Winzer

Beiträge zum Thema Winzer

Gute Stimmung herrschte bei den Weintagen in Fehring. | Foto: WOCHE
3 107

Fehring
40 Jahre Weintage am Fehringer Hauptplatz

Bereits seit 40 Jahren werden in Fehring die Weintage veranstaltet. 16 Winzer präsentierten ihre besten Weine. Am Fehringer Hauptplatz eröffnete Landtagsabgeordneter Franz Fartek die 40. Weintage. In den Winzerhütten boten die südoststeirischen Weinbauern 130 Weine der Jahrgänge 2017 bis 2020 den Tausenden Gästen an drei Tage an – am Samstag war das Weindorf ab 22 Uhr mit 2.000 Besuchern ausverkauft. Vorgestellt wurden die besten Weine von den 16 Winzern persönlich. Für das kulinarische Angebot...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Vinothekar Richard Hofner, Winzerin Anne Grießbacher, Weinbauobmann Fabian Pock, Winzer Josef Grießbacher, Winzer Bernhard Fischer, Organisatorin Andrea Pock und Winzerin Claudia Fischer (v.l.).
  | Foto: WOCHE

St. Anna am Aigen
Weintour der Sinne findet Fortsetzung

Am 21. August tourt man in St. Anna von Weinhof zu Weinhof. ST. ANNA. Am 21. August darf man sich in St. Anna auf eine besondere Reise freuen. Nach der erfolgreichen Premiere im Vorjahr findet die Weintour der Sinne eine Fortsetzung. Der Obmann des Weinbauvereins Fabian Pock ist sichtlich stolz, da fast alle lokalen Winzer bei der Weintour mit dabei sind: „Damit hat der Gast die Möglichkeit vom renommierten Weingut bis hin zum kleinen Winzer die verschiedensten Weine zu verkosten", betont Pock....

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Sieger Sauvignon Blanc Pugl  | Foto: Alle Fotos: Jean van Lülik
44

24. Steirische Weintrophy
Die Sieger der Steirischen Weintrophy

Sehr erfolgreich verlief die 24. steirische Weintrophy: Die Südsteirer räumten stolz ab. Siege gingen nach Gamlitz, Leibnitz, Großklein und Kitzeck. SÜDSTEIERMARK. Im Rahmen einer kleinen covid-gerechten Preisverleihung wurden am Freitag die Preisträger der 24. steirischen Weintrophy in der Tourismusschule Bad Gleichenberg gefeiert. 39 Finalisten,  je drei Finalisten in 13 Kategorien, wurden mittels Verkostungen herausgefiltert.  Erstmalig wurde die begehrte Trophäe auch in der Kategorie...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Foto: ©Wein Steiermark| Flora P.
3

Rebsorte Nr. 1
Südsteiermark setzt auf Sauvignon Blanc

In der Südsteiermark ist die Sorte Sauvignon Blanc mit 691 ha die stärkste gepflanzte Sorte, gefolgt von der Sorte Welschriesling. Jahrelang dominierte der Welschriesling, rebflächenmäßig betrachtet, die Südsteiermark. Jetzt ist der Sauvignon Blanc mit 691 ha bei uns die stärkste gepflanzte Sorte. Insgesamt sind es in der Steiermark 902 ha (17,7% Anteil an der Gesamtfläche). Damit überholt der Sauvignon Blanc als eindeutiger Rebsorten-Sieger den Welschriesling in der grünen Mark. Die Fläche ist...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Stefan Langmann betreibt an der Schilcherstraße sein traditionsreiches Weingut, auch Tochter Verena kreiert schon die ersten Weine. | Foto: Veronik

Podcast
SteirerStimmen – Folge 58: Winzer Stefan Langmann

ST. STEFAN OB STAINZ. Das Schilcherland ist eines der aufstrebenden Weinbaugebiete in Österreich – auch touristisch. Im Sommer 2020 boomte der Inlandsurlaub in vielen Buschenschänken und Weingärten in der Südweststeiermark. Ist die Krise also spurlos an den Winzern vorübergegangen? Oder macht die monatelang fehlende Gastronomie zu schaffen? Wir haben uns auf den Weg nach Langegg an der Schilcherstraße gemacht und am Weingut Langmann-Lex bei Stefan Langmann nachgefragt, seines Zeichens Obmann...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Georg Thünauer erhielt Auszeichnung für den besten Weißwein. | Foto: EE
2

Georg Thünauer
Top-Auszeichnung für Fernitzer Winzer

Georg Thünauer erhielt für seinen Sauvignon Blanc Reserve 2017 das Prädikat "Bester Weißwein". Im Jänner rief die Weinzeitschrift Vinaria in Kooperation mit der Wein Steiermark zur Verkostung unter dem Titel „Die andere Steiermark – Weine abseits des DAC“ auf. Jeder steirische Winzer hatte die Möglichkeit, seine Weine, die nicht unter die neuen DAC-Kriterien fallen, dort einzureichen. Alle Rebsorten und Produktionsarten waren erlaubt – vor allem sehr komplexe Weine mit viel Charakter und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Anzeige
Die Top-Weine der regionalen Winzer finden Sie auf weinschmecker.shop oder in der Vinothek vom Gastrogroßhändler Interex | Foto: KK
2

weinschmecker.shop
Der Osterhase bestellt regionale Weine online!

Gerade rechtzeitig für das Osterfest: Der Jahrgang 2020 kommt in die Vinothek vom Hartberger Gastrogroßhändler INTEREX und dessen Online-Vinothek weinschmecker.shop! Die ersten Weißweine – speziell DAC Weine – stehen bereits in den Regalen. Das Jahr 2020 war für die Winzer ein sehr forderndes Jahr im Weingarten, mit dem guten Ende, dass wir im Glas knackig frische Weißweine mit Sortentypizität und moderatem Alkoholgehalt finden werden. Die Weine werden durch Leichtigkeit und Reintönigkeit...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alexander Krausler
Anzeige
GF Stefan Jagerhofer mit Marketingleiterin Judith Fasching und Weinakademiker Clemens Brugner. | Foto: Interex
4

Online-Vinothek
Regional(e) Wein(e) kaufen!

Aufgrund der Schließung von Gastronomie sind auch die Weinbauern in der Krise. Die größten Abnehmer fehlen. Aus diesem Grund hat sich der Hartberger Gastrogroßhändler INTEREX entschlossen seine Vinothek online verfügbar zu machen. Hiermit bieten sie auch kleineren Winzern mit hervorragenden Weinen eine Online-Plattform, um ihre Bekanntheit zu steigern und ihre Weine auf bequeme Weise verfügbar zu machen. Diese Winzer finden somit unkompliziert die Möglichkeit den Online-Vertriebskanal zu...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alexander Krausler
Josef Scharl bei der ersten Lese des Jahres. | Foto: Scharl
2

Eiswein
Das Risiko hat sich in Plesch gelohnt

Die Winzerfamilie Scharl in Plesch hat hoch gepokert – nun konnten sie und die Weinleser emotional einen der größten Momente erleben, wie die Familie selbst berichtet. Der erste Eiswein in St. Anna am Aigen sei gelesen, so Josef Scharl. Im Sommer 2020 sei die Entscheidung gefallen, auf ungefähr einem Hektar die Welschriesling-Trauben auf den Stöcken zu lassen. Neben Nerven hat das Vorhaben den Winzern viel gekostet: Da die Trauben im Herbst nicht gelesen wurden, war ein Netz als Vogelschutz...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Stefan Krispel mit seiner Julia und Herausgeber Klaus Egle (l.).  | Foto: Christoph Breneis

Winzer mit Auszeichnung
Krispel ist "Wirtshausführer Winzer 2021"

Dem Genussgut Krispel wurde eine besondere Ehre zuteil.  REGION. Kürzlich ist der "Wirtshausführer 2021" erschienen. Im dazugehörigen Weinguide wurde unter 250 Top-Weingütern aus Südtirol und Österreich das Genussgut Krispel in Neusetz bei Straden zum "Wirtshausführer Winzer 2021" auserkoren. Dazu Stefan Krispel: „Ich fühle mich sehr geehrt, diesen Titel erhalten zu haben. Er bestätigt mich darin, dass meine langjährige Arbeit, die qualitativ hochwertige Vinifizierung der Weine und die Arbeit...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Die neue Wanderkarte "Wege zum Genuss" macht Gusto auf die Region um St. Stefan ob Stainz. | Foto: Veronik

St. Stefan ob Stainz
Wanderbare Gegend um den Hochgrail bleibt im Trend

Der Sog aus dem zweiten Platz bei "9 Plätze – 9 Schätze" für die Weingärten Hochgrail in St. Stefan ob Stainz wirkt weiter nach. ST. STEFAN OB STAINZ. (sve). Jedes Jahr um diese Zeit geht es rund an der Schilcherweinstraße, doch das Vorjahr stand in der Gegend um St. Stefan ob Stainz vor einer besonderen Herausforderung: Die "Weingärten Hochgrail" sind für die ORF-Ausstrahlung "9 Plätze – 9 Schätze" für die Steiermark ins Rennen gegangen und haben österreichweit Platz zwei geschafft. Weingärten...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
2 11

Pressen, wie es früher einmal war
Viele Hände, schnelles Ende

Zum gemeinsamen Traubenpressen treffen sich seit mehr als 20 Jahren Hobby-Winzer aus Stainz bei Straden und Umgebung. Heckentrauben werden gelesen, bei Gottfried Lackner gepresst und weiterverarbeitet. „Die Gemeinschaft besteht aus zwei Duzend Heckenbesitzerinnen. Mit meiner Baumpresse aus dem Jahr 1923 wird, nachdem die Trauben ausgetreten sind, der Traubensaft gewonnen“, erzählt Lackner. Ein Erlebnis, besonders für die Kinder, ist natürlich das Pressen mit einer alten Spindelpresse. Es dauert...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Karl Lenz
Georg und Anna Thünauer mit ihren Töchtern Isabella und Helene bei der ersten Weinlese auf ihrem Weinberg in Mellach. | Foto: Edith Ertl
15

In Mellach wächst ein guter Tropfen

Vor zwei Jahren pflanzte Vzbgm. Georg Thünauer am Murberg Rebstöcke, jetzt fuhr der Bio-Winzer seine erste Ernte ein. Die Jungfernlese brachte tausend Kilo Trauben, die zum ersten Bio-Wein gekellert werden, der seinen Ursprung in Fernitz-Mellach hat. Es ist ein steiler Südwest-Hang, wo Thünauer auf 0,8 Hektar seine Weinstöcke händisch bewirtschaftet. „Für mich stand immer fest, es muss ein Bio-Wein sein“, sagt der Winzer, der an der Boku Wien Weinbau und ökologische Landwirtschaft studierte und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Gratulationen an den Erzherzog Johann-Preisträger Matthias Strauss von Landesweinbaudirektor Werner Luttenberger und Silberberg-Direktor Reinhold Holler. | Foto: privat
1

St. Nikolai im Sausal
Wein-Preis für Nachwuchswinzer

Matthias Strauss (18) aus Petzles in St. Nikolai im Sausal zählt zu den großen Nachwuchshoffnungen im steirischen Weinbau. ST. NIKOLAI IM SAUSAL. Mit viel Einsatz und Akribie arbeitet er an der weiteren Verbesserung des elterlichen Betriebs. Und unter den 33 diesjährigen Silberberg-Absolventen wurde der leidenschaftliche Hobbymusiker mit dem Erzherzog Johann Preis 2020 ausgezeichnet. Verliehen wird die Auszeichnung von Landesweinbauverband, Steirischer Weinwirtschaft und Wein Steiermark für...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Familie Kohl baut um: In Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste wurde das Bauprojekt zum neuen "Festgut" vorgestellt.
10

Großwilfersdorf
Weingut verwandelt sich in ein "Feiergut"

Hier lässt es sich (bald) gut feiern: Weinhof Kohl in Großwilfersdorf setzte Spatenstich zur neuen Event- und Festlocation. GROSSWILFERSDORF. Der Spatenstich ist gesetzt. In nur wenigen Monaten soll auf dem Weinhof der Familie Kohl in Großwilfersdorf ein "Feiergut" samt Festlocation für rund 200 Personen entstehen. Auf Hochtouren läuft bereits der Umbau der 150 Quadratmeter großen Lagerhallen. Für die gemütliche Atmosphäre und optimale Akustik wird auf eine neue Technologie, das sogenannte...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Wein wird Desinfektionsmittel
24 8 4

Österreichischer Wein soll zu Desinfektionsmittel verarbeitet werden!

Durch den Lockdown ist die Direktvermarktung, in der Gastronomie ausgeblieben. Die Weinlager sind voll und nun soll durch die Destillation von Wein, die überschüssige Menge abgebaut werden. Der Online-Handel und der Direkthandel, konnten nur einen Teil kompensieren. Mehr als 10 Mio. Liter österreichischer Wein könnten nun für 35 Cent pro Liter, zu Desinfektionsmittel verarbeitet werden. Das teilten Ministerin Elisabeth Köstinger und Weinbaupräsident Johannes Schmuckenschlager mit. Im äußersten...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Stolz auf das neue Produkt: Die Winzer rund um Obmann Christoph Neumeister (vorne, 2.v.l.), Bianca Lamprecht (vorne, l.) mit Vertretern der Gemeinden und des Tourismus.  | Foto: WOCHE

Winzer Vulkanland Steiermark
Der Charme einer Weinregion auf 28 Seiten

"Winzer Vulkanland Steiermark" präsentieren ihr viertes Magazin.  REGION. Die Gesamtsteirische Vinothek in St. Anna am Aigen war nun Bühne für die Präsentation des vierten Magazins der mittlerweile 91 Weinbauern der Vereinigung "Winzer Vulkanland Steiermark". Obmann Christoph Neumeister betonte dabei, dass man in der Gestaltung nicht nur auf sich geachtet habe, sondern auch auf die Themen Kulinarik, Beherbergung, Handwerk bzw. die Region an sich.  Bianca Lamprecht, sie ist...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Stefan Langmann ist überzeugt von der Zertifizierung "Nachhaltig Austria", nämlich für den jeweiligen Betrieb ebenso wie für den Konsumenten. | Foto: Augenblick

Unsere Erde
Weingenuss mit dem wohligen Aroma von Verantwortung

Das Weingut Langmann-Lex setzt auf echtes Handwerk, und das seit 1746. Jetzt ist der Weinbaubetrieb mit einem Nachhaltigkeits-Zertifikat des österreischischen Weinbauverbandes zusätzlich ausgezeichnet. ST. STEFAN OB STAINZ. Nachhaltigkeit ist derzeit in aller Munde. Mit einem Wein vom Weinbaubetrieb Langmann-Lex in Langegg an der Schilchertsraße jetzt sogar im wahrsten Sinne des Wortes: Stefan Langmann hat als nur einer von insgesamt 120 Weinbaubetrieben in ganz Österreich das Zertifikat...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
In vino veritas: Heidi und Stefan Potzinger schenkten zum Jubiläum den "1860 Brut Methode Traditionelle große Reserve" ein.  | Foto: Rene Strasser Fotografie
8

160 Jahre und so prickelnd wie nie zuvor: Weingut Potzinger feiert Jubiläum

Um das Nachrechnen gleich vorwegzunehmen: Stefan Potzinger bewirtschaftet das Weingut seiner Familie bereits in fünfter Generation. Zum runden Geburtstag präsentierten er und seine Frau Heidi einen Jubiläumssekt und feierten mit ausgewählten Gästen im edlen Rahmen des Grand Hotel Wiesler. Eine Hommage an den Ururgroßvater Das Weingut Potzinger hat sich über die Grenzen hinaus einen Namen gemacht und zählt zu den bekanntesten Weinkellereien Österreichs – und das schon seit 1860, also seit 160...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Beim Rebenschneiden: Christina Dow und Stefan Potzinger | Foto: Dow

Gelber Traminer
"Der Weinbote" und sein eigener Wein

"Der lang ersehnte Wunsch, einen eigenen Wein zu produzieren und ihn 21 Monate – und darüber hinaus – in Weingarten und Keller zu begleiten, geht in Erfüllung", strahlt Christina Dow, die hinter dem Weinportal "Der Weinbote" steckt. Die Agenturchefin (public!) fand mit dem Winzerpaar Heidi und Stefan Potzinger den idealen Partner für ihr Vorhaben. "Es wird ein Gelber Traminer Ried Kaltenegg und diese Sorte ist für mich besonders spannend, weil sie doch eher selten ist", freut sich die...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Prominent besetzt war die Kinoprämiere in Gleisdorf: Christian Ofner, Christoph Stark und Doris Wolkner-Steinberger. | Foto: Rene Strasser
20

Kinoprämiere
Vorhang auf für die oststeirischen Winzer

Die Filmpremiere für die neue Kampagne der "Oststeirischen Römerweinstraße" zog mehr als 230 Menschen in den ausgebuchten Kinosaal eins des Diesel Kino Gleisdorf.  In sechs Episodenfilmen stellten die Winzer ihr Leben an der Oststeirischen Römerweinstraße vor und präsentierten Ende Jänner vor über 230 Besuchern ihre neue Imagekampagne in einem Filmabend über menschliches Verhalten, den neuen Urbanus-Wein und dem Entdecken von schauspielerischen Talenten in den Winzerfamilien. Oststeirer sind...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Gemeinsam noch mehr für die Region und den guten Ruf als Weinbaugebiet erreichen, wollen die Winzer Vulkanland Steiermark rund um Obmann 
Christoph Neumeister (vorne, 4.v.r.).  | Foto: WOCHE
2

Winzer Vulkanland Steiermark
Weinvision ist zehn Jahre gereift

Die Winzer Vulkanland Steiermark feiern zehn Jahre Zusammenarbeit als kräftige Einheit. Der Verein Winzer Vulkanland Steiermark hat an der Fachschule Schloss Stein bei Fehring das zehnjährige Bestehen gefeiert. Dabei haben Obmann Christoph Neumeister und Projektmanagerin Margreth Kortschak-Huber eine Rückschau aufs letzte Jahrzehnt gehalten. Neumeister betonte, dass die ursprüngliche Motivation zur Vereinsgründung jene war, dass mehr Zusammenhalt zwischen den Winzern entsteht und man nicht in...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Geballte Winzerkraft auf einem Bild vereint. | Foto: K3
5

Edle Tropfen waren die Stars
Big Bottle Party im Kogel 3

Tradition hat die Big Bottle Party von Beatrix und Oliver Drennig die nun in der Trendlocation Kogel 3 statt fand. Die Steirischen Terroir und Klassik Winzer, kurz STK, haben wieder ihre edelsten Tropfen aus der Großflasche ausgeschenkt. Prominenz aus nah und fern traf sich zum Stell dich ein, darunter Tennis Ass Dominic Thiem Manager Herwig Straka, Bundesministerin Juliane Bogner-Strauss, Wirtschaftsbund Obmann Josef Herk mit Gattin Valentina uvm.

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Brigitte Gady
Feiertag für Tieschen: Über die Fortsetzung der Erfolgsgeschichte freuten sich u.a. Martin Weber (4.v.l.) und Gerhard Wendl (4.v.r.). | Foto: WOCHE
2

Tieschen
Die regionale Auslage im Jufa

Im Jufa-Hotel Tieschen eröffnete man neuen Indoor-Spielplatz und attraktive "Plattform" für regionale Genüsse. "Happy Familienfest together" lautete nun das Motto im Jufa-Hotel Tieschen "Bio-Landerlebnis". Es gab gleich doppelten Grund zum Feiern. So eröffnete man im zehnten Bestandsjahr des Jufa-Standorts den neuen Indoor-Spielplatz und die Vinothek mit Genussladen. Insgesamt wurden 380.000 Euro – das Land Steiermark gewährte eine Förderung – in die Infrastrukturerweiterung investiert....

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.