Winterzeit

Beiträge zum Thema Winterzeit

Schnee und Kälte sorgen derzeit für einige Probleme bei den Autofahrenden in Wien, etwa höhere Unfallgefahr, streikende Batterien oder eingefrorene Scheibenwaschanlagen.  | Foto: WKS
4

Reifen, Batterie, Frostschutz
Tipps für eine sichere Winterfahrt in Wien

Schnee und Kälte sorgen derzeit für einige Probleme bei den Autofahrenden in Wien. Neben einer erhöhten Unfallgefahr muss man auch beim Auto selbst aufpassen. Die Experten vom ÖAMTC haben dafür einige Tipps gesammelt. WIEN. Es ist wieder die Zeit des Jahres gekommen, wo Autofahrerinnen und -fahrer deutlich mehr aufgrund des Wetters draußen aufpassen müssen. Bereits am vergangenen Wochenende sorgten Schnee und Kälte hierzulande für erhebliche Probleme: höhere Unfallgefahr, streikende Batterien,...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Foto: Kefer
1 2

Wer hat an der Uhr gedreht?

Der Energieverbrauch bleibt unberührt von der Zeitumstellung. Diese wirkt sich mehr auf Tiere als auf Menschen aus. BEZIRK SCHEIBBS. In der Nacht auf kommenden Sonntag werden die Uhren um eine Stunde zurückgestellt. Kaum hat man sich an die Stunde länger schlafen gewöhnt, wird im März erneut an der Uhr gedreht. Die Bezirksblätter haben Experten aus dem Bezirk Scheibbs befragt, was der jährliche Zeitsprung für uns bedeutet. Energieersparnis eher gering Die Idee hinter dem Wechsel von Sommer- und...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: Zeiler
3

Winterzeit lässt Tullner kalt

So viel Zeit muss sein: Experten und Betroffene aus dem Bezirk Tulln über Sinn und Unsinn der jährlichen Zeitsprünge. TULLN. In der Nacht auf kommenden Sonntag werden die Uhren um eine Stunde zurückgestellt. Kaum hat man sich an die Stunde länger schlafen gewöhnt, wird im März erneut an der Uhr gedreht. Die Bezirksblätter haben Experten aus dem Bezirk Tulln befragt, was der jährliche Zeitsprung für uns bedeutet. Josef Lukas steht eine ganze Menge an Arbeit bevor: "Wir müssen bei etwa 400 Uhren...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.