Weinbauern
Großkleiner Weindörfl lockte zahlreiche Weinfreunde an

Am Wochenende lud man in Großklein wieder zum traditionellen Weindörfl. | Foto: Martin F. Zirngast/Gde
65Bilder
  • Am Wochenende lud man in Großklein wieder zum traditionellen Weindörfl.
  • Foto: Martin F. Zirngast/Gde
  • hochgeladen von Patricia Reiterer

Am Wochenende lud der Weinbauverein Großklein zum traditionellen Großkleiner Weindörfl ein. Elf Weinbauern aus der Region geben dabei den Besuchern die Möglichkeit, sich durch ihr vielseitiges Angebot zu kosten.

GROSSKLEIN. Das idyllische Großklein verwandelte sich am vergangenen Wochenende wieder in ein wahres Paradies für Weinliebhaber. Das alljährliche "Großkleiner Weindörfl" lockte auch in diesem Jahr zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus nah und fern an. Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen genossen die Gäste vier Tage lang ein abwechslungsreiches Programm rund um den edlen Rebensaft.

Offizielle Eröffnung

Bereits am Freitagabend wurde das Weindörfl mit dem Festeinzug der geladenen Gäste und Sponsoren in Begleitung der Marktmusikkapelle Großklein eingeläutet. Bürgermeister Christoph Zirngast betonte in seiner Eröffnungsansprache die Bedeutung des Weindörfls für die Region und bedankte sich bei den Winzerinnen und Winzern für ihre harte Arbeit. Die Eröffnung des Weindörfls wurde bis in die Nacht von zahlreichen Besucherinnen und Besuchern gefeiert.

Strahlender Sonnenschein begleitete die Besucherinnen und Besucher zum Großkleiner Weindörfl. | Foto: paint2graphy
  • Strahlender Sonnenschein begleitete die Besucherinnen und Besucher zum Großkleiner Weindörfl.
  • Foto: paint2graphy
  • hochgeladen von Patricia Reiterer

Auch Samstag Abend öffneten die Weinstände wieder und boten den Besucherinnen und Besuchern eine große Auswahl an Weinen aus der Region. Von fruchtigen Weißweinen über kräftige Rotweine bis hin zu prickelndem Sekt war für jeden Geschmack etwas dabei. Die Winzerinnen und Winzer standen den Gästen geduldig Rede und Antwort und erklärten ihnen die Besonderheiten ihrer Weine. Auch kulinarisch wurden die Besucherinnen und Besucher verwöhnt: Von herzhaften Schmankerln bis hin zu süßen Köstlichkeiten gab es eine große Auswahl an regionalen Spezialitäten. Neben der langen Nacht der Betriebe sorgten am Samstag auch "Steinkleibers Erben" für die musikalische Unterhaltung.

Ein Highlight nach dem anderen

Ein weiteres Highlight des Weindörfls war das umfangreiche Rahmenprogramm. Musikalische Darbietungen von lokalen Musikerinnen und Musikern und auch eine Trachtenmodenschau sorgten für gute Stimmung und luden zum Verweilen ein. Auch für die kleinen Besucher gab es einiges zu entdecken: Eine Hüpfburg, Sumsi on Tour und Zuckerwatte sowie Popcorn von der Feuerwehrjugend sorgten für strahlende Kinderaugen. Besonders begeistert haben Samstag die "Picksiaßn Bixn", welche dafür sorgten, dass der Frühschoppen doch bis in die späten Abendstunden anhielt und der gelungene Abschluss der Veranstaltung mit "nordwand".

Die Feuerwehrjugend sorgte am Sonntag für Zuckerwatte und Popcorn. | Foto: paint2graphy
  • Die Feuerwehrjugend sorgte am Sonntag für Zuckerwatte und Popcorn.
  • Foto: paint2graphy
  • hochgeladen von Patricia Reiterer

Das Großkleiner Weindörfl 2023 war ein voller Erfolg und wird sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben. Die Veranstalter zeigten sich zufrieden mit dem regen Besucherandrang und der positiven Resonanz. Auch zahlreiche hochkarätige Gäste wie Landeshauptmann Christopher Drexler, NAbg. Joachim Schnabel, LAbg. Gerald Holler, Bürgermeister von St. Andrä-Höch Josef Stiendl, Landwirtschaftskammerpräsident Franz Titschenbacher, Bezirksbäuerin Daniela Posch,  Bauernbundbezirksobmann Josef Kaiser sowie Weinhoheit Marlene besuchten das Großkleiner Weindörfl. Das Fest hat erneut gezeigt, dass Großklein nicht umsonst als Weinparadies bekannt ist und die Winzerinnen und Winzer der Region mit ihren hochwertigen Weinen zu überzeugen wissen.

Bürgermeister von Großklein, Christoph Zirngast mit Landeshauptmann Christopher Drexler, NAbg. Joachim Schnabel und LAbg. Gerald Holler beim Weindörfl (v.l.)
 | Foto: paint2graphy
  • Bürgermeister von Großklein, Christoph Zirngast mit Landeshauptmann Christopher Drexler, NAbg. Joachim Schnabel und LAbg. Gerald Holler beim Weindörfl (v.l.)
  • Foto: paint2graphy
  • hochgeladen von Patricia Reiterer

Das könnte dich auch interessieren:

Steirischer Wein trifft auf Schweden
ORF-Wurlitzer kommt nach Leibnitz
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Josef Baumgartner, Liane Liebminger-Baumgartner und Dr. Eva Uher sind spezialisiert auf die Prävention und Behandlung von Fuß- und Zehendeformierungen jeglicher Art mit Fokus auf Hallux-Valgus. | Foto: Pichler
5

OrthoVital Fohnsdorf
Fußgesundheit beginnt hier

OrthoVital Fohnsdorf ist spezialisiert auf die Prävention und Behandlung von Fuß- und Zehendeformierungen jeglicher Art. Im neue Schmerztherapie-Zentrum für Füße und Zehen in Fohnsdorf konnte die Wahlärztin Primaria Dr. Eva Uher, Fachärztin für Physikalische Medizin und Rehabilitation, spezialisiert auf Schmerztherapie und funktionelle Rehabilitation bei Beschwerden des Bewegungsapparates, als ideale Beratung und Ergänzung des Teams gewonnen werden. FOHNSDORF. Eva Uher besitzt unter anderem die...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Das Stadtbad Leibnitz macht Lust auf Sommer und ist bei Schönwetter seit Mitte Mai geöffnet. | Foto: Veronik
4

Bezirk Leibnitz
Alle Informationen zur bevorstehenden Badesaison

Ob im heimischen Gartenpool, im öffentlichen Freibad oder am idyllischen Naturbadeteich – wenn die Hitze des Sommers unausweichlich scheint, gibt es kaum etwas Verlockenderes als eine erfrischende Abkühlung. LEIBNITZ. Im Wasser vergisst man schnell die Alltagssorgen und gibt sich der Leichtigkeit des Seins hin. Der Sprung ins kühle Nass revitalisiert den Körper, klärt den Geist und bietet auch die Möglichkeit vielfältiger Aktivitäten: Schwimmen trainiert nahezu alle Muskelgruppen, erhöht die...

Anzeige
Ein starkes Team - die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Cafés miteinand. | Foto: Brigitte Gady
15

Café "miteinand" in Leibnitz
"miteinand" die Seele baumeln lassen

Das von der Lebenshilfe geführte Café "miteinand" in Leibnitz am Kögel steht in jeder Hinsicht für Barrierefreiheit und Inklusion.  Herzlichkeit in jeder Hinsicht strahlt das neue Café "miteinand" am Kögel in Leibnitz aus. Das von der Lebenshilfe Leibnitz betriebene Café zeigt in gelungener Art und Weise auf, wie Barrierefreiheit und gelebte Inklusion im Alltag gelingen kann. Bis zur Umsetzung des Projekts war ein intensiver Prozess und Gedankenaustausch aller Beteiligten notwendig. Im Zuge des...

Anzeige
Urlaubsfeeling pur, gepaart mit Genuss - das erwartet Sie bei "Oliver kocht" in Straß, Murfelder Straße 42. | Foto: Oliver kocht
13

Oliver kocht
Purer Genuss für alle Sinne

Mit viel Liebe zum Detail und dem Anspruch an höchste Qualität wurde "Oliver kocht" umfassend erneuert. Dank gilt allen am Bau beteiligten Professionisten für die hervorragende Ausführung aller Arbeiten. "Oliver kocht" steht für fünf Generationen gelebte Gastlichkeit. Der leidenschaftliche Koch Oliver übernahm den Traditionsbetrieb 2014 im Alter von nur 23 Jahren, wurde 2016 mit der ersten Haube ausgezeichnet und hält seit 2019 zwei Hauben. Mit seinem zwölfköpfigen Team wird hier ehrliche,...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.