Winzer

Beiträge zum Thema Winzer

3

Junker Zeit... Xundheit..!

Endlich ist es wieder soweit... Es ist Junker Zeit... Am Schütterhof in Schladming durften wir 3 verschiedene verkosten und stellten fest, dass alle hervorragend gelungen sind... Wobei es absolut einen Favoriten gibt... Aber das könnt ihr ja gerne selbst herausfinden... Xundheit...

  • Stmk
  • Liezen
  • Reinhard Thrainer Jr.
Gut gemacht: Jetzt können die Winzer der Weingärten Hochgrail mit Bgm. Stephan Oswald anstoßen auf ihren zweitschönsten Platz in ganz Österreich - und das natürlich mit einem Glaserl Schilcher von den steilen Rieden Hochgrail! | Foto: Veronik
3 2

„9 Plätze - 9 Schätze“
Weingärten Hochgrail sind zweitschönster Platz in Österreich

Die Weingärten Hochgrail sind bei der ORF-Sendung „9 Plätze - 9 Schätze“ am Nationalfeiertag zum zweitschönsten Platz in ganz Österreich gekürt worden. ST. STEFAN OB STAINZ/ÖSTERREICH. War es das flotte Tänzchen von Bgm. Stephan Oswald mit Moderatorin Barbara Karlich zu den Klängen vom "Schilcherland-Echo" oder/und vor allem die Einmaligkeit dieses ganz besonderen Ortes in unserem herrlichen Bezirk Deutschlandsberg: Die Weingärten Hochgrail in St. Stefan ob Stainz sind nicht nur der schönste...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Foto: KK

Herbstzeit ist Erntezeit
In der Winzerschaft gärt es

In der südsteirischen Winzerschaft gärt es. Nicht nur, weil die „großen“ Weinerzeuger weite Waldflächen roden dürfen (wollen), um Reben zu pflanzen und weil man den „kleinen“ behördliche Schwierigkeiten macht, wenn sie nur 30 ar auspflanzen wollen. Viele Trauben-Erzeuger, die nur bescheidene Rebflächen von ein bis zwei Hektar besitzen und ihre Ernte nicht selber einpressen können, bangen um den Lohn für ihre ganzjährige Arbeit im Weingarten. Einige der Großbetriebe, die bisher ihre Ware gekauft...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die sechs Winzer mit Delikaterie-Chef Daniel Freismuth, Tourismus-Obmann Jörg Siegel und Vulkanland-Motor Josef Ober. | Foto: WOCHE

Eruption macht die Flasche zu regionaler Botschafterin

Die Wein- und Wertgemeinschaft Eruption hat sich eine eigeneFlasche machen lassen. Insgesamt 2,1 Millionen Flaschen hat sie bestellt. Markante Schulter, konische Verjüngung und das Vulkanland-Signet machen die Flasche charakterstark. Ein mutiger Schritt, der die Internationalisierung der Gemeinschaft vorantreiben soll. Im Tresor der Delikaterie in Bad Gleichenberg wurde die Flasche präsentiert. Gastgeber Daniel Freismuth bietet seinen Gästen nun auch eine Raritätenkarte der Eruptions-Winzer....

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Roman Schmidt
Foto: Judith Pataki
45

Schülerinnen aus Silberberg präsentierten Weine und Edelbrände
Ein Genuss für alle Sinne

(jp) Unter dem Motto „1 Koch – 6 Gänge – 9 Jungwinzer, Ranninger meets Silberberg“ veranstaltete das Restaurant Ranninger am Grottenhof vergangenen Donnerstag in Kooperation mit Schülerinnen der Betriebsleiterausbildung Weinbau der Fachschule Silberberg einen kulinarischen Abend mit regionaler Weinbegleitung. Ganz getreu dem Motto „Küche der Gefühle“ traf Thomas Ranninger mit seiner Cuisine Sensuele kulinarisch wieder einmal ins Schwarze. Der mit einer Falstaff-Gabel (81 Punkte) ausgezeichnete...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Judith Pataki
Finanzminister Hartwig Löger (hinten Mitte) und Weinkönigin Katja I mit den Siegerinnen und Siegern bei der Gebietsweinkost und den Vertretern der Raiffeisenbanken Schilcherland und Südweststeiermark. | Foto: Strohmeier
23

Gebietsweinverkostung
Wirtschaft und Wein: Qualität als roter Faden

Wirtschaft und Wein, unter diesem Motto sind in der Koralmhalle Deutschlandsberg die Sortensieger der Gebietsweinkost und das Gebietsweingut des Jahres vorgestellt worden, gewürzt mit einem Impulsreferat von Finanzminister Hartwig Löger. DEUTSCHLANDSBERG. Bis zu den Tribünen war die Koralmhalle in Deutschlandsberg gefüllt, als die Raiffeisenbanken Schilcherland und Südweststeiermark bereits zum achten Mal zur Gebietsweinverkostung "Wirtschaft & Wein" geladen haben. Die beiden Bankhäuser, allen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Das Weingut Klug aus St. Stefan macht den Start beim "Winzer des Monats" im Stainzerhof. | Foto: Weingut Klug
1

Neue Veranstaltungsserie
Stainzerhof stellt Weinbauern ins Rampenlicht

STAINZ. Die kulinarischen Vorzüge des Schilcherlands nicht nur auf den Teller, sondern auch ins Glas bringen: Das ist das Ziel von Stainzerhof-Geschäftsführer Bernhard Langer mit einer neuen Veranstaltungsserie. Mit dem "Winzer des Monats" werden ab sofort Weinbauern aus dem Schilcherland im 4-Sterne-Superior-Hotel in Stainz präsentiert. WeinverkostungDie Gäste können jeden Monat drei spezielle Weine eines Winzers aus der Region verkosten. Diese werden im Wirtshaus sowie im hoteleigenen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
2 133

Bildergalerie: Mit Wein & Genuss in den Frühling - Jahrgangspräsentation 2019

Mit der WOCHE seid ihr einfach näher dran. Kunterbunte Veranstaltungen in der ganzen Steiermark begeistern nicht nur zahlreiche Besucher, sondern locken auch unsere Redakteure und Fotografen ins Geschehen. Dieses Mal waren wir bei der Jahrgangspräsentation der Lipizzanerheimat Winzer 2019 "Mit Wein & Genuss in den Frühling" in Stallhofen live vor Ort und haben die besten Bilder für euch mitgebracht.  Wir freuen uns wenn wir euch bei den nächsten Veranstaltungen wieder begrüßen dürfen und...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • René Lederer
Lunch im Fotter: Martina Maros-Goller (WOCHE), Andrea Rattensberger, Markus Neuhold, Herbert König und Jakob Schönberger (v.l.) | Foto: Jorj Konstantinov
1 4

Wo Ehrlichkeit am Speiseplan steht – Business Lunch mit Laufke Graz

1923 eröffnete die Gastro-Institution Laufke. Seit 2018 schwingen drei junge Wirte den Kochlöffel. Erstes Gebot: Der Wirt hat immer recht! Dieses Gebot hängt am Laufke in der Elisabethstraße nicht auf, weil es, laut den Betreibern, eine Selbstverständlichkeit ist. Andere, wie etwa "Ans homa imma no trunken", sehen die Gäste, bevor sie in die geschichtsträchtige Institution hineinspazieren. Die WOCHE traf die neuen Laufke-Wirte Jakob Schönberger, Herbert König und Markus Neuhold zum...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Zum Wohl: Grossauer, Widakovich, Gaspari, Andreadis (v. l.) | Foto: Werner Krug

Starwinzer bei Captain's Dinner

Die exklusive Veranstaltungsreihe Captain's Dinner im El Pescador hat auch diesmal wieder einen renommierten Winzer nach Graz gelockt. Organisator Alexander Andreadis (Andreadis Wine) und die Gastgeber Robert Grossauer und Christof Widakovich konnten niemanden geringeren als Celestino Gaspari in ihrem Fischrestaurant begrüßen. "Als Schwiegersohn des unumstrittenen 'Altmeister des Amarone' Guiseppe Quintarelli und Wein-Consultant von über zehn Weingütern ist Gaspari einer der einflussreichsten...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Unter den 160 Winzern luden auch Winzer aus der Region zur Verkostung ein. | Foto: Peter Sembacher

Unsere Weinbauern schenkten zur Verkostung ein

Wenn die steirischen Weinbauern zur Jahrgangspräsentation ihrer neuen Weine in die Stadthalle Graz einladen, dann ist das ein Fixtermin für alle Weinliebhaber. Nirgends sonst bekommt man die Gelegenheit, sich bei einer Verkostung einen besseren Überblick über die hervorragenden steirischen Weine zu machen. Unter den 160 teilnehmenden Winzern haben auch der Weinhof Leitner, der Weinhof Loder-Taucher-Gansriegelhof, der Weinhof Deutsch, der Weinhof Seyfried, das Weingut Burger und das Weingut...

  • Stmk
  • Weiz
  • Alice Saiko
Prost: Stefan Potzinger, Werner Luttenberger, Maria Pein, Katja I. und Franz Kerber (v. l.) | Foto: Fotokuchl/Polt

Steirischer Wein: Edle Tropfen eines guten Jahrgangs

"Unsere Winzer haben auch bei überaus schwierigen Bedingungen bewiesen, dass sie Herr der Lage sind", meinte Steiermärkische Sparkasse-Vorstand Franz Kerber bei der Präsentation des Steirischen Weines. "Die Qualität ist heuer eine herausragende und mit den DAC-Weinen ist Unverwechselbarkeit gegeben", betonte auch Weinbaudirektor Werner Luttenberger. Wie der 2018er Jahrgang, der auf über 5.000 Hektar angebaut wird, schmeckt, kann jeder am heutigen Mittwoch bei der Jahrgangspräsentation in der...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Winzer Michael Dunkl macht man beim Wein nichts vor. | Foto: WOCHE

Auf Steirisch
Das "Oziachn" ist eine Frage der Zeit

Winzer und Buschenschenker Michael Dunkl aus Nägelsdorf in der Marktgemeinde Straden achtet natürlich akribisch auf die Qualität seiner Weine. So muss er auch den richtigen Zeitpunkt zum "Oziachn" finden. Dieser Prozess beschreibt die Tätigkeit, wenn der fertige Wein vom Satz, dem sogenannten Trub, getrennt wird. Der Begriff "Oziachn" leitet sich vom "Abziehen" ab. In einem anderen Kontext – in Verbindung mit Kleidung – steht er aber auch für das "Ausziehen". Mehr ursteirische Ausdrücke finden...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Know-how, Erfahrung, Netzwerk: Christina Dow ist in Graz bei (fast) jeder Gastro-Eröffnung federführend dabei und versteht es, ihre Kunden gekonnt und medienwirksam in Szene zu setzen. | Foto: Foto Jörgler

Richtig in Szene gesetzt – "Gefragte Frauen" mit Christina Dow

PR-Profi Christina Dow dominiert mit ihrer Agentur "public!" die Bereiche Lifestyle und Kulinarik. Gute PR ist, wenn darüber geredet wird: Christina Dow hat sich mit "public! die öffentlichkeitsagentur" einen Namen in der PR-Branche gemacht und zeichnet für die Öffentlichkeitsarbeit führender Unternehmen verantwortlich. Mit der WOCHE sprach die Agenturchefin über Kommunikation, Freiheit und steirischen Wein. WOCHE: Alles begann mit der WOCHE, wurde mir verraten ... Christina Dow: Genau, ich bin...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Über Bio-Weinbauer Georg Thünauer ergoss sich heuer ein Füllhorn an Auszeichnungen. | Foto: Edith Ertl
4

Medaillenregen für Bio-Winzer aus Fernitz-Mellach

Ob Bio-Wein, Edelbrände oder Tresterbrand, für das Bio-Weingut Thünauer lief die Saison gut. Der holzfassgereifte Zwetschkenbrand wurde bei der Landesbewertung Sortensieger 2018, gleich doppeltes Gold erntete Georg Thünauer für seinen Muscaris Likörwein. Auch alkoholfrei lief es für den Fernitz-Mellacher gut, „unser Kräuter-Minz-Sirup wurde zum besten Sirup des Landes gekürt“. Thünauer überzeugte auch International. „Wie in den vergangenen Jahren wurden alle unsere eingereichten Weine prämiert....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Gerhard Wohlmuth (links) und Walter Frauwallner. | Foto: Anna Stöcher

Unsere Winzer
Frauwallner im Kreis der Steirischen Terroir- und Klassikweingüter

Vor mittlerweile zehn Jahren starteten die Steirischen Terroir- und Klassikweingüter (STK) mit der Klassifizierung ihrer Weinlagen. Innerhalb eines Jahrzehnts haben die zehn Weingüter, darunter die regionalen Winzer Neumeister und Winkler-Hermaden, mit strengen Herkunfts- und Qualitätsbestimmungen eine große Veränderung im Selbstverständnis des steirischen Weines hervorgerufen. Nun hat man zwei neue Betriebe in den Kreis aufgenommen. Nämlich das Weingut Wohlmuth aus dem südsteirischen Sausal...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Die 6 Winzerbetriebe mit Weinhoheit Lisa die Erste (re.) bei der Junkerpräsentation am Hohenberg.  | Foto: Martina Maurer
3

Der Junker ist da!
Junkerverkostung am Hohenberg bei Gleisdorf

Am 3.11.2018 luden die Winzer und Winzerinnen des Vulkanlandes zur ersten Junkerverkostung 2018 in die Vinothek der Familie Maurer am Hohenberg bei Gleisdorf.Zahlreiche Besucher, die Weinhoheit Lisa die Erste und Bürgermeister NR Abg. Christoph Stark erfreuten sich an den ersten Vorboten des neuen Jahrgangs 2018. Nach den schwierigen Vorjahren mit Frost und Hagel, hatten die Winzer dieses Jahr einen goldenen Herbst mit wunderbaren Lesewetter und perfekt reifen Trauben. Man spürt schon fast die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
Sehr beschäftigt: Lukas Jahn aus Tieschen.  | Foto: WOCHE

Auf Steirisch: "Scheidl gliam" für die kalten Monate

Im Herbst hat Jungwinzer Lukas Jahn aus Tieschen wirklich sehr wenig Freizeit. Er ist täglich in seinem Weingarten beschäftigt. Auch sonst wird dem fleißigen Südoststeirer nicht langweilig. Schließlich gilt es auch schon einige Vorbereitungen für den Winter zu treffen. So beispielsweise das "Scheidln gliam". Damit meint der Volksmund, dass man Holzstücke spaltet, damit man, sobald die Kälte einsetzt, auch ausreichend Material zum Einheizen hat.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Haubenkoch macht Wein: Daniel Edelsbrunner aus dem Restaurant Kupferdachl in Premstätten produziert eigenen Schaumwein. | Foto: Philipp Lihotzky
1 3

Haubenkoch aus Premstätten wird Winzer

Haubenkoch Daniel Edelsbrunner keltert Wein mit dem Spitzen-Weinbauer Hartmut Aubell. Er ist weit über die Bezirksgrenzen hinaus als 2-Hauben-Koch bekannt. Nun versucht sich Daniel Edelsbrunner auch als Winzer. Bereits seit Jahren setzt der Top-Gastronom aus Premstätten auf das Thema Wein. Bald wird die inzwischen 150 Positionen aus 43 Regionen umfassende Weinkarte in seinem Restaurant Kupferdachl um einen ganz speziellen Tropfen bereichert. Gemeinsam mit dem aufstrebenden, südsteirischen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Experten aus Geologie und Önologie gestalteten ein Symposium in und um Feldbach. Erkenntnis: Der Stein wird im Wein kostbar.

Warum der Boden im Wein buchstäblich kostbar ist

"Die Geologie ist die Grundlage für fast alles, sie bestimmt unsere Landschaft, wo unsere Städte stehen und Verkehrswege verlaufen und eben auch wie der Wein schmeckt!" So fasste Dr. Ingomar Fritz vom Universalmuseums Joanneum das dreitägige Symposium "Stein und Wein" zusammen. Internationale Experten aus der Geologie über die Biologie bis hin zur Weinkunde diskutierten darüber, wie eng das Gestein und der Boden mit dem Geschmack des Weines zusammenhängen. Fazit: Natürlich beeinflusst das...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Roman Schmidt
Alles bio: Die Winzer sind bereit für die Präsentation. | Foto: WeinBioGrafien

WeinBioGrafien in der Bio-Weinszene

Die Bio-Winzer präsentieren sich in der Thalia. Die Steiermark als Weinland hat ständig Innovationen zu bieten: Unter der Federführung von Georg Thünauer, Christoph Winkler-Hermaden und Christian Strohmaier präsentierten sich am 6. September erstmals 24 Bio-Winzer mit 150 Bio-Weinen bei der Bioweinpräsentation in der Thalia dem Publikum vorstellen. Mit dabei sind zudem Thomas Gschier (Obmann Bio Ernte Steiermark), Sabrina Dreisiebner-Lanz (Bioweinbau-Beratung von Bio Ernte Steiermark), Martina...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Michi Lorenz präsentiert stolz seinen neuen Persönlichkeitswein. | Foto: Apresvino

"Seelenverwandter": Der neue Persönlichkeitswein von Michi Lorenz ist da

Der Sauvignon Blanc Hochbrudersegg 2016 ist nur in limitierter Auflage von 666 Stück erhältlich. Im April 2018 sorgte Michi Lorenz mit seiner Neupositionierung für Aufsehen – allen voran durch seine „Persönlichkeitsweine“, die durch außergewöhnliche Namen und direkt bedruckte Flaschen begeistertn. Nach dem „Frauenversteher“, dem „Querdenker“ und dem „Revoluzza“ kam nun der vierte Wein dieser Art in die Flasche – der „Seelenverwandter“. Neu: „Seelenverwandter“ Ein Sauvignon Blanc Hochbrudersegg...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Foto: Margit Kundigraber/Sparkasse
1 3

Daniel Loder-Taucher gewinnt mit seinem Welschriesling den Jungwinzerwettbewerb

Anfang Juli diesen Jahres wurde Daniel Loder-Taucher von der Steiermärkischen Sparkasse als einer der besten Jungwinzer (zw. 18 und 30 Jahren) der Steiermark ausgezeichnet. Mit seinem Welschriesling 2017 gewann er diese Kategorie und war als einziger aus dem Bezirk Weiz bei diesem Wettbewerb vertreten. Der Jungwinzerwettbewerb der Steiermärkischen Sparkasse ging heuer bereits das 17. Mal über die Bühne. Die Weine wurden dabei jeweils von zwei Jurys verkostet – die Vorauswahl wurde im Rahmen der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Iris Bloder
13

Spezielles Weinfest am Klöchberg

Die Klöcher Weinbauern luden trotz Regens zum 15. "GaWein't gehn". Die Klöchberger Weinbauern und die Gäste ließen sich vom schlechten Wetter nicht einschüchtern. Das 15. Weinbergfest "GaWein't gehn" fand trotzdem statt. Die Winzer Klimbacher, Kurz, Müller, Knoller, Domittner, Palz, Radl, Gollenz, Lamprecht, Gschaar, Schuster und Patz öffneten an zwei Tagen ihre Kellerstöckl und Buschenschenken und boten kulinarische Spezialitäten an. An der Spitze natürlich das bekannteste Aushängeschild, der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Herwig Brucker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.