Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Die neue Schau im Bezirksmuseum der Inneren Stadt ist bis 21. Februar 2025 zu sehen. | Foto: Klaus Pichler
3

Tag der Bezirksmuseen
Neue Schau zu Handel und Gewerbe im 1. Bezirk

Am 10. März ist der Tag der Wiener Bezirksmuseen. Im Museum im Alten Rathaus wird die neue Schau "Handel und Gewerbe in der Inneren Stadt"  präsentiert. WIEN/INNERE STADT. Der jährlich stattfindende Tag der Wiener Bezirksmuseen fällt heuer auf den 10. März. Das Bezirksmuseum der Inneren Stadt, das sich im Innenhof des Alten Rathauses in der Wipplingerstraße 8 befindet, eröffnet an diesem Tag eine neue Schau. Die Ausstellung "Handel und Gewerbe in der Inneren Stadt" beleuchtet die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Pralinen, Blumen und Co. bringen dem Wiener Handel dutzende Millionen Euro an Mehreinnahmen rund um den Valentinstag. | Foto: Brigitte Tohm/Unsplash
3

Millionen Euro Mehreinnahmen
Der Valentinstag in Wien als Wirtschaftsfaktor

Bei der Wirtschaftskammer Wien (WKW) blickt man mit Freude auf den Kalender. Am 14. Februar ist Valentinstag und die Verliebten greifen für ihre Partner immer eifriger ins Geldbörserl. "Die Bedeutung des Valentinstags steigt weiter an", heißt es. WIEN. Es gibt zwei Sorten von Menschen in Beziehungen: Jene, die sich bereits seit Wochen Gedanken darüber machen, was sie ihren Liebsten zum Valentinstag schenken können. Und jene, die fast panisch auf den Kalender blicken und im letzten Moment noch...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Nachdem der Schnee die Menschen am ersten Weihnachtswochenende zu Hause bleiben ließ, durfte sich der Wiener Handel über ein starkes zweites Adventwochenende freuen.  | Foto: Advent_Shopping_Adventmärkte_Freundinnen_2011 (c) Graz Tourismus - Max Wegs
2

In Wien
Handel freut sich über starkes zweites Adventwochenende

Nachdem der Schnee die Menschen am ersten Weihnachtswochenende zu Hause bleiben gelassen hatte, durfte sich der Wiener Handel über ein starkes zweites Adventwochenende freuen.  WIEN. Zu Beginn der Adventzeit waren die Zahlen für den Wiener Handel noch recht mau – Schuld daran war wohl der viele Schnee, der die Menschen dazu verführte, zu Hause zu bleiben, anstatt shoppen zu gehen. Das zweite Adventwochenende holte das zwar nicht auf, machte aber dafür ganz schön was her. Die Zahlen haben laut...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Ein Wiener Einzelhändler schließt in Kürze sein Geschäft, nachdem ihm laut eigenen Aussagen der Verkauf seiner Produkte quasi untersagt wurde. Dahinter soll der dänische Spielwarenproduzent Lego stecken. | Foto: Jida Li/Unsplash
1 8

"Die Klemme"
Lego äußert sich zu Vorwürfen eines Wiener Einzelhändlers

Ein Wiener Einzelhändler schließt in Kürze sein Geschäft, nachdem ihm laut eigenen Aussagen der Verkauf seiner Produkte quasi untersagt wurde. Dahinter soll der dänische Spielwarenproduzent Lego stecken. Jetzt äußert sich der Branchen-Marktführer auf Anfrage. WIEN/BRIGITTENAU. Ein großes Raunen ging in der Community auf, als der Wiener Einzelhändler Markus Leopold-Blaim seine Geschäftsaufgabe via YouTube bekannt gab. Seit Jahren handelt er in seinem Geschäft "Die Klemme", genauso wie andere in...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Johannes Reiterits
Bereits 2019 musste man finanzielle Schwierigkeiten einräumen. (Archiv) | Foto: Rose GmbH
3

Sanierungsverfahren eingeleitet
Wiener Modekette Jones erneut insolvent

Wie am Donnerstag mitgeteilt wird, ist das Wiener Modelabel Jones erneut insolvent. Ein Sanierungsverfahren werde eingeleitet, man will sich jetzt neu aufstellen. WIEN. Negative Schlagzeilen gibt es vom heimischen Modemarkt. Die Kette Jones, die unter mit hochwertiger Damenmode handelt, hat beim Handelsgericht Wien einen Antrag für ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung eingebracht. Dies teilt man per Aussendung am Donnerstag mit. Schuld für die finanzielle Schieflage seien die...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Bei den Gehaltsverhandlungen in der Handelsbranche gibt es weiter keine Einigung. Jetzt drohen Warnstreiks in Wien. | Foto: Valentin Mazal/RMW
1 3

Gehaltsverhandlungen
Wiener Handel geht ab 30. November in Warnstreik

Die Gehaltsverhandlungen mit den Arbeitgebern im Handel wurden abgebrochen. Zu gering ist das Gegenangebot der Wirtschaftstreibenden an die Arbeitnehmervertreter. Jetzt kommen Warnstreiks in der Branche. von Johannes Reiterits und Verena Kriechbaum WIEN. Das Weihnachtsgeschäft läuft bei den rund 37.000 Händlerinnen und Händlern in Wien gerade voll an. Parallel dazu dürften die Gehaltsverhandlungen für die Angestellten und Lehrlinge dieser Betriebe ziemlich verfahren sein. Am ersten...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Markus Leopold-Blaim, hier bei einem Interview mit MeinBezirk.at im Jänner 2022, steht vor den Scherben seiner Träume. | Foto: Niklas Varga
3 1 Video 11

Lego vs. "Die Klemme"
Wiener Händler soll wegen Spielwarengigant schließen

Ein Wiener Einzelhändler steht laut eigenen Aussagen vor dem Aus. Seit Jahren handelt er mit Klemmbausteinen abseits von Lego, auch Produkte aus der EU sind dabei. Der Marktführer Lego aus Dänemark zwinge den kleinen Händler deshalb jetzt dieses Geschäft aufzugeben. Und das, obwohl diese Produkte weit verbreitet und in unzähligen Shops munter weiterverkauft werden. WIEN/BRIGITTENAU. Spätestens seit der Corona-Pandemie und den Lockdowns raschelt es in den heimischen Wohnzimmern. Unzählige...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Johannes Reiterits
Service, Qualität und Regionalität sind für Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (SPÖ) die Erfolgsgaranten für lokale Unternehmen. | Foto: Max Spitzauer/RMW
12

Interview mit Hanke
Warum Wiener Traditionsunternehmen besonders sind

Wiens Finanz- und Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (SPÖ) sprach im Interview über den Erfolg von lokalen Unternehmen in der Bundeshauptstadt und wie Händlerinnen und Händler mit einem Lieferservice zustätzlich punkten können. WIEN. Große internationale Handelsketten, Online-Handel und teure Mieten sind die größten Herausforderungen für den lokalen Handel in Wien. Finanz- und Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (SPÖ) verrät im großen Interview mit der BezirksZeitung, womit die heimischen...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Die Gruppe Batala-Austria sorgt beim Grätzlumzug wieder für Stimmung. | Foto: Hernalser Kaufleute
5

Trommelumzug
Hernalser Kaufleute machen lautstark auf sich aufmerksam

Am Donnerstag, 12. Oktober, findet von 16.30 bis 19 Uhr in Hernals wieder der Grätzlumzug der Hernalser Kaufleute statt. Mit Trommeln wird auf die lokalen Geschäfte im 17. Bezirk aufmerksam gemacht. WIEN/HERNALS. Die Hernalser Kaufleute wollen die Straßen lebendig halten und gegen den Leerstand von Geschäftslokalen kämpfen. Auch deshalb gehen die Geschäftsleute am 12. Oktober zum Grätzlumzug auf die Hernalser Straßen und Gassen. Lautstark für den lokalen HandelDer Trommelumzug findet zum...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Foto: Made Nagi
4

Globales Plastikabkommen
Greenpeace zum UNO-Plastikabkommen: Viel Verzögerung und wenig Einheit Öl- und Gas-Lobby torpediert Verhandlungen in Paris

 Österreich und EU müssen sich für ambitionierte Ziele zur Plastikreduktion einsetzen Paris/Wien (OTS) - Greenpeace Österreich zieht nach dem Ende der zweiten Verhandlungsrunde zum globalen Plastikabkommen Bilanz: Der Fortschritt ist laut der Umweltschutzorganisation enttäuschend. Einige Länder mit großer Ölindustrie haben die Verhandlungen immer wieder blockiert und sich gegen verbindliche globale Maßnahmen ausgesprochen. Länder des globalen Südens und der EU mit hohen Ambitionen haben es am...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • stella witt
Milchautomaten und Unterstützung von einheimischen Bauern sowie beim Milchhof Grötschl sind in Wien nicht erwünscht vom Handel zur Verpackungsreduktion. Bundesminister Totschnig: "Wiener:innen kennen sich mit Rohmilch nicht aus und können mit ihr nicht umgehen!"
2

Chronik
Importfalle Eigenmarken: Lebensmittelhandel legt Tierleid & Naturzerstörung ins Regal

"Check von fast 1.000 Produkten zeigt Intransparenz bei Lebensmitteln, Herkunft bei rund 40 Prozent der untersuchten Eigenmarken-Produkte nicht für Konsumenten überprüfbar Die Österreicher wollen kein genmanipuliertes Kraftfutter oder Soja aus dem Regenwald in Butter und Käse, sie landen aber über die Eigenmarken dennoch im Regal. Ohne volle Transparenz können Konsumenten sich nicht dagegen entscheiden. Das zeigt einmal mehr, dass die Supermärkte ihrer Verantwortung nicht nachkommen“ so...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • stella witt
Jeder zweite Befragte wird Blumen schenken, am beliebtesten sind Rosen, Orchideen und Tulpen.  | Foto: Ioann-Mark Kuznietsov/Unsplash
2

Muttertagsgeschäft
Wiener Mamas bekommen heuer viel Blumen und Süßes

Laut einer Umfrage der Wiener Wirtschaftskammer wird jeder zweite Befragte Müttern, ihrer eigenen Partnerin oder der Schwiegermutter Blumen für den kommenden Muttertag kaufen. WIEN. Am kommenden Sonntag, 14. Mai, ist Muttertag und viele Wienerinnen und Wiener haben bereits ihrer Mutter ein Geschenk besorgt oder planen das in dieser Woche.  Laut einer Umfrage der Wiener Wirtschaftskammer (WKW) werden etwas mehr als 70 Prozent der Befragten ihrer Mutter mit einem Geschenk Danke sagen, doch auch...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Von links: Frank Spängler (One World Heroes), Andreas Ruhland (Geschäftsführer Kattus-Borco) und Janick Planzer ("Rebels 0,0%") | Foto: Leisure Communications
7

Döblinger Wirtschaft
Kattus-Borco kommt auf den alkofreien Geschmack

Das Vertriebsnetzwerk Kattus-Borco hat seit Neuestem Getränke des Schweizerischen Start-up "Rebels 0,0 %" im Sortiment. So kommen vegane und alkoholfreie Alternativen zu Rum, Gin, Spritz und Amaretto auf den österreichischen Markt.  WIEN/DÖBLING. Das Vertriebsnetzwerk von Kattus-Borco – ersterer ist auch bekannt als namhafter Schaumweinhersteller aus Döbling – wächst weiter. Und anlässlich des "Dry January", also dem "trockenen Jänner", mit einer Neuheit für jene, die Spirituosen gerne...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Hans Matthias Liebenwein, Obmann der Verband der österreichischen Pyrotechnik | Foto: Fotocredit:Liebenwein-Weco Pyrotechnik Gesellschaft m.b.H.
1 7

Problem mit illegaler Pyrotechnik
„Illegale Böller sind keine harmlosen Feuerwerke!“

Vielen Menschen ist nicht bewusst, welchen Schaden sie mit illegalen Böllern anrichten können. Heidi Sequenz dokumentierte die Auswirkungen in Floridsdorf, Christian Kantner ging die Hinterlassenschaften in der Donaustadt einsammeln, da er auch für seine kleine Tochter noch eine intakte Natur und Biodiversität vorfinden will. Die Obfrau Wittmann vom Verein Plastic Planet Austria hat mit dem Obmann Liebenwein der Pyrotechnik telefoniert und gebeten zumindest die Plastikspitzen wegzulassen, da es...

  • Wien
  • Favoriten
  • stella witt
Beim Wirtschaftsforum in Wien nahmen zahlreiche Unternehmerinnen und Unternehmer sowohl aus Österreich, als auch aus Vietnam teil. | Foto: WKO
4

Wien
Der vietnamesische Außenminister beehrte die Wirtschaftskammer

Am 29. September fand ein Wirtschaftsforum in Wien statt, Anlass war der Besuch des vietnamesischen Außenministers. Denn Vietnam ist einer der relevantesten Handelspartner in Südostasien. WIEN. Es war ein hoher Besuch, der sich am Donnerstag, 29. September, in Wien ankündigte. Denn es weilte der vietnamesische Außenministers Bui Thanh Son hierzulande, weshalb die Wirtschaftskammer Österreich ein Wirtschaftsforum mit Unternehmerinnen und Unternehmen aus Österreich und Vietnam abhielt....

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger

Einheitliche Lebensmittelkennzeichnung statt Siegel -Dschungel

Tierschutz Austria startet breite Kampagne zu einheitlicher Lebensmittelkennzeichnung nach Haltungskriterien „1fachausgezeichnet“ statt Siegeldschungel Wien/Vösendorf (OTS) - 87 Prozent der ÖsterreicherInnen wünschen sich eine transparente und verständliche Kennzeichnung nach Haltungsform bei tierischen Lebensmitteln im Handel. Aus diesem Grund startet Tierschutz Austria nun eine Kampagne zum Ende des Siegeldschungles. Mehr als 40 Siegel allein in Österreich können beim Einkauf sehr verwirrend...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • stella witt
In Pietro Scalas Klingen-Boutique gibt es Messer für wirklich jede Gelegenheit. | Foto: Sophie Scala
3

Messer für alle Gelegenheiten
Die Klingen-Boutique in Hietzing

Ein Fachgeschäft für hochwertige Messer aller Art ist die Klingen-Boutique von Pietro Scala Am Platz 4. WIEN/HIETZING. Von Taschenmessern über Rasiermesser bis hin zum Messerblock: Wer hochwertige Messer schätzt, ist in der Klingen-Boutique Am Platz 4 richtig. "Meine Familie ist seit fünf Generationen in der Messerbranche tätig", sagt Geschäftsführer Pietro Scala. "Unser Stammhaus ist in Graz, die Hietzinger Filiale habe ich 2013 eröffnet." Seither findet man im geräumigen Souterrainlokal nicht...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Am "österreichischen Vorlesetag" wird auch in Döbling geschmökert. | Foto: Edith Müller-Kowalski
2

Bücher in Döbling
Am Vorlesetag zwei verliebte Pinguine kennenlernen

Am "österreichischen Vorlesetag" gibt es für große und kleine Bücherfans schöne Geschichten. Auch Döbling ist dabei, heuer gibt es eine ganz besondere Lesung über die Liebe. WIEN/DÖBLING. Am Donnerstag, 24. März, ist der "österreichische Vorlesetag". An diesem Tag wird landesweit in den Buchgeschäften und Bibliotheken einmal nicht selbst gelesen, sondern zugehört. In der kleinen Bücherhandlung "Buchweb" von Edith Müller-Kowalski übernimmt Martin "Balkon Party"  Brischar die Rolle des...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Foto: PepsiCo

Genuss ohne Neuplastik
PepsiCo führt nachhaltige Verpackungen für alle Snacks in Europa ein

Neu Isenburg(ots) -Snack-Folien bis 2030 zu 100 Prozent aus recyceltem oder nachhaltigem PlastikUmstellung reduziert Treibhausgasemissionen um 40 ProzentVerbraucher*innen testen neue Verpackungen ab diesem JahrPepsiCo treibt die nachhaltige Transformation des Unternehmens weiter voran. Bis zum Jahr 2030 verzichtet das Unternehmen auf die Verwendung von Neuplastik in all seinen Snackverpackungen.[i] Dieses Ziel gilt in der DACH-Region für die Marken Doritos und Lay's. Dafür sollen bei der...

  • Wien
  • Favoriten
  • stella witt
Bei Betten Reiter werden alle Kunden beim Eingang auf ihren 2G-Status kontrolliert. | Foto: Ivankovits
2 2

Wirtschaft und Pandemie
Bändchen statt 2G-Kontrolle

Weil die 2G-Kontolle in vielen Geschäften nicht durchführbar sei, hat die Wirtschaftskammer nun Bändchen als Alternative vorgeschlagen. ÖSTERREICH. Die bundesweiten Filialen von Betten Reiter und das Kaufhaus Steffl auf der Wiener Mariahilfer Straße sind positive Ausnahmen: 2G-Kontrollen finden aktuell in den Geschäften eher selten statt, weil sie für die Händler personell und/oder finanziell nicht durchführbar sind. Rainer Trefelik, Obmann des Handels in der Wirtschaftskammer (WKÖ), schlägt...

  • Mathias Kautzky
Per Bestellung im Onlineshop oder via Click and Connect kann man weiterhin die regionalen Geschäfte im Grätzel unterstützen | Foto: freepik/snowing

Shopping
Döblinger Händler auch im Lockdown für Sie da

Auch während des Lockdowns sind Döblinger Händlerinnen und Händler weiterhin für Sie da. WIEN/DÖBLING. Gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit macht auch den Händlern in Döbling der Lockdown zu schaffen. Trotzdem bleiben Sie mit qualitativ hochwertigen Produkten aus den verschiedensten Bereichen weiterhin für Sie da. Von Click & Collect bis zum Onlineshop der regionalen Geschäftstreibenden gibt es derzeit ein breites Angebot. Wir haben Ihnen eine Liste mit Geschäften zusammengestellt, die ihre...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Bei Geschirr Niessner ist Kater Ramses der Chef. | Foto: WHK
3

Click-and-collect am Neubau
Geschirr, Elektro und Papier auch im Lockdown

Die Händler an der Route des 13A bieten auch im Lockdown ein breites Sortiment an – etwa per Click-and-collect. WIEN/NEUBAU. Bei Geschirr Niessner in der Kirchengasse 9a gibt’s vom Riess-Reindl bis zum Riedel-Glas und dazu Geschirr in allen Formen fast alles. "Und in dieser Ecke gibt es die Omahäferln, die jeder aus der Küche seiner Großmutter kennt", sagt Barbara Sickenberg beim Rundgang. Spezialisiert ist man seit 1852 auf Porzellanwaren. Bewacht werden alle Teller, Tassen und Kannen von...

  • Wien
  • Neubau
  • Mathias Kautzky
4

Weihnachtsdekoration
Sind wir nicht etwas zu eifrig?

Klar, Wirtschaft und Handel müssen alles tun, um ihre Einnahmen anzukurbeln. Solange Ungeimpfte das Geschehen bestimmen, nämlich dass sie und bald auch alle anderen wieder einmal in die Quarantäne müssen, steht es nicht gut mit der Wirtschaft. Genauer - auch mit der Wirtschaft.  Aber es ist trotzdem bizarr, dass wir in Wien - vielleicht auch "dank" dem Klimawandel - noch üppig grüne Alleen und Parks haben, aber in den Ästen hängt schon erbarmunglos die Weihnachtsdekoration... Daneben die großen...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Christoph Andexlinger präsentiert die Digitalinitiative von SES für stationären Handel, Gastronomie und Dienstleister in Österreich. | Foto:  SES/wildbild

Stationärer Handel
In die Online-Zukunft mit yip.at

Standorte, Produkte und Leistungen online sichtbar machen? Das können Handels-, Gastronomie-, Dienstleistungs- und Handwerksbetriebe aus ganz Österreich ab sofort auf der neuen Online-Plattform yip.at, die nun im Döblinger Einkaufszentrum Q19 präsentiert wurde. WIEN. "Your Information Point" vernetzt Händler und Kunden, indem man Wunschprodukte schnell und einfach in der Nähe findet. Anschließend können die Geschäfte persönlich besucht oder die Produkte bestellt und geliefert werden....

  • Wien
  • Döbling
  • Mathias Kautzky
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.