Wintersaison

Beiträge zum Thema Wintersaison

Saisonauftakt am Hintertuxer Gletscher: Mit perfektem Schnee und strahlendem Sonnenschein startet die Skisaison am Hintertuxer Gletscher. | Foto: Vitalpin
3

Saisonauftakt
Beste Schneeverhältnisse und positive Stimmung im Skisport

Traumhafte Bilder aus Tirol, Südtirol und der Schweiz lassen die Skifahrer-Herzen höherschlagen! Nach Schneefällen vor zwei Wochen herrschen perfekte Bedingungen auf den Gletschern. Der Hintertuxer, Stubaier und das Gletscherskigebiet Sölden sind bereits geöffnet, der Pitztaler (28.9.) und Kaunertaler Gletscher (3.10.) folgen bald. In Südtirol wird in der Ski Arena Schnals und am Stilfser Joch Ski gefahren, und auch in der Schweiz sind erste Liftanlagen bereits in Betrieb. TIROL. Die Lust am...

Am Hintertuxer Gletscher herrschen beste Bedingungen. 17 geöffnete Pistenkilometer warten auf Skifahrer.  | Foto: Vitalpin
3

Saisonauftakt im Alpenraum
Positive Stimmung und vielversprechende Aussichten

Nach dem ersten Wintereinbruch in den Alpen und Öffnung einiger Gletscherskigebiete hat VITALPIN das Ski-Stimmungsbarometer abgefragt. TIROL. Traumhafte Bilder aus Tirol, Südtirol und der Schweiz lassen die Skifahrer-Herzen bereits jetzt höherschlagen! Nach den Schneefällen vor rund zwei Wochen herrschen beste Bedingungen auf den Gletschern. Der Hintertuxer und Stubaier Gletscher sowie das Gletscherskigebiet Sölden haben bereits geöffnet, der Pitztaler (28.9.) und Kaunertaler Gletscher (3.10.)...

Skifahren ist für viele mittlerweile ein absoluter Luxus geworden. Die jetzigen Preiserhöhungen der Seilbahner verärgern die Neos Tirol daher noch mehr. | Foto: Pixabay/Skitterphoto (Symbolbild)
2

Wintersport
Neos zu Liftkarten: "Preiserhöhung nicht verhältnismäßig"

Wie kürzlich bekannt wurde, gibt es dieses Jahr bei einigen Liftbetreibern wieder Preiserhöhungen. Laut dem Neos Klubobmann, Dominik Oberhofer, wären diese Erhöhungen "nicht verhältnismäßig". Der Preisanstieg wäre im Hinblick auf die weitere Entwicklung des Tourismus gefährlich, so Oberhofer. TIROL. Würde man die Preissteigerung bei den Liftkarten auf ein Schnitzel übertragen, so der Neos Klubobmann, würde dieses 55 Euro kosten. Damit möchte Oberhofer auf den drastischen Preisanstieg bei den...

Frühlingshaftes Skivergnügen in Lech Zürs am Arlberg noch bis 23. April 2023. | Foto: Lech Zürs Tourismus
5

Lech Zürs Tourismus
Tanzcafé Arlberg Music Festival und Frühlingsskilauf

Sonnenskiläufer:innen und alle, die den Winter noch eine Weile genießen wollen, freuen sich auf den April in Lech Zürs: Ab 2. April geht das Tanzcafé Arlberg für zwei Wochen endlich wieder an den Start. Zudem gibt es vergünstigte Skitickets und frühere Bergfahrten. Während im Tal der Frühling bereits spürbar eingezogen ist, nützen Skibegeisterte gerne die Gelegenheit, den Winter in Lech Zürs am Arlberg noch einmal ganz für sich zu genießen. LECH, ZÜRS. Wenn über den Gipfeln des Arlbergs...

Am Samstag, dem 17. Dezember 2022, startet die Skisaison 2022/23 am Winterberg Fendels am Eingang des Kaunertals. | Foto: Kaunertaler Gletscherbahnen/Daniel Zangerl
2

Skibetrieb
Winterberg Fendels startet in die Skisaison 2022/23

Die Skisaison 2022/23 startet am 17. Dezember am Winterberg Fendels am Eingang des Kaunertals. Alle Anlagen haben geöffnet, auf Groß und Klein warten zahlreiche Highlights. Neu ist heuer der Snowpark Fendels. FENDELS. Ab Samstag, 17. Dezember 2022, kommen Anfänger ebenso wie erfahrene SkifahrerInnen im Familienskigebiet Fendels wieder auf ihre Kosten. Täglich von 9:00 bis 16:00 Uhr sind die Bergbahn Ried-Fendels und die Sattelbodenbahn in Betrieb. Zahlreiche präparierte Skipisten mit insgesamt...

Rechtzeitig zum Winterstart wird die neue 8er Gondelbahn "Furglerblick" in See in Betrieb genommen. | Foto: TVB Paznaun-Ischgl
5

Paznauner Wintersportorte
Galtür, Kappl und See starten in die Skisaison 2022/23

Powder, atemberaubende Bergkulissen und neue Trendsportarten. Nachdem Ischgl bereits in die Saison gestartet ist, öffnen nun auch Galtür, Kappl und See ihre Skigebiete. Den Start macht Galtür am 10. Dezember 2022. Wenige Tage später folgen Kappl und See am 16. Dezember 2022. GALTÜR, KAPPL, SEE. Bis in den Mai locken die Skigebiete im Paznaun mit Schneesicherheit und zahlreichen Attraktionen & Events. In Kappl finden mehrere Freeride Wettbewerbe, wie die „Open Faces“ Freeride Contests vom 6. bis...

Kaunertaler Gletscherbahnen: Am 1. Oktober 2022 öffnet der Kaunertaler Gletscher für alle Wintersportler*innen und startet den Skibetrieb.  | Foto: Kaunertaler Gletscherbahnen
3

Herbst-Skilauf
Skibetrieb am Kaunertaler Gletscher ab 1. Oktober 2022

Am Samstag, dem 1. Oktober 2022 öffnet der Kaunertaler Gletscher für alle Wintersportler*innen und startet den Skibetrieb. Das traditionelle Kaunertaler Gletscher Opening (KTO) findet am 15. und 16. Oktober 2022 statt. KAUNERTAL. Der Kaunertaler Gletscher beginnt am Samstag, 1. Oktober, mit dem Herbst-Skilauf. Snowboarden, Skifahren und Skitouren sind in einer Höhenlage von 2.750 bis 3.100 Metern Seehöhe möglich. Die Falginjochbahn und die Karlesjochbahn, sowie der Fernerlift sind in der Zeit...

Ein neues Pistengerät wurde für die Rodelbahn angeschafft, um die Rodelbahnqualität nochmals zu steigern. | Foto: TVB Paznaun - Ischgl
5

Skibetrieb startet
Bergbahnen See sind optimistisch für den Winter 2021/22

SEE IM PAZNAUN. Trotz der schwierigen Situation haben die Bergbahnen See einige Verbesserungen und Neuerungen realisiert. Die Gratabfahrt (24) wurde im oberen Teil neu trassiert und verbreitert. Völlig neu gestaltet wurde der untere Teil im Übungsgelände mit einem neuen Förderband. Fast den gesamten Winter offen gehalten Große Beachtung und viele dankbare Reaktionen erhielten die Bergbahnen See für den vergangenen Winterbetrieb. GF DI (FH) Mathäus Tschiderer: „Trotz schwieriger...

Im Skigebiet Kappl erwartet Gäste von 17. Dezember bis 18. April auf 42 bestens präparierten Pistenkilometern und 10 modernen Liftanlagen ein unvergessliches Skivergnügen. | Foto: TVB Paznaun-Ischgl
3

Skisaison 21/22
Start in den Paznauner Wintersportorten Galtür, Kappl und See

GALTÜR/KAPPL/SEE. Nach dem Winterstart in Ischgl öffnen nun auch Kappl, See und Galtür bei optimaler Schneelage ihre Pisten für begeisterte Wintersportler. Den Beginn macht am 13. Dezember Galtür, Kappl und See folgen am 17. Dezember. Skifahrerlebnisse bis AprilBis in den April 2022 werden Schneesicherheit und einzigartige Skifahrerlebnisse garantiert. Begleitend dazu können in diesem Winter auch in den Gastronomie- und Beherbergungsbetrieben endlich wieder Gäste empfangen werden. Somit steht...

Das traditionelle Kaunertal Opening (KTO) für Snowboarder und Freestyler findet in diesem Jahr von 8. bis 10. Oktober 2021 statt.  | Foto: Felix Pirker
2

Snowpark
Viel Neues beim 36. Kaunertal Opening vom 8. bis 10. Oktober

KAUNERTAL. Das traditionelle Kaunertal Opening (KTO) für Snowboarder und Freestyler findet in diesem Jahr von 8. bis 10. Oktober 2021 statt. Seit 25. September sind die Pisten im Gletscherskigebiet bereits geöffnet. 36. Snowpark Kaunertal Saison Traditionsgemäß wird die 36. Snowpark Kaunertal Saison mit dem renommierten Kaunertal Opening eingeläutet. Und an diesem Eröffnungswochenende erwartet die schneeaffinen Besucherinnen und Besucher viel Neues: So hat das KTO mit „Soundboks“ einen neuen...

Am Samstag, den 25. September 2021 eröffnet der Kaunertaler Gletscher den Skibetrieb für die neue Wintersaison 2021/22. | Foto: Kaunertaler Gletscher

Skibetrieb
Kaunertaler Gletscher startet in die neue Wintersaison 2021/22

KAUNERTAL. Am 25. September 2021 eröffnet der Kaunertaler Gletscher den Skibetrieb für die neue Wintersaison 2021/22. Der offizielle Saisonstart erfolgt von 08. Bis 10. Oktober 2021 mit der 36. Auflage des traditionellen Kaunertal Openings (KTO) für Snowboarder und Freestyler. Drei Liftanlagen geöffnet Zum Start der neuen Wintersaison am 25. September 2021 sind am Kaunertaler Gletscher drei Liftanlagen geöffnet: Die Karlesjochbahn (3.108 m Seehöhe), die Falginjochbahn (3.113 m Seehöhe) und der...

Die Tirol Regio Card 2021/2022 ist ab Oktober wieder erhältlich: Die Leistungspartner bündeln mehr als 25 Skigebiete bzw. Lifte.  | Foto: www.see.at
3

Beliebte Verbundkarte
Tirol Regio Card auch im kommenden Winter erhältlich

BEZIRK LANDECK. Die Verantwortlichen der Tirol Regio Card haben jüngst eine Neuauflage der beliebten Angebotskarte beschlossen. Trotz des defizitären Corona-Winters 2020/21 steht der einheimischen Bevölkerung ab 1. Oktober 2021 wieder eine neue Karte zur Verfügung. Corona-Winter war große Herausforderung Die Tirol Regio Card hat sich über viele Jahre etabliert. Zahlreiche Tirolerinnen und Tiroler schätzen das Angebot der Verbundkarte. Diese hat bei ihrer Gründung als erste ihrer Art im großen...

Alpinunfallstatistik
Corona-Winter Tirol: 529 Verunfallte und 30 Tote

TIROL. Auch in diesem Jahr informiert das Österreichische Kuratorium für Alpine Sicherheit wieder über die Zahlen der Alpinunfallstatistik. Der Corona-Winter 2020/2021 hat zumindest eine gute Sache: es gab deutlich weniger Alpinunfälle als in der vergangenen Wintersaison.  2.494 Verunfallten, 88 Tote in ganz ÖsterreichMit 88 Toten bei Alpinunfällen liegt Österreich im Corona-Winter deutlich unter dem Mittel (Mittel 10 Jahre: 122). Auch bei den Verunfallten zählt man etwa 5.600 Verunfallte...

Skifahren
LH Platter dankt Tirols Seilbahnunternehmen

TIROL. Der Wintersport hat in dieser Saison für mächtig Wirbel in Tirol gesorgt. Öffnungen, Schließungen, Hygienekonzepte, Masken-Test-Skifahren, alles mögliche gab es und man rang nach der richtigen Lösung für die jeweilige Corona-Situation. Am Ende der Saison 2020/21 zieht Landeshauptmann Platter eine positive Bilanz und bedankt sich vor allem bei den Tiroler Seilbahnunternehmen, dass sie das Skifahren in den letzten Monaten möglich gemacht haben. So gute wie keine Ansteckungen auf der...

Endgültige Absage durch die Silvrettaseilbahn AG: Der Skibetrieb in Ischgl startet in diesem Winter nicht mehr. | Foto: TVB Paznaun - Ischgl
4

Kein Skibetrieb
Ischgl sagt Wintersaison 2020/21 endgültig ab

ISCHGL. Vorstand und Aufsichtsrat der Silvrettaseilbahn AG haben gestern gemeinsam entschieden, dass in der heurigen Wintersaison nicht mehr geöffnet wird. Auch nach der Pressekonferenz der österreichischen Bundesregierung fehlen die mittelfristigen Perspektiven für den Tourismus. Entscheidung war alternativlos Wie die BEZIRKSBLÄTTER Landeck bereits am 2. März vorab berichteten, bleibt das Skigebiet Ischgl heuer geschlossen. „Für uns war und ist es zentral, kein unnötiges Risiko einzugehen,...

Wo sich sonst in Ischgl um diese Jahreszeit tausende Touristen tummeln, herrscht gähnende Leere auf den Seilbahnparkplätzen.  | Foto: Othmar Kolp
Aktion 5

Silvrettaseilbahn AG
Skigebiet Ischgl bleibt diesen Winter geschlossen

ISCHGL (otko). Der Aufsichtsrat der Silvrettaseilbahn AG trifft sich heute zur Sitzung. Dort wird eine finale Entscheidung getroffen. Laut Vorstand Günther Zangerl dürfte es aber nur noch eine Formsache sein, dass das Skigebiet in dieser Wintersaison nicht mehr öffnet. Winterstart mehrmals verschoben Noch im November und Dezember waren die Touristiker und Seilbahner Ischgl durchaus optimistisch, dass die Wintersaison zumindest in einer abgespeckten Form stattfindet. Aufgrund der verschärften...

Neu ist ein Winterwanderweg vom MedrigCenter (Bergstation der 6EUB) zur 2,7 Kilometer entfernten Versingalm.  | Foto: www.bergbahn.com
5

Skibetrieb
Bergbahnen See weiterhin täglich geöffnet

SEE. Als derzeit einiges Skigebiet im Bezirk Landeck bieten die Bergbahnen See einen Skibetrieb unter der Woche an. Der benötigte Antigentest für das Skifahren kann in unmittelbarer Nähe der Talstation beim Gemeindearzt gemacht werden. Neben der Rodelbahn gibt es als zusätzliches Angebot auch einen neuen Winterwanderweg zur Versingalm. Eingeschränkter Skibetrieb läuft weiter Sonnenhungrige Wintersportler kommen jetzt besonders auf ihre Rechnung. Das traumhafte Winterwetter lockt die...

Kein Zufall: Bei der Venet Vergbahnen AG geht man davon aus, dass unerlaubte technische Manipulationen an Teilen der Anlagen vorgenommen wurden.  | Foto: Othmar Kolp
3

Dürfte kein Zufall sein
Venet Bergbahnen AG prüft technische Manipulationen

ZAMS, LANDECK (otko). Bei der Venet Bergbahnen AG geht man davon aus, dass unerlaubte technische Manipulationen an Teilen der Anlagen vorgenommen wurden. Am Freitag gibt es eine Begehung mit einem Sachverständigen. Es gab aber zu keiner Zeit eine Gefährdung für die Fahrgäste. Posting in sozialen Medien Eine eher beunruhigende Meldung der Venet Bergbahnen AG in den sozialen Medien sorgte vergangenes Wochenende für einiges Aufsehen und Diskussionen im Talkessel. "Da wir aufgrund verschiedener...

Das Alpinairum Galtür öffnet ab 13. Februar an den Wocheneden wieder seine Pforten für Ausstellungsbesucher.  | Foto: Othmar Kolp
3

Jeweils an Wochenenden
Alpinarium Galtür öffnet wieder seine Pforten

GALTÜR (otko). Das Alpinairum Galtür hat ab 13. Februar jeweils samstags und sonntags geöffnet. Zu sehen ist auch eine Sonderausstellung der Galtürer Künstlerin Melanie Leitner mit dem Titel „Madonna della corona“. Ermäßigungen für Skikartenbesitzer und Familien Das Alpinarium Galtür startet am 13. Februar 2021 mit der Sonderausstellung „Madonna della corona“ der Galtürer Künstlerin Melanie Leitner in die Wintersaison. „Trotz der derzeit schwierigen Zeit ist es uns ein großes Anliegen den...

Corona Tirol
„Safe Service“ für die Wintersaison

TIROL. Die Wintersaison ist in diesem Coronajahr ein heikles Thema. Mit dem "Safe Service"-Qualitätsprogramm fühlt man sich in mehr als 100 Tiroler Betrieben allerdings gut vorbereitet. Die Tiroler Tourismusverbände streben eine Gesamt-"Safe-Service"-Sichtbarkeit ihrer Region an. Die App stellt einen weiteren Baustein für das Sicherheitskonzept in der kommenden Wintersaison dar.  Schutz signalisieren und Vertrauen schaffenDie "Safe Service" App wurde von der Wirtschaftskammer Tirol, Sparte...

In Medienberichten über Ischgl musste die Gemeinde See im Paznaun und die dortige Pistenbeschneiung als Kulisse herhalten. | Foto: Othmar Kolp
1 4

Berichterstattung
Medien verwechseln Ischgl mit Nachbardorf See

ISCHGL, SEE (otko). Ihre Berichterstattung über Ischgl illustrieren Medien mit Fotos bzw. Filmmaterial aus See im Paznaun. In der kleinen Gemeinde zeigt man sich verwundert. Weiterhin in den Negativschlagzeilen Die Paznauner Tourismusmetropole Ischgl, die in den internationalen und nationalen Medien im Frühjahr "Corona-Hotspot" tituliert wurde, kommt trotz aller Bemühungen nicht aus den Negativschlagzeilen. Auch in der aktuellen Diskussion über ein Verbot von Skiurlauben, das von Italien und...

Skiverbot
Tirol lädt zum "konstruktiven Austausch"

TIROL. In Sachen Skiverbot versuchen Christoph Walser und Peter Buchmüller, Präsidenten der Wirtschaftskammern Tirol eine Schlichtung. Im Streit um die Öffnung der Skigebiete richten sie einen "Appell der Versachlichung" in Richtung Bayern und bieten einen "konstruktiven Austausch" an.  Eine gute Lösung für alle angestrebtDie Befürchtung der Wirtschaftskammerpräsidenten, dass die Diskussion um die Öffnung der Skigebiete immer weiter ins Emotionale und Populistische abrutscht, sollten vermieden...

Verschiebung um zwei Wochen: Die Destination Serfaus-Fiss-Ladis startet am 18. Dezember 2020 in die Wintersaison. | Foto: Serfaus-Fiss-Ladis

Wintersaison 2020/21
Serfaus-Fiss-Ladis verschiebt Saisonstart auf 18. Dezember

SERFAUS, FISS, LADIS (otko). Verschiebung um zwei Wochen: Der Skibetrieb in der Destination Serfaus-Fiss-Ladis startet am 18. Dezember 2020. Verantwortungsbewusstes Handeln Nach Ischgl und St. Anton am Arlberg hat nun mit Serfaus-Fiss-Ladis die nächste große Wintersport-Destination den Start in die Wintersaison verschoben. Der erste Skitag wäre für den 3. Dezember 2020 geplant gewesen. "Ein verantwortungsbewusstes Handeln gegenüber unseren Gästen, Mitarbeitern und Einheimischen ist in dieser...

Am 26. September beginnt der Skibetrieb auf dem Kaunertaler Gletscher – mit umfassenden Maßnahmen hinsichtlich Covid-19.  | Foto: Kaunertaler Gletscher
2

Mit Covid-Maßnahmen
Kaunertaler Gletscher startet in die Wintersaison

KAUNERTAL. Am Samstag, den 26. September, beginnt der Skibetrieb auf dem Kaunertaler Gletscher – mit umfassenden Maßnahmen hinsichtlich Covid-19. Angesichts des idealen Herbstwetters kommen nun sowohl Skiläufer als auch Ausflugsgäste wie etwa Wanderer ins Gletschergebiet. Das traditionelle Kaunertal Opening für Snowboarder und Freestyler findet in der 35. Auflage von 9. bis 11. Oktober statt. Mit Abstand und Eigenverantwortung Geöffnet sind ab 26. September die Karlesjochbahn – die Gondelbahn...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.