Winzer

Beiträge zum Thema Winzer

Matthias Weiss, Andreas Kernbichler und Theresia Hofer sind die „Jungen“ Pfaffstättner. | Foto: Die "jungen" Pfaffstättner
4

Winzer
Die „Jungen“ Pfaffstättner sind beim Großheurigen vertreten

PFAFFSTÄTTEN. Matthias Weiss, Andreas Kernbichler und Theresia Hofer sind die „Jungen“ Pfaffstättner. Sie präsentieren ihre Weine beim Pfaffstättner Großheurigen vom 4. bis 15. August 2022.  Matthias Weiss hat vor acht Jahren den Wein- und Ackerbaubetrieb von seinen Großeltern übernommen. Seine frisch-fruchtigen Weine können Sie am Pfaffstättner Großheurigen genießen. Für Andreas Kernbichler zählen der Weinbau mit den selbst gekelterten Weinen, die Landwirtschaft sowie die regionalen aus...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Bürgermeister Robert Weber, Vizebürgermeister Nikolaus Brenner, Wienerwald Tourismus-GF Michael Wollinger, Weinkönigin Eva Maria I und Michael Hofstädter laden zum Besuch der Jakobitage ein. | Foto: Baden Media
3

Guntramsdorf
Endlich wieder Jakobitage

BEZIRK MÖDLING. Zwei Jahre lang mussten sie pandemiebedingt aussetzen – doch nun sind alle Vorbereitungen getroffen, die Bands organisiert, feine Qualitätsweine abgefüllt und die traditionellen Weinfestspeisen geplant. Die Rede ist von den Guntramsdorfer Jakobitagen als Spitzenweinkost von gleich sieben Winzerinnen und Winzern, die von 20. Juli bis 1. August rund um den Kirchenplatz zur Verkostung laden. Unterstützt werden sie dabei von Wienerwald Tourismus und der Marktgemeinde Guntramsdorf,...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Heinz Frischengruber (Kellermeister Domäne Wachau), Katja Fischer (Weingut Josef Fischer), Roman Horvath (Weingutsleiter Domäne Wachau), Kathi Pöchlinger (Weingut Pöchlinger), Franz Hirtzberger (Weingut Franz Hirtzberger)
 | Foto: Domäne Wachau

Music & Wine
Partystimmung bei Domäne Wachau

Music & Wine – Die große Party der Domäne Wachau lockte knapp 1.500 Besucher nach Dürnstein DÜRNSTEIN. Geschmeidige Rhythmen und fantastische Weine. Am vergangenen Samstag ging Music & Wine über die Bühne. Die große Party der Domäne Wachau lockte Weinbegeisterte aus Stadt und Land nach Dürnstein. Die Gäste feierten zu den Beats der DJs Foxy Twins und mit den Weinen zahlreicher Wachauer Top-Weingüter. Gemütliche 25°C zu Beginn des Events waren für die Begegnung von chilligem Sound und...

  • Krems
  • Karin Zeiler
Weingut Steininger | Foto: LWmedia Leonardo Ramirez
6

Bezirk
Sieger der NÖ Landesweinprämierung stehen fest

NÖ Landesweinprämierung 2022: Innovation, die aus der Vielfalt kommt. BEZIRK. So viele Winzerbetriebe wie noch nie haben mehr Weine denn je in den Wettbewerb geschickt: Die 35. NÖ Landesweinprämierung geriet zur Bühne für die Vielfalt und Qualität, für die Tradition wie die Innovationsfreude des Weinbaus in Niederösterreich. Neue Kategorien 6.243 Weine von insgesamt 955 Betrieben, jeder davon mit Hingabe und Sachverstand produziert: Der niederösterreichische Weinbau präsentierte sich in seiner...

  • Krems
  • Doris Necker
Newcomer-Award: Verena Langmann, Michael Kiss, Florian Bauer, Johannes Haimerl, Andreas Mauser, Martin Heinzl, Anna Schwertführer, Katharina Baumgartner, Mathias Prugmaier. | Foto: Franz Wanovits

Weinprämierungen
Podeste und Pokale für Weinviertler Weine

WEINVIERTEL. Bei der Niederösterreich Landesweinprämierung triumphiert das Weinviertel auf allen Ebenen und in den renommiertesten Kategorien. Von den 21 Kategorien konnten Weinviertler Weine in insgesamt sechs Kategorien alle drei Podestplätze beim größten Weinwettbewerb Österreichs belegen, in sieben Kategorien stellen Weinviertler Winzerinnen und Winzer den Landessieger. Mit insgesamt 34 von möglichen 63 Podestplätzen unterstreichen die Weinviertler Weine eindrucksvoll, dass sie über viele...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Strahlende Gesichter – Gunther, Christine und Michael freuten sich über die drei Goldenen und eine Silberne in London.  | Foto: C. Reisinger
2

Auszeichnung
Mödlinger punkten bei London Wine Competition

BEZIRK MÖDLING. Als eines der erfolgreichsten österreichischen Weingüter gingen die Mödlinger Junghauer Gunther und Michael Taufratzhofer bei der diesjährigen London Wine Awards 2022 hervor. Neben den traditionellen Teilnehmern, wie Deutschland, Italien, Portugal, Spanien und Frankreich, waren auch Weingüter aus Georgien, Zypern und den USA vertreten. Bewertet wurden die Weine von einer hochkarätigen internationalen Fachjury. Über drei Goldmedaillen für Rotgipfler, Gemischter Satz, Cabernet...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Johannes Zederbauer (WIFI NÖ-Institutsleitung-Stv.), WKNÖ Präs. Wolfgang Ecker, Winzer Stefan Hagmann, Präs. Sommelierwerein Jürgen Witschko, Obmann Hannes Schachenhuber, Heidi Kühmayer
 | Foto: Josef Bollwein

WIFI-Wine-Award
Senftenberger Winzer holt ersten Platz

Mit dem WIFI Wine-Award werden jährlich die besten Weine in vier Kategorien ausgezeichnet. SENFTENBERG/ NÖ. Der „Sauvignon Blanc – Caroline 2021“ aus dem Weingut Familie Stefan Hagmann aus Senftenberg im Bezirk Krems-Land sicherte sich in der Kategorie „Weiß Klassik 2021“ den ersten Platz. Blindverkostungen Beim 16. WIFI Wine-Award wurden heuer rund 550 Weine eingereicht. Diese wurden von den Diplomsommeliers der WIFI NÖ-Weinkurse in Kooperation mit dem NÖ Sommelierverein in mehreren Runden...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: privat
5

Gloggnitz
Gartenparty zum Zehnjährigen mit Country-Klängen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Sonja Weninger lud zur Zehn-Jahres-Feier ihrer Weinberatung. Mit dabei: Country-Stimme Karen Mc Dawn. Herbert und Sonja Weninger hießen zahlreiche Gäste bei ihrer Gartenparty willkommen. Mit dabei waren etwa Georg und Gerhard Just vom Weingut Just, Josef und Rainer Schuckert sowie Günter Horvath, Georg Hugl und Alfred Dopler. Karen McDawn sorgte mit Gitarrist Steve Criss für den guten Klang bei der Feier. Bürgermeisterin Irene Gölles, Johann Schabauer und Katharina Ritzinger...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Team des Weinbauvereins mit Obmann Andreas Wieninger (links) schenkte Brunner Weine und Spirituosen aus. | Foto: informativ.cc
4

Brunn am Gebirge
Lang ersehnte Weinpräsentation

Nach einer einjährigen Pause und einer Verschiebung in den April konnte unlängst die 19. Weinpräsentation des Weinbauvereins Brunn am Gebirge im Bruno Festsaal stattfinden. BEZIRK MÖDLING. 64 Weine und Spirituosen standen zur Verkostung bereit. Gleich zu Beginn war zu spüren, dass Viele schon lange auf diese Veranstaltung gewartet hatten. Einheimische, Gäste aus dem Bezirk und auch von weit her waren glücklich endlich wieder Brunner Weine probieren und mit den Winzern plaudern zu können. Wurde...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Anzeige
Foto: Weinviertel Tourismus
3

Weinstraße Weinviertel
Weintour Weinviertel 23. & 24. April 2022, 10 - 19 Uhr

Genießen, verkosten, leben! Wiesen und Felder ergrünen, die Obstbäume blühen, die Weingüter öffnen ihre Türen, und die ersten Gläser des neuen Jahrgangs stehen bereit: Auf zur Weintour Weinviertel! WEINVIERTEL. Der Weinfrühling ist traditionell Anlass für die Winzer, ihre neuesten Weine zu präsentieren. Am Weintour-Wochenende darf nach Herzenslust verkostet werden. Immer mehr Weinfreunde genießen die Besonderheit der herrlichen Tour, und sie wissen auch, dass besonders der Weinviertel DAC...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Winzer Martin Netzl aus Göttlesbrunn | Foto: Michalka
Video 3

Göttlesbrunn
Von der Eiche bis zum Weinfass

Winzer Martin Netzl aus Göttlesbrunn lässt aus dem Eichenholz seines Waldes die Fässer für seine Weine binden.  GÖTTLESBRUNN. Die Region Carnuntum beherbergt zahlreiche Weingüter und Weingärten. Die rund 910 Hektar großen Rebflächen bringen vor allem die regionstypischen Rotweine hervor. Winzer Martin Netzl führt 10 Weiß- und Rotweinsorten in seinem Sortiment und produziert bereits in dritter Generation Qualitätswein. Sein Großvater startete 1958 mit dem Weinbau. Das Besondere bei diesem...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Stadtgemeinde Mödling / Boeger
1

Mödling
Jungwinzerin des Jahres mit neuem Kostraum

BEZIRK MÖDLING. Anna Seper vom Mödlinger Traditions-Weingut Pferschy-Seper, das mehr als 300 Jahre höchst erfolgreich in Frauenhand ist, konnte sich jüngst über die schöne Auszeichung von Fallstaff zur NÖ Jungwinzerin des Jahres 2021 freuen. Mit urlaubsbedingter Verzögerung - Anna hatte den Titelgewinn auf ihrer Urlaubsreise am Polar erfahren - reichte Bürgermeister Hans Stefan Hintner die herzlichsten Glückwünsche und einen Blumenstrauß im neuen Kostraum des Heurigens in der Schiller-Straße...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Winzer Gerhard Deim, Autor Andreas Nastl und GF Melanie Labner  | Foto: Alte Schmiede

Literatur
Andreas Nastl liest aus "Immer ist irgendwas"

Der Langenloiser Autor las kürzlich in der ausverkauften Alten Schmiede in Schönberg. SCHÖNBERG/ LANGENLOIS. Ein großer Erfolg war die Lesung vom Langenloiser Autor Andreas Nastl. Er las aus seinem neuen Buch "Immer ist irgendwas" in der bis auf den letzten Platz gefüllten Alten Schmiede. Sudern gibts nicht Statt mit Sudern und Sempern die Zeit zu verplempern, hat Andreas Nastl die diversen Lockdowns genutzt, um ein Buch zu schreiben: „Immer ist irgendwas – Geschichten aus dem Reich, in dem die...

  • Krems
  • Doris Necker
Das Team des Weinbauvereins mit Obmann Andreas Wieninger (Vierter von rechts) freut sich auf die Weinpräsentation 2022. | Foto: informativ.cc

Brunn am Gebirge
Winzer präsentieren ihre Weine

BEZIRK MÖDLING. Bereits zum 19. Mal findet am Donnerstag, den 07.04.2022 von 16:00 bis 22:00 Uhr im BRUNO Festsaal, Franz Weiss-Platz 7 in Brunn am Gebirge die Weinpräsentation des Weinbauvereins statt. Viele unterschiedliche prickelnde, spritzige sowie gehaltvolle Weine und Spirituosen stehen zur Auswahl. Erstmals können die 2021er Weine der Brunner Weinbaubetriebe verkostet werden. Die zusätzliche Möglichkeit mit den Winzern persönlich zu plaudern und die regionalen Schmankerln machen diese...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Winzervereinigung Losgelös(s)t mit Obmann Philipp Bründlmayer freut sich über viele Auszeichnungen. | Foto: Losgelös(s)t

Weinauszeichnungen
Die losgelös(s)t-Winzer auf Erfolgsspur

Über hervorragende Bewertungen und einen großartigen Weinjahrgang 2021 freuen sich die Winzervereinigung Losgelös(s)t. ROHRENDORF/ GEDERSDORF/ Wenn auch das vergangene Jahr in mancher Hinsicht nicht so einfach war: In punkto Auszeichnungen war es für die 15 Mitglieder der Winzervereinigung losgelös(s)t ein besonders gutes. Eine Höchstzahl an Goldmedaillen, Punkten, Sternen und Gläsern wurden von Fachmagazinen sowie bei der NÖ-Prämierung vergeben. 95 Punkte erreicht Einige der...

  • Krems
  • Doris Necker
it Erbsen und Kartoffeln werden Trübstoffe im Wein gebunden – für Winzer Othmar Biegler, hier mit Tochter Veronika, ist die Weinerzeugung eine große Geisteshaltung, die Respekt vor dem Produkt und einen würdevollen Umgang verlangt.  | Foto: C. Reisinger

Gumpoldskirchen
Wein einmal vegan

BEZIRK MÖDLING. „Wir leben viel zu stressig und haben keine Zeit zum Genießen, früher waren mehr Pausen dazwischen“, erzählt der Gumpoldskirchner Winzer Othmar Biegler. Auch aus diesem Grund, ebenso wie aufgrund von Lebensmittelunverträglichkeiten, die sich bei ihm selbst eingestellt hatten, entschloss er sich, einen neuen Weg in der Weinproduktion zu beschreiten.  Vegan und entschleunigt Seit mittlerweile fünf Jahren Biegler ausschließlich vegane Weine, für die er ganz auf den Einsatz...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Hans Jörg Schelling, Probst Maximilian Fürnsinn, Johann Lafer und Prälat Petrus Stockinger.  | Foto: Welldone Werbeagentur/Peter Hautzinger
3

Herzogenburg
Weinsegnung der Novize 2021 im Stiftsweingut Herzogenburg

Corona bedingt im kleinen Kreis fand dieses Jahr die Weinsegnung der Novize 2021 im Stiftsweingut Herzogenburg statt.  Die Segnung ist vor allem ein Dank der Winzer an den Jahrgang. HERZOGENBURG. Das 12. Jahr in Folge fand am 12. November die Weinsegnung im Stiftsweingut Herzogenburg statt. Aufgrund der momentane Situation rund um Corona nur im kleinen Kreis. Den Namen  hat der Wein von seinem Paten Johann Lafer bekommen, der Spitzenkoch und TV-Star ist ein langjähriger Freund vom Winzer Hans...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michelle Datzreiter
LK NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager beim Startschuss von cryptoWine in New York
 | Foto: LK NÖ / Martin Karner
2

Landwirtschaftskammer startet Krypto-Weinkeller für heimische Weine

Tokens zum Trinken, und zwar aus österreichischen Trauben – das ist das Konzept von cryptoWine. Gemeinsam mit Capacity Blockchain Solutions entwickelte die Landwirtschaftskammer NÖ eine App, auf der man echte österreichische Salonweine ersteigern kann. „Die Landwirtschaftskammer NÖ eröffnet damit einen neuen Markt für österreichische Qualitätsweine und das nicht nur in der EU, sondern auch in Japan und den USA“, erklärt Landwirtschaftskammer NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager. NÖ....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Einige der Goldmedaillengewinner bei der AWC - Vienna 2021.  | Foto: AWC Vienna
2

Traisental-Donau
Goldener Herbst - „AWC- Vienna 2021“ für das Weinland Traisental

Das Weinland Traisental kehrt vielfach prämiert von der AWC Challenge 2021 zurück. Der Verein Weinstraße & Tourismus Traisental-Donau freut sich mit den prämierten Winzerinnen und Winzern aus den Reihen der Vereinsmitglieder über die vielen verdienten Auszeichnungen. TRAISENTAL. Die internationale Weinbewertung AWC „Austrian Wine Challenge 2020“ brachte für die Traisentaler Winzer neunzehn Gold- und 82 Silbermedaillen. Ein ausgezeichneter Erfolg bei der achtzehnten Austrian Wine Challenge...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michelle Datzreiter
Foto: Adrian Almasan

Winzer für einen Tag
Weinerlebnistage in Mödling

Am 1. und 2. Oktober gibt im Weingut Pferschy-Seper in Mödling die Möglichkeit,  im Rahmen eines Erlebnistages in den Winzer-Beruf hineinzuschnuppern. „Mit meinem Projekt der „Erlebnistage“ möchte ich die Vielfältigkeit unserer Arbeit einem breiteren weininteressierten Publikum vermitteln“, so Anna Seper. BEZIRK MÖDLING. Die Teilnehmer lernen bei den Herbstterminen die Weinlese aus einer ganz persönlichen Sicht kennen. „Gemeinsam machen wir uns auf den Weg in die Welt der Winzer, nach einer...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Winzer Erich Kroneder spricht von späterer Weinernte. | Foto: Manfred Kellner
Aktion 3

Stadt Krems
Mit Umfrage: Winzer starten mit der Weinlese

Die Weinernte startet erst rund um den 25. September. Ideal für die Weingüter wäre der Altweibersommer. DÜRNSTEIN/ KREMS/ LANGENLOIS. Die Trauben hängen in großer Anzahl an den Weinstöcken und gedeihen. Die Bezirksblätter fragten bei Winzern aus dem Kamptal, der Wachau und dem Krenmstal nach, wann der ideale Süßegrad für den Beginn der Ernte erreicht ist. Ernte wie damals „Wir werden mit der Lese voraussichtlich in der letzten Septemberwoche starten - also heuer wieder einmal zu einem eher...

  • Krems
  • Doris Necker
Mit vielen kreativen Ideen wollen Mödlings Winzer ihre Gäste für den Weinherbst begeistern. Die Jungwinzer Gunther Taufratzhofer sowie Anna und Magdalena Pferschy freuen sich auf die schönste Zeit im Jahr. | Foto: C. Reisinger
2

Winzer erleben in Mödling

BEZIRK MÖDLING. So farbenfroh sich der Weinherbst in der Thermenregion Wienerwald gestaltet, so zahlreich und kreativ sind auch die Ideen des Mödlinger Weinbauvereins. Mit sehr vielfältigen Angeboten laden die regionalen Heurigenbetriebe ihre Gäste ein, um mit ihnen gemeinsam die schönste Zeit des Jahres zu erleben. Auf herzhaften Genuss im Freien freuen sich Fritz Taufratzhofer und Marina Wilde mit zahlreichen Besuchern. Most und Sturm und regionale Schmankerln werden an den...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
4

Heuriger wie früher.
Heuriger Grabner-Leitner in Bad Vöslau

In Grosau, einem Ortsteil von Bad Vöslau, gibt es einen "Heurigen wie früher". Beim Grabner-Leitner hat man sich vorgenommen die eigenen Weine und die Speisen den Gästen wie früher zu präsentieren. Dazu hat man sich entschlossen, in den schönen Monaten, die Gäste im Innenhof zu empfangen. Die typischen Tische und Stühle werden auf den Rasen und die Hofflächen gestellt. Zum Wetterschutz dient ein Zelt und die angrenzenden Garagenhallen wurden hergerichtet und werden auch genutzt.  Die ganze...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
5

Bad Vöslau Sommer 2021
Stimmungsvoller Weingarten in Gainfarn

Unterhalb des Schlosses Gainfarn in Bad Vöslau liegt der Pfarrgarten. Hier hat sich der Winzer Lurv einen lange gehegten Traum erfüllt. Er bewirtschaftet den Pfarrgarten und verkauft dann den eigenen Wein entweder im Heurigen direkt zwischen den Weinstöcken oder am Vöslauer Wochenmarkt vor dem Schloss. Gerade der Heurigen zwischen den Weinstöcken vermittelt den Weinliebhabern gerade in lauen Sommernächten eine ganz besondere Stimmung. Eine wunderbare Idee und unbedingt einen Besuch Wert.

  • Baden
  • Dr. Peter Föller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.