Winzer

Beiträge zum Thema Winzer

Simon Engel wurde zum zweiten Mal Papa.

Auf Steirisch: Eine süße "Gitschn" für Familie Engel

Winzer Simon Engel freut sich über sein zweites Kind. Als relaxten Zeitgenossen kennt man den jungen Winzer Simon Engel aus Pichla bei Tieschen. Legendär ist in der Region sein Sommerfest, das "Vinophile Chillout". Aufregung kam vor Kurzem beim 33-Jährigen nicht nur wegen der Tau-Präsentation – Engel ist im Vorstand der Winzergruppierung – auf. Er wurde nämlich zum zweiten Mal Papa. "A so a siaße Gitschn", hörte man die Verwandtschaft sagen, als die kleine Gloria nach Hause auf den Hof kam. Der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Das dritte Magazin der Winzer Vulkanland Steiermark wurde in Bergl mit viel Prominenz aus der Taufe gehoben.

Vulkanland-Winzer präsentieren Magazin

Das dritte Magazin der Winzer Vulkanland Steiermark ist eine Genussreise durch die Region. Der Obmann der "Winzer Vulkanland Steiermark", Christoph Neumeister, präsentierte gemeinsam mit Margreth Kortschak-Huber die dritte Ausgabe des Magazins. 2019 feiert die Gemeinschaft der Winzer den zehnten Geburtstag. Auf 85 Mitglieder ist der Verein bislang angewachsen. Das Magazin ist eine kulinarische Reise durch die Weinbauregion, die Neumeister als "Riesengebiet mit kleinen Weininseln" erkennt. Der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Roman Schmidt
Den Grazern ihren eigenen Wein:Hannes Sabathi konnte erstmals den Grazer Stadtwein ernten und startet damit durch. | Foto: Manfred Klimek

In Graz liegt in Wahrheit der Wein: Hannes Sabathi präsentiert Grazer Stadtwein

Endlich ist es soweit: Hannes Sabathi erntet erstmals den Grazer Stadtwein. In vino veritas ... Dass die Grazer Wein lieben, ist kein Geheimnis. Dass Graz auch Weinanbaugebiet ist, jedoch für die meisten schon. "Durch Zufall", lacht der bekannte steirische Winzer Hannes Sabathi auf die Frage, wie er dazu kam, neben seinen Weinen in der Südsteiermark auch den Grazer Stadtwein anzubauen. Vor sechs Jahren begann er die Weinbaugebiete im Grazer Westen komplett neu zu rekultivieren, nun wurde...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Voller Vorfreude sind u.a. die Winzer Daniel Tegel, Christian Gschaar, Fritz Frühwirth und Alois Gollenz (v.l.). | Foto: Region Bad Radkersburg

Wein, Wasser und Wissen über die Vulkane als Tourismuspaket

Region Bad Radkersburg lockt bei lokalen Winzern mit einem Genuss- und Erlebnispaket. Ein neues Erlebnis- und Genusspaket hat der Tourismusverband der Region Bad Radkersburg entwickelt. Das Ganze nennt sich "Wein, Wasser und Vulkan Erlebnis". Dabei lernen Weinliebhaber bei regionalen Winzern vor Ort erlesene Rebsorten kennen. Dazu gibt es eine Winzerjause und Infos über die Gesteine bzw. "Vulkane" der Region. Teil der  Verkostung sind auch die Bad Radkersburger Stadtquelle (Long Life) und das...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Michi Lorenz sorgt mit seiner neuen Linie für Aufsehen. | Foto: KK
1 2

Alles neu bei Winzer Michi Lorenz aus Kitzeck

Winzer Michi Lorenz hat sich mit seinem neuen Jahrgang neu positioniert – neuer Namen und neue Optik machen neugierig. Michi Lorenz hat sich mit dem Jahrgang 2017 völlig neu erfunden. "Nach dem Katastrophen-Weinjahr 2016 ist für mich der Zeitpunkt gekommen, meine Phillosophie und Ideen umzusetzen", so der Winzer. Das hat er gemacht und sowohl die Optik (neue Etiketten) als auch den Namen (Michi Lorenz Kitzeck) geändert. Besonders stolz ist der Winzer auf seine Persönlichkeitsweine....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Gesellig und kommunikativ ist Josef Scharl.

Auf Steirisch: "A Haugoschn vui" geht sich beim Josef immer aus

Winzer Josef Scharl liebt den Genuss und die steirische Kultur. Winzer Josef Scharl aus Plesch bei St. Anna steht für Charakterweine. Um das "Wesen" eines Weines ganzheitlich erfahren zu können, muss man die Tropfen natürlich auch in aller Ruhe verkosten. Stressen soll man sich dabei nicht. "A Haugoschn vui geht scho no", hört man Josef Scharl oft sagen. Damit meint er schlicht und einfach, dass man sich noch für ein kleines Schluckerl Zeit nehmen soll. Der Begriff "Haugoschn" leitet sich vom...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Junker: Ingrid Buchsteiner (5. v. l.) lud zur Verkostung ein. | Foto: Shopping Nord

Im Shopping Nord wurde der Junker zelebriert

Der steirische Jungwein wurde von Kunden und Partnern verkostet und eingekauft. Zum Wohl! Der Steirische Junker wurde auch im Shopping Nord gebührend verkostet. Auf Einladung von Centerleiterin Ingrid Buchsteiner prosteten viele Gäste, Kunden und Partner mit dem Jungwein zu. Unter den Winzern waren etwa auch Anton und Eva Strablegg vertreten. "Zufriedene Weinbauern, strahlende Gesichter von zahlreichen Besuchern und Junkerliebhabern, ausgelassene Stimmung, begleitet von exzellenter...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Foto: Herrenhof Lamprecht

Ausnahmewinzer des Jahres 2018 kommt aus Markt Hartmannsdorf

Der Gault Millau zeichnet Gottfried Lamprecht als "Österreichischen Ausnahmewinzer des Jahres" aus.Am Herrenhof von Gottfried Lamprecht ist Weinbau eigentlich nichts Besonderes. Schon die ersten Besitzer, die Chorherren vom Stift Vorau, besaßen am Herrenhof große Weingärten. Ende des 19. Jahrhunderts kam der Weinbau jedoch zum Erliegen. Erst Gottfried Lamprecht begann gemeinsam mit seinen Eltern wieder Wein anzubauen. Er meint: "Die Auszeichnung zum Ausnahmewinzer des Jahres 2018  ist für...

  • Stmk
  • Weiz
  • Jürgen Schinagl
Über 400 Hektar Schilcher werden in der Weststeiermark angebaut und geerntet - bald als DAC-Qualitätswein.
2 3

Darum kommt Schilcher bald nur mehr aus der Weststeiermark

Ab dem Jahrgang 2018 will der Schilcher einen Siegeszug durch ganz Österreich antreten - DAC sei dank. In einer weststeirischen Zeitung braucht man wohl nicht erklären, wie hervorragend ein echter Schilcher schmeckt und welchen Stellenwert der Blaue Wildbacher für unsere Region hat. Diese gesteigerte Bedeutung erreicht bald auch ganz Österreich: in Form der Districtus Austriae Controllatus, kurz DAC, einer Herkunftsbezeichnung für österreichische Weine. Seit 2001 wurden in Niederösterreich,...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Simon Michl
Über 400 Hektar Schilcher werden in der Weststeiermark angebaut und geerntet - bald als DAC-Qualitätswein.
1 3

Darum kommt Schilcher bald nur mehr aus der Weststeiermark

Ab dem Jahrgang 2018 will der Schilcher einen Siegeszug durch ganz Österreich antreten - DAC sei dank. In einer weststeirischen Zeitung braucht man wohl nicht erklären, wie hervorragend ein echter Schilcher schmeckt und welchen Stellenwert der Blaue Wildbacher für unsere Region hat. Diese gesteigerte Bedeutung erreicht bald auch ganz Österreich: in Form der Districtus Austriae Controllatus, kurz DAC, einer Herkunftsbezeichnung für österreichische Weine. Seit 2001 wurden in Niederösterreich,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Symbolbild | Foto: pixabay.com

Winzerdinner

In der Wein Welt Wenzel in Turnau bei Familie Wenzel mit Haubenkoch Mike Johanns aus Bruck. Weitere Infos: Mathias Wenzel Tel. 0664/13 22 824 Wann: 19.08.2017 ganztags Wo: Wein Welt Wenzel, Turnau 108, 8625 Turnau auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
"Weingut des Jahres": Petra und Walter Frauwallner aus Straden | Foto: Symbol
1 2

Größte Weinkost kürt Landessieger: "Weinqualität steht im Vordergrund"

1.352 steirische Qualitätsweine: Unter diesen Einreichungen wurden 18 Landessieger bei der größten Weinkost der Steiermark gekürt. Zwei Landessiege und den Titel "Weingut des Jahres" holten sich Petra und Walter Frauwallner aus Straden – das zum zweiten Mal. "Es steht ausschließlich die Weinqualität im Vordergrund", erklärte Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Titschenbacher. Trotz der geringen letztjährigen Ernte freute man sich über die Teilnahme von 500 Weinbauern. "Um ins Finale zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Aus nah und fern folgten Gäste der Einladung.
6

Weinkost mit über 100 edlen Tropfen

KLÖCH. Auch heuer luden die örtlichen Winzer wieder in die Vinothek zur Weinkost. Unter den 145 Weinen fanden sich der 2016er Jahrgang sowie besondere Raritäten. Im Mittelpunkt stand der Klöcher Traminer. "Auf den heurigen Jahrgang können wir sehr stolz sein, da auch uns der Frost im Vorjahr nicht verschont hat", so Winzer Fritz Frühwirth.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Christine Frankl
Der Frost erwischte große Teile des Weinguts Stocker. | Foto: Stocker
12

Kältewelle vor Sonnenaufgang - wieder massive Schäden bei Obst und Wein

Die Wein- und Obstbauern der Lipizzanerheimat hatten eine schlaflose Nacht bei bis zu minus fünf Grad. Schon im Vorjahr zerstörte ein massiver Frosteinbruch Ende April teilweise bis zu 100% der Wein- und Obsternte. Und auch in der Nacht von Donnerstag auf Freitag kühlte es im Bezirk Voitsberg wieder auf bis zu minus fünf Grad ab. Die tagelangen Wetterwarnungen zeigten bei den Bauern Wirkung. So kämpfte Winzer Christian Bauer vom Buschenschank Bauer-Prall in Mooskirchen mit weiteren fünf Helfern...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
"Leben und leben lassen": Albert Kriwetz hat sich pünktlich zum 50er mit seiner Bar einen Lebenstraum erfüllt und setzt neben edlen Tropfen auf "Dosenfutter", steirische Jause und gute Gespräche. | Foto: geopho.com
1

"Wir alle sind wödklasse" – "Graz persönlich" mit Albert Kriwetz

Auf ein Gläschen beim Albert: Albert Kriwetz liebt Graz und die Grazer lieben ihren Albert. „Ich hatte kein Konzept“, erzählt Albert Kriwetz von der gleichnamigen Bar in der Herrengasse. „Ich wollte einen eigenen Weg gehen und niemanden kopieren“, erzählt Albert, dessen Bar schon innerhalb eines Jahres zum Kult geworden ist und zu einem der Treffpunkte in Graz zählt. Nur eine Nacht hatte er Zeit, um sich für den großen Schritt zu entscheiden, saß auf dem Bankerl vor dem Landhaus und schaute auf...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
4

Wein und Wiener Schnecken schmecken

Den Winzern Niederösterreichs, Wiens und des Burgenlandes auf der Spur zu sein ist spannend und hochinteressant. Den angehenden Jungsommeliers der Berufsbildenden Schulen Weyer, das sind die beiden dritten Klassen der Hotelfachschule und der Höheren Lehranstalt für Tourismus, samt ihren Begleitlehrern Hr.Eibenberger und Hr.Brunnthaler wurde dabei aber auch einiges abverlangt. Am ersten Tag führte die Exkursion durch die Wachau und das Kremstal nach Langenlois zum Starwinzer Fred Loimer, dessen...

  • Stmk
  • Liezen
  • BBS WEYER
1

Beste Supermarkt-Weine unter 10 €

BUCH-TIPP: Weinkaufen im Supermarkt 2017 Wein kaufen im Supermarkt ist in! Und ein günstiger Wein muss nicht der schlechtere sein, wie Weinexperte Alexander Jakabb und sein Team nach verdeckten Verkostungen fest gestellt hat. Die Ergebnisse sind im handlichen Pocket-Guide in der 10. Auflage erschienen, zu haben um 9,99 €. Über 500 Weine, alle unter 10 €, sind bewertet, dazu gibt es Speiseempfehlungen. Im Buch sind zudem Winzerporträts und viel Wein-Wissen. Pichler Verlag, 324 Seiten, 9,99 €...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Winzertreffen

Wein Welt Wenzel Musikalische Umrahmung: Weinkellermusi Wann: 21.08.2016 13:00:00 bis 21.08.2016, 19:00:00 Wo: Winzertreffen, Turnau 108, 8625 Turnau auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
1 6 113

Vulkanausbruch mitten im Ort

St. Anna am Aigen, 04. Juli 2016. Ein Vulkanausbruch mitten in St. Anna am Aigen brachte die umliegenden Beherbungsbetriebe ins Wanken. Das Weinfest Terra Vulcania lockte über 3.000 Gäste aus Nah und Fern an und sorgte damit für ausgebuchte Zimmer in der ganzen Region. Terra Vulcania ist eng mit St. Anna am Aigen verbunden und zieht seit nunmehr sechs Jahren alljährlich zahlreiche Gäste in die feine Weinbaugemeinde. Die fünf Winzergruppierungen Tau, Eruption, Sekt Anna, Grauburgunder und...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Edgar Strasser
Positiv gestimmt an die Arbeit statt Frust: Josef Franz Pugl mit Partnerin Patricia und Sohn David.
24

Ein positiver Querdenker

Bangen nach Frost. Weinbauer Josef Pugl aus Großklein wirft die Flinte nicht ins Korn. Nach Kälte, Frost und Schnee sind die Ausfälle im Obst- und Weinbau enorm und dennoch lässt sich das Ausmaß der Schäden schwer in Zahlen beziffern. Dementsprechend getrübt ist die Stimmung der Weinbauern. Teilweise wurde nach den Wetterkapriolen der Abhof-Verkauf bereits reduziert und die Weinpreise angehoben. So nicht beim Weinbauer und Buschenschank-Betreiber Josef Franz Pugl in Nestelberg 32 bei Großklein....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Frost auch am Hochzeitstag: Hugo Kapun. | Foto: Bieber

Nach Frostschäden kein Trauben-Import aus Slowenien

Die Weingärten, in denen Ende April die jungen Gescheine abgefroren waren, treiben wieder aus. Zum Teil sind die Triebe bereits ellenlang. Aber kann die Natur aufholen, was sie zerstört hat? Und dürfen die Winzer auf eine Schadens-Minimierung hoffen? Wir erkundigten uns bei Experten. Ing. Manfred Birnstingl, Geschäftsführer der Weinbauregion Rebenland, in der rund 150 Betriebe vertreten sind, ist skeptisch. Ob die Bei-Augen, die nun an den Rebstöcken grüne Hoffnung vermitteln, einen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.