Wintereinbruch

Beiträge zum Thema Wintereinbruch

Foto: FF Wolfsgraben
2

FF Wolfsgraben barg Krankentransport-Fahrzeug

REGION PURKERSDORF (red). Am 15. März wurde die Feuerwehr Wolfsgraben um 20:00 Uhr zu einer Fahrzeugbergung am kleinen Semmering alarmiert. Der Lenker eines Krankentransportfahrzeuges des Roten Kreuzes Purkersdorf war aus ungeklärter Ursache mit dem Einsatzfahrzeug von der Fahrbahn abgekommen, der Wagen überfuhr einen Absperrpflock der Bundesforste und kam im Straßengraben zum Stillstand. Lenker und Beifahrer konnten selbst aus dem Fahrzeug aussteigen, wurden aber zur ärztlichen Abklärung und...

Foto: FF Pressbaum
3

Wintereinbruch: LKW- und PKW Bergung für FF Pressbaum

PRESSBAUM. Der heutige Dienstag, der 15.März, begann tief winterlich. Die winterlichen Straßenverhältnisse bescherten der Freiwilligen Feuerwehr Pressbaum gleich zwei Einsätze hintereinander. Gegen 9:30 Uhr wurde zu einer LKW-Bergung alarmiert. Rüst Pressbaum (SRF) rückte sofort aus. Auf der LS 2111 – am Hengstl – brauchte ein Sattelschlepper die Hilfe der Florianis. Trotz Schneeketten konnte er nicht mehr anfahren. Mit Hilfe der Abschleppstange wurde der LKW wieder flott gemacht. Noch im...

Bei Oedt landete ein Fahrzeug am Dach. Die FF Groß Siegharts war zur Stelle. | Foto: FF Gr. Siegharts/Wesely

Wintereinbruch führte zu Unfällen

Oedt und Thaya: Heftige Schneefälle führten zu zwei Unfällen GROSS SIEGHARTS/LUDWEIS-AIGEN. Die heftigen Schneefälle in Niederösterreich vom Dienstag brachten auch im Bezirk Waidhofen die Einsatzkräfte ins Schwitzen. In Oedt kam es kurz nach sieben Uhr morgens zu einem Unfall, als ein Pkw-Lenker auf der Schneefahrbahn die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und in den Graben schlitterte. Das Auto blieb auf dem Dach liegen. Der Lenker konnte sich selbst befreien und kam mit dem Schreck davon....

Foto: Feuerwehr Trumau
4

Schneefall und Glatteis sorgten für Unfälle

TRUMAU. Schneefall, glatte Fahrbahnen und schon war es passiert: Ein 90-jähriger Autolenker kam am 23. Jänner auf der Straße zwischen Trumau und Münchendorf ins Schleudern und prallte gegen einen Verteilerkasten von Wien-Energie, der Telekom und dem Kabelfernsehen. Der Lenker wurde dabei leicht verletzt, der Verteilerkasten wurde schwer beschädigt. Es mussten Techniker von den Betreibern geholt werden um die Schäden zu beheben. Sieben Stunden später, um 19 Uhr, krachte es an diesem Tag ein...

Foto: Privat

Unfallserie bei Schnee und Eis

REGION. Glück im Unglück hatten drei Fahrzeuglenker, sie waren in drei verschiedenen Unfällen verwickelt. Begonnen hatte diese Unglücksserie um sechs Uhr früh am 21. Jänner. Die Straßen waren stellenweise noch eisig, bzw. mit Schnee bedeckt. Ein Autolenker war von Lindabrunn kommend unterwegs Richtung Enzesfeld. In einer Linkskurve passierte es, das Fahrzeug kam aufs Eis und prallte gegen die Leitschiene. Der Schaden war zum Glück nicht sehr groß. Um 7.45 Uhr krachte es ein zweites Mal, wieder...

Der Autofahrer kam von der Schneefahrbahn ab und krachte in ein Brückengeländer. | Foto: FF Weidlingbach
2

Verkehrsunfall durch Wintereinbruch

WEIDLINGBACH (red.) Auch die Freiwillige Feuerwehr aus Weidlingbach musste nicht lange auf ihren ersten Einsatz im neuen Jahr warten. Mit insgesamt acht Einsatzkräften und zwei Feuerwehrautos rückte die Freiwillige Feuerwehr Weidlingbach zum Einsatzort aus. Ein Autofahrer hat auf der rutschigen Schneefahrbahn die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und krachte in ein Brückengeländer auf der Steinrieglstraße in Weidlingbach. Der Fahrer wurde glücklicherweise nicht verletzt, allerdings enstand...

Foto: www.einsatzdoku.at
7

Autofahrer konnten nicht mit Neuschnee umgehen – Unfälle

BEZIRK NEUNKIRCHEN (www.einsatzdoku.at). Die erste dünne Schneeschicht im heurigen Winter ist über dem südlichen NÖ gefallen. Nicht lange ließen die ersten schneebedingten Unfälle auf sich warten. In der Nacht auf Donnerstag 26. November verlor ein Lenker auf der B54 bei Aspang die Kontrolle über seinen Pkw und überschlug sich folglich. Der Wagen kam auf dem Dach zu liegen. Der Lenker, welcher sich alleine im Fahrzeug befand, wurde mit leichten Verletzungen vom Rotes Kreuz Aspang ins...

Foto: Feuerwehr Waidhofen
3

Heftiger Wintereinbruch in Waidhofen führte zu Unfall

Ein Paketzusteller verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug THAYA. Am Montag um 13:33 Uhr wurde die Feuerwehr Waidhofen von der Feuerwehr Großgerharts zur Unterstützung bei einer Fahrzeugbergung angefordert. Das Fahrzeug eines Paketzustellers musste zwischen Thaya und Großgerharts geborgen werden. Der Fahrer war mit dem Firmenwagen auf der Landesstraße 8131 zwischen Thaya und Großgerharts unterwegs. Vermutlich aufgrund der winterlichen Fahrverhältnisse kam er von der Fahrbahn ab, stürzte in den...

Foto: Presse Feuerwehr Gerasdorf
3

Wintereinbruch in Gerasdorf

Am 9. Februar gegen Mittag sorgten starke und anhaltende Schneefälle sowie starker WInd beinahe für ein Chaos auf Gerasdorfs Straßen. Mehr als 10 Einsätze mussten innerhalb weniger Stunden abgearbeitet werden. Umgestürzte sowie hängen gebliebene LKW und stecken gebliebene PKW beschäftigten die Feuerwehrkameraden. Verletzt wurde laut unseren Angeban zum Glück aber niemand.

Foto: FF Gaaden
4

Wintereinbruch sorgt für chaotische Straßenverhältnisse im Bezirk Mödling

A 21 musste für LKW über 3,5 t gesperrt werden. MÖDLING/BEZIRK. Die heftigen Schneefälle am Vormittag des 9. Februar haben zu massiven Problemen auf den Straßen im Bezirk Mödling geführt. Zur ersten Fahrzeugbergung wurde die Freiwillige Feuerwehr Münchendorf kurz vor 11 Uhr alarmiert. Nur sechs Minuten später musste die Freiwillige Feuerwehr Gaaden auf der A21 zwei LKW anschleppen sowie Bergungsmaßnahmen nach einem Verkehrsunfall durchführen. Zusätzlich verhängte die ASFiNAG ein Fahrverbot für...

4

Unfälle durch Wintereinbruch in Wr. Neustadt und Bezirk

Bericht und Fotos: Feuerwehr Wiener Neustadt Der Wintereinbruch in Österreich ging auch im Bezirk Wiener Neustadt nicht spurlos vorüber.Mit dem Beginn des Schneefalles startete auch ein Einsatzreicher Tag für die Feuerwehren im Bezirk. Insgesamt rückten sieben Feuerwehren zu acht Einsätzen aus, wo Verkehrswege, von liegengebliebenen und verunglückten Fahrzeugen, wieder freigemacht werden mussten. Die Stadtfeuerwehr rückte im Laufe des Tages zu zwei Fahrzeugbergungen aus. Am Nachmittag verlor...

Foto: einsatzdoku.at
34

Winter zeigt den Helfern die "kalte Schulter"

Dauereinsatz nach nächtlichem Schneefall. (www.einsatzdoku.at). Die starken Schneefälle die seit den Nachtstunden im südlichen Niederösterreich eingesetzt haben, forderten im Frühverkehrs mehrere Feuerwehreinsätze. Unfall und hängender Lkw bei Krumbach Auf Grund der herrschenden Wetterbedingungen kam es in Krumbach auf der B55, im Bereich der Hohen Brücke zu einem Verkehrsunfall. Ein PKW krachte in einen Klein LKW. In weiterer Folge kam es im Staubereich noch zu einem Auffahrunfall. Der...

  • Baden
  • Thomas Santrucek
Foto: FF-Neunkirchen
16

"Hilfe für die Bergbauern"

Hilfseinsatz führt Teams der Feuerwehren Neunkirchen und Aspang ins benachbarte Slowenien. ASPANG/NEUNKIRCHEN/SLOWENIEN. Neun Mann – zwei von der FF-Aspang und sieben von der FF-Neunkirchen – standen seit 3. Februar im Hilfseinsatz in Slowenien. Dort schlug General Winter unbarmherzig zu. Christian Dercar, Feuerwehr Neunkirchen, ist im Raum Maribor eingesetzt: "Es hat 30 Zentimeter Schnee, Bäume sind umgestürzt und Straßen unpassierbar. Auch Strom- und kein Mobilfunknetzleitungen sind gestört."...

9

Schleuderfahrten auf Winterfahrbahnen

(www.einsatzdoku.at). Den ganzen Tag schon sind vor allem im Industrieviertel die Feuerwehren nach den Schneefällen im Dauereinsatz. Immer wieder kommen Fahrzeuge ins schleudern und stürzen in Straßengräben. So auch in Aspang. Verletzt wurde zum Glück niemand. Ein Baum verhinderte einen weiteren Absturz in den darunter führenden Bach. Die FF Aspang barg den Wagen mittels Kran.

Nachdem sie wochenlang in der Garage standen, sind die Schneepflüge der Straßenmeisterei nun im Dauereinsatz. | Foto: Archiv

Später Winterbeginn spart Geld

Der milde Winterbeginn brachte den Gemeinden große Einsparungen. BEZIRK (mg). Die Kinder freuen sich über den Schnee, der seit Tagen im Bezirk Lilienfeld fällt, die Bürgermeister sind froh, dass er erst jetzt fällt. Denn ihre Gemeinden ersparten sich durch die milden Winterwochen bisher viel Geld. "Wie viel genau eingespart wurde, kann ich nicht sagen. Abgerechnet wird erst am Ende, also im April. Aber natürlich wirken sich schneefreie Tage und Wochen positiv aufs Budget aus", erklärt der...

Foto: Brunner
5

Auto in Not am Kreuzberg

Winterfahrbahn: Auto gegen Gartenzaun. (Christof Brunner). Am 26. November, gegen 10.20 Uhr, wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Payerbach zu einer Bergung eines PKW auf den Kreuzberg alarmiert. Aufgrund der winterlichen Fahrbahnverhältnisse kam eine Person mit ihrem PKW rechts von der Fahrbahn ab, touchierte einen Gartenzaun, und kam unmittelbar neben einen Wohnhaus zum stehen. Das Fahrzeug wurde im Frontbereich teils schwer beschädigt. Die acht Feuerwehrleute bargen das Fahrzeug mittels...

Die neue Außenstelle der Straßenmeisterei in Rainfeld ermöglicht rasche Einsätze in der Region.
2

Der Winter kann kommen

Der Winter stellt für die Räumdienste von Straßenmeisterei und Gemeinden eine große Herausforderung dar. BEZIRK. Wenn die Temperaturen sinken, steigt die Anspannung bei unseren Straßenmeistereien und Gemeinden. Sie schlagen Schneepflöcke ein, stellen Windschutzzäune auf und lagern Streumittel. Gemeinden vorbereitet "Auch wenn die Wetterprognosen in den nächsten Tagen keinen Wintereinbruch vorhersagen, sind wir bereits für den Ernstfall gerüstet", berichtet Christian Rotteneder von der Gemeinde...

Arbeiten noch im Sonnenschein: Gerhard Kopper (links), Alfred Nussbaum, Stefan Nosko (oben)
2

Für Schnee & Eis gerüstet!

Bald ist Hochsaison für die Männer in Orange. Mitarbeiter der Straßenmeistereien stehen in den Startlöchern BEZIRK. Wenn die Temperaturen sinken, steigt die Anspannung bei unseren Straßenmeistereien. Insgesamt sind im Bezirk Horn 131 „Männer in Orange" im Einsatz. Sie schlagen Schneepflöcke ein, stellen Windschutzzäune auf und lagern Streumittel. Damit alles bereit ist, wenn die ersten Schneeflocken fallen. Die Bezirksblätter besuchten die Einsatzkräfte und schauten ihnen bei der Vorbereitung...

  • Horn
  • H. Schwameis
9

Schnee im April!

Wie in den Nachrichten schon erwähnt ,leiden die Vögel, insbesondere die Zugvögel, bei diesem Wetter. Gut wer einen Vorrat an Vogelfutter zu Hause hat!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.