Winzer

Beiträge zum Thema Winzer

Vertreter des Weinbaus und des Tourismus laden für den 4. und 5. Mai zum "Weinfrühling" in den Bezirken Oberwart und Güssing ein. Hinten von links: Andreas Liegenfeld, Thomas Schreiner, Herbert Oschep, Thomas Kopfensteiner, Dietmar Salmhofer; vorne von links: Dietmar Tunkel, Reinhold Krutzler. | Foto: Martin Wurglits
5

4. und 5. Mai
Weinfrühling in den Bezirken Oberwart und Güssing steht bevor

Am 4. und 5. Mai hält zum elften Mal der "Weinfrühling" in den Bezirken Oberwart und Güssing Einzug. Über 50 Winzer zwischen Rechnitz und Moschendorf öffnen die Türen ihrer Keller und schenken aus. Ob in Eisenberg, Deutsch Schützen, am Csaterberg, in Bildein oder Gaas: Für einen Pauschalpreis können sich Weinfreunde durch das Angebot sämtlicher Winzer durchkosten. Sicher mit dem Shuttle-BusIm Preis inbegriffen ist die Benützung eines Shuttle-Busses, der die Gäste von Betrieb zu Betrieb und auch...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Michael Duscher - Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung und Jochen Danninger – Tourismuslandesrat
 | Foto: Michael Holzweber

Welt-Tourismustag
Wachau und das Kremstal: So schön ist der Herbst

Der Welt-Tourismustag soll das Bewusstsein für den sozialen, kulturellen, politischen und wirtschaftlichen Wert des Tourismus in Niederösterreich stärken und einen nachhaltigen Tourismus fördern. WALDVIERTEL. Nachhaltig, erholsam, abwechslungsreich und unvergesslich kann ein Herbsturlaub in Niederösterreich auf alle Fälle sein: Die herbstliche Landschaft ist ein Paradies für ausgedehnte Rad- und Wandertouren. Im Weinherbst Niederösterreich kommt der Genuss garantiert auch nicht zu kurz....

  • Krems
  • Doris Necker
Leiter Stv. Martin Grüneis, LR Jochen Danninger, Autor Wolfgang Kühn, Weinbauverband Präsident Reinhard Zöchmann, LK NÖ Präsident Johannes Schmuckenschlager | Foto: privat

Tourismus
Kultur beim Winzer: Eine erfolgreiche Bilanz

Am ersten September-Wochenende war „Kultur beim Winzer“ das letzte Mal in diesem Jahr live zu erleben. KREMS/ NÖ. Rudi Roubinek bildete im Weingut Maringer mit „Wein, Malerei und Literatur“ den Abschluss der sommerlichen Veranstaltungsreihe. Beste Weine und Kulturgenuss vom Feinsten waren bei allen 36 Terminen dieses neuen Veranstaltungsformates selbstverständlich. Die Verantwortlichen aus Tourismus, Landwirtschaft und Kultur freuen sich über eine geglückte Saison 2021, die Gäste bekamen Lust...

  • Krems
  • Doris Necker
Stefan Langmann betreibt an der Schilcherstraße sein traditionsreiches Weingut, auch Tochter Verena kreiert schon die ersten Weine. | Foto: Veronik

Podcast
SteirerStimmen – Folge 58: Winzer Stefan Langmann

ST. STEFAN OB STAINZ. Das Schilcherland ist eines der aufstrebenden Weinbaugebiete in Österreich – auch touristisch. Im Sommer 2020 boomte der Inlandsurlaub in vielen Buschenschänken und Weingärten in der Südweststeiermark. Ist die Krise also spurlos an den Winzern vorübergegangen? Oder macht die monatelang fehlende Gastronomie zu schaffen? Wir haben uns auf den Weg nach Langegg an der Schilcherstraße gemacht und am Weingut Langmann-Lex bei Stefan Langmann nachgefragt, seines Zeichens Obmann...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Gemeinsamer Auftritt für das Weinland Traisental:  Andreas Purt (Geschäftsführer Mostviertel Tourismus), Walter Pernikl (Obmann Tourismusregion Weinland Traisental) und Markus Huber (Obmann Verein Traisentaler Weingärtner)
  | Foto: Weinland Traisental

Bestmöglich aufgestellt
Neuer Markenauftritt des Weinbaugebiets Traisental

Das Weinbaugebiet Traisental hat in den letzten Jahren nicht zuletzt dank der engagierten Zusammenarbeit zwischen Winzern und anderen touristischen Partnern eine gewaltige Aufwertung erfahren, was Qualität, Ansehen und Wertschätzung betrifft. Um die Kräfte künftig noch besser bündeln zu können, wurde begleitend ein gemeinsamer, wiedererkennbarer Auftritt nach außen umgesetzt. REGION (pa). Unter der Schirmherrschaft der beiden Obmänner Walter Pernikl (Tourismusregion Weinland-Traisental) und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Die Joiser Winzer bei der Weinsegnung mit Österreichs Weinkönigin Tatjana I. in der Herz-Jesu-Kirche in Jois | Foto: Jois Info

Joiser Martiniloben 2019 war ein voller Erfolg

Am vergangenen Wochenende fand das traditionelle Joiser Martiniloben 2019 statt. Wie jedes Jahr kamen zahlreiche Besucher aus allen Bundesländern und darüber hinaus in die Weinbaugemeinde am Neusiedler See. Insgesamt 20 Joiser Winzer luden zur Jungweinverkostung ein, zu Ehren des Heiligen Martin. Unter anderem waren dieses Jahr auch Österreichs Weinkönigin Tatjana Cepnik und die burgenländische Weinprinzessin Laura Kroyer dabei. Die Eröffnung fand im Zuge der Weinsegnung in der gefüllten...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Jois Info
Feiertag für Tieschen: Über die Fortsetzung der Erfolgsgeschichte freuten sich u.a. Martin Weber (4.v.l.) und Gerhard Wendl (4.v.r.). | Foto: WOCHE
2

Tieschen
Die regionale Auslage im Jufa

Im Jufa-Hotel Tieschen eröffnete man neuen Indoor-Spielplatz und attraktive "Plattform" für regionale Genüsse. "Happy Familienfest together" lautete nun das Motto im Jufa-Hotel Tieschen "Bio-Landerlebnis". Es gab gleich doppelten Grund zum Feiern. So eröffnete man im zehnten Bestandsjahr des Jufa-Standorts den neuen Indoor-Spielplatz und die Vinothek mit Genussladen. Insgesamt wurden 380.000 Euro – das Land Steiermark gewährte eine Förderung – in die Infrastrukturerweiterung investiert....

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Reinhard Deutsch, Brigitte Pugger, Anna Thomas, Peter Thomas und die singfreudigen "ProchtBurschen".
72

3. Winzerfest in Jennersdorf

Die Sitzbänke am Kirchenplatz in Jennersdorf wurden mit Kerzenlichtern dekoriert und mit Weinstanderln umringt, sodass ein zweitägiges Fest anheben konnte. Organisiert wurde von den Damen des Tourismusverbandes Silke Drauch und Monika Rauscher.  Die Weingüter Lorenz, Wiener, Oberkofler, Göllinger, Kluiber, Zieger, Schweiger und Mirth stellten ihre Produkte zur Diskussion, Elisabeth Aufner reichte Schmankerl vom Bauernladen, die "ProchtBurschen" spielten auf, eben so die Böhmische Blasmusik  mit...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Edle Tropfen aus Niederösterreich als heimliche Stars der ProWein 2018 in Düsseldorf | Foto: Land NÖ/Maier
1 16

Mission Veltliner: Wie Wein aus Niederösterreich die Welt erobert

152 Winzer aus Niederösterreich präsentierten sich auf der ProWein in Düsseldorf neben den größten Kellereien des Planeten. Was für Katholiken das Osterfest samt Segen am Petersplatz in Rom ist, ist für die Weinliebhaber der Erde die "ProWein"-Fachmesse in Düsseldorf.  "Spucken statt schlucken" 55.000 Gastronomen, Getränkehändler und Großeinkäufer pilgern jährlich an den Rhein und kosten sich durch 68.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche in neun Hallen. 6.600 Winzer aus aller Welt präsentieren...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Die Ziesel fühlen sich in den Weinviertler Kellergassen besonders wohl und können dort beobachtet werden. | Foto: J.Stefan

Weintrinker und Wanderer sind jetzt auch Zieselschauer

BEZIRK. Das Verbreitungsgebiet der Ziesel ist stark geschrumpft, die meisten Kolonien sind bedenklich klein geworden. Die Spurensuche zeigt, dass Weingärten mit praktiziertem Bodenschutz wichtige Überlebensinseln sind. Böschungen und Raine werden von den Tieren auch gerne als Rückzugsgebiet verwendet, wenn die Weingartenzeilen umgebrochen werden. In naturnahen Weingärten ist die Erdhörnchenart keineswegs ein seltener Anblick. Voraussetzung ist, dass die Weinbauern ihre Anwesenheit tolerieren....

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Foto: Lichtenecker
2

In die Grean gehen

Weinviertel/NÖ – „In die Grean gehen“ ist eine neue Initiative der Weinviertel Tourismus GmbH, die im Zeitraum vom 1. April bis 30. Juni die Möglichkeit bietet, das erwachende Weinviertel mit all seinen Besonderheiten zu entdecken. Der Begriff „In die Grean gehen“ stammt von einem alten Brauch. Früher war es üblich, dass der Winzer gemeinsam mit seinen Erntehelfern einen Osterspaziergang unternahm, raus in die Kellergasse zu einer ersten Probe des neuen Jahrgangs. Denn wenn nach dem langen...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.