Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Was ist in Tirol passiert? Das erfahrt ihr im Bezirksblätter Wochenrückblick | Foto: Bezirksblätter Tirol
Video 2

KW21
Der Bezirksblätter Wochenrückblick

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick (15.-21. Mai). Hier gibt’s für euch die Highlights der vergangenen Woche aus Tirol. Themen des Rückblicks Alle Infos zum Tivoli und Baggersee Zum Beitrag Wolf im Gemeindegebiet von Bruck a. Z. gesichtet Zum Beitrag Alarmfahndung nach Bankomatsprengung in Hopfgarten Zum Beitrag Die Miliz hat Stellung bezogen Zum Beitrag LKW sorgt bei Wörgler Kreisverkehr für Scherbenmeer Zum Beitrag Alle Nachrichten aus Tirol auf meinbezirk.at

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alexander Schguanin
Im Vergleich zu Restösterreich verzeichnet Tirol den größten Anstieg der Arbeitslosigkeit aller Bundesländer | Foto: ernestoeslava

AMS
6.150 Arbeitslose mehr in zwei Tagen

TIROL. Die Corona-Krise hat zu einem rapiden Anstieg der Arbeitslosigkeit in Österreich geführt. In der Zeit zwischen  Sonntag und Dienstag ist die Zahl der in ganz Österreich beim AMS gemeldeten Arbeitslosen um fast 49.000 Personen (+15,8%) gestiegen. In Tirol stieg die Arbeitslosigkeit im selben Zeitraum um 6.150 Personen (+45,5%). Im Vergleich zu Restösterreich verzeichnet Tirol damit den größten Anstieg aller Bundesländer. Hauptsächlich betroffen sind der Tourismus und der Bau. Viele...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Was ist in Tirol passiert? Das erfährt ihr im Bezirksblätter Wochenrückblick | Foto: Bezirksblätter Tirol
Video 2

KW10
Der Bezirksblätter Wochenrückblick

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick (28.Februar - 5. März). Hier gibt’s für euch die Highlights der vergangenen Woche aus Tirol. Themen des WochenrückblicksCoronavirus - Zum Beitrag Hundesuche - Zum Beitrag Pflegerin mit Herz - Zum Beitrag Tonnen Rum - Zum Beitrag Elch Alpenzoo - Zum Beitrag Veranstaltungstipp - Zum Beitrag Alle Nachrichten aus Tirol und aus den einzelnen Bezirken findet ihr auf meinbezirk.at/tirol Mehr zum Thema Der Bezirksblätter Wochenrückblick der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alexander Schguanin
Freuten sich gemeinsam mit HLW-Direktor Mag. Markus Höfle über den ersten Preis beim Filmwettbewerb (v.l.n.r.): Nikita Weippert, Laetitia Tscherch, Laetitia Seitz und Felix Steinreiber (beide nicht im Bild), Marie Filzer, Christine Feichtinger, Valentina Ritzer und Liane Polt.
1

Gegen Gewalt in der Schule
Ersten Preis für ernsten Kurzfilm abgeholt

Das nicht ganz leicht verdauliche Thema “Gewalt in der Schule” war Leitgedanke für einen Filmwettbewerb, den die Landespolizeidirektion vor etwa einem halben Jahr ausschrieb. Auch die Mediendesign-Gruppe der HLW FW Kufstein beteiligte sich an diesem hochkarätig besetzten Rennen um die Gunst der Jury. Betreut wurde das Team der vierten Klasse von Film-Profi Tobias Heckenbichler in den Bereichen Drehbuch, Filmen am Set, Tonaufnahme und Post-Produktion am Computer. Im zweiminütigen Kurzmovie der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Die Beschäftigen in der Sozialwirtschaft dürfen sich über ein Gehaltsplus von 3,2 Prozent freuen | Foto: Pixabay/PublicDomainPictures (Symbolbild)

Pflege
Rund 11.000 Beschäftigte profitieren von Gehaltsplus

TIROL. Nach insgesamt 17 Stunden Verhandlungen konnten die Gespräche zwischen Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretern über einen neuen österreichweiten Kollektivvertrag in der Sozialwirtschaft erfolgreich abgeschlossen werden. Tirol zeigt sich über das Ergebnis zufrieden. Wichtiges Zeichen der Wertschätzung  „Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Sozialwirtschaft leisten für unsere Gesellschaft einen unverzichtbaren Beitrag und kümmern sich um jene, die vielfach am Rand der Gesellschaft...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf: „Im Zusammenspiel zwischen innovativen Unternehmen und exzellenten Forscherinnen und Forschern der Hochschulen gelingt es Jahr für Jahr, mehr Förderungen zu erzielen und damit den Standort Tirol zu stärken.“ | Foto: Land Tirol/Kathrein
2

Forschung und Innovation
Tirol weiterhin auf der Überholspur

Die Förderstatistik der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) für Tirol liegt nun vor. Für Tirol ist ein positiver Trend zu erkennen. Rund 40 Millionen Euro an Forschungs- und Innovationsfördermitteln der FFG sind nach Tirol geflossen. „Ein Blick darauf zeigt, dass sich Tirol im Bereich Forschung und Innovation auf der Überholspur befindet“, betont Patrizia Zoller-Frischauf, Tiroler Wirtschaftslandesrätin. Im Vergleich zum Jahr 2016 sind die rund 40 Millionen Euro ein Plus von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Granden der Wirtschaftksammer: Christoph Walser und Harald Mahrer.
42

Offizieller Festakt in der Wirtschaftskammer
Medaillenregen für Bodenseer, Angelobung von Walser

INNSBRUCK. Gestern Abend wollten die Festreden auf den langjährigen WK-Präsidenten Jürgen Bodenseer – der nun sein Amt Christoph Walser übergeben hatte – einfach kein Ende nehmen. Als Visionär, als bunter Vogel und als Querdenker wurde er von seinen Wegbegleitern beschrieben. Dafür bekam Bodenseer an diesem Abend zahlreiche Medaillen und Ehrenzeichen verliehen. Unter anderem auch das Silberne Ehrenzeichen der Republik. 14 Jahre Ära Bodenseer 14 Jahre lang, von November 2004 bis November 2018,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Harald Bösch - der Energieplaner, bei seiner Firmenpräsentation im Rahmen eines BNI Unternehmerfrühstückes. | Foto: Thomas Innerwinkler Otomo-Studio

BNI: 8 Millionen Euro Mehrumsatz für heimische Betriebe.

Vom Kitzbüheler Horn bis zum Arlberg treffen sich aktuell 250 Unternehmer zu regelmäßigen Geschäftsfrühstücken in ihren Bezirken Nordtirols. Ein frühes Aufstehen das sich lohnt, denn in den ersten acht Monaten des Jahres haben diese Unternehmer über 5.000 Geschäftsempfehlungen miteinander ausgetauscht. Diese Empfehlungen führten zu über Euro 8 Mio Mehrumsatz für heimische Betriebe. Und das provisionsfrei! Frühes Aufstehen ist oft mühsam. Manchmal über eine Stunde zum BNI Unternehmertreffen zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Enrico Maggi
Foto: LK Tirol / Die Fotografen
1

LK-Präsident Josef Hechenberger zum "Tiroler Regionalitätspreis 2018"

Die Landwirtschaftskammer Tirol unterstützt seit vielen Jahren den „Regionalitätspreis“ der Bezirksblätter. Natürlich auch in diesem Jahr wieder, denn das LK-Jahresmotto „Landwirtschaft verbindet – Vernetzung schafft Neues“ passt perfekt zum Prinzip des Preises: Projekte, die nachhaltig in der Region umgesetzt werden und individuell durch Qualität überzeugen werden vor den Vorhang geholt. Und auch wenn es eigentlich nur in einer Kategorie konkret um „Land- und Forstwirtschaft“ geht, fällt auf,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Besonders der Tourismus lässt die Tiroler Wirtschaft eine positive Bilanz ziehen. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Tirols Wirtschaft weiterhin auf Erfolgskurs

Im aktuellen Wirtschafts- und Arbeitsmarktbericht 2018 zeigt sich eine positive Bilanz für die Tiroler Wirtschaftsleistung. Mit 3,5 Prozent liegt das Land zudem weit über dem österreichischen Durchschnitt, der bei 2,9 Prozent liegt. TIROL. Einen großen Beitrag zu der positiven Tiroler Wirtschaftslage, hat der Tourismus geleistet. Die Wintersaison 2017/18 kann einen Zuwachs bei Ankünften (+4,8 Prozent) sowie bei Nächtigungen (+ 4,2 Prozent) nachweisen.  Doch auch die Sommersaison 2017 konnte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Patrizia Zoller-Frischauf vertrat die Tiroler Interessen auf der WirtschaftsreferentInnenkonferenz gegenüber den anwesenden KollegInnen aus den Bundesländern und BMin Margarethe Schramböck. | Foto: Land Vorarlberg/ Foto-Serra

Ende der WirtschaftsreferentInnen-Konferenz: Schwerpunkte und Ziele

Im Vorarlberg endete die Konferenz der WirtschaftsreferentInnen der Bundesländer und man konnte einige gemeinsame Ziele festhalten. Schwerpunkte waren vor allem der Digitalisierungsausbau, der Bürokratieabbau und neue Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel. Dies alles soll zudem eine Stärkung des Wirtschaftsstandortes Tirol fördern. TIROL. Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf vertrat bei der Konferenz Tirol und setzte sich für die Interessen des Landes ein. Auch Zoller-Frischauf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Vorstand der Tiroler Adler Runde: (v.l.) Peter A. Grüner, Anton Pletzer, Ingeborg Freudenthaler, Klaus Mark, Fritz Unterberger. | Foto: Tiroler Adler Runde
1 2

Tiroler Adler Runde zum 1.Mai: Miteinander die Wirtschaft gestalten

Eine wertschätzende Zusammenarbeit für den Wirtschaftsstandort Tirol, dies wünscht sich die Tiroler Adler Runde und betont dies auch zum Tag der Arbeit. Statt "permanenter Angriffe der Tiroler Arbeiterkammer auf die Tiroler Unternehmen" soll es zu einem lösungsorientierem Handeln kommen, so dass der Wirtschaftsstandort Tirol gestärkt werden kann. TIROL. Wenn es nach der Tiroler Adler Runde geht, läuft die Zusammenarbeit von Unternehmen und Mitarbeitern durchaus gut. Eine seit 29 Monaten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
BNI Unternehmergruppe Taurus feiert 5.5. Mio Euro Umsatz nach 2 Jahren. Foto-Zanella-Kux Fotografie | Foto: Zanella-Kux Fotografie

"Wenn wir miteinander frühstücken bringt das 50.000 Euro"

Was machen 30 Unternehmer aus dem Bezirk Kufstein jeden Mittwoch um 6:30 Uhr in der Früh im Wellness Schloss Hotel Panorama Royal in Bad Häring? Sie geben sich Geschäftsempfehlungen – egal, ob es regnet, schneit oder stürmt. Der Ablauf im Unternehmernetzwerk BNI ist klar strukturiert und der Erfolg gibt recht: "Wir machen damit pro Woche 50.00 Euro Umsatz", sagen Walter Mühlegger, Tischler aus Kufstein und Roman Bliem, Immobilienmakler aus Wörgl aus der Gruppe in Bad Häring. Nach etwas mehr als...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Enrico Maggi
FW-Tirol Obmann Winfried Vescoli | Foto: FW-Tirol

Wirtschaftsstandort Tirol wird durch neues Logistikzentrum gestärkt

Bei der Präsentation der Pläne für das Logistikunternehmen DB Schenker Österreich in Vomperbach, betont FW-Tirol Obmann Winfried Vescoli, wie wichtig dieses neue Logistikzentrum für den Wirtschaftsstandort Tirol ist. TIROL. Es soll das größte Logistikzentrum Tirols werden, das DB Schenker in Vomperbach bis 2020 plant. 60.000 Quadratmeter Grundfläche sollen Raum für Moderen Bürokomplexe, Umschlagflächen und eine generelle Infrastruktur bieten.  FW-Tirol Obmann Winfried Vescoli betont dazu:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Oberhofer und Loacker. | Foto: Neos Tirol

NEOS-Tirol: Während der Landeshauptmann die Privilegien seiner Klientel absichert, sitzen die Tirolerinnen und Tiroler tagelang in Wartezimmern.

“Bereits seit längerem kämpft der ländliche Raum mit einem Ärztemangel. Während wir laufend Bekenntnisse hören, hat sich die Problematik weiter verschärft. Mittlerweile kämpft sogar die Landeshauptstadt mit Problemen bei der Nachbesetzung von Kassenstellen”, ist Oberhofer über den mangelnden Willen, die Probleme ernsthaft anzugehen, entsetzt. Die Bevölkerung in Tirol wächst stetig, während die Anzahl der Allgemeinmediziner nur schwach zulegt. Die Folge ist, dass ein Arzt immer mehr Patienten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Lucia Königer
Anzeige
Dominik Oberhofer von den NEOS. | Foto: Neos Tirol

NEOS schnüren Transparenzpaket für Tirol

Transparenz ist eines der Hauptthemen, mit dem die Tiroler NEOS in den Landtag einziehen wollen. Es sei an der Zeit, dass das Land und politische Parteien endlich offenlegen müssen, wohin das Steuergeld fließt und dass das Amtsgeheimnisses endlich abgeschafft wird. Dafür haben die NEOS ein Transparenzpaket vorgestellt, das Tirol in Sachen transparente Parteien und Verwaltung weiterbringen soll. “Die Politik muss bei der Transparenzdatenbank endlich Meter machen, sonst sind Mehrfachförderungen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Lucia Königer
Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf: "Wurden im Jahr 2009 noch 22,71 Prozent der Landesgebäude mit Heizöl geheizt, waren es im vergangenen Jahr 2017 nur mehr 2,19 Prozent." | Foto: Land Tirol

Thermische Sanierung: Zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen

Die Landesimmobilien erfahren eine große Sanierungsoffensive unter anderem fließen so in den kommenden Jahren 6,4 Millionen Euro in die thermische Sanierung. Langfristig sollen diese Umbauten zu einer lukrativen Enerige-Einsparung führen und nebenbei die Umwelt schonen. TIROL. Bereits seit 2013 wird an den Landesgebäuden fleißig umgebaut und die thermischen Beschaffenheiten verbessert. Bis jetzt konnte man damit eine Energie-Gesamteinsparung von 7,14 Gigawattstunden erreichen.  Doch wie sieht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
25% der Unternehmen würden gerne zusätzliche Fachkräfte einstellen. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Tiroler Industrie sucht qualifizierte Fachkräfte

Der Tiroler Wirtschaft geht es gut und auch die Tiroler Industriestruktur ist stabil. Das signalisieren zumindest die Ergebnisse der IV-Umfrage zur Tiroler Industriekonjunktur im letzten Quartal von 2017. Mit Zuversicht und Optimus blicken die Unternehmen in die Zukunft, doch sie würden gerne mehr Fachkräfte einstellen. TIROL. Die befragten Unternehmen gehen zu 66% Prozent von einer guten Entwicklung im Jahr 2018 aus. Das lässt sich auch auf die stabile Export-Situation zurück zu führen, die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf: "Die Prognosen für das Jahr 2017 gehen von einer weiteren Steigerung der Exporte auf 12,8 Milliarden Euro aus." | Foto: Land Tirol
1

Exportprodukte aus Tirol in EU heiß begehrt

Die Außenhandelsstatistik 2016 zeigt ein Plus von 7,6 Prozent für den Tiroler Export. In Euro ist dies eine Steigerung von 11,45 auf über 12,32 Milliarden. Die erfolgreiche Bilanz präsentierte Wirtschaftslandesrätin Zoller-Frischauf. TIROL. Vor allem bei den Exporten in die Europäische Union konnte Tirol punkten. Hier lässt sich eine Steigerung von 6,8 Prozent verzeichnen. Um 13,7 Prozent stieg der Export von Tirol nach Australien und Ozeanien. Mit Exporten wie pharmazeutischen Erzeugnissen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
.l.n.r.: Hotellerie-Obmann und WB-Spitzenkandidat Mario Gerber, Wirtschaftsbundobmann Franz Hörl, Spartenobmann Josef Hackl und Gastronomie-Obmann Alois Rainer. | Foto: Wirtschaftsbund

Neue Personalaufstellung im Wirtschaftsbund

Im Wirtschaftsbund geht ein Generationenwechsel einher. Landesobmann Franz Hörl gibt seine Funktion als Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft ab und verjüngt mit seiner Personalentscheidung den Bund. Nachfolger wird der Innsbrucker Hotelier Josef Hackl, der bisher in der Fachgruppe Gastronomie agierte. TIROL. Hörls Ziel als Obmann war stets "die Rahmenbedingungen für unsere Touristik wesentlich zu verbessern". Im Regierungsprogramm der neuen Regierung sieht Hörl sein Ziel erfüllt....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
"Der Gründergeist ist in Tirol weiterhin deutlich zu spüren, so viele Unternehmensgründungen wie 2017 gab es in Tirol noch nie“", freut sich der JW-Landesvorsitzende Clemens Plank. | Foto: WKT

2017: jeden Monat 230 neue Unternehmen in Tirol

Die Tiroler bewiesen im vergangen Jahr Mut und wurden zahlreich zu Gründern. Insgesamt wagten 2.841 TirolerInnen den Weg ins eigene Business. „Die Anzahl der neuen Unternehmen sind heuer durch die Decke gegangen, der Gründergeist ist in Tirol weiterhin deutlich zu spüren, so viele Unternehmensgründungen wie 2017 gab es in Tirol noch nie“, erläutert Clemens Plank, Obmann der Jungen Wirtschaft Tirol. TIROL. Mit mehr als 230 neuen Unternehmen im Monat zeigen die Tiroler wie Innovativ sie sind...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Zoller-Frischauf: „Landes-Beteiligungen erwirtschafteten 2016 1,8 Milliarden Euro!“ | Foto: Land Tirol

1,8 Millarden Euro erwirtschaftet: Offenlegung der Landes-Beteiligungen 2016

Die Zahlen für die Landes-Beteilungen 2016 sind raus. 1,8 Milliarden Euro wurden 2016 mit den Landes-Beteiligungen erwirtschaftet und 300 Millionen Euro investiert, verkündet LRin Zoller-Frischauf. Zudem werden 13.000 ArbeitnehmerInnen beschäftigt und 150 Lehrlinge ausgebildet. TIROL. An 32 Unternehmen hat das Land Anteile und möchte nun den Bürgern einen Einblick in die Beteiligungsverwaltung des Landes geben, so Zoller-Frischauf. Auch die einzelnen Aufgaben und Tätigkeitsfelder der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Den Teilnehmern der gestrigen Podiumsdiskussion wurde das 'Lösungsprogramm' der Tiroler WK überreicht. Im Bild v.l.n.r.: Direktorin Evelyn Geiger-Anker, Ingrid Felipe (Grüne), Georg Dornauer (SPÖ), Markus Abwerzger (FPÖ), Andrea Haselwanter-Schneider (Liste Fritz), LRin Patrizia Zoller-Frischauf (ÖVP), WK-Präsident Jürgen Bodenseer. | Foto: Jakob Gruber

Tiroler Wirtschaftskammer stellt "Lösungsprogramm" vor

Das sogenannte "Lösungsprogramm" der Tiroler Unternehmerschaft wurden nun an die Landespolitik weitergegeben. Darin enthalten: Vorschläge zur Digitalisierung oder zur Bau- und Raumordnung. TIROL. Die Vorschläge der Tiroler Wirtschaftskammer sind in elf Themenbereiche gegliedert. So kann die Unternehmerschaft vor den Tiroler Landtagswahlen im Februar Impulse geben.   Ein weiteres Argument warum die Regierung auf die Wirtschaftskammer hören sollte, erläutert WK-Präsident Jürgen Bodenseer: "Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Organisator Lorenz Strickner, Vizepräsidentin Helga Brunschmid, Peter Frank (Bezirksstellenlei- ter Landeck), Josef Zandl (Gutsverwaltung Fischhorn), Susanne Aigner (Umweltbüro Klagenfurt), Christian Partl (Land Tirol), Erich Tasser (EURAC Bozen), Stefanie Pontasch (Tiroler Umweltanwalt- schaft) und LH-Stv. a.D. Anton Steixner. | Foto: LK Tirol

Tiroler Almwirtschaftstag 2017: Almwirtschaftspläne sind die Zukunft

Zahlreiche ExpertInnen trafen sich zum Austausch in Strass im Zillertal zum Tiroler Almwirtschaftstag. Thematisiert wurden unter anderem die Auswirkungen des Klimawandels, die Begrünung und Rekultivierung, Förderungsmöglichkeiten, Biodiversität oder das Thema Wolf und Almwirtschaft. TIROL. Lorenz Strickner von der BLK Innsbruck und Thomas Lorenz vom LFI koordinierten den fachlichen Austausch am Tiroler Almwirtschaftstag 2017. So konnten den über 70 Zuhörern ein kompaktes und vielseitiges...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.