Arbeitgeber und Arbeitnehmer können die Entwicklung eines Standorts nur gemeinsam vorantreiben. Hier finden Sie Berichte aus ganz Österreich, die zeigen, wie lokaler Verödung und Abwanderung von Industrie wirksam und positiv begegnet werden kann.

WIR alle sind WIRtschaft

Beiträge zum Thema WIR alle sind WIRtschaft

Rubikon-GF Bernd Maier und Andrea Traussnig (Brauerei Murau) durften den Staatspreis entgegen nehmen.

Murauer Bier erhält Staatspreis Werbung

MURAU. Das Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft hat in Wien zum bereits 40. Mal den Staatspreis "Werbung" verliehen. In der Kategorie Print/Outdoor, ging die Kampagne „Weil ich's mir verdient hab'!“ der Rubikon-Werbeagentur für die Brauerei Murau als Sieger hervor.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Foto: Suitcon
5

Online bestellter Schneider kommt zum Mann von Welt ins Haus

Markus Brunner aus Wolfsberg hat die mobile Schneiderei "Suitcon" gegründet. petra.moerth@woche.at WOLFSBERG. Wer einen maßgefertigten Anzug vom Schneider haben möchte, muss sich künftig nicht mehr an Geschäftszeiten halten. Denn der 28-jährige Wolfsberger Markus Brunner bietet mit seiner Firma "Suitcon" einen mobilen Schneider, der in Wien, Graz und Klagenfurt zu nahezu jeder Tages- und Nachtzeit zu den Kunden ins Haus kommt. Mobile Anzugsberater "Man muss sich nach einem langen Arbeitstag...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Foto: KK

Josef Baumann überzeugte mit den Holzhandtaschen

GRAZ. Im Rahmen der Grazer Herbstmesse wurde der "Craft Designpreis 2015" der Steirischen Tischler in der Stadthalle übergeben. Dieser soll aufzeigen, wie viel Design, Kreativität und Individualität im Tischlerhandwerk steckt. Der erste Platz in der Kategorie Betriebe ging an Tischlermeister Josef Baumann junior aus Mureck. Er punktete mit seinen „Holzhandtaschen made by Baumann". Die Finalisten wurden von einer Fachjury nominiert. In Folge gaben die Messebesuch ihr Voting ab

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
WKS-Bezirksstellenobmann Wolfgang Pfeifenberger (li.) gratuliert haushaut-GF Andreas Palli (re.) und haushaut-Repräsentant Eduard Egger zum Start in Österreich. | Foto: haushaut
3

Kölner Firma "haushaut" eröffnete in Tamsweg

Ist einzige Niederlassung in Österreich; Kanada-Schindel aus Aluminium als "Wetterhaut". TAMSWEG. Die Firma "haushaut" zähle mit ihren zahlreichen architektonischen Highlights zu den Marktführern im Bereich Metallfassaden, informiert die WKS-Bezirksstelle Lungau. Seit Anfang August ist das Unternehmen auch in Österreich, genauer gesagt in Tamsweg, vertreten. Der Unternehmenshauptsitz sowie Produktionsstandort befindet sich Köln. haushaut-Geschäftsführer Andreas Palli begründet gegenüber der WKS...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Ali Rahimi und Georg Kraft-Kinz (v.l.) gründeten im März 2009 den Verein Wirtschaft für Integration. | Foto: VWFI
2 3

Verein Wirtschaft für Integration: Ali Rahimi und Georg Kraft-Kinz über Flüchtlinge und Integration

Der Verein Wirtschaft für Integration versucht das Zusammenleben mit den Zuwanderern zu verbessern. Die Obmänner Ali Rahimi und Georg Kraft-Kinz sagen RMA-Chefredakteur Wolfgang Unterhuber, wie das gehen soll. ÖSTERREICH. Auf den ersten Blick haben der Banker Georg Kraft-Kinz und der Teppichhändler Ali Rahimi wenig gemeinsam. Kraft-Kinz ist in Graz geboren, wo er Rechtswissenschaften studierte. Seit 2003 ist er stellvertretender Generaldirektor der Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien....

  • Wolfgang Unterhuber
Talk im Restaurant im Kulturhaus (v.l.): Michael Sluschny (Wirt), Josef Prasser, Katharina Grasser, Andreas Schuc (beide WOCHE)

Josef Prasser (Styria Print): Chef mit sozialem Gewissen

Wie sich Josef Prasser den Kindheitstraum einer eigenen Druckerei erfüllte. "Ich hab Schriftsetzer gelernt und bin dann bei der Styria gelandet", schildert Josef Prasser, Chef von Styria Print in Gratkorn. Er komme aus bescheidenen Verhältnissen und habe damals einen Weg gesucht, schnell eigenes Geld zu verdienen und so auf das Gymnasium gepfiffen. In den 80er-Jahren wechselte er vom Druckgeschehen in den Vertrieb. Vinzi-Pfarrer brachte Wende Ein Treffen mit Vinzi-Pfarrer Pucher brachte erneut...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katharina Grasser
Mit neuen Aufgaben betraut:  Gerald Doleschel, Claudia Kirchengast und Franz Rauch (v.l.) von Peterquelle. | Foto: KK

Doleschel folgt Behan an der Spitze von Peterquelle

DEUTSCH GORITZ. Nach zwei Jahren als Geschäftsführer des südosteirischen Traditionsunternehmens Peterquelle in Deutsch Goritz übergab Gerald Behan sein Amt an Gerald Doleschel. Der gebürtige Grazer ist seit mehr als zwanzig Jahren in der Getränkebranche zuhause. Doleschel ist seit 2012 für Peterquelle tätig und fungierte zuletzt als Verkaufsleiter. Im Zuge der Neustrukturierungen übernehmen Claudia Kirchengast und Franz Rauch die Prokura für ihre Unternehmensbereiche.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Preisverleihung: LR Buchmann, Rieberer (Brauerei Murau), Stadlober (Murauer Stadtwerke), SFG-GF Kaltenbeck. | Foto: SFG/Fotoatelier Robert Frankl

Nachhaltigkeit wird mit "Gold" belohnt

Brauerei Murau setzt auf nachhaltige Produktionsweise und erhält dafür den „Fast Forward Award“. MURAU (pjw). 128 Unternehmen haben sich um den „Fast Forward Award“, den offiziellen Wirtschaftspreis des Landes Steiermark beworben. Mit diesem werden die innovativsten Projekte steirischer Unternehmen und Forschungseinrichtungen ausgezeichnet. In fünf Wettbewerbskategorien wurden je drei Unternehmen bzw. Forschungseinrichtungen für den Preis nominiert. Darüber informierte die "Brauerei Murau...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Der Vorstand mit dem neuen Obmann Helmut Marbler (6.v.l.) und Alois Koch (5.v.l.) | Foto: KK

Neue "Leitung" für das Wasser

Alois Koch übergab nach 20 Jahren das Obmannamt des Abwasserverbands an Helmut Marbler. Im Zuge der konstituierenden Sitzung des Abwasserverbands Feldbach-Mittleres Raabtal kam es zum Obmannwechsel. Alois Koch legte sein Amt nach 20 Jahren nieder. Ihm folgt Helmut Marbler, dem Florian Gölles und Walter Jansel als Stellvertreter zur Seite stehen. In der Ära von Koch erfolgten der Ausbau und die Erneuerung der Kläranlagen Raabau und Fladnitz sowie die Erweiterung der Kanalanlagen in den...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Fünf-Jahresplan steht: Der Regionalstellenausschuss der Wirtschaftskammer Graz-Umgebung präsentierte die Ziele für die Zukunft. | Foto: WK GU
19

WK-Regionalstelle GU: Arbeitsplan für den Bezirk

WK-Regionalstelle für Graz-Umgebung erarbeitete einen Fünf-Jahresplan. Im Landhotel Liebmann auf der Lassnitzhöhe tagte der Regionalstellenausschuss für Graz-Umgebung. Dabei erarbeiteten die Ausschussmitglieder das Arbeitsprogramm für die nächsten fünf Jahre. Geleitet wurde der Strategieworkshop der Regionalstelle von Obmann Michael Hohl und Claudia Brandstätter. Die erarbeiteten Ergebnisse stehen unter dem Motto des persönlichen Kontakts: Die Wirtschaftskammer legt vor Ort Wert auf den...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katharina Grasser
Aufgefädelt: Die Top-Marken der Steirer. 42 Prozent der Steirer fahren ein Auto aus dem VW-Konzern. | Foto: KK

Darauf fährt Graz-Umgebung bei Autos ab

Für manche die heilige Kuh, für andere Mittel zum Zweck: das Auto. Die WOCHE weiß, was die Steirer fahren. Mit Ende 2014 haben wir die Millionengrenze geknackt: Erstmals sind mehr als eine Million Kraftfahrzeuge, genau 1.010.306, auf den steirischen Straßen unterwegs. Über 714.000 davon sind Pkw, was ebenfalls einen neuen Rekordwert darstellt. In den Bezirken Hartberg-Fürstenfeld und Südoststeiermark gibt es sogar schon mehr Kfz als Einwohner. Es sieht also ganz danach aus, als ob Herr und Frau...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katharina Grasser
Die Gruppe "Kleeblatt" sorgte für das musikalische Glück auf dem Oktoberfest der Familie Moik in Karbach.

Oktoberfest mit Cocktails und heißen Testfahrten

KARBACH. Nicht nur in München gibt es ein Oktoberfest, sondern Jahr für Jahr auch am Areal vom Autohaus Moik in Karbach in der Gemeinde Straden. Im Mittelpunkt stand die aktuelle Produktpalette, wobei Testfahrten mit dem neuen Hyundai Tucson angeboten wurden. Die weiblichen Besucher wurden außerdem mit einem Gratiscocktail verwöhnt. Mit Stelzen und Brüstl stand auch Deftiges auf der Karte. Die Gruppe "Kleeblatt" sorgte für die passende musikalische Umrahmung.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Die Gastgeber Patrick Engel (l.), Manuela Engel (Mitte, 3.v.l.) und Eduard Engel (hinten, 2.v.l.) mit den Gewinnern. | Foto: KK

Messebesucher spielten um drei heiße Preise mit

BRUNN. Familie Engel lud in Brunn in der Gemeinde Fehring zur traditionellen Hausmesse ein. Die südoststeirischen Kleingeräteprofis präsentierten dabei die neuesten Produkte im Bereich Forst und Garten. Neben zahlreichen Messeangeboten wussten Patrick, Manuela und Eduard Engel vor allem mit dem Gewinnspiel zu punkten. Als erster Preis lockte ein Torantrieb aus dem Hause Hörmann. Diesen sicherte sich Alois Genser. Den zweiten Preis, einen Rasenmäher der Marke Castelgarten, nahm Robert Brugger...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Stolz präsentiert Matthias Lorenser sein kreatives Modell eines Schreibtisches, das den Namen „Twist’n’turn" trägt. | Foto: KK
2

Werkstücke für Preis nominiert

Südoststeirische Tischler sind Anwärter für "Lignorama-Award". Jährlich werden im oberösterreichischen Riedau im Holz- und Werkzeugmuseum „Lignorama“ die besten Meisterstücke der Tischlermeister-Absolventen gezeigt. Diese werden von den Betreuungslehrern der Ausbildungsstätten ausgewählt. Dieses Jahr sind zwei Südoststeirer dabei. Und zwar Matthias Winter aus St. Peter am Ottersbach und Matthias Lorenser aus Feldbach, die ihre Fachausbildung an der Ortweinschule in Graz abgeschlossen haben. Das...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Das Team der Regionalstelle mit Heinz Vogel (2.v.r.), Bildungsmanager vom WIFI Steiermark und Werner Luttenberger (r.).

Wifi: 37 Kurse für den Bezirk

Erstmals gibt es am Standort Feldbach 48-Stunden-Gründer- training um 80 Euro. Die neue Regionalstelle der Wirtschaftskammer in Feldbach bringt klare Servicevorteile. So auch im Bereich der Wifi-Weiterbildungsmöglichkeiten. Mit 35 Kursen im Vorjahr wurden doppelt so viele als noch im Jahr davor angeboten. 652 Teilnehmer nutzten die Option. Für das kommende Kursjahr mit 37 Angeboten im Bezirk hat man ein Zuckerl auf Lager. "Wir sind die erste Regionalstelle, die das Gründertraining von 22....

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Das Programm der Volkshochschule präsentieren Wolfgang Himmler und Karin Luder.

255 Kurse für jeden Geschmack

Anmeldungen für die Volkshochschule sind ab 14. September möglich. Das Kursprogramm der Volkshochschule beginnt in Kürze. Die Haupteinschreibezeit läuft von 14. bis 25. September. „Wir bieten im Winter- und Sommersemester 2015/2016 255 Kurse an. 65 davon sind brandneu. Neu ist auch, dass jetzt Kurse in Kirchbach und Jagerberg angeboten werden“, erzählt Wolfgang Himmler, Leiter der Südoststeiermark. Das Themenspektrum des VHS-Programmes lässt kaum Wünsche offen. Vom Kurs über die perfekte...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Sie bringen den Beton: Günther und Christian Stoni mit WOCHE-Redaktionsleiterin K. Grasser, Bgm. Michael Viertler
13

Bei unseren Firmen auf Besuch

Wie schon im letzten Jahr rücken WOCHE und Wirtschaftskammer zu Betriebsbesuchen in der Region aus. FROHNLEITEN/ DEUTSCHFEISTRITZ. "Die Idee zu 'WOCHE on Tour' ist daraus entstanden, dass wir noch näher zu unseren Mitgliedsbetrieben kommen wollten", so Stefan Helmreich, WK-Regionalstellenleiter für Graz-Umgebung. "Dann haben wir die WOCHE, den regionalen Werbepartner, mit ins Boot geholt", erzählt Helmreich weiter. Und der Erfolg im letzten Jahr drängte die Beteiligten regelrecht zu einer...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katharina Grasser
3

Erfinderpreis geht an NXP

Das European Patent Office (EPO) verlieh der Gratkorner Firma den European Inventor Award. GRATKORN. Die NXP-Mitarbeiter Franz Amtmann (Gratkorn) und Philippe Maugars (Paris) dürfen sich über den hochkarätigen Preis, den ihnen das European Patent Office (EPO) zuerkannt hat, freuen. Mit dem europäischen Erfinderpreis 2015 in der Kategorie "Industrie" würdigte man ihre Leistungen am Sektor der NFC (Near Field Communication; dt. Nahfeldkommunikation). "Die NFC-Technologie erhöht die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katharina Grasser

Kulinarische und modische Schmankerl bei Trachten Kalander

GRATKORN. Helmut Kalander Trachten in Gratkorn lädt am 5. September zum Probieren und Gustieren. Von neun bis 18 Uhr wird neben der aktuellen Gratkornkollektion auch die neue Marke „André Zechmann“ präsentiert, in der Tattoo auf Tracht trifft. Wann: 05.09.2015 09:00:00 bis 05.09.2015, 18:00:00 Wo: Trachten Kalander, Grazer Str. 14, 8101 Gratkorn auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katharina Grasser
Das Sportcafé Frohnleiten wird wieder eröffnet. | Foto: KK

Sportcafé Frohnleiten wird wieder eröffnet

FROHNLEITEN. Das Sportcafé in Frohnleiten freut sich über einen neuen Pächter. Rene Brunner, 24-jähriger Gastronom aus Leidenschaft, lädt am 28. August ab 17 Uhr zur Neueröffnung mit DJ Johnny. Mit gratis W-LAN, Sky-TV und kleinen Events will der Frohnleitner einen gern besuchten Treffpunkt für Jung und Alt schaffen.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katharina Grasser

Die Chefin macht's persönlich

THAL. Romana Trafella betreibt seit Anfang des Jahres ihr Friseur-Studio Romana in Thal. Die Friseurmeisterin besitzt die Fachtrainerausbildung und den Master of Color (Spezialausbildung im Bereich des typgerechten Haarefärbens mit umfangreichem physikalisch-chemischem Hintergrundwissen) von Schwarzkopf Professional. Weitere Qualifikationen: Friseurin, Visagistin, Maskenbildnerin, Perückenmacherin, Haarersatzteilanfertigung und Nageldesign. Infos: www.friseur-romana.at

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katharina Grasser
Alle Infos zur Thaler Nachmittagsschule finden Sie unter www.coaches4you.at. | Foto: Bilderbox

Nachmittagsbetreuung mit gewissen Extras

THAL. Britta und Herwig Zollneritsch betreiben die Thaler Nachmittagsschule. Dort bieten sie Nachmittagsbetreuung für Kinder und Jugendliche von der ersten bis zur zehnten Schulstufe an. Inkludiert ist auch ein Nachhilfeangebot. Weiters können Nachhilfe-Einzelstunden, unterschiedliche Testungen und Trainings (Legasthenie, Dyskalkulie) gebucht werden. Alle Infos zur Thaler Nachmittagsschule finden Sie unter www.coaches4you.at.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katharina Grasser
In Graz nahm Friedrich Neubauer (3.v.l.) gemeinsam mit seiner Gattin Martina Rindler die Urkunden entgegen. | Foto: KK

Wirtschaftskammer ehrt verdienten Unternehmer

TIESCHEN. Friedrich Neubauer ist Fachmann für Bodenverlegung. Mitterweile führt er seinen Betrieb in Tieschen seit 25 Jahren. Neubauer hat seine Tischlermeisterprüfung 1990 absolviert und ist im selben Jahr selbstständig geworden. Die Wirtschaftskammer überreichte ihm in Graz dafür eine Auszeichnung für unternehmerische Leistung. Zu den Gratulanten zählten Walter Schadler, Landesinnungsmeister der Tischler, und WK-Direktor Karl-Heinz Demoscheg.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Übergabe: H. Schramke (Promotion Tracht, Mothwurf), S. Maurer-Aldrian, SOS-Kinderdorf | Foto: SOS Kinderdorf
2

Mothwurf hilft den SOS-Kinderdörfern

Promotion Tracht, ein Verein namhafter Trachtenproduzenten aus Österreich, Deutschland und Italien (z. B.: Giesswein, Gössl, Hammerschmid, Meindl, Mothwurf, Wenger etc.), hat nicht nur ein Herz für Tracht, sondern auch für Kinder und Jugendliche in schwierigen Lebensphasen. STÜBING/ GRATKORN. Mit der großartigen Spende von 26.000 Euro unterstützt der Verein das Bauprojekt SOS-Kinderdorf Stübing in der Steiermark, das SOS-Bildungsprogramm für Kinder in Österreich, aber auch die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katharina Grasser
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.