Wipptal

Beiträge zum Thema Wipptal

Noch kein bisschen amtsmüde ist der 62-jährige Helmut Gassebner aus Navis. Er leitet die BFI Steinach seit 1992. "Mein Job gefällt mir noch immer total gut."  | Foto: Kainz

Interview
"Klimawandel ist Hauptthema geworden"

Der langjährige Leiter der Bezirksforstinspektion Steinach, Helmut Gassebner, zu Herausforderungen im und rund um den Wald. BEZIRKSBLATT: Wie steht es aktuell um die Forstwirtschaft? Gassebner: Momentan hat die Forstwirtschaft eine schwierige Zeit. Der Holzpreis ist aufgrund eines Überangebots an Schadholz und Borkenkäferholz stark gefallen. Zurückzuführen ist das auf mehrere brutale Sturmereignisse und nachfolgenden Borkenkäferbefall. Wir müssen also ständig dahinter sein, dass das Schadholz...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Frisch gebackene Staatsmeister: Franz Wurzer und Walter Schönherr | Foto: privat
1 1 4

Gut Holz!
Staatsmeistertitel für heimische Kegler

In Schneegattern (OÖ) fanden kürzlich die österreichischen Staatsmeisterschaften der Sportkegler/Breitensport in den Paarbewerben statt. Die Tiroler KeglerInnen, alle zugleich VertreterInnen der Kegelliga Stubai-Wipptal, konnten wieder hervorragende Leistungen erzielen. Im Paarbewerb der Männer sicherten sich Franz Wurzer aus Fulpmes (475 Holz) und Walter Schönherr aus Mieders (462 Holz) mit hervorragendem Gesamtholz von 937 Kegel den Staatsmeistertitel. Reinhard Gleinser aus Mieders und Josef...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Lawinen und Hungertod: Das Wild hatte im heurigen Winter hart zu kämpfen. Der viele Schnee, der sehr plötzlich kam, schneite die Tiere im wahrsten Sinne des Wortes oft ein. | Foto: E. Rudigier
3

Im Gespräch
Bezirksjägermeister Thomas Messner: "Vielen fehlt das Gespür"

Bezirksjägermeister Thomas Messner zu Erfolgen und Problemen rund um das Wild und seinen Lebensraum. BEZIRK (tk). Leiter der 6.500 ha umfassenden Jagd in Gschnitz, seit 20 Jahren auch auf Bezirksebene voll in das jagdliche Geschehen involviert – zuerst als stellvertretender und seit 2008 als Bezirksjägermeister – Thomas Messner weiß genau, was in den rund 200 Jagden in Innsbruck-Land vor sich geht. "Meine Hauptaufgabe ist es, die Mediatorenrolle zwischen Jagd, Forst und Behörden wahrzunehmen",...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
In gewohnter BNI Qualität verlief das Unternehmerfrühstück in der Pizzeria „La vecchia locomotiva“ am Brenner. | Foto: Photo Tirol
3

Vernetzung
Euregio Meeting: Geschäfte über die Grenzen hinaus

Unternehmer aus Tirol, Südtirol und Trentino stärken die regionale Wirtschaft. BRENNER. Die Weichen für eine stärkere Vernetzung der beiden Regionen wurden Ende Februar gelegt, indem sich beim ersten „BNI Euregio Meeting“ am Brenner 60 erfahrene Unternehmer aus Südtirol und Tirol trafen, um neue Geschäftskontakte zu knüpfen, Beziehungen aufzubauen und erste gemeinsame Projekte zu starten. Organisiert wurde das Treffen vom weltweit größten Unternehmernetzwerk Business Network International...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Versteht es, die Sänger zu leiten, zu begleiten und zu begeistern: Bezirkschorleiterin Martha Mravlag | Foto: Kainz
3

Singen 50plus
Weil gemeinsames Singen Freude macht – mit VIDEO

"Kraut und Rüben – Faschingslaune" – unter diesem Motto stand diesmal das Singen 50plus, das Bezirkschorleiterin Martha Mravlag unter der Patronanz des Tiroler Sängerbundes organisiert. SCHÖNBERG (tk). Aus dem Seminarraum des Hotels Gasthof Handl klingen Lieder. Hier wird heute gesungen. Wieder einmal. Bei näherem Hinsehen sind es ein paar Tische voller Damen und Herren, die allesamt der Generation 50plus angehören. Manche von ihnen sind zum ersten Mal dabei, andere dürfen sich nach über...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Unsere Schutzgebietsbetreuer v.l.: Kathrin Herzer, Jolanda Tomaschek, Anna Radtke – im Bild mit Klein Maximilian – und Klaus Auffinger | Foto: Kainz

Stubai-Wipptal
Schutzgebietsbetreuung kennen und nutzen lernen

Projekte, Kooperationen und Fördermöglichkeiten – das Aufgabengebiet unserer Schutzgebietsbetreuer ist vielfältig. Um sich und Genanntes näher vorzustellen, werden im März im Stubai- und Wipptal fünf Infoabende stattfinden. STUBAI/WIPPTAL (tk). Die Berührungsängste, die anfänglich oft noch vorherrschend waren, sind zumeist verflogen. Es ist inzwischen bekannt, dass unsere Natur- und Kulturlandschaft am besten erhalten und gepflegt werden kann, wenn Wissen und Kräfte gebündelt werden. So ist es...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Von links: Die „3 Waldraster Musketiere“ Bgm. Alfons Rastner, Dr. Gottfried Sint und Dr. Nikolaus Huter setzen sich für Erhaltung und Belebung von Maria Waldrast ein. Foto: Martin Reiter

3 Musketiere kämpfen für den Erhalt von Maria Waldrast

(mr) Am Fuße der 2.718 Meter hohen Serles südlich von Innsbruck liegt das Wallfahrtskloster Maria Waldrast. Fast 400 Jahre ist es her, dass mit dem Bau der heutigen Wallfahrtskirche begonnen wurde, an einem Ort, an dem zwei Hirten im Jahr 1407 das Gnadenbild der Mutter Gottes gefunden haben sollen. Das Kloster des Servitenordens ist damit eines der ältesten Marienwallfahrtsorte Tirols und eines der höchstgelegenen in ganz Europa. Nicht zuletzt durch den „Personalmangel“ im Servitenorden wird...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Martin Reiter

Freizeit Innsbruck Stadt & Land Sommer 2018

Die aktuelle Bezirksblätter-Beilage "Freizeit Innsbruck Stadt & Land" informiert Sie über Tirols schönste Ausflugsziele. Jetzt e-paper online lesen! Nähere Informationen: Bezirksblätter Sonderprodukte Eduard-Bodem-Gasse 6 6020 Innsbruck Tel.: 0512/320-4111 Folgen Sie uns auf Facebook http://www.facebook.com/Sonderprodukte

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
KontrInsp Jakob Annewanter, AbtInsp Jörg Randl und Obst Gerhard Niederwieser | Foto: LPD Tirol
3

Änderungen in den Polizeiinspektionen von Innsbruck-Land

Als Sicherheitskoordinator für den Bezirk Innsbruck Land fungiert seit 1. Jänner 2018 AbtInsp Gerhard Kirchmair. INNSBRUCK-LAND. Der 55-jährige gelernte KFZ-Mechaniker versah von 1997 bis 2017 exekutiven Polizeidienst auf der PI Fulpmes und beschäftigte sich in seiner bisherigen Polizeiarbeit bereits mit dem Thema Gewaltprävention (er war bisher Sicherheitsbeauftragter der PI Fulpmes). Seit 1. Jänner 2018 ist der besonnene und beliebte Beamte nunmehr für die Umsetzungsmaßnahmen von...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Evelin Bereiter, Elmar Jenny, Hilla Farnik | Foto: Fotos: Bilder
3

Walter Csisinko stellte aus

Die Werke des Steinacher Künstlers Walter Csisinko waren im Wipptalcenter zu besichtigen. STEINACH. Die Ausstellungseröffnung war ein großer Erfolg für den Steinacher Künstler Walter Csisinko. Insbesondere die Zusammenstellung der Ausstellung, nämlich dass ein Künstler sich in 3 grundlegend unterschiedlichen Ausdrucksmedien präsentiert, hat besonderes Interesse hervorgerufen. Fotografie, Malerei und Skulptur lassen einen tiefen Einblick in die Gedankenwelt des Künstlers und seiner Formensuche...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Agnes Czingulszki (acz)
Lukas Trentini, Martina Steiner und Patrick Geir | Foto: POJAT

„Die Jugend will bleiben, doch mitgestalten!“

Kürzlich fand im Jugendzentrum Matrei am Brenner die Abschlusspräsentation des Projektes „Jugend im Wipptal: zwischen Gehen und Bleiben.“ statt. Eingeladen hat die POJAT der Dachverband der Offenen Jugendarbeit Tirol in Kooperation mit der Jugendplattform NEXT. Durch ein breites Methodensetting mit jugendgerechten Methoden konnten mehr als 800 Jugendliche im Alter zwischen 14 und 24 Jahren bei diesem Projekt mitreden, mitdenken, mitgestalten. MATREI. Begonnen wurde mit einem digitalen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Agnes Czingulszki (acz)
Hat ausgestellt: Renate Peskoller aus Trins
28

Kunst und Kultur im Mühlendorf

Zum ersten Mal organisierte das Mühlendorf in Gschnitz eine Ausstellung der heimischen Künstler. GSCHNITZ. Strahlender Sonnenschein, Blasmusik, Kiachl und ein kühles Bier: Der Verein "Mühlendorf in Gschnitz" lud zum ersten Mal zu "Kunst und Kultur". Auf die Beine gestellt hat die Veranstaltung Roswitha Felder, die verschiedene KünstlerInnen und HandwerkerInnen einlud, ihre Unikate im beliebten Touristenziel zu zeigen. Zahlreiche Gäste kamen aus den umliegenden Gemeinden, um einen gemütlichen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Agnes Czingulszki (acz)
LHSTV.in Ingrid Felipe und VVT Geschäftsführer Alexander Jug freuen sich über den Run auf Öffis, quer durch Tirol. Im Stubai erhöhte sich die Zahl der Öffi-Jahreskarten um 38 Prozent. | Foto: VVT

"Öffibekenntnis" aus dem Stubai- und Wipptal

Seit dem das neue Öffi-Jahresticket in Tirol in Kraft getreten ist, haben sich die Verkaufszahlen im Stubai- und Wipptal um fast vierzig Prozent gesteigert. REGION. Die Verkehrsverantwortlichen, TalbewohnerInnen und Innsbruck-PendlerInnen dürfen jubeln. 1.655 BewohnerInnen des Bezirks Wipptal und Stubai hielten bereits in der ersten Juniwoche ihr Jahres-Ticket für Bus und Bahn in der Hand – als Tirolticket um 490 Euro oder Regioticket um 380 Euro bzw. als bisheriges Jahres-Strecken-Ticket. Noch...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die JB/LJ Neustift freute sich sichtlich über den 2. Platz beim diesjährigen Fotowettbewerb der TJB/LJ. | Foto: Tiroler Jungbauernschaft/Landjugen
2

Fotowettbewerb der TJB/LJ war in jeder Hinsicht ein voller Erfolg

„Sei kein Schwein, nimm’s mit Heim“ – die landesweit angelegte Flurreinigungsaktion der Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend ist ein voller Erfolg auf der ganzen Linie. Nun konnten die Gewinner der besten und kreativsten Projekteinreichungen prämiert werden. Hopfgarten i. B. siegt vor Neustift und Steinach. NEUSTIFT/STEINACH. Bereits am Samstag, den 22. April 2017, startete die Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend, gemeinsam mit der Abfallwirtschaft Tirol Mitte ihre Flurreinigungsaktion „Sei kein...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Agnes Czingulszki (acz)
Auf der Autobahn bei Tulfes kam es zu einem Verkehrsunfall. | Foto: Archiv

Motorradfahrer auf der Autobahn verletzt

Im Pfingstreiseverkehr kam es zwischen einem Pkw und einem Motorrad zur Kollision. TULFES. Ein 67-jähriger Mann aus dem Bezirk Imst lenkte seinen PKW am 03.06.2017 gegen 14.35 Uhr auf der Inntalautobahn, A 12, im Gemeindegebiet von 6075 Tulfes Richtung Westen. Es herrschte starkes Verkehrsaufkommen (Pfingstreiseverkehr) mit Kolonnenverkehr in Schrittgeschwindigkeit auf beiden Fahrstreifen. Er lenkte den PKW auf Höhe km 66.17 am 2. Fahrstreifen in der Fahrzeug-Kolonne in Schrittgeschwindigkeit;...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Agnes Czingulszki (acz)
Schmirn/Kluppenalm: Zwei Frauen wurden am Pfingstwochenende von herabstürzenden Steinen überrascht | Foto: Peter Würti

Herabstürzende Felsbrocken verletzten Urlauberinnen

Zwei deutsche Urlauberinnen wurden am Weg zur Kluppenalm von herbastrüzenden Steinbrocken verletzt. SCHMIRN. Ganz anders haben sich wohl die drei deutschen Urlauberinnen ihre Wanderung vorgestellt. Sie (39, 38 und 35 Jahre alt) waren am 05.06.2017 mit zwei Kindern (3 und 5 Jahre) von Schmirn auf einem Güterweg in Richtung Kluppenalm unterwegs, als sie um die Mittagszeit auf herabstürzende Felsbrocken aufmerksam wurden. Konnten sich nicht mehr in Sicherheit bringen Aus einer Höhe von zirka 100...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Agnes Czingulszki (acz)
1 3

Abendrot

Gute Nacht Und schöne Träume

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Smolle
1 7

Eingeschlafen

Bei diesen Wetter mal mit seinem liebling stofftier einschlafen.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Smolle

Es muss nicht sein!!!!

Ich selber als Hundebesitzer bin jedes mal richtig sauer, dass es immer noch Leute gibt die es nicht schafen denn Hundekot von ihren eigenen Hund aufzusammeln. Es ist einfach ekelhaft wenn man spatzieren geht und jedes mal schauen muss wo mann hintritt. Die Gemeinden und Städte haben extra Doggi Station an richtig vielen Orten montiert, dass man sich eine Tüte zieht, sie ganz einfach einstecken bis der Hund sein Geschäft verrichtet hat. Oder man kauft sich einfach eine Rolle bei einem...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Smolle
2 36

Das große Wochenende der Almabtriebe

STUBAI/WIPPTAL (suit). In der gesamten Region fanden am vergangenen Wochenende zahlreiche Almabtriebe statt. Allein in Fulpmes, Gschnitz und Neustift wurden von insgesamt sieben Almen rund 330 Stück Vieh ins Tal getrieben. Die Almpächter Michael Pfurtscheller (Galtalm) und Lukas Rasinger (Fronebenalm) freuten sich am Samstag in Fulpmes über einen gelungen Abschluss des Almsommers. Unter der Moderation von Johann Pfister ging zeitgleich in Neustift der traditionelle Abtrieb von der Grawa- und...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Thomas Suitner
Steinach am Brenner mit seiner doppeltürmigen Pfarrkirche, die dem Heiligen Erasmus geweiht ist, liegt im Wipptal am Eingang des Gschnitztales und ist von Innsbruck aus mit regelmäßig verkehrenden Zügen leicht erreichbar. Und damit ein idealer Ausgangsort für Wanderungen
3 8 42

Besinnliches Auf und Ab von Steinach nach Mieders

Diese Wanderung führt einen vom Gschnitztal über einen seit dem 15.Jahrhundert bestehenden Wallfahrtsort oberhalb von Mühlbachl bzw. Matrei bis ins Stubaital. Es ist zwar eine etwas lange, aber vor allem herrlich einsame Strecke, die einem viel Zeit und Gelegenheit zum Besinnen, Staunen und Genießen bietet. Von Steinach aus gelangt man über die Pflutschwiesen hinauf zum alten Trinser Wallfahrtsweg, der nahezu unbegangen und meist nur als schmaler Steig bis zur von Wanderern und Autos...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Petra Happacher

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

In mehreren Kirchen im Stubai- und Wipptal wird im Sommer zu Konzerten geladen – so auch in Trins. | Foto: Johannes Bitter/TVB Wipptal
  • 5. Juli 2024 um 20:00
  • Kirche
  • Mieders

Konzerte - “Zwischen Klang und Bedeutung"

In vielen Kirchen im Stubai- und Wipptal spielt im Sommer das Hypothesis Trio: Leopoldo d'Agostino, Blockflöten - Cinzia Zotti, Gamben - Stefano Sopranzi, Barockfagott Musik von Telemann, Fux, J.S. Bach u.a. TermineMieders _ Kirche Mariae Geburt - Freitag, 5. Juli - 20:00 Uhr Trins - Kirche St. Georg - Samstag 6. Juli - 19:00 Uhr Steinach - Kirche St. Ursula in Mauern - Sonntag 14. Juli - 18:00 Uhr Schönberg - Hl. Kreuz Kirche - Freitag 19. Juli - 19:30 Uhr Gries - Kirche St. Jakob in Nösslach...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.