Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Anzeige

Themenabend – neue Verkehrskonzepte für die Region

In der Früh nach Linz zur Arbeit, am Abend wieder retour. Viele Menschen aus Freistadt und Umgebung verbringen viel Zeit ihres Lebens im Auto – oft nicht ganz freiwillig. NEOS erarbeiten neue Konzepte, die weit über eine Diskussion zum Thema „mit dem Auto oder mit den Öffis zur Arbeit“ hinausgehen. Wir laden deshalb dazu ein, über nachhaltige Verkehrs- und Lebensraumplanung zu diskutieren und freuen uns auf die Meinungen und Ideen der Menschen im Bezirk Freistadt. Aus organisatorischen Grün¬den...

  • Freistadt
  • NEOS Freistadt
94

Weil die Jungen die Fachkräfte von Morgen sind

Um künftigen Nachwuchs werben die Betriebe der Region auf der vierten Schärdinger Lehrlingsmesse. SCHÄRDING (ebd, kpr). Dem Fachkräftemangel ein Schnippchen schlagen – das ist das Ziel der Schärdinger Lehrlingsmesse. Sie bietet nicht nur Berufsorientierung für die Jugend, sondern ist für die Betriebe Möglichkeit, nach künftigen Mitarbeitern Ausschau zu halten und sich zu präsentieren. Rund 38 Unternehmen und Institutionen sind es heuer in der Bezirkssporthalle. Gestern nutzten bereits...

  • Schärding
  • David Ebner
Anzeige

Steuern zahlen: Kooperation statt Strafen?

Prof. Erich Kirchler ist Wirtschaftspsychologe und Universitätsprofessor an der Universität Wien. Das Thema könnte brisanter nicht sein: Es geht um Steuerehrlichkeit und Kooperation statt Kontrollen und Strafen. „Die Überlegung, Steuern ehrlich zu zahlen oder nicht, hängt nur zum Teil von der Wahrscheinlichkeit von Kontrollen und der Höhe von Strafen ab. Kontrollen und Strafen können auch die gegenteiligen Effekte haben. Im Vortrag werden vor allem psychologische Aspekte der Kooperation und die...

  • Linz
  • NEOS Oberösterreich
3

"Fahr nicht fort, lern im Ort"

ST. MARTIN, BEZIRK. Die Vorbereitungen auf die Kooperationsveranstaltung zwischen Schule und Wirtschaft unter dem Motto „Fahr nicht fort, lern im Ort“ laufen auf Hochtouren. Am Freitag, 14. November 2014, ist es ab 19 Uhr im Kultursaal der Hauptschule St. Martin und in der Hauptschule Sarleinsbach so weit. Am 21. November findet die Veranstaltung in Aigen-Schlägl statt. In bewährter Form werden regionale Wirtschaftstreibende ihren Betrieb und ihr aktuelles Angebot an Lehrstellen präsentieren....

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
WKOÖ-Vertreter Stephan Kubinger mit den Siegern Herbert Praher und Reinhold Mathä sowie KSV1870-Niederlassungsleiter Otto Zotter | Foto: Foto: Wirtschaftsblatt
1

Wirtschaftspreis für Praher und Mathä

ROHRBACH. Die Praher und Mathä MalereibetriebsgesmbH aus Rohrbach siegte beim Business-Wettbewerb "Austria's Leading Companies" in der Kategorie "Goldener Mittelbau". Bewertet wurde die wirtschaftliche Entwicklung der Unternehmen in den vergangenen drei Jahren, Bonität, Liquidität und vieles mehr. Die "Austria's Leading Companies" zeichen sich laut Veranstalter durch nachhaltiges Wachstum aus und verfügen über eine solide finanzielle Basis.

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Mammutprojekt nimmt Gestalt an

ST. MARIENKIRCHEN (ebd). In der Gemeinde gibt es Grund zum Feiern. So wurde Ende Oktober die Dachgleiche für das neue Mehrzweckgebäude im Ortszentrum gefeiert. Bürgermeister Bernhard Fischer betonte in seiner Rede die Bedeutung des Projekts für die gesamte Gemeinde. Demnach werden in dem 3,3 Millionen Euro teuren Gebäude künftig neben der Gemeindeverwaltung ein Friseur, ein praktischer Arzt, die Landesmusikschule sowie der örtliche Musikverein untergebracht. Die Eröffnung des St....

  • Schärding
  • David Ebner
Über den 3. Preis freuen sich (v.l.n.r.) Juliane Hurnaus (Mauracher), Andreas Eder (Mauracher), Jonas Prein, Nina Goldbacher, Nico Waldmann, Natalia Kuchmii, Margaryta Myroshnychenko, Friedrich Bauinger, Yatharth Varma und Dekanin Margarethe Überwimmer. | Foto: FH OÖ/Kainrath

Studenten erarbeiten Vertriebskonzept für Bio-Hofbäckerei Mauracher

STEYR, SARLEINSBACH. Am Steyrer Campus der FH Oberösterreich haben Studierende aus 20 Nationen 36 Stunden lang ihren Gedanken freien Lauf gelassen und gemeinsam mit Schülern aus der Region nach innovativen Ideen und Problemlösungen gesucht. „Auftraggeber“ waren acht namhafte Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen, unter ihnen auch die Bio-Hofbäckerei Mauracher. Die Idee für ein innovatives Vertriebskonzept für die Produkte der Bio-Hofbäckerei schaffte es auf Platz drei des Wettbewerbs....

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Freut sich über den Beschluss: Kopfings Bürgermeister Otto Straßl. | Foto: Wagnermaier

Kopfing stimmt für Wirtschaftspark

KOPFING (ebd). Nun also doch. Nachdem die Entscheidung über die Teilnahme am Innviertler Wirtschaftspark verschoben wurde, wurde diese nun bei der jüngsten Gemeinderatssitzung fixiert. "Mit den Stimmen der ÖVP haben wir dem Projekt zugestimmt", sagt Bürgermeister Otto Straßl zur BezirksRundschau. SPÖ und FPÖ waren laut Ortschef dagegen.

  • Schärding
  • David Ebner

Gute Lage: Eberstalzell als Wirtschaftsstandort

EBERSTALZELL (nl). Die Eberstalzeller Wirtschaft ist hauptsächlich von Traditionsunternehmen im Bereich Handwerk und Dienstleistung geprägt, wobei nun ein Ausbau des Großgewerbes stattfindet. Grund dafür ist die gute Lage von Eberstalzell im Zentrum Oberösterreichs mit der Nähe zu den Städten Wels und Linz, sowie der direkten Anbindung an das Autobahnnetz der A1 und A9. Diese Gegebenheiten im Bereich der Infrastruktur bieten Eberstalzell einen klaren Vorteil gegenüber anderen...

  • Wels & Wels Land
  • Nina Leitner
Foto: nil

Altstadt: Überprüfungen und verstärkte Kontrollen

Heute hat die angekündigte Expertenrunde mit Vertretern der Stadtregierung sowie des Vereins Altstadt Neu, der Polizei, der Wirtschaftskammer sowie den städtischen Behörden zum Thema Altstadt – Hofgasse stattgefunden. Die beim letzten Gespräch vereinbarten Kontrollen sowohl gewerbebehördlicher Natur als auch von Seiten der Bezirksverwaltung haben stattgefunden. Ebenfalls hat die Polizei ihre Präsenz in den letzten drei Wochen in der Altstadt massiv verstärkt. „Die Altstadt steht im...

  • Linz
  • Stefan Paul

Ineo-Award für Groiss Wohnkultur

AIGEN-SCHLÄGL. Groiss Wohnkultur in Baureith wurde von der Wirtschaftskammer Oberösterreich als vorbildlicher Lehrbetrieb ausgezeichnet und bekam dafür den Ineo-Award (Innovation, Nachhaltigkeit, Engagement und Orientierung).

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Der Dressursattel Medley von der Karl Niedersüß GmbH verbindet modernste Materialien mit traditionellem Handwerk – dafür vergab die Jury den zweiten Platz beim OÖ Handwerkspreis. | Foto: Foto: privat

Handwerkspreis für Karl Niedersüß GmbH

ROHRBACH. Die OÖ Handwerkspreise gelten unter den Gewerbe- und Handwerksbetrieben als höchste Auszeichnung. Den zweiten Platz in der Kategorie Technik & Design vergab die Jury heuer an die Karl Niedersüß GmbH in Rohrbach für den Dressursattel Medley. Nach jahrelanger Forschung und Entwicklung im eigenen Haus ist es der Firma Niedersüß gelungen, einen Dressursattel herzustellen, der modernste Materialien mit traditionellem Handwerk verbindet. Der Sattel hat einen geschäumten Sattelbaum mit einer...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Die beiden ausgezeichneten Rohrbacher Meister sind leider nicht auf dem Bild zu sehen. | Foto: eventfoto.at

Zwei ausgezeichnete Jungmeister aus Rohrbach

BEZIRK. 13 Jungmeister aus Oberösterreich haben ihre Prüfungen mit Auszeichnung absolviert. Unter ihnen sind auch zwei aus dem Bezirk Rohrbach. Simone Hörleinsberger aus Rohrbach legte die Meisterprüfung zur Friseur- und Perückenmacherin (Stylistin) mit Auszeichnung ab. Eine Auszeichnung gab es auch für Martin Kaiser aus St. Martin bei seiner Meisterprüfung als Lüftungstechniker. 21 Jungmeister gibt es im Bezirk Rohrbach Dominik Ludwig Bogner, Julbach, Elektrotechnik Christian Josef Bumberger,...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Feierlich eröffnen die ÖkoFEN-Geschäftsführer Stefan (li.) und Herbert Ortner (2. v. li.) das Gebäude mit regionalen Politvertretern aus Chambèry und dem französischen ÖkoFEN-Geschäftspartner Thomas Perrissin (ganz re.). | Foto: Foto: Ökofen
2

Ökofen eröffnet neues Firmengebäude in Frankreich

NIEDERKAPPEL, FRANKREICH. Eine neue Länderzentrale für Frankreich hat der Pelletsheizungs-Hersteller Ökofen in Saint Baldoph in den Französischen Alpen nahe Albertville eröffnet. Das neue Gebäude ist die Grundlage für den Ausbau der Führungsposition von Ökofen am französischen Pelletskesselmarkt. „ÖkoFEN steht für optimale Produktqualität. Diese hohe Qualität werden wir ab sofort auch in den Bereichen Logistik und Installateur-Services anbieten und unsere Partnerschaften damit weiter stärken“,...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Foto: Panthermedia/Diego Cervo

Jetzt startet der Wirtschaftspreis Hausruckviertler

Die BezirksRundschau sucht die besten Unternehmen in der Region. Im Hausruckviertell sind viele kleine und mittlere Unternehmen beheimatet, die mit Engagement, Innovationskraft und Signalwirkung für Tausende Menschen in der Region Arbeitsplätze schaffen. Es sind Betriebe, diedie wirtschaftliche Entwicklung unseres Landes garantieren – eine Leistung, die Anerkennung verdient. Aus diesem Grund hat die BezirksRundschau gemeinsam mit ihren Partnern den Wirtschaftspreis "Hausruckviertler" ins Leben...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Oliver Koch
Seit Jahren schafft es laut SPÖ die Technologie- und Marketingsgesellschaft nicht, Betriebe etwa nach St. Florian zu bringen. | Foto: Ebner
2

"Wirtschaftspark kommt zehn Jahre zu spät"

Schärdings Bezirks-SPÖ hätte sich "Park" vor zehn Jahren gewünscht BEZIRK (ebd). Wie eine aktuelle Auswertung der Bezirks-SPÖ zeigt, sind viele Gemeinden gegen die Teilnahme am Innviertler Wirtschaftspark. Mit Stand 22. Oktober haben sich von 30 bisher elf Gemeinden dafür ausgesprochen – neun dagegen. Die Abstimmung verschoben wurde in Andorf und Kopfing. In acht Gemeinden steht die Entscheidung noch aus. "Grundsätzlich unterstützt die Bezirks-SPÖ das Erfassen und Entstehen von...

  • Schärding
  • David Ebner
OÖ Werbepreis 2014: Drei Nominierungen und ein Mal der Caesar in Gold für Fredmansky. Im Bild (von links): Günter Praher (Geschäftsführer Incert eTourismus GmbH & Co KG), Helene Wolkerstorfer (Text und Beratung Fredmansky), Max Reder (Kreation und Beratung Fredmansky), Manfred Maureder (Geschäftsführer Fredmansky), Christian Lang (Geschäftsführer Port:O). | Foto: Foto: Martin Wiesler

Werbepreis in Gold für Agentur Fredmansky

NEUFELDEN, LINZ. Drei Mal war die Agentur Fredmansky für den oberösterreichischen Werbepreis 2014 nominiert. In der Kategorie Print/Corporate Design wurde Fredmansky bei der Caesar Gala im Linzer Design Center mit Gold ausgezeichnet. Unternehmensauftritte mit Hand und Fuß sowie Herz und Hirn sind ein Markenzeichen der Agentur Fredmansky mit Sitz in Linz, Neufelden und Gleisdorf. „Unsere Kernkompetenz ist die Gestaltung von Unternehmensauftritten in Print und Web”, sagt Gerald Ornetzeder,...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Landeshauptmann Josef Pühringer überreicht Rüdiger Keinberger das Goldene Verdienstzeichen des Landes OÖ. | Foto: Land OÖ/Kraml
1

Goldenes Verdienstzeichen für Rüdiger Keinberger

AIGEN, OEPPING. Rüdiger Keinberger, Geschäftsführer von Röchling Leripa, wurde von Landeshauptmann Josef Pühringer mit dem Goldenen Verdienstzeichen des Landes Oberösterreich ausgezeichnet. In der Laudatio heißt es: Vom Verkaufsleiter und Prokuristen zum Geschäftsführer und Vorstandsdirektor – eine Bilderbuchkarriere. Im August dieses Jahres feierte Röchling Leripa ihren 20-jährigen Standort in der Gemeinde Oepping, einer der Arbeitergeber im Bezirk Rohrbach und seit 2005 ist Rüdiger Keinberger...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Bei Internorm werden Ferialarbeiter nur für die Produktion aufgenommen.

Ferialjobs gibt's nur für die Schnellen

BEZIRK. Wer als Schüler oder Student in den Ferien arbeitet, will entweder Geld verdienen oder Erfahrung sammeln. Die größte Auswahl dabei hat, wer sich schon jetzt bewirbt. Bei der Baufirma Brüder Resch ist der Großteil der Praktikumsstellen für 2015 schon vergeben. Aber noch nicht alle. "Wir hatten immer 20 bis 30 Praktikanten, außer 2014, da waren es nur sechs, wegen der schlechten Auftragslage", sagt Geschäftsführer Josef Pfoser. Eingesetzt werden sie Praktikanten auf der Baustelle. Sie...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Die Medaillengewinner aus Oberösterreich mit ihren Werkstücken: Fabian Prach (Zweiter von links) ist Lehrling in der Tischlerei Andexlinger in Haslach. Er holte Gold im Teambewerb. | Foto: Foto: WKOÖ

Tischlerlehrling holt Gold in Südböhmen

HASLACH. Fabian Prach von der Tischlerei Andexlinger in Haslach hat gemeinsam mit Oliver Gegenleitner aus Spital am Pyhrn die Goldmedaille bei den "Crossborder Skills AT-CZ" geholt. Die beiden Tischlerlehrlinge mussten im Teambewerb einen Kindertisch herstellen. An den "Crossborder Skills", einem Gemeinschaftsprojekt von WKO Oberösterreich und Südböhmischer Wirtschaftskammer nahmen 60 Tischlerlehrlinge teil. Vier von ihnen kamen aus Oberösterreich.

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
An den wichtigen Stellen soll die Weihnachtsbeleuchtung auf jeden Fall erhalten bleiben. | Foto: Stadt Linz

Weihnachten: "Die Lichter bleiben an"

Die Stadt Linz wird auch im kommenden Jahr den Großteil der Kosten für die Weihnachtsbeleuchtung tragen. Angesichts der heuer beschlossenen Sparmaßnahmen wurden die Kosten für die Weihnachtsbeleuchtung in Höhe von bisher 300.000 Euro im nächsten Jahr jedoch um zehn Prozent auf 270.000 Euro gesenkt. Warnungen von Wirtschaftsstadträtin Susanne Wegscheider, dass Linz in der Weihnachtszeit künftig die Lichter ausgehen würden, bezeichnet Finanzstadtrat Christian Forsterleitner als "Panikmache": "Wir...

  • Linz
  • Nina Meißl
4

"Bei allen Prognosen steht ein Plus davor"

BezirksRundschau: Es wird immer schwieriger, sagen die Unternehmer aufgrund der vielen Regulierungen. Was sind da die Forderungen der Wirtschaftskammer Oberösterreich? Rudolf Trauner: Wir haben bei der Bürokratie 110.00 Gesetze und es gibt 1200 Arbeitnehmerschutzbestimmungen. Und wenn man wo überzieht als Unternehmer, wird man überdimensional bestraft. Wir sind der Überzeugung, die Behörden sollen Berater werden und nicht hoheitlich bestrafen. Ich glaube, dass die Sozialpartnerschaft etwas...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Fotolia/Gina Sanders

Keine Unternehmenspleite seit Jahresbeginn

BEZIRK. BEZIRK. Über kein einziges Unternehmen im Bezirk Rohrbach wurde heuer von Jänner bis Ende September ein Insolvenzverfahren eröffnet. Das vermeldet der KSV 1870. Im vergangenen Jahr traf es im selben Zeitraum vier Unternehmen. Jedoch konnten fünf Insolvenzverfahren heuer mangels Kostendeckung nicht eröffnet werden. Im vergangenen Jahr war dies vier Mal der Fall. Die Zahl der eröffneten Privatkonkurse ist zurückgegangen. In den ersten drei Quartalen 2013 waren es 30 gewesen. Heuer wurden...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Public Lecture-Vortrag: Forschung-Fortschritt-Innovation

Hochkarärtige Experten aus Wirtschaftspraxis, Wissenschaft und Politik referieren in einer neuenVeranstaltungsreihe zu aktuellen Wirtschaftsthemen: Was ist Forschung? Was ist eine Invention? Was ist eine Innovation? - Wie wichtig ist Innovation für ein rohstoffarmes Hochlohnland wie Österreich? - Einige ausgewählte Zahlen und Fakten zu Forschung und Entwicklung sowie Innovation in Österreich, der EU und global - Beispiele zu erfolgreichen Innovationen und erfolgreichen Innovatoren (Unternehmen...

  • Linz
  • Gottfried Lutz

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Reinhold Klika diskutiert im Rahmen von Reinis Talk im RDB mit interessanten Persönlichkeiten aus der Region. | Foto: Privat
  • 3. Juli 2024 um 19:00
  • Raiffeisen Dienstleistungszentrum Braunau
  • Braunau am Inn

Reinis Talk im RDB: Wirtschaft, Sport und Ehrenamt

Innblick-Herausgeber Reinhold Klika veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Raiffeisenbank Region Braunau und der BezirksRundSchau Braunau eine vierteljährliche Talkrunde im Raiffeisendienstleistungszentrum Braunau, kurz RDB. Unter dem Namen "Reinis Talk im RDB" spricht Klika über regionale Themen. BRAUNAU. Die erste Veranstaltung findet am 3. Juli um 19 Uhr statt. Mit seinen Gästen möchte Klika an diesem Abend über die Themen "Wirtschaft und Sport" und "Ehrenamt" sprechen. Dafür hat er einge...

Foto: Stadtmarketing Altheim
6
  • 5. Juli 2024
  • Kirchengasse
  • Altheim

„Extrascharfes Seitengasslfest“ in Altheim

Die Altheimer Wirtschaft setzt am 5. Juli mit scharfen Aktionen und einem „extrascharfen Seitengasslfest“ ein kräftiges Lebenszeichen. ALTHEIM. Pünktlich zum Ferienbeginn tut sich was in Altheim: Zahlreiche Aussteller werden mit einem Stand in der Kirchengasse vertreten sein oder präsentieren sich direkt vor ihrem Geschäft auf dem Stadtplatz von Altheim. Das abwechslungsreiche Rahmenprogramm beinhaltet unter anderem jede Menge Unterhaltung für Kinder, eine Modenschau, einen Bücherflohmarkt der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.