Wirtschaftskammer Burgenland

Beiträge zum Thema Wirtschaftskammer Burgenland

WK-Präsident Peter Nemeth zeigt sich über die Entscheidung, die Geschäfte nach Ostern wieder schrittweise zu öffnen, erfreut. | Foto: WK Burgenland

WK-Präsident Peter Nemeth
Große Hoffnung für wirtschaftliche „Wiederauferstehung“ nach Ostern

Burgenlands Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth sieht in den Maßnahmen der Bundesregierung, die Geschäfte nach Ostern wieder schrittweise zu öffnen, einen Hoffnungsschimmer für die burgenländische Wirtschaft. BURGENLAND. „Die Entscheidung, nun nach Ostern Geschäfte schrittweise wieder zu öffnen, hilft den burgenländischen Unternehmern sehr“, erklärt Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth. Mit 14. April dürfen kleine Geschäfte bis 400 Quadratmeter Verkaufsfläche sowie Bau- und Gartenmärkte...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Berufspendler sind von der 14-tägigen Quarantäneanordnung sowie dem Einreiseverbot befreit. | Foto: Gsellmann

Corona-Virus
Alle ungarischen Pendler dürfen frei passieren

Seit der Nacht auf Mittwoch, 1. April, liegt der Wirtschaftskammer ein Schreiben der ungarischen Polizei vor, wonach derzeit auch die sogenannte „50 Kilometer-Regel“ nicht vollzogen wird. BURGENLAND. Gemeinsam mit der Bundesregierung und der Wirtschaftskammer-Außenstelle in Budapest hat die Wirtschaftskammer Burgenland erreicht, dass Berufspendler und der Güterverkehr an allen offenen österreichisch-ungarischen Grenzübergängen weiterhin passieren können“, teilte die Wirtschaftskammer Burgenland...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth zeigt sich über den Härtefallfonds als Unterstützung für Ein-Personen-Unternehmer und Kleinbetriebe erfreut. | Foto: WK

Härtefall-Fonds startet
„Erste Hilfe für persönliche Lebenssituation“

Die Wirtschaftskammer wurde mit der Abwicklung des Härtefall-Fonds der Republik beauftragt. Kleinstunternehmern wird ein Fördervolumen von 1 Milliarde Euro zur Verfügung gestellt. Erste Auszahlungen sollen nächste Woche erfolgen. BURGENLAND. Die Bundesregierung hat die Wirtschaftskammer mit der operativen Abarbeitung des Härtefall-Fonds beauftragt. „Wir stehen hier als Dienstleister der Republik zur Verfügung, weil unsere dezentrale Struktur besonders viel Nähe zu den Unternehmen in den...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Präsident Peter Nemeth (re.) begrüßte mit Landesrat Christian Illedits (il.) die Lehrlinge Linda Schreiber und Linda Unger beim Start des Lehrgangs "Lehre mit Matura" im WIFI Eisenstadt. | Foto: WKB

WIFI Eisenstadt
25 Jugendliche starten in die "Lehre mit Matura"

Ende Februar starteten 25 Teilnehmer den bereits 13. Ausbildugnslehrgang "Lehre mit Matura" im WIFI Eisenstadt. EISENSTADT. In den letzten Tagen ging es wieder los: Der bereits 13. Lehrgang zur "Lehre mit Matura" startete im WIFI Eisenstadt – und das mit gleich 25 Teilnehmern. Mit der "Lehre mit Matura" haben  Jugendliche die Möglichkeit, neben der fachlichen Ausbildung im Betrieb und der Berufsschule, die Matura zu machen. Dafür werden die Teilnehmer in den nächsten dreieinhalb Jahren...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Angelika Illedits
Bei der Schlüsselübergabe: Regionalstellenobmann KR Alfred Bieberle und WK-Präsident Peter Nemeth. | Foto: WK BGLD

Wirtschaftskammer Burgenland
Neuer Standort in Mattersburg

Das neue Büro der Wirtschaftskammer-Regionalstelle in Mattersburg befindet sich nun im Herzen der Stadt. MATTESRBURG. Die Wirtschaftskammer-Regionalstelle Mattersburg liegt mitten im Stadtzentrum – in der Gustav Degen Gasse 10 – und bietet einen barrierefreien Zugang. Am Montag dieser Woche erfolgte die Schlüsselübergabe durch Präsident Peter Nemeth an Regionalstellenobmann Alfred Bieberle und sein Team. "Dadurch, dass wir nun mitten in der Stadt sind, ergeben sich sicher viele Möglichkeiten...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Wirtschaftskammer-Präs. Peter Nemeth gratulierte Josef Unger zum Europäischen Stahlbaupreis. | Foto: WKB/Lexi

Oberwart
Unger Steel Group von Wirtschaftskammer geehrt

Wirtschaftskammer-Präsident Peter Nemeth gratulierte der Unger Steel Group zum Europäischen Stahlbaupreis. OBERWART. Seit mehr als 60 Jahren steht die Unger Steel Group mit Sitz in Oberwart für innovative, technisch anspruchsvolle und maßgeschneiderte Lösungen, die aus der Masse hervorstechen und die Firma zur Nummer 1 im europäischen Stahlbau machen. „Erst vor kurzem wurde das Unternehmen mit dem Europäischer Stahlbaupreis ausgezeichnet“, erklärt Peter Nemeth, Präsident der WK Burgenland: „Das...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
WK-Präs. Peter Nemeth war im Autohaus Fürst zu Besuch: Lukas, Erwin und Roman Fürst mit Peter Nemeth | Foto: WKB

Unterwart
Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth im Autohaus Fürst

UNTERWART. Wirtschaftskammer-Präsident Peter Nemeth besuchte am 30. Jänner das Autohaus Fürst in Unterwart. Dieses traditionelle Familienunternehmen wurde 1980 gegründet und zählt heute zu den Top-Vorzeigebetrieben in unserer Region. Mit den Automarken Hyundai, Toyota und Lexus verfügt das Autohaus Fürst über eine breite Angebotspalette im Kfz-Bereich. Zusätzlich werden auch alle Serviceleistungen in der Werkstätte sowie Spenglerei und Lackiererei angeboten. Kundenbindung und treue...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Mit dem Handwerkerbonus 2020 soll den burgenländischen Gewerbe- und Handwerksbetrieben der Rücken gestärkt werden. | Foto: MEV

Handwerkerbonus
Sonderförderaktion für Eigenheim-Sanierung

Der Handwerkerbonus soll Private bei Investitionen unterstützen und die regionale Wirtschaft ankurbeln. BURGENLAND. In enger Abstimmung mit der Wirtschaft wurden die Richtlinien für den Handwerkerbonus 2020 erarbeitet. Höher dotiertAnders als in den vergangenen Jahren wurde die Förderinitiative diesmal als Ganzjahresaktion konzipiert und mit zwei Millionen Euro auch wesentlich höher dotiert. Ziel der Sonderförderaktion ist es, die Investitionen privater Haushalte zur Sanierung des Eigenheimes...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Präsentierten die Sonderförderaktion: WK-Präsident Peter Nemeth und LH Hans Peter Doskozil | Foto: LMS

Handwerkerbonus
Unterstützung für die Sanierung des Eigenheimes

Der Handwerkerbonus 2020 soll private Haushalte bei Investitionen unterstützen und die regionale Wirtschaft ankurbeln. BURGENLAND. In enger Abstimmung mit der Wirtschaft wurden die Richtlinien für den Handwerkerbonus 2020 erarbeitet. Anders als in den vergangenen Jahren wurde die Förderinitiative diesmal als Ganzjahresaktion konzipiert und mit zwei Millionen Euro auch wesentlich höher dotiert. Was wird gefördert?„Gefördert werden zum einen erbrachte Arbeitsleistungen für die Sanierung des...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Aptiv Services Austria: Die Ausgezeichnten Klaus Gabriel, Maximilian Weiss, Tobias Böckl, Georg Wiesler, Lukas Halwachs, Philipp Strausz und Gapar Botond Veress wurden von Eltern, Chefs und Ausbildnern bei der Lehrlings-Gala gefeiert. | Foto: WKB
6

Bezirk Oberwart
Wirtschaftskammer ehrt „Young Stars of Industry“

Zahlreiche Lehrlinge aus dem Bezirk Oberwart wurden von der Wirtschaftskammer Burgenland ausgezeichnet. BEZIRK OBERWART. Am 16. Oktober wurden in der Wirtschaftskammer Burgenland Lehrlinge aus den heimischen Industriebetrieben vor den Vorhang gebeten. Geehrt wurden rund 70 Lehrlinge und ihre Lehrbetriebe. „Mit dieser Ehrung wollen wir unsere ‚Stars‘ vor den Vorhang bitten und sie für ihre Leistungen würdigen“, erklärt Industrie Spartenobmann KommR Anton Dallos und meint weiter: „Die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Wirtschaftskammer ehrte Wirtinnen aus dem Bezirk Oberwart. | Foto: WKB

Bezirk Oberwart
Wirtschaftskammer ehrte langjährige Wirtinnen

BEZIRK OBERWART. Die burgenländischen Wirtinnen leisten einen wichtigen Beitrag zur heimischen Gastronomie. Dieses Engagement würdigte die Wirtschaftskammer in Kooperation mit den Schmankerlwirten Burgenland im Rahmen des Gastwirtetags. Ob in der Küche, im Service, in der Koordination der Mitarbeiter, bei der Abrechnung oder der Dekoration des Lokals, ob „draußen“ bei den Gästen oder hinter den Kulissen: Die burgenländischen Wirtinnen leisten einen wichtigen Beitrag dazu, dass der Betrieb...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
1

Kommentar
Was im Wahlkampf verschwiegen wurde

Wir erlebten einen intensiven Wahlkampf mit TV-Duellen in allen möglichen Konstellationen. Jetzt könnte man annehmen, dass in den Diskussionsrunden alle wichtigen Themen abgehandelt wurden. Leider war das nicht der Fall. So vernahm man von den Spitzenkandidaten wenig bis gar nichts zum Fachkräftemangel. Und auch über die Zukunft unseres Bildungssystems erfuhren wir nicht allzuviel. Wenn nun Wirtschaftskammer-Präsident Peter Nemeth darauf hinweist, dass viele Schüler einfache Aufgaben wie...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
WK-Präsident Peter Nemeth weist auf die hohe Erfolgsquote der bei den Lehrlingscastings hin. | Foto: WK Burgenland

WK-Präsident Peter Nemeth
„Wer eine Lehre macht, dem stehen alle Wege offen“

Interview mit Wirtschaftskammer-Präsident Peter Nemeth zum Thema „Lehre“. Hat die Lehre insgesamt noch ein Image-Problem, und wenn ja – was sind die Gründe dafür? PETER NEMETH: Wer in eine Schule geht, hätte es im Leben leichter. Dieser Satz hat sich leider in den Köpfen vieler Eltern festgefressen. Es scheint, nur wer die Schule nicht schafft, macht eine Lehre. Aber: Wer eine Lehre macht, dem stehen alle Wege offen. Man kann selbst Unternehmer werden. Der Trend ist aber dahingehend, dass immer...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Burgenländische Betriebe bieten Praktika an. | Foto: WKB/Lexi

Ferialpraktikanten
Burgenlands Betriebe bieten 1.500 Ferialpraxis-Plätze

BGLD. In den Sommermonaten bieten Burgenlands Betriebe rund 1.500 Jugendlichen Ferialpraxis-Stellen an. Unqualifizierten Querschüssen zum Trotz sehen Burgenlands Unternehmen dieses Angebot als ihre gesellschaftspolitische Verantwortung. Eigene Ferialpraxis-Hotline wurde eingerichtet. An manchen Schulen sind Praktika vorgeschrieben, viele Jugendliche machen es aber auch freiwillig, um eventuell den künftigen Arbeitgeber kennen zu lernen. Wirtschaftskammer-Präsident Peter Nemeth: „Auch wenn...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Siegerehrung: Hermann Csmarits (WK-Burgenland), Simon Radakovits, Patrick Kropf, Johann Sailer und WK-Präsident Peter Nemeth | Foto: Foto: WKB/Lexi

Lehrlingswettbewerb
Südburgenländer sind beste Kfz-Techniker im Land

PINKAFELD. Bei der Landesmeisterschaft der Kfz-Lehrlinge belegte Patrick Kropf (Posch GmbH. Jennersdorf) den 1. Platz. Platz zwei ging an Simon Radakovits (Posch GmbH, Güssing), Platz drei holte sich Johann Sailer (Kfz-Reparaturwerkstätte Gottfried Kappel, Mariasdorf). Top vorbereitet, kompetent und motiviert: So präsentierten sich die Teilnehmer des Landeswettbewerbs für Kfz-Techniker in der Berufsschule in Pinkafeld. Beim Lehrlingswettbewerb mussten die Teilnehmer bei insgesamt 9 Stationen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Präsentierten den Arbeitsklima-Index: AK-Präsident Gerhard Michalitsch und Projektleiter Georg Michenthaler | Foto: AK Burgenland

Arbeitsklima-Index
Burgenländer mit Arbeitsplatz zufrieden

Der aktuelle Arbeitslima-Index zeigt eine hohe Zufriedenheit der burgenländischen Arbeitnehmer. Arbeiterkammer-Präsident Gerhard Michalitsch sieht trotzdem Handlungsbedarf. EISENSTADT. „Das Burgenland liegt mit 112 Indexpunkten drei Punkte über dem Zufriedenheitsniveau von Gesamt-Österreich. Gestiegen sind vor allem der generelle Wirtschaftsoptimismus und die individuellen Zukunftsperspektiven“, erläuterte Arbeitsklima-Projektleiter Georg Michenthaler. Stress am ArbeitsplatzWermutstropfen sei...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
WK Präsident Peter Nemeth und Landeshauptmann Hans Niessl | Foto: WKB

Wirtschaftskammer-Ehrung
Große Goldene Ehrenmedaille für Hans Niessl

EISENSTADT. Landeshauptmann Hans Niessl wurde letzte Woche für sein Engagement rund um die heimische Wirtschaft mit der Großen Goldenen Ehrenmedaille der Wirtschaftskammer Burgenland geehrt.  Dank von NemethWirtschaftskammer-Präsident Peter Nemeth bedankte sich anlässlich der Feier im Namen der burgenländischen Unternehmer bei Niessl für seinen Einsatz für das Burgenland: „In unserer gemeinsamen Wirkungszeit haben wir die eine oder andere Wirtschaftskrise erlebt. Es war kein leichtes...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Franz Tscheinig
Präsident Peter Nemeth (r.) überreichte Alexander Kappler, Leo Moser, Alexander Krutzler und Ronald Brunäcker (v.l.) als vorgezogenes Weihnachtsgeschenk Einkaufsgutscheine. | Foto: WKB
1

Goldmedaillen
Wirtschaftskammerpräsident ehrte Sieger bei "AustrianSkills"

In den mehrtägigen Wettbewerben traten knapp 400 Fachkräfte in 39 Bewerben gegen ihre Berufskollegen an, um ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Das Burgenland holte - wie bereits berichtet - dabei viermal Gold: · Ronald Brunäcker aus Donnerskirchen, Gold LKW-Technik / Fa. Danubevan · Alexander Krutzler aus Pinkafeld, Gold Betonbau / Fa. Porr · Alexander Kappler, HTL Pinkafeld, Gold Mobile Robotics · Leo Moser, HTL Pinkafeld, Gold Mobile Robotics Empfang in der Wirtschaftskammer„Ich...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Sieger im Bereich Mobile Robotics: Alexander Kappler und Leo Moser | Foto: WKO
3

AustrianSkills
Viermal Gold fürs Burgenland bei Staatsmeisterschaften der Berufe

PINKAFELD/DONNERSKIRCHEN. Knapp 400 Fachkräfte nahmen Ende November in Salzburg bei den AustrianSkills 2018 - Staatsmeisterschaften der Berufe - in 39 Bewerben teil. Die Sieger – darunter vier Burgenländer – freuen sich über ein Ticket bei WorldSkills 2019 bzw. EuroSkills 2020 in Graz. Drei Goldmedaillen gingen nach Pinkafeld an Alexander Krutzler (Betonbau), Alexander Kappler und Leo Moser (beide HTL Pinkafeld) in der Kategorie Mobile Robotics. Ronald Brunäcker aus Donnerskirchen gewann in der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Bemühungen um die Lehrausbildung im Burgenland zeigen Erfolg. | Foto: MEV

Lehre im Burgenland
5,6 Prozent mehr Lehranfänger im Jahr 2017

Im Vorjahr wurden im Burgenland 2.608 Lehrlinge ausgebildet, um 16 mehr als noch im Jahr davor. Besonders erfreulich ist, dass auch die Zahl der Lehranfänger gestiegen ist, nämlich um 5,61 Prozent (österreichweit 3,14 Prozent). EISENSTADT. 2017 stiegen 54 Betriebe neu in die Lehrlingsausbildung ein, sieben Unternehmen erweiterten ihre Ausbildungsmöglichkeiten auf weitere Berufe. Die Anzahl der Lehrbetriebe liegt bei 777. „Gesellschaftliche Verantwortung“„Ich freue mich über die...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Die Finanzpolizei prüfte am Grenzübergang Deutschkreutz die formalen Voraussetzungen der Entsendung und ob Lohndumping vorliegt.
2

Finanzpolizei: Lohn- und Sozialdumping auf der Spur

Im Kampf gegen Lohn- und Sozialdumping war die Finanzpolizei wieder an den Grenzübergängen im Einsatz. DEUTSCHKREUTZ (uch). „Wo fahren Sie hin? Wo arbeiten Sie? Wer ist Ihr Beschäftiger?“ – das sind die ersten Fragen, die die Beamten der Finanzpolizei bei ihrer Amtstätigkeit an den burgenländischen Grenzübergängen stellen. Am Morgen des 17. Septembers gab es wieder einer dieser Schwerpunktkontrollen. Vorrangiges Ziel ist es, gegen Lohn- und Sozialdumping von osteuropäischen Firmen vorzugehen....

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Christian Uchann
Wirtschaftskammer-Präsident Peter Nemeth fordert eine steuerliche Entlastung für Unternehmer. | Foto: WKB/Mädl

„Die Mitarbeiter sind das höchste Gut einer Firma“

Wirtschaftskammer-Präsident Peter Nemeth über EU-Förderungen, das neue Arbeitszeitgesetz und die Zukunft der Sozialpartnerschaft. BB: Anfang Mai präsentierten Sie gemeinsam mit LH Niessl die Ergebnisse der ersten Phase des „Standortdialogs 2021“. Dabei wurde das Ziel formuliert, das wirtschaftsfreundlichste Bundesland zu werden. Wie kann das gelingen bzw. welche Themen stehen auf der Prioritätenliste ganz oben? PETER NEMETH: Sicher das Thema Lehre. Es müssen mehr Jugendliche einen Lehrberuf...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Die Kinder der Volksschule Donnerskirchen bei Austrotherm in Purbach | Foto: WK

2.178 Volksschüler in burgenländischen Betrieben

„Tag der Lehre“ wieder ein großer Erfolg BURGENLAND. „Leider denken im Burgenland noch immer zu wenig Jugendliche und auch deren Eltern an einen Lehrberuf. Obwohl die Berufsaussichten mit einer Lehre besser als je zuvor sind, wird oft noch immer eine schulische Ausbildung anvisiert. Daher gibt es den Infotag, um den Kindern zu zeigen, welche interessanten Aufgaben es in den Betrieben gibt“, sagte Wirtschaftskammer-Präsident Peter Nemeth zum „Tag der Lehre“. 93 Betriebe öffneten ihre TürenDieser...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Gemeinsam für die Sozialpartnerschaft: LWK-Präsident Franz Stefan Hautzinger, AK-Präsident Gerhard Michalitsch und WK-Präsident Peter Nemeth | Foto: AK

„Sozialpartnerschaft ist der Garant für den sozialen Frieden“

Die burgenländischen Sozialpartner sind sich einig: Die Pflichtmitgliedschaft muss bleiben. EISENSTADT (uch). Noch wissen wir nicht, was die türkis-blauen Koalitionsverhandler mit der Sozialpartnerschaft vorhaben. Was bereits bekannt ist: Die Freiheitlichen sprechen sich gegen die Pflichtmitgliedschaft aus. Anlass genug für die burgenländischen Sozialpartner – bestehend aus Arbeiter-, Wirtschafts- und Landwirtschaftskammer – Stellung zu beziehen. Wenig überraschend sprechen sie sich klar gegen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.