Winterwanderung

Beiträge zum Thema Winterwanderung

4 45

Der Winter hat uns noch im Griff

LAVANTTAL - Der Winter hat uns noch im Griff! Eine kleine Bilderserie von mir aus dem Schneebedeckten Maria Rojach im Lavanttal. Wunderschöne Landschaft zwischen Sonne und Schnee. 

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Manuel Gosch
20 36 14

Winterimpressionen

Am Montag 22.01. war ein Tag wie im Frühling, warm und kein Schnee in Linz. Vom Fenster aus sah ich im Mühlviertel liegt Schnee, also machte ich mich mit meiner Freundin auf dem Weg. Über die Höhenstraße am Pöstlingberg, dann weiter bis Lichtenberg, hinauf zum Parkplatz auf der Gis. Wir hatten Glück noch ein Parkplatz zu finden, viele aus der Umgebung hatten die gleiche Idee, den herrlichen Wintertag am Lichtenberg zu genießen. Nach einen Spaziergang gingen wir zur Rodlwiese und sahen  den...

  • Urfahr-Umgebung
  • Margarete Hochstöger
2 7 11

St. Valentiner Neujahreswanderung der ATSV Power-Frauen

Stapfte man voriges Jahr durch den Tiefschnee (sh. Bild 2) ging es heuer bei fast frühlingshaften Temperaturen bei der bereits traditionellen ATSV POWER-FRAUEN Neujahreswanderung mit Laternen zur „Moar-Hansl-Kapelle“. Bereits seit einigen Jahren findet die erste Turnstunde im neuem Jahr nicht in der Halle statt, sondern startet mit einer Wanderung. Bei der Kapelle angekommen wurde auf einen erfolgreiche ATSV-Herbstsaison angestoßen und bei sternenklarem Himmel konnten die Damen einen...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Gleich am Eingang zur Finsterbach Schlucht gibt es beim Rastplatz einen "herzlichen" Empfang und einen tollen Blick auf den 23 m hohen 1. Wasserfall!
1 5 19

Winterwanderung zu den Finsterbacher Wasserfällen!

Ein echter Geheimtipp: "Die Finsterbacher Wasserfälle!" Nach nur wenigen Gehminuten von Sattendorf am Ossiacher See erreicht man die am Südhang der Gerlitzen gelegene Schlucht der Finsterbacher Wasserfälle. Sie bietet auch einen Einblick in die interessanten Misch-, Hang- und Schluchtwaldgebiete.  Der erste Wasserfall ist 23 Meter hoch und liegt auf 570 m Seehöhe. Weiter geht es entlang des rund 1,5 Kilometer langen Natur - Erlebnis - Wanderweges, der uns dann zum SCHLEIERFALL führt. Er ist...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Arnulf Aichholzer
1 6 10

Winter auf der Dreifaltigkeit

Winterwanderung in den Wimitzerbergen. Die Wallfahrtskirche zur Hl. Dreifaltigkeit am Gray in einzigartige Holzblock Bauweise auf 1180 m ist nach deren Besichtigung der ideale Ausgangspunkt für eine herrliche Rundwanderung entlang der markierten Wege durch den Märchenhafte Winterwald. Der bekannte Kräutergarten und die Lehmkegelbahn liegen im tiefen Winterschlaf nicht so das Gemütliche Gasthaus das uns nach der Wanderung erwartet. Dreifaltig am Gray 25 Autominuten von St. Veit entfernt ist auch...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Richard Buggelsheim
Foto: Pfarre St. Valentin
6 9 22

Winterwanderung von Hofkirchen nach Unterwinden

Schnee gibt es in St. Valentin zwar keinen mehr, Winter ist ja noch und auch die Temperaturen waren winterlich und genau zum Beginn der Wanderung zeigte sich das Wetter von seiner schönen Seite. Der Nebel verschwand und die Sonne begleitete ca. 50 Wanderer die der Einladung der Kfb und des KBW St. Valentin zur Winterwanderung von der Filialkirche Hofkirchen über Waasen zur Wolfgangkirche in Kanning weiter nach Unterwinden und zum Bildstock der Gottesmutter bei der Familie Rafetseder folgten....

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
11 18 20

Winterwanderung

********************************* Am letzten Januar, als die Welt noch sonnig war wanderte ich von Völkermarkt-Ritzing über den Lilienberg zum Gasthof Karawankenblick, dann über einen Trampelpfad hinunter nach Penk und Neudenstein. Zurück ging es dann am asphaltierten Drauradweg nach Osten bis zur Völkermarkter Draubrücke, kurz vorher nach links hinauf über den Raiffeisen-Panoramaweg nach Völkermarkt-Ritzing. Ich habe versucht, die wunderschönen Stimmungen in Fotos festzuhalten - aber es geht...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Roswitha Stetschnig
22 17 69

Bei "fast" arktischen Wetterverhätnissen auf den St. Valentiner Hausberg

Eine Wanderung bei "fast" arktischen Wetterverhätnissen ;-) am Sonntag 22. Jänner auf den St. Valentiner Hausberg, dem Rohrberg mit seinen 400 m. Das Wetter wechselte ständig, oft von Sekunde zu Sekunde. Schneeverwehungen, eisiger Wind, klirrende Kälte, dann wieder fast Windstille und dazu herrlicher Sonnenschein. Wusste man nicht wie man sich vor Wind und Kälte schützen soll, konnte man kurze Zeit später, wenn auch nur kurz, die wärmenden Strahlen der Sonne genießen. War beim weggehen die...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Wintermorgen in St. Johann in Tirol
2

Wintermorgen

Wo: Redford Promenade, St. Johann in Tirol, 6380 Sankt Johann in Tirol auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Bernhard Westrup
15

Wanderung ins Thurytal

Das Tal der Feldaist nordöstlich von Freistadt wird auch Thurytal genannt. Unterhalb der markanten Feldaistbrücke der S10 beginnt ein interessanter Wanderweg, der speziell im Winter tolle Einblicke in die wilde Bachlandschaft vermittelt. Wo: Thurytal, Freistadt auf Karte anzeigen

  • Freistadt
  • Wolfgang Simlinger
2 4 98

Winterimpressionen - Naherholungsgebiet "GABERL " - 14.11.2016

Obwohl es im Tal noch keinen Schnee gibt, ist auf 1600 meter bereits an die 30 cm der weißen Pracht vorhanden. Bei minus 7 Grad bleiben auch die Bäume schön weiß. Während einer Winterwanderung von der Gaberl-Passhöhe in Richtung "altes Almhaus" sowie auf den Plankogel enstand diese Bildserie mit den schönsten Eindrücken. Das Gaberl ist ein Passübergang zwischen dem Aichfeld und dem Kainachtal in der Steiermark. Ein Naherholungsgebiet für die Bewohner auf beiden Seiten. Fotos von Hilde u. Anton...

  • Stmk
  • Murtal
  • Anton Steinwider
Ein kleiner roter *Farbklecks* heute am Grünberg .
14 18 17

Sonnige *Wanderung*....

...vom Seegasthof-Hotel Hois`n Wirt / Gmunden weg, zum Laudachsee am Grünberg. SCHÖN war`s wieder, die *Naturschönheiten* zu bewundern.

  • Vöcklabruck
  • Elisabeth Staudinger
10

Grünau: Der Wintereinbruch erfreut die Schifahrerherzen.

Grünau: Spät aber doch ist der Winter mit der Kälte zum Mitte Jänner hin auch ins Almtal gekommen und hat die Bergwelt dort bis in die Täler mit dem weißen Winterkleid überdeckt. Die Schifahrerherzen hat dies besonders gefreut, den Wintersport entsprechend ausüben zu können. Es ist aber auch für den Winterwanderer wie Balsam für die Seele die Schönheiten der Natur entsprechend genießen zu können. Die Schifahrer werden gebeten, bei Lawinengefahr nur die gesicherten Pisten zu benützen. Hier...

  • Salzkammergut
  • Friedrich Bamer
1 25

Winterwanderung und Rodelpartie des Judo Clubs Treffen

A lustige Partie! ... war auch heuer wieder die Winterwanderung mit Rodelpartie des Judo Club - SV Treffen. Auf Grund der geringen Schneelage, waren wir heuer im Raum Treffen unterwegs, aber auch hier kann man Spass haben, das bewiesen die Kinder und Eltern des Judo Club - SV Treffen. Mit Bob und Rutschteller bewaffnet ging es dem Afritzerbach entlang nach Treffen/Görtschach. Hier gab es eine lustige Rodelpartie und einen kleinen Team-Wettkampf. Die Teams hatten drei Aufgaben im Schnee zu...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Markus S. Mayer
16

Familienwandertag der Feuerwehr Steyregg

Am 21.02.2015 fand eine Winterwanderung der Feuerwehr Steyregg statt. Gemeinsam ging es vom Feuerwehrhaus aus über die Fernsehstation in der Begsiedlung in Richtung Obernbergen, wo wir nach einer gemütlichen Wanderung von der Familie Burger (Vulgo Bimesbauer) erwartet wurden. Nachdem sich alle gestärkt hatten, gratulierten wir dem Hausherren Stefan Burger, welcher an diesem Tage Geburtstag hatte und überreichten ihm eine Torte. Nach einem gemütlichen Beisammensein wurde bei Einbruch der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
16

Winterwanderung Radclub Union Ansfelden

Am vergangenen herrlich sonnigen Samstag startete der Radclub Union Ansfelden zu einer der letzten Winterwanderungen, bevor im April zum ersten Mal wieder in die Pedale getreten wird. Start war in Helfenberg und führte in einem Rundweg nach Piberschlag, zum Gasthof Freller, wo die Mittagsrast eingeplant war. Das manchmal doch ziemlich anstrengende Stapfen durch den Schnee wurde belohnt von wunderschönen Ausblicken in strahlendem Sonnenschein, von glitzerndem Schnee und von einem leckeren...

  • Linz-Land
  • Radclub Union Ansfelden Gerhard Hofbauer
46

Elmleiten-Silvesterwandern von Hütte zu Hütte

Silvesterwandern zum Jahreswechsel in der Elmleiten von Hütte zu Hütte bei genau passenden Temperaturen von ca. -5° und, wer nicht zu Fuß gehen wollte, konnte auch mit dem Pferdeschlitten mitfahren. Wo: Elmleiten, 8190 Waisenegg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Weiz
  • Karl Zodl
Am Teufelstein
1 79

Wenn die Sun aufgeht am Teufelstein zur Wintersonnenwende

Heute genau zur rechten Zeit haben sich die Wolken am Horizont verzogen und haben der Sonne Platz gemacht so das wieder jede Menge Menschen wie alle Jahre am Teufelstein diesen tollen Sonnenaufgang zur Wintersonnenwende genießen konnten. Natürlich gehört Schnee und Wind auch dazu der noch zur rechten Zeit in der Nacht kam.

  • Stmk
  • Weiz
  • Karl Zodl
Auernig Alm am Morgen
3 10

Romantische Winterfotos Nassfeld

Schöne Winterwanderung. Hab mir mal frische Bergluft geholt und frische Energie aufgetankt. Bitte liked meine tolle Facebookseite. Danke https://www.facebook.com/pages/The-Heaven-on-Earth/398626820258411

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Rita Buchacher
6 19

Silvesterwanderung

Nette Wanderung rund um Kreuzstetten zum Ausklang des Jahres 2012 in Begleitung angenehmer Sonnenstrahlen. Nach erfolgreicher Wanderung gab es Punsch, Glühwein und Gulaschsuppe zur Stärkung.

  • Mistelbach
  • Margareta Artner
2 28

Winterwanderung

Ausgangspunkt Ochsengarten GH. Marlstein . Ein schöner breiter Weg führt uns zum Grünwaslkreuz weiter über die Feldringer - Böden zur Feldringalm (geöffnet) talwärts bis zur Abzweigung Winterwanderweg Marlstein - Ausgangspunkt. Gehzeit ca 3,5 St

  • Tirol
  • Imst
  • Heinz Haidegger
10

Winterwanderung des Radclub Union Ansfelden

Unweit von Linz führte uns die Wanderung von Lichtenberg über die Giselawarte nach Eidenberg und von dort über Neu-Lichtenberg zurück zum Ausgangspunkt. Die wunderschöne, teilweise vereiste, bizarr geformte und tief verschneite Winterlandschaft belohnte uns für die manchmal mühsame Stapferei im Schnee.

  • Linz-Land
  • Ulrike Hofbauer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.