Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Auch die Kika-Filiale in Imst ist vom Insolvenzverfahren betroffen. | Foto: Perktold
2

Leiner & kika Möbelhandel Insolvenz
155 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tirol betroffen

Wie von der Schuldnerfirma, Leiner & kika Möbelhandels GmbH., angekündigt, wurde am beim Landesgericht St. Pölten der Antrag auf Eröffnung eines Sanierungsverfahrens ohne Eigenverwaltung gestellt. Mit der Eröffnung des Verfahrens ist am Dienstag, 13.06.2023, zu rechnen. INNSBRUCK. Bei diesem Fall handelt es sich aufgrund der vorläufigen Passiva von rd. EUR 132 Mio. um die bislang größte Unternehmensinsolvenz im Jahr 2023. Laut Angaben der Leiner & kika Möbelhandels GmbH. sind in Tirol mit den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Rettungsring für viele ArbeitnehmerInnen und KonsumentInnen: Die Arbeiterkammer Tirol. 
 | Foto: Pixabay/dimitriwittmann (Symbolbild)
2

AK Tirol
Wie werden die Solidarbeiträge der AK Tirol verwaltet?

Die Leistungen der AK Tirol für 2022 können sich sehen lassen, das wurde einmal mehr in der 184. AK Vollversammlung kürzlich verdeutlicht. So zeigte sich auch, wie wichtig Investitionen in den Ausbau der Leistung Services für die Mitglieder sind. Auch eine Auflistung der Verwaltung der Solidarbeiträge wurde bekannt gegeben. TIROL. Mehr als 293.000 Beratungen, knapp 50 Millionen Euro, die erkämpft wurden, sowie über 1.900 Rechtsschutz-Fälle – beeindruckende Zahlen, die die Leistungen der AK...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
 Derzeit liegt die Inflation bei 5,1 % und damit auf dem höchsten Wert seit 1984, als sie durchschnittlich 5,67 % betrug. | Foto: Pixabay/stevepb (Symbolbild)

AK Tirol
Mit den Teuerungen müssen Entlastungen kommen

TIROL. Die Preise ziehen an, egal ob bei Wohnen, Energie oder Grundnahrungsmittel. Ein Grund für die AK Tirol sich für mehr Entlastung der Menschen einzusetzen. Inflation liegt bei 5,1%In allen Kategorien kann man derzeit steigende Preise beobachten, sei es Wohnen, Energie oder Lebensmittel. Leidtragende sind am Ende, wie so oft, die Verbraucher. Lag der Verbraucherpreisindex – als Maßstab der Inflation – im Jänner 2021 noch bei 0,8 %, so stieg er bis Jänner 2022 rasant: Derzeit liegt die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Ein Ende der Preisanstiege ist derzeit nicht im Sicht, wir müssen handeln.“, so die Forderung der AK Tirol.  | Foto: Pixabay/Rabenspiegel (Symbolbild)

AK Tirol
Preissteigerung soll eingedämmt werden

TIROL. Die immer weiter steigenden Preise der öffentlichen Gebühren und  Energiepreise, hat die AK Tirol dazu bewogen, ein Paket zur Eindämmung der Preissteigerung vorzulegen. Die Teuerungswelle müsse endlich gestoppt werden. Teuerungswelle rollt durch das LandIn den Augen der AK Tirol wird das Land aktuell von einer Teuerungswelle überrollt, die sich auf alle Bereich des Lebens auswirkt. Die allgemeine Erhöhung des Preisniveaus (Inflation), bewegt sich auf dem höchsten Stand seit zehn Jahren....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Die Steuerzahler zahlen sich jede Entlastung selbst, das wird auch bei der angekündigten Entlastung im Zuge der CO2-Bepreisung nicht anders sein.", prognostiziert AK Tirol Präsident Zangerl. | Foto: AK Tirol

AK Tirol
Kalte Progression muss abgeschafft werden

TIROL. Oft gab es Ankündigungen der Regierung zur Steuersenkung, doch zu Erleichterungen kam es nie, wie Arbeiterkammer Präsident Zangerl stark kritisiert. Dazu gäbe es jährlich eine versteckte Steuererhöhung, die fix in das System eingebaut wurde.  Steuerlast ohnehin überproportionalEs hätte sich immer noch nichts getan, was die Steuersenkungen angeht, die die Regierung zahlreich angesprochen hat. Was die Arbeiterkammer Tirol allerdings am meisten kritisiert, ist die jährliche versteckte...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Unternehmervertreter und Wirtschaftsparteien würden das staatliche Pensionssystem in Frage stellen und als "Allheilmittel" die Anhebung des Pensionsalters propagieren, kritisiert die Arbeiterkammer Tirol.  | Foto: AK Tirol

AK Tirol
Zangerl kritisiert Junge Wirtschaft Tirol

TIROL. Die Diskussionen um das Anheben des Pensionsalters und das Hinterfragen des staatlichen Pensionssystems, wird von der Arbeiterkammer stark kritisiert. „In Zeiten der Corona-Krise sollte nicht auch noch unser Pensionssystem krank geredet werden!", mahnt AK Präsident Zangerl.  Kritik von der AK TirolUnternehmervertreter und Wirtschaftsparteien würden das staatliche Pensionssystem in Frage stellen und als "Allheilmittel" die Anhebung des Pensionsalters propagieren, kritisiert die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Jede einzelne Tirolerin, jeder einzelne Tiroler kann jetzt dazu beitragen, dass der Neustart gelingt“, betont WK-Präsident Christoph Walser. | Foto: WKO

"Ja zu Tirol"
Kommt der große Wirtschaftsaufschwung?

TIROL. Für die Wirtschaft sind die Öffnungsschritte eine große Erleichterung. Dabei appelliert man an die Tiroler Bevölkerung, "Ja zu Tirol" zu sagen und auf heimische Produkte und Dienstleistungen zu setzen.  "Ja zu Tirol"Die Initiative der Wirtschaftskammer Tirol, "Ja zu Tirol", trifft aktuell genau den richtigen Nerv. Mit der Öffnung der für Tirol so wichtigen Branchen wie Tourismus und der Freizeit- und Sportbetriebe würde der Standort wieder auf die "Beschleunigungsspur" kommen, so die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Von links bei der Übergabe der Geschäftsführung Evelyn Geiger-Anker (Direktorin Wirtschaftskammer Tirol), die neue amg-tirol-Geschäftsführerin Bernadette Kendlbacher, Arbeits- und Bildungslandesrätin Beate Palfrader, die pensionierte Geschäftsführerin amg-tirol Maria Steibl und Erwin Zangerl (Präsident Arbeiterkammer Tirol).  | Foto: © Land Tirol/Gratl

amg-tirol
amg-tirol mit neuer Geschäftsführung

TIROL. Die Tiroler Arbeitsmarktförderungsgesellschaft (amg-tirol) hat nach 16 Jahren eine neue Geschäftsführung. Maria Steibl geht nach einer erfolgreichen Führung in den Ruhestand und übergibt an Bernadette Kendlbacher.  Amg-Tirol für den Tiroler ArbeitsmarktDie amg-tirol hat seit jeher Menschen dabei unterstützt, Arbeit zu finden, Arbeit zu behalten und sich weiterzuentwickeln. Seit 2005 hilft die Gesellschaft bei Herausforderungen am Tiroler Arbeitsmarkt und steht im Dienst der Tiroler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
AK Präsident Erwin Zangerl fordert, dass die Fristen für den Anspruch auf Arbeitslosengeld coronabedingt angepasst werden. | Foto: BB Archiv

AK Tirol
Anpassung der Arbeitslosengeld-Frist gefordert

TIROL. Durch die Bestimmungen beim Arbeitslosengeld, werden viele Beschäftigte in die Notstandshilfe gedrängt. Besonders in der Tourismusbranche haben Arbeitnehmer, die immer hart gearbeitet haben, damit zu kämpfen, plötzlich Notstandshilfe-Bezieher zu sein. Die hohen Tiroler Lebenshaltungskosten machen die Situation zudem nicht besser. AK-Präsident Zangerl fordert daher, dass die Fristen für den Anspruch auf Arbeitslosengeld coronabedingt angepasst werden. Anpassung der Fristen gefordertTirol...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Ak Tirol will um den Standort Wattens kämpfen. | Foto: Haun

Swarovski-Stellenabbau
AK Tirol kritisiert "Konzeptlosigkeit"

TIROL. Die Nachricht über den massiven Stellenabbau bei Swarovski erschütterte das Land. Bis jetzt fehle, laut AK Präsident Zangerl ein Fahrplan, dabei stehen tausende Arbeitsplätze auf dem Spiel. Die "Konzeptlosigkeit", wie Zangerl es definiert, lassen den AK Tirol Präsidenten zwar weitere Kündigungen befürchten, doch so leicht will man nicht aufgeben. Wird der "Karren an die Wand gefahren"?Laut der AK Tirol spricht man innerhalb der Swarovski-Belegschaft von einem "Karren an die Wand fahren"....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das ist nichts anderes als ein weiterer tiefer Griff in die Geldtaschen der Beschäftigten“, so AK Präsident Erwin Zangerl. | Foto: AK Tirol

AK Tirol
Abschaffung der Gemeinsamen Prüfung aller Lohnabhängigen Abgaben (GPLA)

TIROL. Die Durchsetzung des 12-Stunden Tags ist noch nicht mal fertig "verdaut", da kommt schon der nächste große Aufreger. Die Bundesregierung plant die Abschaffung der Gemeinamen Prüfung aller Lohnabhängigen Abgaben. Somit würden Unternehmen nicht mehr kontrolliert, ob sie die Sozialabgaben richtig bezahlen. In AK Präsident Zangerls Augen ein weiterer "unverschämter Griff in die Taschen der Beschäftigten".  Beschäftigte würden um Millionen von Euro "geprellt"Mit der Abschaffung der GPLA...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
AK Tirol Präsident Zangerl, sieht mit dem 12-Stunden-Arbeitstag das Sozialleben der Arbeitnehmer in Gefahr. | Foto: AK Tirol

12-Stunden-Tag: AK-Zangerl sieht Sozialleben in Gefahr

Noch im Juli soll der 12-Stunden-Arbeitstag vom Nationalrat in Wien beschlossen werden. Während andere dies als Anpassung an die moderne Arbeitswelt sehen, sieht unter anderem AK Präsident Erwin Zangerl darin den "Beginn der mutwilligen Zerstörung unserer Gesellschaft". TIROL. AK Präsident Zangerl sieht im 12-Stunden-Arbeitstag die Gefahr, dass die Arbeit zu einer "Arbeit auf Abruf" wird, der Arbeitnehmer noch mehr in die Abhängigkeit von den Befehlen des Arbeitgebers rutscht und das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.