Winzer

Beiträge zum Thema Winzer

Wir sind Wienerwald - Videokampagne - Tradition seit jeher. | Foto: Wienerwald Tourismus/Sonja Pohl
3

Videoreihe in der Region
„Wir sind Wienerwald“ – mit großer Tradition

Die Thermenregion Wienerwald präsentiert sich online: Eine neue Staffel der Videoreihe stellt Winzer und Heurigenbetriebe vor. REGION WIENERWALD. Fortsetzung der Online-Regionspräsentation: Die zweite Staffel der Videoreihe stellt Winzer:innen und Heurigenbetriebe in der Thermenregion Wienerwald, die schon seit Generationen familiengeführt sind, vor. Persönliche Einblicke hinter die Kulissen Neben dem qualitativen Angebot und dem richtigen Ambiente sind es vorallem die Gastgeber:innen, und...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Bezirkshauptmann Philipp Enzinger, Bürgermeister Hans Stefan Hintner, Wiener LAbg. Stephan Auer-Stüger sowie LH-Stv. Stephan Pernkopf (Mitte) und Biosphärenpark-Direktor DI Andreas Weiß (v.l.n.r.) gratulieren den PreisträgerInnen aus dem Raum Mödling (Mitte, v.l.n.r.): Weingut Hannes Hofer zum Sieg in den Kategorien Weißwein Reserve und Süßwein sowie zum Top-Weinbaubetrieb, Weingut Barbach zum Sieg in den Kategorien Perl- und Schaumwein und Roséwein sowie zum Top-Weinbaubetrieb und Weingut Biegler zum Top-Weinbaubetrieb. | Foto: BPWW/N. Novak
3

"Der Wein 2022"
Auszeichnungen für Weine und Winzer

In der Stadtgalerie Mödling wurden die besten Wienerwald Weine aus nachhaltiger Bewirtschaftung ausgezeichnet. BEZIRK MÖDLING. Die faszinierende Vielfalt der Weinbaulandschaft zu erhalten, ist eines der Ziele des Biosphärenpark Wienerwald. Dabei spielt eine extensive, nachhaltige Produktionsweise eine wichtige Rolle. Zum Wettbewerb einreichen durften deshalb ausschließlich kontrolliert biologische und zertifiziert nachhaltige Betriebe, sowie Betriebe, die an der ÖPUL 2015-2020 Maßnahme...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Beim "Luegmayer" bei Gumpoldskirchen
30

Sonnenschein und mehr am "1. Wiener Wasserleitungsweg"
Genussherbst in den Weinbergen - viel ist los "unter" dem Anninger

Genussherbst in der Thermenregion Wienerwald - ein Bericht vom ersten Tag in den Weinbergen bei Gumpoldskirchen und Guntramsdorf Heuer darf man sich wieder auf Schmankerln, ausgezeichnete Weine, guten Sturm, schöne Weinstandln in den Weinbergen, Live Musik und viel mehr freuen - und das Wetter meint es momentan ab dem 4.9. auch sehr gut mit uns. Der "Genussherbst" hat wieder gestartet, heuer beim Heurigen, und zwar vom 4.-5. & 11.-12. September 2021. Der Auftakt zum Weinherbst in der Region...

  • Mödling
  • Philipp Steinriegler
Biosphärenpark Direktor Dr. Herbert Greisberger, LAbg. Bgm. Christoph Kainz, Landesrat Dr. Stephan Pernkopf und Forstdirektor DI Andreas Januskovecz (v.l.) gratulieren Julia Herzog vom Brunngassenheurigen zur Auszeichnung "Der beste Traubensaft weiß 2016". | Foto: BPWW/N. Novak

Bester Traubensaft 2016

REGION. Zum zweiten Mal lud das Biosphärenpark Wienerwald Management zum Gedankenaustausch ins Biosphärenpark Büro. Neben der Präsentation und Erarbeitung laufender und geplanter Projekte konnten erstmals die besten nachhaltigen Traubensäfte durch Landesrat Stephan Pernkopf ausgezeichnet und weitere BildungspartnerInnen in das Partnernetzwerk des BPWW aufgenommen werden. Die Auszeichnung für den "Besten Traubensaft weiß" holte dabei der Brunngassenheurigen aus Bad Vöslau. „Es freut mich sehr,...

  • Baden
  • Rainer Hirss
Das Weingut Stadlmann setzt bereits auf Eiche aus dem Biosphärenpark-Wienerwald. | Foto: Weingut_Stadlmann
2

Die Eiche – Der Baum des Jahres hat Charakter

Eichenfässer aus dem Biosphärenpark Wienerwald sind Favoriten der heimischen Winzer. REGION PURKERSDORF (red). Die Eiche, der Baum des Jahres, steckt voller Überraschungen. Die Wienerwald-Eiche ist in der Weinproduktion der Biosphärenpark-Region zunehmend am Vormarsch. Die hohe Qualität, Feinporigkeit und Beständigkeit der Wienerwald-Eiche macht diese regionale Baumart zum idealen Partner für die regionalen Fassbinder und Winzer. So reifen mittlerweile zahlreiche Weine aus der Region in...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.