Winzer

Beiträge zum Thema Winzer

2

Weinbauern erhielten Zertifikate für Bio-Anbau

20 Weinbauern des Vereins Winzer-Vulkanland besuchten den 15-tägigen Zertifikatslehrgang für Bio-Weinbau. Die Inhalte der sechs Kursmodule reichten von Persönlichkeitsbildung über Bodenkunde, Kulturtechnik und ökologischer Pflanzenschutz bis Kellerwirtschaft und Marketing. Bei der Abschlussveranstaltung im Buschenschank Leitgeb in Trautmannsdorf bedankte sich Vulkanland-Obmann Josef Ober bei den Teilnehmern für ihr Engagement und ihren Fortbildungswillen. "Die ökologische Bewirtschaftung des...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Herwig Brucker
Das Kellerstöcklfest ist ein Erlebnis für die ganz Familie .
3

Fest des Weines in Herrnberg

Auch dieses Jahr zog es wieder tausende Besucher nach Herrnberg. In der Gemeinde Großwilfersdorf wird dort das beliebte Kellerstöcklfest gefeiert. Bei dem Weinfest an der Thermenlandstraße kredenzten heimische Winzer ihre edlen Tröpfchen sowie steirische Schmankerln. Zahlreiche Austeller, Direktvermarkter, Weinbauern und Konditoren versorgten die Gäste mit heimischen Delikatessen und vielem mehr. Bei ansässigen Unternehmen wie Windisch, Heinrich oder dem Stand des Bauernbundes wurden die Gaumen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Carina Frühwirth
155

Weinreise im G'Schlössl Murtal in Großlobming

Fotos: Heinz Waldhuber - Bei der ersten Weinreise im Red Bull-G'Schlössl Murtal in Großlobming präsentierten steirische Spitzen-Winzer ihre edlen Tropfen und luden zu einem unterhaltsamen Familien-Event, begleitet von Musik, Volkstum und Tanzvorführungen mit den Almrausch Buam, den Goaß'l Schnalzern der Steirerherzen, der Showgruppe "Heroix" und der Stadtkapelle Judenburg.

  • Stmk
  • Murau
  • Heinz Waldhuber
Gemeinsam mit der steirischen Weinkönigin Cornelia präsentierten die Schüler der HLW Mureck den Schaumwein „Yvresse“. Foto: WOCHE

Murecker Fachschüler kelterten eigenen Wein

Einen selbst geernteten Schaumwein mit dem Namen „Yvresse deux“ präsentierten die Schülerinnen der Bundesfachschule für wirtschaftliche Berufe in Mureck gemeinsam mit der steirischen Weinkönigin Cornelia Gamser. Die Trauben wurden vergangenen Herbst von den schuleigenen Weinstöcken von den Schülern gelesen. Gepresst wurde in Gamlitz, die Sektverarbeitung übernahm die Weinkellerei Regele. Die Etikette des Schulweines der HLW Mureck wurde vom vierten Jahrgang entworfen.

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Im Kellergassl von Tieschen hatten die Weinbauern wieder das Beste aus Keller und Küche für die vielen Gäste vorbereitet.        Foto: WOCHE

Bei Kaiserwetter am Fuße des Königsberges gefeiert

TIESCHEN. „In 15 Jahren Kellergasslfest hatten wir ein Mal Regen. Das war im Vorjahr“, strahlte Gerald Kolleritsch von den veranstaltenden Weinbauern mit der Sonne um die Wette. „Das nächste Mal regnet es wieder 2025“, rechnet er auf Grund dieser Statistik schmunzelnd weiter. Die gute Laune der Veranstalter übertrug sich jedenfalls auch auf die vielen Gäste. Oder war es umgekehrt? Egal! Beim 15. Kellergasslfest in Tieschen herrschte beste Laune. Die guten Tropfen und köstlichen Schmankerln, die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Das Hotel wird über eine Wein Bar und Wein Galerie in der Hotellobby verfügen. | Foto: LOISIUM Wine & Spa Resorts
4

Loisium Wine & Spa Resort Südsteiermark feierte Dachgleiche

Das Loisium Wine & Spa Resort Südsteiermark feierte Dachgleiche und kann ab sofort gebucht werden "The best place to get in touch with wine & architecture" Im südsteirischen Ehrenhausen eröffnet im Juni 2012 das zweite LOISIUM Wine & Spa Resort in Österreich. Entsprechend der LOISIUM Philosophie wird dieses Hotel ebenso wie im Kamptal als modernes 4-Stern-Superior Weinhotel mit einem hohen zeitgenössischen Designanspruch konzipiert und damit einen spannenden Kontrapunkt zum bisherigen Angebot...

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller
Bodypainting beim Eruptionsfest: Die vier Elemente trugen das fünfte Element am Bein.
13

ST. ANNA: Ein Landessieger lud zum Fest

Buntes Treiben beim Eruptionsfest im Weinhof Ulrich in St. Anna. Vier Elemente zogen die Blicke auf sich. Feuer, Erde, Wasser und Luft zierten farbenfroh die attraktiven Körper vier junger Damen. Viel Aufmerksamkeit für Bodypainting, noch mehr widmeten die Gäste dann aber dem fünften Element: Der Eruptionswein war wieder in aller Munde. Und der edle Tropfen erwies sich auch als Trostspender, denn trotz einiger Wolkeneruptionen ließen sich nur wenige der zahlreichen Weinliebhaber vom...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Engelbert und Erna Leitgeb legten in den 70er Jahren die Basis, Engelbert junior und Karin Leitgeb machten daraus einen Betrieb mit „Vinosophie“.               Foto:  WOCHE
23

Eröffnung der Vinosophie in Trautmannsdorf

"Das Problem war, wir hatten mehr Wein als Keller“, erzählte Engelbert Leitgeb bei der Eröffnung der „Vinosophie“ von einem markanten Punkt in der Geschichte des Trautmannsdorfer Weinbaubetriebes. Der neue Weinkeller wurde 2005 eingeweiht. Nun erhielt er als Abrundung Verkaufsräumlichkeiten, ein modernes Flaschenlager und eine komplett sanierte Frühstückspension. „Wir wollen Wein und Musik mit Begeisterung leben“, erklärte Chefin Karin Leitgeb, bevor sie vor illustrer Gästeschar zur Einweihung...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
102

Terra Vulcania in St. Anna am Aigen: Heftiger Ausbruch des Vulkans

Fünf Weingemeinschaften des Vulkanlandes luden mit der WOCHE zum Fest „Terra Vulcania“. Mitten am Marktplatz von St. Anna am Aigen brach ein Vulkan aus. Rauch und Feuer erfüllten die Luft. Dazu spielte der Musikverein Breitenfeld an der Rittschein unter der Leitung von Kapellmeister Franz Raidl das eigens dafür komponierte Musikstück „Terra Vulcania“ von Otto M. Schwarz. Das war nicht ein Weltuntergangsszenario, sondern der Abschluss und Höhepunkt des größten Weinfestes im Steirischen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Herwig Brucker
„Weinblüte“ Sigrid Platzer einmal nicht im Festdirndl: „Heute muss ich bei unserem Kellerstöckl helfen. Da ist Arbeitskleidung praktischer.“                      Foto: WOCHE
18

Der Auenberg bewegte sich

Zum Fest bei den Weinblüten baten die Winzer auf dem Auenberg in Tieschen. „Hier hat Leopold Gangl 1957 die erste Hochkultur der Steiermark gepflanzt“, kann Festobmann Karl Puff dem Ort auch weinhistorische Bedeutung zumessen. Der Auenberg zählt nicht nur zu den bedeutendsten Weinrieden der Steiermark, sondern auch zu den schönsten. „Der Auenberg bewegt sich heute“, verwies Puff auf mehr als 1.000 Besucher, die den tollen Ausblick genossen. Sie wurden an 18 Ständen, darunter auch alle 12...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
3

Alter Wein und junge Weibsbilder

Den Spruch vom besten Zeitvertreiber bestätigten die vier „Weinblüten“ beim Jungweibersommer. Wir wollen die Frauenquote im Weinbau erhöhen“, setzen sich vier junge Damen zum Ziel, ihre Geschlechtsgenossinnen für den Beruf der Winzerin zu begeistern. Höchste Zeit, wenn man weiß, dass die Frauenquote bei diesem Beruf derzeit fünf Prozent beträgt. Claudia Fischer, Anne Grießbacher, Sigrid Platzer und Kathrin Seidl gründeten den Verein „Weinblüten“ und machten gleich mit einem ordentlichten Fest...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer

Das Garten-Lust-Fest am 04. & 05. Juni 2011 im Garten-Hotel Ochensberger

Sehenswerte Gärten laden ein ihre Schönheit zu entdecken! Alle Mitglieder des Gartenvereins „Garten-Lust“ öffnen am 1. Juniwochenende jeweils von 10.00 – 18.00 Uhr ihre Pforten. Das Garten-Hotel Ochensberger in St. Ruprecht an der Raab lädt ein: Samstag, 04. Juni - „Wellness im Garten“ _ Qi Gong Einführung in Ochensbergers Kraftgarten _ Chinesische Teezeremonie im Garten-Pavillon _ Gartenrundgang & Rund um den Garten mit Günther König _ Hausgemachte Köstlichkeiten der STEIERNESS SELECTION...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Karin Ronijak

Eröffnung Tourismusinfopoint und Weinarchiv

Der Tourismusverband St. Anna am Aigen - Frutten-Gießelsdorf wird in der Eröffnungsveranstaltung erzählen, wie aus Wasser in St. Anna tatsächlich Wein wurde. Eröffnung des neuen touristischen Informationszentrum des Tourismusverbandes am Marktplatz sowie des einmaligen Weinarchivs der Gesamtsteirischen Vinothek St. Anna am Aigen www.urlaub-der-sinne.at Wann: 31.05.2011 17:00:00 Wo: Marktstraße, Marktstraße, 8354 St. Anna am Aigen auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Nadja Legenstein

Klöcher Winzer präsentierten den Jahrgang 2010

Dass in den Kellern der Klöcher Weinbauern nicht nur beste Traminer reifen, bewiesen sie bei der Weinkost in der Vinothek. 119 Weine von 13 Winzern standen zur Verkostung bereit. „Frische, lebendige Steirer mit feiner, sortentypischer Frucht und angenehmen Trinkfluss“, beschrieb Obmann Günther Domittner den neuen Jahrgang. Foto: WOCHE Wo: Vinothek Klöch, Klöch auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Online geht es flotter. Darum hauen Birgit Farnleitner (M.) und Co. in die Tasten.

Tropfen tröpfeln im Netz

Regionale Weinproduzenten gehen im Zuge von „Winzer Vulkanland Steiermark“ online einen schnellen Weg. markus.kopcsandi@woche.at Wir streben nach unbedingter Qualität. Wollen uns gegenseitig unterstützen, Know-how austauschen – möchten weg von der Globalisierung, in der Region mitgestalten“, erklärt Obmann Gunther Farnleitner in Feldbach die Motivation hinter dem 2009 gegründeten Regionsprojekt „Winzer Vulkanland Steiermark“, das im Rahmen der „Agenda 21“ bzw. in Kooperation mit dem Steirischen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Markus Kopcsandi
Die Netto-Sieger werden von Josef Nell geehrt: Eddie Cooper, Margit und Otto Nell und Vera Sammt (nicht am Foto) siegten mit dem Ergebnis 57.  Fotos: WOCHE, KK

In Lederhose zum Abschlag

Die Klöcher Winzer luden zum ersten Golfturnier für Berufskollegen und Freunde des Weines. Punkt 6.30 Uhr am Morgen startete Bürgermeister Josef Doupona das 1. Winzerturnier auf dem Traminergolfplatz Klöch, der an diesem Tag seinem Namen mehr als gerecht wurde. Zahlreiche Labestationen warteten unterwegs auf die mehr als 130 Teilnehmer, die der vinophil-sportlichen Einladung der Klöcher Winzer unter Federführung von Veranstalter Josef Nell gefolgt waren. Gestärkt wurde vorwiegend mit dem...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • RegionalMedien Steiermark

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.