Winzer

Beiträge zum Thema Winzer

Winzerfest am Berg

Anerkannte Winzer präsentieren sich www.schlossberg-bruck.at Eintritt frei! Wann: 11.06.2016 14:00:00 Wo: Schloßberg, 8600 Bruck an der Mur auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur

Wein-Seminar für Twens bei WEIN & CO Graz

Das Wein-Seminar für Twens! Unsere beliebten Twen-Seminare erfahren auch 2016 eine Fortsetzung: Maximal 25 Weininteressierte, die zwischen 20 und 30 Jahre alt sind, erfahren in entspannter Atmosphäre von ebenfalls jungen Winzern mehr zum Thema Wein und über das jeweilige Weingut selbst. Dazu gibt’s eine Verkostung, durch die ebenfalls die Jungwinzer führen. Keine Besserwisser, lässige Stimmung und viel guter Wein erwarten euch! Das erwartet Sie am 09. Juni: Durch diesen Abend führen: Erwin...

  • Stmk
  • Graz
  • WEIN & CO Graz Joanneumring

Sandeman - Portwein der Extraklasse

Sandeman - Portwein der Extraklasse Sandeman ist eines der größten und bekanntesten Port- und Sherry-Häuser der Welt. Verkosten Sie einen Abend lang mit Portwein-Legende George Sandeman Port-Raritäten in unserer Wiener Filiale in der Mariahilfer Straße sowie der Grazer Bar am Joanneumring. Daneben werden Sie mit einem feinen 4-Gänge-Dinner auch kulinarisch verwöhnt. Ein genussvoller Abend ist garantiert! Wann: 31.03.2016 19:30:00 Wo: WEIN & CO Joanneumring, Joanneumring 13, 8010 Graz auf Karte...

  • Stmk
  • Graz
  • WEIN & CO WEIN & CO

Triebaumer zu Gast bei WEIN & CO

Wein ganz in burgenländischer Tradition! Günter Triebaumer hat seine Berufung gefunden und sich in das Spitzenfeld der österreichischen Weinszene gekeltert! Sie wollten den burgenländischen Topwinzer schon immer kennen lernen oder mit ihm über seine Weine plaudern? WEIN & CO macht‘s möglich: Günter Triebaumer wird Ihnen sowohl in unserer Wiener Filiale in der Mariahilfer Straße sowie der Grazer Bar am Joanneumring Rede und Antwort stehen. Neben ausgewählten Kultweinen des Weinguts verwöhnen Sie...

  • Stmk
  • Graz
  • WEIN & CO WEIN & CO
1

Neue Weinregion im Aufwind

Winzer Vulkanland - eine Gruppe auf dem Weg zum Hotspot der österreichischen Weinregionen. Hier sind viele junge Individualisten, die mit beiden Beinen im Betrieb stehen. Sie sind eine Zukunftsressource", sieht Anton Gangl im Verein "Winzer Vulkanland Steiermark" ein starkes Element in der steirischen Weinwirtschaft. 69 Weinbaubetriebe von der Mur bis Hartberg sind in der neuen Weinbauregion Vulkanland vereint. "Weiterbildung ist eines unserer zentralen Themen", hob Christoph Neumeister, Obmann...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Walter Schmidbauer
Das Ehepaar Erich und Rosalia Macher sowie Obmann Robert Eder (v.l.) halten die Erinnerung an die Zeit der Winzer hoch.
7

Erinnerungen an die Winzer von einst

Die schon im Jahr 1622 gegründete und bis heute als eingetragener Verein bestehende Winzerinnung Grottenhof-Kogelberg hält die Erinnerung an frühere Zeiten der südsteirischen Winzer hoch. (hk) Zum einst harten, kargen und handarbeitsreichen Leben der Winzer im Gegensatz stehen heute die als Top-Winzer bezeichneten heimischen Weinproduzenten. Sie haben außer dem Wein wohl kaum mehr etwas mit den "Weinzerln" gemein. Wer war der Winzer? "In Niederösterreich und dem Burgenland war der Winzer die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Heribert G. Kindermann, MA

Junkerverkostung

Walter Schuss und 10 Top-Winzer laden zur Verkostung der vielversprechenden steirischen Jungweine bei ADEG Schuss in Leoben-Göss. Wann: 06.11.2015 10:30:00 Wo: ADEG, 8700 Leoben auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • Nadine Ploder
Im Beisein der 1. und 2. Klasse wurde die Wanderausstellung in der Fachschule Silberberg eröffnet.
2 5

Region blüht durch Wein

Die Wanderausstellung "Geschaffen von Winzerhand" hat die Fachschule Silberberg erobert. Beinahe zu kurz ist zur Zeit der Arbeitstag für die Weinbauern: Wetterumschwünge, Weinlese und Kellerarbeit lassen keine Zeit zum Verschnaufen zu. Während auch hoch oben auf den Silberberg die Lese auf Hochtouren läuft, wurde im Foyer der modernen Fachschule Silberberg dieser Tage die Wanderausstellung "Geschaffen von Winzerhand" eröffnet, die die Handschrift von Historiker HR Albert Lorenz und Gattin Prof....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Foto: ©pixelmaker.at
1

Sieme - die sieben Jungwinzer aus der Südsteiermark

Vier Mal Silberberg, drei Mal Klosterneuburg - sieben südsteirische Jungwinzer hauen gemeinsam auf den Tisch. Unter dem neuen Markennamen “SIEME” geht die junge - alle zwischen 18 und 20 Jahre alt - Generation der Weingüter Masser, Pichler-Schober, Adam-Lieleg, Sabathihof Dillinger, Germuth, Regele und Assigal in eine gemeinsame Wein-Zukunft. Der Name ist aus der umgangssprachlichen Bezeichnung der Zahl 7 entstanden, wird aber auch mit dem italienischen Wort sieme - gemeinsam verstanden. Und...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Für Südherz verbleiben zwei Trauben länger am Rebstock. Mit dem Sauvignon Blanc gewann DI Georg Thünauer den Best of Bio.
4

Fernitzer Winzer gewann "Best of Bio"

Der beste Bio-Weißwein kommt von einem Fernitzer Winzer. Georg Thünauer wurde für seinen Sauvignon Blanc Südherz in Bad Gastein mit „Best of Bio“ ausgezeichnet. Südherz ist der einzig prämiierte Steirische unter internationaler Beteiligung, die Familiengeschichte des edlen Tropfens führt in die Südsteiermark. „Mein Vater ist Bioweinbauer der ersten Stunde“ sagt Georg Thünauer. Der 1,5 ha große Weingarten in St. Johann i.S. wurde von Anfang an nach biologischen Richtlinien bewirtschaftet. Hier...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Die Verantwortlichen der Ausstellung freuen sich über das große Interesse. | Foto: KK
1 4

Wanderausstellung "Geschaffen von Winzerhand"

Anlässlich des 60-jährigen Jubiläums der Südsteirischen Weinstraße werden die Winzer in den Mittelpunkt gerückt. Die Wanderausstellung „Geschaffen von Winzerhand“, die von Dr. Albert Lorenz und DI (fh) Silvia Pucher anlässlich des 60. Geburtstages der Südsteirischen Weinstraße gestaltet wurde, wandert seit Mai von Winzer zu Winzer. Nach den Weingütern Polz, Tement, Gross und dem Gut Pössnitzberg überschritt sie nun die slowenische Grenze. Im Weingut Valdhuber in Svecina wurde sie am 15. August...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
37

Feurige Rot- und fruchtige Weißweine in der Thermenhauptstadt

Die Stadtgemeinde und der Weinbauverein Fürstenfeld luden an zwei Tagen zum traditionellen Weinkulinarium. Dabei drehte sich alles um die edlen Tröpfchen, die den zahlreichen Besuchern kredenzt wurden. Elf Winzer der Region imponierten dabei mit geschmackvollen Kreationen. „Unsere heimischen Weingärtner zaubern Jahr für Jahr wunderbare Weinkreationen“, stimmte der Organisator und Obmann des Tourismusverbandes Josi Thaller freudig zu. Für den Bürgermeister Werner Gutzwar ist diese Veranstaltung...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Carina Frühwirth
Die Sieger gemeinsam mit Schulleiter Wolfgang Haas und den Weinhoheiten. | Foto: Tourismusschulen

Die besten Weine im Kurort

An den Tourismus- schulen in Bad Gleichenberg ging die Weintrophy 2015 über die Bühne. Im Kurort Bad Gleichenberg fand an den Tourismusschulen die mittlerweile 18. Steirische Weintrophy statt. Schon im Vorfeld des Events hatten 90 Verkoster anhand einer Blindverkostung aus 762 Weinen die Teilnehmer für das große Finale bestimmt. 160 Gäste verfolgten im Rahmen eines Galadinners mit Weinbegleitung die Siegerehrungen in den elf Kategorien. Vier regionale Sieger Groß auftrumpfen konnten auch wieder...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Über 70 Winzer folgten der Einladung von Hartinger Consulting zum Themen-Abend über Wein-Marketing. | Foto: Hartinger Consulting
1 2

Großes Interesse für Wein-Marketing-Abend

Als Auftakt zur WOCHE-WeinChallenge 2015 lud Hartinger Consulting, eine der führenden Kommunikationsagenturen des Landes, zum Themen-Abend „Wie man 2015 besser Wein verkauft“ in den Seggauer Schlosskeller. Über 70 Winzer folgten der Einladung und zeigten sich von den Referaten, präsentiert von Sepp Hartinger, Frank Wonisch und Susanne Hartinger begeistert. In den drei Präsentationen erläuterte das Führungsteam von Hartinger Consulting Methoden, Trends und Möglichkeiten für eine noch bessere...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die betroffenen Weinbauern Kapper, Rauch, Deutsch, Hutter, Kneissl und Frauwallner (v.l.) halten zusammen.

Winzer bekennen Farbe

Winzer sind sich bei Namensänderung der Weinregion Südoststeiermark in "Vulkanland" einig. Die Weinregion Südoststeiermark, die Teile von Weiz und Hartberg umfasst, sollte in Kürze in "Steirisches Vulkanland" mit dem Zusatz „Großlage Oststeiermark“ umbenannt werden – zumindest wenn es nach der Winzerschaft geht. Ein Einlenken der Regionalentwicklung Oststeiermark könnte dies verhindern. Vonseiten des Regionalmanagements heißt es, dass man sich "Steirisches Vulkanland" höchstens als Zusatz...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Die betroffenen Weinbauern Kapper, Rauch, Deutsch, Hutter, Kneissl und Frauwallner (v.l.) halten zusammen.

Winzer bekennen Farbe

Winzer sind sich bei Namensänderung der Weinregion Südoststeiermark in "Vulkanland" einig. Die Weinregion Südoststeiermark, die Teile von Weiz und Hartberg umfasst, sollte in Kürze in "Steirisches Vulkanland" mit dem Zusatz „Großlage Oststeiermark“ umbenannt werden – zumindest wenn es nach der Winzerschaft geht. Ein Einlenken der Regionalentwicklung Oststeiermark könnte dies verhindern. Vonseiten des Regionalmanagements heißt es, dass man sich "Steirisches Vulkanland" höchstens als Zusatz...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Veronika Teubl-Lafer
Für die STK-Winzer ist die Big Bottle Party im Café Elefant eine gute Gelegenheit nach dem Junker ihr Können und ihre Raritäten in Großflaschen zu präsentieren.
1

Big bottle im Party Elefant - Große Flaschen mit edlen Weinen

Am Freitag, dem 21. November ab 18 Uhr steigt im Café Elefant am Leibnitzer Hauptplatz wieder die traditionelle Big Bottle Party. Magnum, Jeroboam, Methusalem und Goliath sind für Weinfreunde das Maß aller Dinge. Es sind die Bezeichnungen für mit Premiumweinen der besten Weingüter der Welt gefüllten Großflaschen. In Leibnitz bieten die STK-Weingüter ihre edlen Tropfen in Großformat an. Als Gastwinzer mit dabei sind diesmal der französische Top-Winzer Pascal Marchand aus dem Burgund sowie F.X....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus

Tau-Weine sind mit Tieschen verwurzelt

Zwölf Winzer schufen vor sechs Jahren einen Wein mit großer Philosophie, den Tau. Hochreife Trauben der Sorten Weißburgunder, Grauburgunder und Chardonnay bilden die Grundlage für diese edlen Tropfen. Mittlerweile haben die Weine schon vielfach den Weg in die internationale Gastronomie gefunden Am Tau-Weg der Riede kann man alle zwölf Weine verkosten.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Herwig Brucker
22

Tradition und Kulinarik beim Pressfest in Klöch

"Wir wollen mit unserem alljährlichen Pressfest die uralte Tradition der Weintraubenverarbeitung in unserer Region in Erinnerung halten", erklärte Weinbauvereins-Obmann Günther Domittner bei der heurigen Veranstaltung. So konnten die Gäste die Trauben in einem großen Bottich neben der Klöcher Vinothek "mit Füßen treten". Anschließend wurde die Meische in einer originalen "Bampress" gepresst. Die Winzer kredenzten kulinarische Schmankerln aus der Region. Eine Trachtenmodenschau und eine...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Herwig Brucker
25

Klöcher Traminer im Mittelpunkt

Die zwölf Traminerwinzer Domittner, Friedrich, Frühwirth, Gangl, Gschaar, Gießauf-Nell, Klimbacher, Klöckl, Lamprecht, Müller Palz, Schuster, Tomaschitz und Wonisch präsentierten beim "Star-Weekend" an zwei Abenden ihre erlesenen Tropfen des Jahrganges 2013 auf der Burgruine Klöch. Der freien Verkostung, wobei die Weinbauern den Gästen für Fragen und Auskünfte zur Verfügung standen, folgte eine kommentierte Verkostung vom Direktor der Tourismusschulen Bad Gleichenberg, Wolfgang Haas. Fachkundig...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Herwig Brucker
Beim Weinkulinarium laden ausgewählte Tröpfchen zum Verkosten ein.

Steirische Weinkultur präsentiert sich am Hauptplatz

Pogusch der Südoststeiermark? Fürstenfeld wird aus Anlass des 8. Weinkulinariums zum Gipfeltreffen erlesener Spitzenweine. Unter der Organisation des Tourismusobmannes Josi Thaller werden insgesamt zwölf Qualitätswinzer ihre edlen Tröpfchen, heuer erstmalig an zwei Tagen, präsentieren. Mit Jazz-Musik vom Feinsten durch die „Beisl Band“ nimmt das Kulinarium am Freitag den 6. Juni um 17 Uhr seinen Auftakt. Auch am Samstag den 7. Juni verspricht die Veranstaltung „Wein- und Schmankerlgenuss“. Bei...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Carina Frühwirth
Die Traminer-Winzer laden schon ab Freitag in die Burgruine zum Verkosten ein.

Der Traminer ist der Star eines Wochenendes

Erstmals geht das "Klöcher Traminer Open" in der Burgarena über zwei Tage. Untrennbar mit Klöch verbunden ist der Traminer. Auch das "Klöcher Traminer Open" ist aus dem Weinbauidyll nicht wegzudenken. Aus einer Tradition ist die Jahrgangspräsentation geradezu zu Brauchtum geworden. Zum 15. Mal schenkt die Burg-ruine – "das Wahrzeichen von Klöch", wie Bürgermeister Josef Doupona betont – dem Verkostungszeremoniell das spektakulär-romantische Ambiente. Zum Jubiläum erstreckt sich das "Klöcher...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Vertreter von Pfarre und Gemeinde überbrachten Glückwünsche und Geschenke.

Seniorchef feierte seinen 90er

Franz Triebl, Seniorchef des gleichnamigen Winzerbetriebes in der Gemeinde Frutten-Gießelsdorf, feierte seinen 90. Geburtstag. Seitens der Gemeinde und der Pfarre stellten sich u.a. Altbürgermeister Josef Urbanitsch, Bürgermeister Josef Großschädl, Pfarrer Marian Debski und Pfarrgemeinderat Josef Puff als Gratulanten bei dem Jubilar ein.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
15

Weinfest zum Jubiläum

Die Eruptions-Winzer produzieren schon seit zehn Jahren beste Weine. Unter dem Motto "Zen - Lebenskunst im Einklang mit der Natur" luden die Eruptionswinzer zu ihrem zehnjährigen Gründungsjubiläum beim Weingut Krispel in Neusetz bei Straden. Obmann Franz Hutter und seine sechs Mitstreiter Alois Pfeifer, Josef Scharl, Stefan Krispel, Rupert Ulrich, Manuel Ploder und Walter Frauwallner präsentierten ihre erlesenen Tropfen und kulinarische Schmankerl aus der Region. Die frisch gekürte Weinkönigin...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Herwig Brucker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.