigen. Etwa 20 Einsätze wurden insgesamt verzeichnet. Samstagabend unterstützten die Kameraden eine Bergung am Haschhof, wo ein...

Foto: FF Weidling
12

Schneechaos
Wintereinbruch zwang Feuerwehr Weidling zu Dauereinsatz

Auch die Feuerwehr Weidling war auf Grund des starken Schneefalls am 2. Dezember 2023 den ganzen Tag im Einsatz. Insgesamt wurden über 40 Einsätze aufgeteilt auf mehrere Einsatzfahrzeuge abgearbeitet. WEIDLING. Gleich in der Früh wurden die Kameraden zu einer Tierrettung alarmiert. Ein junger Rehbock war in ein Pool gefallen und konnte sich nicht mehr selbst befreien. Er wurde vorübergehend zum Aufwärmen in einen anliegenden Heizraum gebracht, bevor er nach ein paar Stunden wieder in die...

4

Wintereinbruch
Autobusunfall auf der B6 bei Gaubitsch

Am 2. Dezember um 16.03 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Gaubitsch zu einem Autobusunfall auf der B6 zwischen Unterstinkenbrunn und Eichenbrunn alarmiert. UNTERSTINKENBRUNN/EICHENBRUNN. Der Autobus prallte auf der Schneefahrbahn gegen die Leitschiene. Die Insassen blieben zum Glück unverletzt. Da sich die Autobustüren auf der Leitschienen-Seite befanden, wurden die Insassen durch das Fahrerfenster in Sicherheit gebracht. Gemeinsam mit der einsatzleitenden Feuerwehr Oberschoderlee und den...

Foto: FF Großkrut
4

FF Großkrut
Sattelschlepper ohne Schneeketten

Wieder waren zwei Sattelschlepper ohne Schneeketten im Schnee unterwegs. GROSSKRUT. Am 4. Dezember um 10 Uhr wurde die Feuerwehr Großkrut zu einer Lkw-Bergung auf der Windradbaustelle alarmiert. Auf der Schneefahrbahn waren zwei Sattelschlepper ohne Schneeketten unterwegs waren, hängen geblieben und konnten nicht mehr aus eigner Kraft auf die B47 zurück. Wie bereits in den letzten Tagen mehrfach durchgeführt, wurden auch diese beiden Fahrzeuge wieder weggeschleppt. Fahrzeugbergung auf der...

7

FF Gerasdorf
Einsatzserie aufgrund Wintereinbruch

GERASDORF. In den letzen Tagen war die Gerasdorfer Feuerwehr aufgrund des starken Schneefalls ständig im Einsatz. Noch vor dem Wintereinbruch hatten sie bei den einsatztaktisch wichtigen Fahrzeugen die Schneeketten aufgezogen. Zahlreiche Ausrückungen prägten das vergangene Wochenende, darunter Fahrzeugbergungen auf den Freilandstrassen und viele Einsätze aufgrund umgefallener Bäume und abgebrochener Äste, die der Last des schweren, fechten Schnees nicht standhalten konnten. Zum Glück gab es...

Große Flugzeuge werden von bis zu vier Spezialfahrzeugen gleichzeitig enteist. | Foto: Flughafen Wien AG
3

1.500 LKW-Ladungen Schnee
Flughafen hat den Wintereinbruch bewältigt

80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter waren voll im Einsatz - und der Flugbetrieb war stets gewährleistet. SCHWECHAT/FLUGHAFEN. Den von starkem Schneefall geprägten Wintereinbruch am Wochenende des 2. und 3. Dezember hat der Flughafen Wien erfolgreich bewältigt. Eine Gesamtfläche von 2,6 Mio. m² mit Vorfeld, Rollbahnen und Pisten musste dabei schnee- und eisfrei gehalten werden, über 1.500 LKW-Ladungen an Schnee wurden dabei alleine am Samstag 2.12.2023, abtransportiert. Über 80 Mitarbeiterinnen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.