Vernetzung
Euregio Meeting: Geschäfte über die Grenzen hinaus

- In gewohnter BNI Qualität verlief das Unternehmerfrühstück in der Pizzeria „La vecchia locomotiva“ am Brenner.
- Foto: Photo Tirol
- hochgeladen von Tamara Kainz
Unternehmer aus Tirol, Südtirol und Trentino stärken die regionale Wirtschaft.
BRENNER. Die Weichen für eine stärkere Vernetzung der beiden Regionen wurden Ende Februar gelegt, indem sich beim ersten „BNI Euregio Meeting“ am Brenner 60 erfahrene Unternehmer aus Südtirol und Tirol trafen, um neue Geschäftskontakte zu knüpfen, Beziehungen aufzubauen und erste gemeinsame Projekte zu starten. Organisiert wurde das Treffen vom weltweit größten Unternehmernetzwerk Business Network International (BNI).
Startschuss für intensivere Zusammenarbeit
„Der Brenner als historisch stark umkämpfter Grenzzug wird jetzt einmal mehr durch BNI geöffnet. Dieses Euregio Meeting ist ein Startschuss, unsere Regionen wirtschaftlich besser zu vernetzen, um künftig intensiver zusammen zu arbeiten. Zum Vorteil für alle, mit Handschlagqualität und Nachhaltigkeit. Wir wollen, dass Unternehmer schneller und einfacher kooperieren und stärkere Geschäftsbeziehungen miteinander aufbauen können und dadurch die Zusammenarbeit unserer beiden Länder intensivieren“, sagt Enrico Maggi, Exekutivdirektor der Region BNI Tirol.
Gezielte Suche nach Kontakten und Kunden
Wie bei BNI-Frühstücksmeetings üblich, trafen sich die Unternehmer um 7.00 Uhr in der Früh. Treffpunkt war das Restaurant La Vecchia Locomotiva auf der italienischen Seite des Brenners. Jeder Unternehmer hat im Rahmen jedes Frühstücksmeetings, Gelegenheit sich zu präsentieren und konkret zu formulieren wonach er sucht, wie z.B. nach seinem Wunschkunden oder nach individuellen Kontakten. Die Unternehmerkollegen fungieren anschließend als externe Vertriebs- und Marketingmitarbeiter und helfen dem jeweiligen Unternehmer weiter – gemäß dem gelebten Motto „Wer gibt, gewinnt!“.
In der Tat schafft das Unternehmernetzwerk ein Umfeld, in dem sich Unternehmer vertrauen und aufeinander verlassen können. Dieses besondere Prinzip des sich gegenseitig Helfens ist eine Besonderheit in der Geschäftswelt und unterscheidet BNI von anderen Netzwerken.
2018: Unternehmer erwirtschaften 15,7 Mio. Euro Umsatz in Tirol, Südtirol und Trentino
Welches Potenzial die Region Tirol, Südtirol und Trentino hat, unterstreichen die Zahlen vom vergangenen Jahr. 386 BNI-Unternehmer haben dabei 15,7 Mio. Umsatz generiert, auf Basis von über 11.000 ausgesprochenen Geschäftsempfehlungen, die Unternehmer dank des gegenseitigen Vertrauens bei den wöchentlichen Frühstücksmeetings ausgetauscht haben. „Diese Umsätze wurden alleine bei den lokalen Frühstücksmeetings erzielt. Mit dem heutigen überregionalen Treffen starten wir in die nächste Dimension. Ich bin überzeugt, dass Unternehmer beider Länder von den internationalen Empfehlungen in einem noch größeren Ausmaß profitieren werden. Wir sind ein wesentlicher Motor für den Erfolg von klein- und mittelständischen Unternehmen“, freut sich Thomas Höller, Exekutivdirektor der BNI-Region Trentino Alto Adige – Südtirol.
Erst geben, dann gewinnen und verdienen
BNI wurde 1985 vom Unternehmensberater Dr. Ivan Misner in Arcadia (USA) gegründet. Das erklärte Ziel: Mehr Umsatz durch neue Kontakte und Geschäftsempfehlungen mit dem Motto „Wer gibt, gewinnt!“. Zu den wesentlichen Merkmalen der bewährten Plattform zählen: Orientierung an messbaren Ergebnissen, Exklusivität der regional vertretenen Berufssparten, Provisionsfreiheit sowie die jährliche Qualifizierung über Aktivität und Leistung.
Weiterführende Links:
www.meinbezirk.at
bni-tirol.at
bni-trentinoaltoadige.it



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.