Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Johannes Zederbauer (Direktor Design Kolleg), Anja Aichinger (Lehrende), Doris Zichtl (Lehrende), Christian Moser (Vizepräsident der WKNÖ) | Foto: Josef Bollwein

St. Pölten
Design-Kolleg-Schüler gestalten innovative Bildungsräume

Ausstellungseröffnung „Lernen neu gestalten“ im WIFI Niederösterreich – WKNÖ-Vizepräsident Christian Moser: „Bildung braucht auch räumliches, technologisches und gesellschaftliches Umfeld, dass Lernen gelingen kann“ ST. PÖLTEN. Wie kann Lernen durch neue Wege bei der Raumgestaltung optimal unterstützt werden? Fragen wie dieser stellten sich Schülerinnen und Schüler des Kolleg | Aufbaulehrgang für Design St. Pölten im Rahmen des vom Land Niederösterreich und der Innovationsstiftung für Bildung...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Foto: FHSTP Aurelia Mohl
6

Blick auf neue Arbeitswelten
Das Arlt Symposium der FH St. Pölten

Kaum einem Thema wird in den wirtschafts- und sozialpolitischen Diskursen eine so große Bedeutung beigemessen, wie dem Thema Arbeit. Das spiegelt sich unter anderem wider in den Debatten um eine „aktive Arbeitsmarktpolitik“, „Arbeit 4.0“, die „Neue Arbeitswelt“ und den Fachkräftemangel. Das Arlt Symposium 2023 der Fachhochschule St. Pölten warf einen Blick auf Arbeitswelten und Arbeitsorganisation aus der Sicht der Sozialen Arbeit und von sozialen Betrieben. ST. PÖLTEN. Das Thema Arbeit wird...

  • St. Pölten
  • Marlene Trenker
V.l.: Thomas Murth (ÖBB-Infrastruktur AG, Stv. Leiter Fahrzeug- und traktionstechnische Ausbildung), Wolfgang Willinger (Leiter ÖBB Bildungscampus), WKNÖ-Abteilungsleiter Stefan Gratzl (Bildung), WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und Christian Grabensteiner (ÖBB-Infrastruktur AG, Leiter Fahrzeug- und traktionstechnische Ausbildung). | Foto: Andreas Kraus

ÖBB Bildungscampus
Hot Spot für eisenbahnspezifische Aus- und Weiterbildung ist in St. Pölten

Top-Wissen an einer Top-Location: Am ÖBB Bildungscampus in St. Pölten werden mit Engagement und Expertise Fachkräfte für Tätigkeiten im Umfeld Eisenbahn und Mobilität ausgebildet. ST. PÖLTEN. Auf insgesamt 57.671 m² Grundstücksfläche steht das Know-how sowohl den eigenen ÖBB-Mitarbeiter:innen, als auch anderen Eisenbahnverkehrsunternehmen, Infrastrukturbetreibern und allen anderen Interessierten zur Verfügung. Dieses große Areal bietet Platz für 30 Seminar- und Ausbildungsräume, 20 Simulatoren,...

  • St. Pölten
  • Sebastian Puchinger
Matthias Stadler zieht gemeinsam mit Gregor Unfried Bilanz über die bisherige Zeit in St. Pölten.
Aktion 9

Bürgermeister Stadler im Gespräch
St. Pölten über die Zukunft der Stadt

Die SPÖ St. Pölten zieht in der Hälfte der aktuellen Gemeinderatsperiode positive Bilanz über die letzten 2,5 Jahre und gibt einen Ausblick auf die nahe Zukunft. ST. PÖLTEN. "Bei der Gemeinderatswahl im Jänner 2021 hat die SPO den St. Pöltnerinnen und St. Pöltnern ein Zukunftsprogramm zur Wahl vorgelegt, das mit der überwältigenden Mehrheit von 56 Prozent angenommen wurde. Ein klarer Auftrag also, dieses Zukunftsprogramm konsequent umzusetzen", steigt Bürgermeister Matthias Stadler ins Gespräch...

  • St. Pölten
  • Sebastian Puchinger
Die heurigen Siegerprojekte. | Foto: NLK Pfeiffer
3

Niederösterreich
Geniale Ideen zeigen das innovative Potential im Land

In den vier Kategorien digital, innovativ, regional und ökologisch überzeugten die vorgestellten Projekte beim riz up GENIUS Ideen- und Gründerpreis 2023. Von der Co2 neutralen Strom- und Wärmeproduktion über Injektion in Saatgut bis zu Applikationen für IOT bzw. Virtual Prototyping bis zum europäischen Tribology Center standen unterschiedliche Anwendungen im Fokus. NÖ. Der riz up GENIUS Ideen- und Gründerpreis prämierte zum 22. Mal vielversprechende Geschäftsprojekte aus Niederösterreich, die...

  • Niederösterreich
  • Marlene Trenker
Bürgermeister Franz Haunold, Thomas Florjancic, Jochen Laufenthaler, Jürgen Erber, Bettina Laufenthaler, Ing. Stefan Horacek, Ing. Claus Chmela

  | Foto: Paral GmbH

Automatisierungstechnik
Neues Kompetenzzentrum in Böheimkirchen eröffnet

Paral Verpackungstechnik investiert in den Standort Böheimkirchen. Ein neues Zentrum wurde nun eröffnet. Die Unternehmer Bettina und Jochen Laufenthaler investieren kräftig am Standort und haben nun die aktuelle Ausbauphase der Paral GmbH abgeschlossen. Errichtet wurde ein neues Bürogebäude inklusive Fertigungshalle, um dem heutigen Stand der Technik mit modernen Kundenlösungen gerecht zu werden. Das Unternehmen, das in zweiter Generation geführt wird, hat man in den letzten 15 Jahren...

  • St. Pölten
  • Sebastian Puchinger
WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer, Experte Simon Dorrer (Johannes Kepler Universität), Elektroniker Lorenz Lammerhuber, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und WKNÖ-Vizepräsident Christian Moser. | Foto: Andreas Kraus

"Europas Beste"
St. Pöltner Top-Fachkraft auf dem Weg verabschiedet

Sechs junge Niederösterreicher messen sich bei den Berufseuropameisterschaften, den EuroSkills 2023 im polnischen Danzig, mit den Top-Fachkräften aus Europa. Mit dabei ist auch der St. Pöltner Elektroniker Lorenz Lammerhuber (TU Wien). Bei einem Empfang der Wirtschaftskammer NÖ wurden die Teilnehmer von Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer NÖ, verabschiedet. ST. PÖLTEN. „Ich bin nicht über die Lehre, sondern die HTL in die Elektronik gekommen und dabei, mein Wissen beim Studium...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Stellvertretender Geschäftsstellenleiter Michael Steiner | Foto: AMS

Die Zahlen für den Juli
Die aktuellen Daten für den Arbeitsmarkt

Die Arbeitslosenzahlen sind wieder am steigen. Die Langzeitarbeitslosigkeit geht dennoch zurück. ST. PÖLTEN. Das schwache Wirtschaftswachstum sorgt auch im Arbeitsmarktbezirk St. Pölten für einen Anstieg der Arbeitslosigkeit: Im Vergleich zum Juli 2022 ist die Zahl der Arbeitslosen um 374 Personen oder 8,3 Prozent gestiegen. "Im Vergleich zum Vorkrisenniveau Juli 2019 verzeichnen wir aber weiterhin einen deutlichen Rückgang von 981 Personen oder 16,8 Prozent", so stellvertretender...

  • St. Pölten
  • Marlene Trenker
„Diese ist aktuell eher vorsichtig, die jungen Unternehmen haben aber trotzdem eine klare Vision für ihre unternehmerische Zukunft“, berichtet die Vorsitzende der Jungen Wirtschaft St. Pölten, Anna Kofler. Im Anhang finden Sie die aktuellen Ergebnisse sowie ein Portraitfoto von Anna Kofler. | Foto: dryven GmbH

Junge Wirtschaft NÖ (JW NÖ)
Jungunternehmen bleiben vorsichtig

Konjunkturbarometer der Jungen Wirtschaft Niederösterreich (JW NÖ): Größten Handlungsbedarf sehen die jungen Unternehmen in Niederösterreich bei den Steuern, beim Gesundheitssystem und bei der Bildung. ST. PÖLTEN. Das Konjunkturbarometer des market-Instituts fragt regelmäßig im Auftrag der Jungen Wirtschaft (JW) Österreich die Stimmungslage bei den blau-gelben Jungunternehmerinnen und Jungunternehmern ab. Aktuell bleiben die jungen Unternehmen vorsichtig bei der Einschätzung der allgemeinen...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Der Kika-Standort in der Landeshauptstadt bleibt bestehen. | Foto: Puchinger
Aktion 2

Pressegespräch in St. Pölten
Kika/Leiner über die Zukunft

Die Möbelketter Kika/Leiner hat Insolvenz angemeldet. Heute, also am Donnerstag den 15. Juni, wurde in St. Pölten zur Pressekonferenz geladen. Insolvenzverwalter Volker Leitner erklärte wie es nun weitergeht. Fix ist: 1.900 Mitarbeiter verlieren ihren Job. Der Standort in St. Pölten ist davon allerdings nicht betroffen. ST. PÖLTEN. Hermann Wieser kündigte zuletzt die Insolvenz des österreichischen Möbelgiganten Kika/Leiner an. Die Gläubigerforderungen belaufen sich laut Kreditschützern auf 132...

  • St. Pölten
  • Sebastian Puchinger
Die Filiale und die Zentrale Kika/Leiner soll laut eigenen Angaben des neuen Besitzers nicht betroffen sein. | Foto: Martina Schweller
2

Verkauf von Kika/Leiner
Kika/Leiner St. Pölten soll bleiben

Aktuellen Meldungen zufolge soll bei Kika/Leiner ein Sanierungsverfahren anstehen. St. Pölten nicht betroffen. ST. PÖLTEN. Das Unternehmen Kika/ Leiner wurde mit einem operativen Verlust in Höhe von mehr als 150 Millionen Euro von der Supernova-Kette übernommen. Um die laufenden Kosten zu decken, beträgt der Liquiditätsbedarf bei sinkenden Umsätzen monatlich 8 - 10 Millionen Euro. Stadler meldet sich23 Standorte werden geschlossen, 1.900 Mitarbeiter müssen gekündigt werden. "Was das genau für...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Anzeige
Waltraud Hinterberger, die aus dem Aufsichtsrat ausschied, erhielt die Raiffeisen Gründungsmünze in Bronze für Verdienste um die Genossenschaft aus den Händen von Generaldirektor Mag. Michael Höllerer. | Foto: Raiffeisen
3

Raiffeisenbank Region St. Pölten
Blick auf erfolgreiches Jahr 2022

Obmann Ing. Michael Hell, LL.B. durfte zur diesjährigen Generalversammlung seine Regionalräte und Funktionäre, aber auch eine große Delegation der NÖ Raiffeisenfamilie im Kongress-Saal des VAZ St. Pölten begrüßen - allen voran den Generaldirektor der Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien sowie der Raiffeisen-Holding NÖ-Wien, Mag. Michael Höllerer. ST. PÖLTEN. Voller Stolz blickten die beiden Geschäftsleiter, Direktor Gerhard Buchinger und Direktor Thomas Schauer, auf das Jahr 2022 der Raiffeisenbank...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
 Einmal mehr stand dieser in der gestrigen Gemeinderatsitzung (22. Mai) im Mittelpunkt.  | Foto: Tanja Handlfinger
Aktion 3

Verkehrsberuhigung, St. Pölten
Diskussion um Promenadenring geht weiter

Die Landeshauptstadt entwickelt sich weiter. Besonders prägnant ist der Promenadenring. Mit einer Länge von 2,3 Kilometer umschließt er die Altstadt. Einmal mehr stand dieser in der gestrigen Gemeinderatsitzung (22. Mai) im Mittelpunkt. Denn er soll soll zur Wohlfühlzone werden, die Aufenthaltsqaulität soll durch Verkehrsberuhigung gesteigert werden. Stadtchef Matthias Stadler spricht sogar davon, dass er sich wünscht, es würden sich dort auch künftig Gastronomen ansiedeln. ST. PÖLTEN....

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Das neue Unternehmen für Treppenlifte. | Foto: Wileczil

Neues Unternehmen
Treppenlifte aus Böheimkirchen für die ganze Welt

In der Region gibt es ein neues Unternehmen: Treppenlifte aus Böheimkirchen sollen als Problemlöser fungieren. ST. PÖLTEN. Immer mehr Gewerbe- und Dienstleistungsbetriebe siedeln sich in Böheimkirchen an. Ein neuer Unternehmer, der beide Bereiche abdeckt, ist der Jungunternehmer Patric Wileczil. Dieser hat sich nach 13 jähriger Berufserfahrung entschlossen, sich mit Innolift e.U. selbstständig zu machen und Treppenlifte im Bestand sehr schnell und flexibel herzustellen. „Es hat sich...

  • St. Pölten
  • Sebastian Puchinger
Gastwirtin Valerie schließt die Türen ihres Lokals mit Jahresende. | Foto: Cafe Valerie
2

Cafe Valerie
Finale „Sperrstunde" heißt es zum Jahresende 2023

Tagesgespräch zwischen St. Pölten und Herzogenburg und für viele, auch prominente Gäste des Cafe Valerie, ist die letzte "Sperrstunde" Ende des Jahres. von Franz Inreiter RADLBERG / NÖ. Ruhig wird es in der Mercedes-Zentrale von Radlberg. Dort feierte die Lieblingswirtin kürzlich ihr 15jähriges Betriebsjubiläum und ihren über 6ojährigen Geburtstag. Beides Anlass für viele Stammgäste und Gratulanten ihrer Wirtin und Lachkanone ein Blumenmeer zu schenken, in dem Valerie Matiz „baden“ konnte....

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
"Müssen den Produktionsstandort sichern", so Matthias Stadler. | Foto: Stadt St. Pölten

Firma Voith, St. Georgen
Produktionsstandort soll gesichert werden

Nach Bekanntwerden der Schließung des Kössler-Werkes stellt der Bürgermeister Hilfe in Aussicht und unterstreicht St. Pöltens Rolle als Arbeitsplatzmotor. ST. PÖLTEN. Vor Kurzem wurde bekannt, dass die Firma Voith die konzernzugehörige Tochter Kössler in St. Georgen schließen und 30 Arbeitsplätze streichen will. „Der Großteil der Beschäftigten soll im Hauptwerk der Voith in der Linzerstraße übernommen werden“, weiß Bürgermeister Matthias Stadler aus Gesprächen mit Konzernführung und nach...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Lukas Teufl (Welser Profile), Martin Kohlmaier (Vorstandsvorsitzender der „ABB AG“), Nico Schandl (Baumit GmbH), Peter Hladik (Head of Didactic AT, Festo Ges.m.b.H.), Bernhard Wimmer (GW), Spartenobmann-Stellvertreter Bernhard Dichtl, Sarah Komurka (dormakaba Austria GmbH), Spartengeschäftsführer Alexander Schrötter, Alexander Scharf (Eaton Industries), Rudolf Koch (Countrymanager, RS) und Sanela Hodzic (ÖBB). | Foto: David Schreiber
2

Wirtschaftskammer St. Pölten
Lehrlingswettbewerb Industrie 4.0

Motivierte Fachkräfte gestalten eine zukunftsfähige und nachhaltige Wirtschaft. Bernhard Dichtl, Spartenobmann-Stellvertreter der NÖ Industrie: „Wer jung und motiviert ist, kann mit Aus- und Weiterbildung eine glänzende Karriere hinlegen“ ST. PÖLTEN (pa). Qualifizierte Fachkräfte für eine zukunftsfähige und nachhaltige Wirtschaft auszubilden – das ist das übergeordnete Ziel der NÖ Industrie. Den Weg in diese Richtung ebnet unter anderem der Lehrlingswettbewerb „Industrie 4.0“, bei dem Teamwork...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
3:58

Junge Wirtschaft
„Nur gemeinsam können wir ein Netzwerk schaffen“

Spannende Vorträge, Workshops und modernes Netzwerken für Niederösterreichs Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer – das macht den Jungunternehmertag (JUTA) aus. Und der ging jetzt im WIFI St. Pölten zum elften Mal über die Bühne. Knapp 400 junge Selbstständige und die, die es noch werden wollen, kamen zum Event der Jungen Wirtschaft (JW). ST. PÖLTEN (pa).  „Gerade der Jungen Wirtschaft ist es erlaubt, querzudenken, Neues aufzuwerfen, ganz andere Ansätze und Blickwinkel zu beleuchten. So...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Caritas-Angebote zur Beruflichen Integration: Perspektiven am Arbeitsmarkt finden | Foto: Caritas St. Pölten
4

Caritas St. Pölten
„Teilhabe – Wir unterstützen dich“ im April 2023

Caritas-Angebote zur Beruflichen Integration: Perspektiven am Arbeitsmarkt finden ST. PÖLTEN (pa). Traditionell macht die „Berufliche Integration“ der Caritas St. Pölten im Aktionsmonat April auf die schwierige Situation von Jugendlichen und Menschen mit Beeinträchtigungen am Arbeitsmarkt aufmerksam. Seit mehr als 25 Jahren bietet die Caritas St. Pölten professionelle Beratung, Begleitung und Beschäftigung für Jugendliche und Erwachsene mit gesundheitlichen Einschränkungen beziehungsweise...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Bezirksstellenleiter Gernot Binder, Geschäftsführerin von Radland Niederösterreich Susanna Hauptmann, Michael Aichinger und Hannah Bergsmann (Maylou GmbH) und Bezirksstellenobmann Mario Burger. | Foto: WKNÖ

"ich kauf lokal"
Umweltfreundlich im Bezirk St. Pölten unterwegs

Die Werbepartnerschaft von Wirtschaftskammer NÖ und nextbike holt mit #ichkauflokal die Partnerbetriebe der Kampagne verstärkt vor den Vorhang und unterstützt damit die Regionalität und macht auf die Wichtigkeit des lokalen Konsums aufmerksam. BEZIRK (pa). Die WKNÖ-Regionalitätskampagne #ichkauflokal setzt im Rahmen einer Kooperation mit nextbike auf bewegte Werbebotschaften. Dazu wurden im Rahmen eines Gewinnspiels der Wirtschaftskammer NÖ unter den mehr als 1.900...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Bezirksstellenleiter Gernot Binder, JW-Bezirksvorsitzende Anna Steinacher und Bezirksstellenobmann Mario Burger.

 | Foto: BST St. Pölten

Wirtschaftskammer St. Pölten
„Gründungsfrühstück“ in St. Pölten

Als Schwerpunkt im Rahmen der österreichweiten Gründungstage lud die Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) all jene zum „Gründungsfrühstück“, die sich gerade selbstständig gemacht haben. ST. PÖLTEN (pa). In der Bezirksstelle St. Pölten standen die Gründungsexpertinnen und -experten der WKNÖ für alle Fragen rund um die Unternehmensgründung zur Verfügung. „Für unsere Gründerinnen und Gründer war es auch wichtig, die wahrscheinlich erste Möglichkeit zum Netzwerken untereinander zu nutzen“, verweist...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Geschirrmuseum-Direktor Manfred Schönleitner (r.) zeigt (v.l.) WKNÖ-Bezirksstellenobmann Mario Burger, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und WKNÖ-Direktor-Stellvertreterin Alexandra Höfer ein Kastenfenster aus eigener Produktion, das im Schaudepot verbaut werden soll. Dort können gegen Voranmeldung auch die Stücke besichtigt werden, die in der Dauerausstellung nicht zu sehen sind. | Foto: Anja Grundböck
2

Wirtschaftskammer St. Pölten
Zu Besuch im Wilhelmsburger Geschirrmuseum

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker: „Mit der Neu-Eröffnung der Retro-Vintage-Werksküche ist dem Museum eine weitere erfolgreiche Umsetzung im Rahmen seines kulturellen Auftrags gelungen!“ WILHELMSBURG (pa). Seit 2007 bereits gibt es das Wilhelmsburger Geschirr-Museum, passend untergebracht in der Winckhlmühle - jenes Gebäude, in dem die Geschirrproduktion rund um das Wilhelmsburger Steingut und Lilien-Porzellan seinen Anfang genommen hat. „Mit der Sanierung der Winckhlmühle hat sich das Museum nicht...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Kommentar von Tanja Handlfinger

Kommentar
Was hat sich denn wirklich geändert?

Frauen in Führungspostionen: Kommentar aus der Redkation. ST. PÖLTEN. Diese Woche durfte ich mich mit einigen Frauen aus der Region St. Pölten zum Thema "Frauen in Führungspositionen oder in der Selbstständigkeit" unterhalten. Interessant war hier für mich zu sehen, dass einige Frauen selbst angeben, dass das Hauptproblem, ein Jobangebot/eine Position nicht annehmen zu können, immer noch das Thema Kinderbetreuung sei und das Selbstbewusstsein. Es ist ja wirklich so: Nehmen wir eine...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Bürgermeister Matthias Stadler, der leitende Mediziner Rafael Pichler vom PVZ sowie Planer Matthias Nolz und Bauherr Franz Holler präsentierten das Konzept des neuen Gesundheitszentrums im Rahmen der Pressekonferenz zum Wirtschaftsneujahrsempfang in St. Pölten. | Foto: Vorlaufer

St. Pölten
Platz für gesundes Wachstum im Zukunftsraum

ST. PÖLTEN (pa). Im vergangenen Jahr wurde die Vision zur Etablierung St. Pöltens zur „Leading Second City“ im Zuge des neuen Masterplanes stp*25I50 präsentiert. Allein seit dieser Präsentation hat sich in der jüngsten Landeshauptstadt eine Menge getan: Der ÖBB-Bildungscampus wurde eröffnet, Weltmarktführer Plasser & Theurer kauft fast 8 Hektar Grund in einem hiesigen Gewerbegebiet und die Stadt sichert 24 Hektar Grünland und pflanzt 13.000 neue Bäume. Und auch für 2023 steht wieder einiges an:...

  • St. Pölten
  • Katharina Geiger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.