Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Preiswertes tanken ist derzeit leider nur ein frommer Wunsch. | Foto: Clemens Mitteregger
8

Bezirk Neunkirchen
Kampf dem Sprit-Wucher – die Tipps unserer Leser

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In Zeiten, wo der Liter Diesel gerne über 2 Euro kostet, muss man als Tankstellenkunde erfinderisch werden, um über die Runden zu kommen. "Als ich zuletzt vollgetankt habe, habe ich schön geschaut. Ich habe rund 100 Euro bezahlt", so der Neunkirchner ÖVP-Bürgermeister und Mercedes Benz-Fahrer Herbert Osterbauer, der beiläufig erwähnt, dass er (zum Glück) seinen Jaguar nicht mehr hat (obwohl Super Benzin aktuell geringfügig preiswerter als Diesel ist). Ruf nach Obergrenze Die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

"Dringlicher" der FPÖ-Ternitz abgelehnt
Nein zum Stilllegen der Gratis-E-Tankstellen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Noch stellt die Stadt Ternitz kostenlos zwei E-Tankstellen im Stadtgebiet zur Verfügung. Das soll sich ändern – und ginge es nach der FPÖ würde zwischenzeitlich der Strom abgedreht. Ternitz will die kostenlosen EVN-Strom-Tankstellen am Hans Czettel-Platz und beim Café Fredo auf gebührenpflichtige E-Zapfsäulen umstellen. Doch coronabedingt verzögert sich das Umrüsten. Die FPÖ Ternitz forderte bis dahin ein Deaktivieren der beiden E-Tankstellen. Ein Wunsch, dem die Mehrheit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
An den Zapfsäulen gehen die Preise laufend in die Höhe. Wirtschaft und Bevölkerung haben nichts davon.

Staat verdient – Bevölkerung verliert!

BEZIRK (red). Trotz Rekordpreisen an den Zapfsäulen kämpfen die Tankstellenbetreiber ums Überleben. Denn durch die gestiegenen Treibstoffpreise verdienen die Tankstellenbetreiber nicht automatisch mehr, wie vielfach vermutet wird. Basis der Provision, die sie erhalten, sind die verkauften Liter und nicht der Umsatz in Euro. Diese Provision beträgt in den meisten Fällen nicht mehr als 1,5 Prozent pro Liter – hiervon müssen noch sämtliche Kosten für Personal, Energie, Kreditkartendisagios usw....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
1

Biosprit E10

Biosprit – Flüssignahrung für die Autos, und ich meine hier „NAHRUNG“, weil es sich um Lebens-Mittel handelt- ist ökologischer Schwachsinn und verteuert Nahrungsmittel auf Dauer um ein Vielfaches. Lebensmittel gehören in die Mägen der Menschen und nicht in irgendwelche mobilen Verbrennungsanlagen. Die, durch diese Politik höheren Rohstoffpreise führen wiederum zu viel höheren Kosten für die Biosprit-Herstellung, das dann wiederum zu viel höheren Benzinpreisen. Ebenso ist das viel bemühte...

  • Tirol
  • Telfs
  • Mario Oberhollenzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.