Wirtschaftskammer Leoben

Beiträge zum Thema Wirtschaftskammer Leoben

Obfrau der WKO Leoben Astrid Baumann und Regionalstellenleiter Alexander Sumitsch werden in den kommenden Wochen die Zertifikate an die sieben Gemeinden im Bezirk Leoben überreichen.  | Foto: WKO Steiermark
3

Gütesiegel
„Goldener Boden“ für sieben Gemeinden im Bezirk Leoben

In diesem Jahr wurden 96 steirische Gemeinden mit dem begehrten Wirtschaftsgütesiegel „Goldener Boden“ ausgezeichnet. Unter diesen befinden sich auch sieben Kommunen aus dem Bezirk Leoben. Die Auszeichnung, die von der Wirtschaftskammer Steiermark vergeben wird, unterstreicht die besonders nachhaltige Wirtschaftsfreundlichkeit dieser Regionen. LEOBEN. Der wirtschaftliche Erfolg von Gemeinden ist eng mit der Leistungsfähigkeit der ansässigen Betriebe verbunden. Unternehmen schaffen...

Alexander Sumnitsch, Leiter der WKO-Regionalstelle in Leoben, ist überzeugt, dass es für jede und jeden einen passenden Lehrberuf gibt. | Foto: MeinBezirk
5

Lehre im Bezirk Leoben
"Es gibt für jeden den passenden Lehrberuf"

Die Lehre steht bei Jugendlichen im Bezirk nach wie vor hoch im Kurs. Rund 700 Lehrlinge absolvieren in 190 Betrieben ihre Ausbildung. Wie die Lehre sich in den vergangenen Jahren verändert hat, warum "Green Jobs" aktuell hoch im Kurs stehen und was aus dem Lehrberuf "Fahrradmechaniker" geworden ist, davon berichtete WKO-Regionalstellenleiter Alexander Sumnitsch im Gespräch mit MeinBezirk. BEZIRK LEOBEN. "Quer durch alle Branchen werden aktuell Lehrlinge gesucht", berichtet Alexander Sumnitsch,...

Reden über Chancen und Möglichkeiten: Alexander Sumnitsch, Astrid Baumann, Gabi Lechner, Martina Romen-Kierner und Thomas Marichhofer. | Foto: WKO/Klaus Morgenstern
5

Wirtschaftsimpuls durch "Area Süd"
"Eine Jahrhundertchance für die regionale Wirtschaft"

Großes Interesse an den wirtschaftlichen Chancen und Möglichkeiten, die durch Koralm- und Semmeringtunnel auch in den Bezirken Bruck-Mürzzuschlag und Leoben entstehen, zeigte sich bei einer Wirtschaftskammer-Veranstaltung in Bruck. BRUCK-MÜRZZUSCHLAG, LEOBEN. Immer lauter werden die Rufe, dass Koralmtunnel und Semmeringtunnel die Jahrhundertchance für die steirische Wirtschaft sein werden. Immer mehr Initiativen nehmen sich diesem Thema an, auch die Wirtschaftskammer (WKO) ist mit der Gründung...

Die Arbeitswelt im Bezirk Leoben ist von der Industrie geprägt: Mit Ende Juli 2022 waren in dieser Branche 5.493 Personen beschäftigt. | Foto: Pixabay
4

Mein Leoben – Mein Arbeitsplatz
Die Region ist von der Industrie geprägt

Der Bezirk Leoben ist ein beliebter Arbeitsstandort und stark von der Industrie geprägt. Ein Überblick, was sich in der Wirtschaft in der Region tut. BEZIRK LEOBEN. Der Bezirk Leoben bietet mit Ende August 23.915 Personen einen Arbeitsplatz – Tendenz steigend. Im Vergleich: Vor fünf Jahren gab es im Bezirk Leoben 23.415 Beschäftigte. Obwohl die Arbeitslosigkeit im Bezirk aktuell leicht im Steigen ist, befindet sich die Beschäftigung auf einem Höchststand, wie Alexander Sumnitsch, Leiter der...

Alexander Sumnitsch, Leiter der WKO-Regionalstelle in Leoben, ist überzeugt, dass es für jede und jeden einen passenden Lehrberuf gibt. | Foto: RegionalMedien Steiermark
4

WKO Regionalstelle Leoben
„Für eine Lehre ist man nie zu alt“

Rund 200 Betriebe bilden im Bezirk Leoben Lehrlinge quer durch alle Branchen aus. Obwohl in der Region aktuell 720 Lehrlinge in Ausbildung sind, gibt es nach wie vor zahlreiche offene Stellen. Bei einer Lehrausbildung spiele zudem das Alter keine Rolle, wie WKO-Regionalstellenleiter Alexander Sumnitsch im Gespräch mit MeinBezirk.at betont.  BEZIRK LEOBEN. Egal ob man handwerklich begabt ist, gerne am Auto herumschraubt, sich kreativ ausleben möchte oder man sich in einem Bürojob sieht – es gibt...

Alexander Sumnitsch, Leiter der WKO-Regionalstelle in Leoben, weist darauf hin, dass eine Lehre ausgezeichnete Aufstiegschancen bietet.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
4

WKO Regionalstelle Leoben
"Es gibt für jeden die passende Lehrstelle"

Im Bezirk Leoben bilden rund 180 Betriebe Lehrlinge in 120 verschiedenen Berufen aus. Derzeit sind jedoch viele dieser Stellen frei. Personal wird trotz vorhandener Anreize und guter Aufstiegschancen quer durch alle Branchen gesucht, wie WKO-Regionalstellenleiter Alexander Sumnitsch gegenüber MeinBezirk.at erläutert.  BEZIRK LEOBEN. Ob lieber im Büro, draußen in der Natur, in der Küche oder der Werkstatt, ob jemand kreativ ist, handwerklich begabt, gerne mit Menschen, Werkstoffen oder dem...

Alexander Sumnitsch, Leiter der Wirtschaftskammer-Regionalstelle Leoben, und Regionalstellenobfrau Astrid Baumann präsentierten die aktuellen Wirtschaftsdaten der Region.  | Foto: Konrad
Video 3

Stimmungsbarometer der Wirtschaftskammer
Unternehmer sind wieder zuversichtlich

Der WKO-Stimmungsbarometer zeigt ein positives Bild der aktuellen Wirtschaftslage in der Region. Unternehmer blicken vorsichtig optimistisch in die Zukunft, auffallend ist jedoch, dass in allen Branchen Fachkräfte und qualifiziertes Personal gesucht wird.  BEZIRK LEOBEN. „Ob Umsatz, Auftragslage, Investitionen oder Beschäftigung – sämtliche Konjunkturdaten liegen für unsere Region im aktuellen Wirtschaftsbarometer wieder im positiven Bereich", fasst die Regionalstellenobfrau der...

In Branchen, die wegen des Lockdowns aktuell geschlossen sind, könnte es bei Wiedereröffnung zu einer steigenden Nachfrage nach Fachkräften kommen. | Foto: pixabay
2

Bildung und Lehre
Lehrausbildung in Coronazeiten: Investition in die Zukunft

Trotz herausfordernder Wirtschaftslage bietet eine Lehrausbildung auch in unsicheren Zeiten viel Sicherheit. BEZIRK LEOBEN. Als "besonders heiße Aktien auf dem Arbeitsmarkt" wurden Lehrlinge in den vergangenen Jahren immer wieder bezeichnet. Ob das auch in Zeiten von Lockdown, Kurzarbeit und Betriebsschließungen, in denen der Arbeitsmarkt vor einer großen Herausforderung steht, noch Gültigkeit hat? "Natürlich macht es Sinn, eine Lehrausbildung zu starten – gerade jetzt. Auch wenn es schon etwas...

Schwerpunkt "Lehre"
Sichere Zukunft in unsicheren Zeiten

Viele systemrelevante Branchen basieren auf der Arbeit von Fachkräften. Dem voraus geht eine Lehrausbildung. LEOBEN. "Eine Lehrstelle ist eine absolut sichere Sache. Gerade in unsicheren Zeiten bietet eine Lehre viel Sicherheit", betont Alexander Sumnitsch, der Regionalstellenleiter der Wirtschaftskammer Leoben. Er bestätigt damit das Image von Lehrlingen, die häufig als "besonders heiße Aktien auf dem Arbeitsmarkt gehandelt werden" – auch beziehungsweise vor allem in unsicheren Zeiten. Denn...

Der neu bestellte Ausschuss der WKO Leoben mit den Präsidiumsmitgliedern. | Foto: KK
2

Wirtschaftskammer Leoben: Gerüstet für die kommenden Jahre

Der Ausschuss der WKO Leoben hat sich für die kommenden fünf Jahre neu konstituiert. LEOBEN. Vom 3. bis 5.März 2020 wählten rund 80.000 steirische Betriebe, davon zirka 4.000 aus dem Bezirk Leoben, ihre Vertreter in der Wirtschaftskammer. Nach den Konstituierungen in den Fachorganisationen, den Sparten und dem Wirtschaftsparlament, fand nun auch die Konstituierung des Regionalstellen-Ausschusses Leoben statt. In Anwesenheit von Präsident Josef Herk und den gesamten Präsidiumsmitgliedern der...

Aus- und Weiterbildung
"Lehrlinge sind nach wie vor gefragt"

Alexander Sumnitsch, der Regionalstellenleiter der Wirtschaftskammer Leoben, unterstreicht die Vorteile, die eine Lehre mit sich bringt.  LEOBEN. "Lehrlinge sind nach wie vor gefragt. Die Betriebe brauchen junge Leute, die bereit sind, einen Beruf von der Pike auf zu erlernen", betont Alexander Sumnitsch, der Regionalstellenleiter der Wirtschaftskammer Leoben, und verweist auf die aktuellen Arbeitsmarktzahlen im Bezirk Leoben: 23 Jugendliche suchen aktuell eine Lehrstelle. Dem gegenüber stehen...

In der Industrie wird nach wir vor eine Vielzahl der insgesamt rund 800 Lehrlinge des Bezirkes Leoben ausgebildet. | Foto: pexels
2

Lehrlinge als heiße Aktien auf dem Arbeitsmarkt

Verstaubtes Image war gestern: Ein Lehrberuf bietet in der heutigen Zeit viele verschiedene Vorteile. LEOBEN. "Lehrlinge gelten nach wie vor als besonders heiße Aktien auf dem Arbeitsmarkt. Fachkräfte werden ständig gesucht", betont Alexander Sumnitsch, Regionalstellenleiter der Wirtschaftskammern Leoben. So gibt es im Bezirk Leoben aktuell rund 50 offene Lehrstellen, in 200 Ausbildungsbetrieben werden rund 800 Lehrlinge ausgebildet. Ständige EntwicklungAuch wenn die meisten Lehrlinge nach wie...

Follow-me-Award 2019
Michaela Hengstler und Sabine Krainz stehen zur Wahl als Betriebsnachfolger des Jahres

Michaela Hengstler und Sabine Krainz von "Papier-Spiele-Bücher Hütter" sind für den steirischen Follow-Me-Award 2019 der Wirtschaftskammer nominiert. Sie können mitstimmen! TROFAIACH. „Da wir beide viel Erfahrung in großen Handelsketten gesammelt haben, ist es einfach lustig, jetzt selbst über das Sortiment bestimmen zu können“, erklären Michaela Hengstler und Sabine Krainz. Die beiden haben das Traditionsunternehmen "Hütter" in der Trofaiacher Hauptstraße übernommen und führen es seitdem sehr...

Pressegespräch zum Gründertag an der Montanuniversität Leoben: 
Alexander Sumnitsch (WKO-Regionalgeschäftsstellenleiter), Martha Mühlburger (Geschäftsführerin Gründerzentrum ZAT), Iris Filzwieser (Mettop GmbH Leoben) v.l.
4

ZAT-Gründertag an der Montanuniversität
Leoben soll DAS Gründerzentrum der Region werden

LEOBEN. "Wir wollen in unserer Region der Gründer-Hotspot werden", betont Martha Mühlburger, Vizerektorin der Montanuniversität Leoben und Geschäftsführerin des Gründerzentrums ZAT. Dafür werden mehrere Initiativen gesetzt: Zum einen der Gründertag am 24. Jänner an der Montanuni. Die kostenlose Veranstaltung bringt erfolgreiche Unternehmer und Fachexperten zum Erfahrungsaustausch mit Gründern aufs Podium. Am Ende werden die drei herausragendsten Ideen von einer Experten-Jury ausgewählt und...

Immer mehr Einzelunternehmen im Bezirk

Die Wirtschaftskammer ist zufrieden mit der wirtschaftlichen Situation im Bezirk. Im Bereich gewisser Lehrberufe könnte sich aber mehr tun. LEOBEN. „Wir liegen sehr gut und teils über dem Schnitt der Steiermark.“ Mit diesen Worten fassten Alexander Sumnitsch, Regionalstellenleiter der Wirtschaftskammer Steiermark, sowie Elfriede Säumel, Regionalstellenobfrau, kurz und bündig die aktuelle Wirtschaftssituation im Bezirk Leoben zusammen. Sumnitsch bezog sich dabei vor allem auf die vielen...

  • Stmk
  • Leoben
  • Astrid Höbenreich-Mitteregger

Tag der Arbeit ohne Arbeitgeber?

BEZIRK LEOBEN. Am 1. Mai wird wieder der Tag der Arbeit gefeiert. Ein Tag, der Jahr für Jahr seitens der Arbeitnehmervertreter zelebriert wird, aber die Rolle der Arbeitgeber dabei kaum Beachtung findet. Aus diesem Grund hat die Wirtschaftskammer österreichweit den 30. April zum „Tag der Arbeitgeber“ erklärt. Diesen nützt man um zu sensibilisieren, dass es ohne Unternehmer keine Arbeit und auch keinen Wohlstand in unserem Land geben würde, erläutert Elfriede Säumel, die Obfrau der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.