Wirtschaftskammer Tirol

Beiträge zum Thema Wirtschaftskammer Tirol

WK-Bezirksstellenleiter Balthasar Exenberger (l.), Innungsgeschäftsführerin Sonja Weber (2.v.l.) und Innungsmeister Clemens Happ (r.) bei der Scheckübergabe an Hannes Winkler vom Salon Winkler. | Foto: WKT
2

Hochwasser: Tiroler Friseure helfen Tiroler Friseuren

Über 11.000 Euro für vom Hochwasser betroffene Kollegen gespendet BEZIRK. Das Hochwasser hat sich längst verzogen, die Nachwehen aber bleiben. Das Schadensausmaß war in Kössen so hoch, dass die Wiederaufbauarbeiten noch immer laufen. Zu den Leidtragenden gehören unter anderem auch der Salon Haarlekin von Petra Hermann und der Salon Winkler von Hannes Winkler. Den Betroffenen wurde von Seiten der Friseurinnung in der WK Tirol sofort mit 5.500 Euro finanziell unter die Arme gegriffen....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Mit der Dayli-Pleite ist der Gemeinde Nauders der Postpartner abhanden gekommen. | Foto: Archiv/Kolp
3

Dayli-Aus: Nauders verliert Postpartner

So schnell wie möglich soll ein neuer Postpartner gefunden werden. Bgm. Robert Mair ist verärgert. NAUDERS (otko). Die Insolvenz der Drogeriemarktkette Dayli bedeutet gleichzeitig auch das Aus für die örtliche Postpartner-Filialen in vier Tiroler Orten, darunter auch Nauders. "Wir haben diese Situation schon lange befürchtet. Die Nauderer müssen momentan ihre Post ins über 13 Kilometer entfernte Pfunds bringen", ärgert sich Bgm. Robert Mair. Ein rasches Handeln sei nun nötig, da die Schließung...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
„Professioneller Pfusch ist kein Kavaliersdelikt, sondern Betrug an der Allgemeinheit“, halten Hanspeter Rieser und Gewerbeobmann Georg Steixner fest. | Foto: WKT

2012 gab es 1.100 mal Pfuscheralarm

Wirtschaftskammer Tirol legte Bilanz der Pfuscherbekämpfung vor Die professionelle Schwarzarbeit stellt die Wirtschaft vor immer größere Probleme. „Die Schattenwirtschaft blüht und macht allein in Tirol einen Umsatz oder vielmehr Schaden für die Allgemeinheit in Höhe von rund 1 Milliarde Euro aus“, so Obmann der Sparte Gewerbe und Handwerk, Georg Steixner. Im Fokus der WK-Wettbewerbshüter steht nicht die traditionelle Nachbarschaftshilfe. „Wenn das in normalen Bahnen abläuft, dann haben wir...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Gremialobmann Marcus Wörle, Bruno Tauderer vom Verein „Tirol hilft den Kindern von Tschernobyl“ und Fachgruppen-Geschäftsführer Stefan Wanner (v. l.) übergaben Schuldirektorin Tatjana Ksendzikova den Kakao. | Foto: WKT

Tiroler Lebensmittelhandel spendet Kakao für die Kinder von Tschernobyl

BEZIRK. 27 Jahre liegt der Atomreaktorunfall von Tschernobyl in der Ukraine mittlerweile zurück. Die Menschen und besonders die Kinder, die in der stark verstrahlten Zone leben, haben aber nach wie vor massiv unter den Auswirkungen der Katastrophe zu leiden. Unter anderem führt der Verzehr von kontaminierten Lebensmitteln zu einem steten Kaliummangel. Dieser wiederum schwächt das Immunsystem und kann in weiterer Folge Konzentrationsstörungen, Kopfschmerzen, Schwindel, Krämpfe, Muskelschwäche,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Partner der Vermieterakademie freuen sich über den gelungenen Start der Initiative. Im Bild: VertreterInnen der Tourismusabteilung des Landes, des Privatvermieterverbandes Tirol, des Vereins Alpine Gastgeber, der Wirtschaftskammer, der Tirol Werbung und 21 Tourismusverbänden. | Foto: Land Tirol/Blösl

Vermieterakademie Tirol feiert einjähriges Bestehen

Rund 2.500 PrivatvermieterInnen nahmen am Schulungsangebot teil BEZIRK. Seit dem Start der Vermieterakademie Tirol vor einem Jahr haben bereits rund 2.500 PrivatvermieterInnen das Angebot zur Professionalisierung genützt und sich weitergebildet. LH Günther Platter, auf dessen Initiative die Vermieterakademie ins Leben gerufen wurde, bewertet diese Bilanz überaus positiv: „Rund zwei Drittel aller Tiroler Beherbergungsbetriebe werden von Privatleuten geführt. Umso wichtiger ist es für das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Marcus Wörle (WK Tirol), Barbara Moser (Spar) und Wendelin Juen (Agrarmarketing Tirol) starteten die dritte Auflage der Aktion „Tirol Roulette“. | Foto: WKT

Regionale Produkte kaufen und mit dem „Tirol Roulette“ gewinnen

Die dritte Auflage der erfolgreichen Aktion des Tiroler Lebensmittelhandels und der Agrarmarketing Tirol unterstreicht die vielen Vorzüge heimischer Lebensmittel. BEZIRK. In den vergangenen Jahren ist ein erfreulicher Trend im Tiroler Lebensmittelhandel festzustellen: Immer mehr Kunden entscheiden sich für Produkte, die in Tirol hergestellt oder veredelt werden. Mit der Aktion „Tirol Roulette“, die heuer bereits zum dritten Mal stattfindet, haben es sich die Wirtschaftskammer Tirol und die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Einladung zur Langen Nacht der Steinmetze

BEZIRK. Um das Handwerk der Öffentlichkeit zu präsentieren, wurde für den 6. Juni in der Zeit von 18.00 bis 21.00 Uhr die Lange Nacht der Steinmetze ausgerufen. Nutzen Sie die Möglichkeit für einen Blick hinter die Kulissen der Tiroler Betriebe und überzeugen Sie sich davon, mit welcher Leidenschaft und Begeisterung die heimischen Steinmetze tagtäglich am Werk sind. Der Beruf vereint traditionelle Handwerkskunst mit modernem Maschineneinsatz. Durch Schleifen und Polieren des rohen Natursteins...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Der Spielwaren-Fachhandel lädt zum Kindertag am 1. Juni

BEZIRK. Am Samstag, 1. Juni 2013, wird in ganz Österreich gespielt. Anlässlich des Internationalen Kindertages laden viele Spielwaren-Fachgeschäfte zu einem bunten Programm ein. „Hinkommen und mitmachen“ lautet das Motto - von Geschicklichkeitsspielen bis zur Autorennbahn, vom Puppenstyling bis zum Lerncomputer wird alles vertreten sein, was Kinderaugen zum Leuchten bringt. „Wir wollen damit auch die Kompetenz des Spielwaren-Fachhandels unterstreichen, der mit Beratung, Service und echten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Präsentierten die Konjunkturerhebung der Sparte Information & Consulting: Spartengeschäftsführer Reinhard Helweg und Spartenobfrau Regina Stanger. | Foto: WKT

Sparte Information & Consulting ist bei Umsatz und Exporten Österreich-Spitzenreiter

BEZIRK/TIROL. Die Konjunkturerhebung der KMU Forschung Austria, durchgeführt im Auftrag der Sparte Information & Consulting der Wirtschaftskammer Österreich, zeigt für Tirol eine positive Umsatzentwicklung im Jahr 2012. Die Auftragslage für 2013 wird ebenfalls gut beurteilt und die Erwartungen stimmen durchwegs zuversichtlich. „Im Österreichschnitt stieg der Spartenumsatz 2012 gegenüber dem Vorjahr um 6,4 Prozent und lag damit über dem gesamtwirtschaftlichen Wachstum (BIP: +3,1 Prozent). Diese...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die neu zertifizierten Qualitäts-Handwerker mit WK-Vizepräsident Martin Felder, MEP Richard Seeber, Obmann Georg Steixner, Mario Klumaier vom Bezirksstellenausschuss Schwaz und dem Landecker Bezirksstellenobmann Anton Prantauer. | Foto: OHT/Ascher
2

Qualitäts-geprüfte Unternehmen feierlich ausgezeichnet

BEZIRK. Das bewährte Qualitäts-Managementsystem von Qualitäts-Handwerk Tirol hat wieder Zuwachs bekommen. Acht neue und zehn langjährige Betriebe wurden gestern beim Qualitäts-Handwerker Forum in der WK-Bezirksstelle Schwaz im Beisein von WK-Vizepräsident Martin Felder ausgezeichnet. „Erst wenn der Kunde zufrieden und glücklich ist, sind es auch unsere Handwerker“, unterstrich Obmann Georg Steixner den Anspruch des Vereins auf ein Höchstmaß an Qualität. Nachsatz: „Und dass wir auf dem richtigen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

25.000 Euro für Top-Projekte in fünf Kategorien

BEZIRK. „Mitmachen und gewinnen“, lautet die Devise für die Aktion „Tirol gewinnt“ der Sparte Bank und Versicherung in der Wirtschaftskammer Tirol. Teilnehmen kann jedes Projekt, das sich in die Kategorien „Bauen & Wohnen“, „Unternehmen“, „Kunst & Kultur“, „Soziales“ oder „Sport & Freizeit“ einordnen lässt. Die Einreichfrist erstreckt sich von 21. Mai bis 17. Juni 2013. Nach der formalen Prüfung entscheiden letztlich die auf www.tirolgewinnt.at im Zeitraum von 19. Juni bis 4. Juli 2013...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Tourismuskolleg-Direktor Christian Grote (l.), Spartenobmann Harald Ultsch (3.v.l.) sowie Peter Trost (r.), Thomas Geiger (2.v.l.) und Sabine Pinggera (Mitte) von der WK Tirol gratulierten den Absolventen. | Foto: WKT

Erfolgreiches Pilotprojekt

Tirols erste Front Office Manager haben ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen BEZIRK. 18 junge Damen und Herren des Tourismuskolleg Innsbruck bekamen kürzlich ihre Zertifikate zum Front Office Manager verliehen. „Das Berufsbild des Rezeptionisten hat sich in den vergangenen Jahren stark gewandelt. Diese Mitarbeiter sind für die Gäste die erste und letzte Ansprechperson in einem Hotel, oftmals auch Troubleshooter oder Beschwerdemanager. Da es in Tirol keine andere Ausbildung in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
59 Schüler von fünf Tiroler Handelsakademien konnten kürzlich auf Schloss Büchsenhausen ihre „FiRi“-Zertifikate entgegennehmen. | Foto: Die Fotografen

Tiroler HAK-Schüler wissen mit Finanz- und Risikomanagement umzugehen

LANDECK. „Finanz- und Risikomanagement“, kurz „FiRi“, wird seit einigen Jahren an sechs Tiroler Handelsakademien unterrichtet. Das Projekt wurde von der Sparte Bank und Versicherung in der Wirtschaftskammer Tirol initiiert und legt besonderen Wert auf branchenspezifische Wissensvermittlung. Durch Lehrunterlagen aus der Praxis einerseits und eine Vielzahl von praktischen Unterrichtseinheiten mit Experten aus der Branche andererseits, werden theoretisch fundierte und arbeitsmarktorientierte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Gerhard Föger, Leiter der Abteilung Tourismus des Landes Tirol, übergibt die Mappe der Vermieterakademie Tirol an die Vermieterin Notburga Haider. | Foto: Land Tirol/Blösl

Mit der Vermieterakademie Tirol zum Tourismus-Profi vor Ort

1.000 Seminarmappen zur Professionalisierung von Beherbergungsbetrieben BEZIRK. Bildung muss zu den Menschen kommen – unter diesem Leitsatz riefen im Vorjahr die Tiroler Landesregierung, die Wirtschaftskammer Tirol, der Privatvermieterverband und die Tirol Werbung die Vermieterakademie Tirol ins Leben. Ziel ist es, Kleinbetriebe im Tourismus durch Aus- und Weiterbildungsangebote sowie durch Beratung zu stärken. 1.000 Seminarmappen mit allen Kursunterlagen stellen das Land Tirol und die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Josef Haag, Franz Hörl und Robert Steinwander (v.l.) legten Zahlen und Fakten zur Beschneiung in Tirol auf den Tisch. | Foto: WKT

Lokale Wirtschaftkrisen verhindern

Für die Wirtschaftskammer und für Volksbank-Landeck-Vorstand Josef Haag sind Beschneiungsanlagen unverzeichtbar. Die Grünen fordern eine Begrenzung. BEZIRK. Die Beschneiung von Skipisten ist jährlich Gegenstand von Diskussionen. „In der heutigen Zeit sind Beschneiungsanlagen die Basis für einen gesicherten Wintertourismus und damit insbesondere für Tirol die Voraussetzung für eine erfolgreiche wirtschaftliche Landesentwicklung“, betont NR Franz Hörl, Obmann der Fachgruppe Seilbahn. „Die letzten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Beleuchteten die Situation der heimischen Bauwirtschaft anhand der Tiroler Bauvorschau 2013: DI Anton Rieder (Vorsitzender Baugewerbe), Landesbaudirektor DI Robert Müller und DI Manfred Lechner (Sprecher Bauindustrie) | Foto: WK Tirol

Gedämpfte Prognosen trüben die Stimmung in der Tiroler Bauwirtschaft

BEZIRK. Die „Tiroler Bauvorschau“, die den Tiroler Bauunternehmen als Informations- und Planungsinstrument dienen soll, setzt sich aus einer Auftraggeber-Befragung (öffentliche Auftraggeber) und einer Auftragnehmer-Befragung (Unternehmen des Tiroler Bauhauptgewerbes sowie der Bauindustrie) zusammen. Die Ergebnisse der aktuellen „Bauvorschau“ zeigen, dass sich die derzeitige Situation für die heimische Bauwirtschaft alles andere als einfach darstellt. „Während sich das Tiroler Netto-Baubudget im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Tiroler Gewerbe blickt zuversichtlich ins neue Jahr und stellt gleichzeitig Forderungen an die Politik. | Foto: WK Tirol

Tiroler Gewerbe startet gedämpft optimistisch ins neue Jahr

Die Aussichten für das neue Jahr sind von vorsichtiger Zuversicht geprägt. Die dennoch anhaltenden, schwierigen Rahmenbedingungen lassen den Ruf nach mehr konjunkturstützenden Maßnahmen laut werden. BEZIRK. „Wir blicken auf ein recht zufriedenstellendes, vergangenes Jahr zurück“, bilanziert Obmann Georg Steixner und freut sich, dass Tirol in der aktuellen Konjunkturerhebung von KMU Forschung Austria im Vergleich zu den übrigen Bundesländern wieder sehr gut dasteht: „Strukturbedingt konnten wir...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
12

Einbruchssicherung mit Sicherheitscheck

Bei der Reihe "Sicherheits-Check" standen Einbruchssicherung und Cybercrime im Mittelpunkt. LANDECK (otko). Sicherheit ist ein Thema, das bei allen ganz oben stehen sollte. Die Veranstaltungsreihe "Sicherheits-Check" von Wirtschaftskammer Tirol, Polizei und Kuratorium Sicheres Österreich gastierte vergangenen Montag im Stadtsaal. Obstlt. Karl Ritscher vom Landeskriminalamt berichtete über die Kriminalitätsentwicklung in Tirol. "Bei Einbrüchen haben wir es vornehmlich mit mobilen ausländischen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: WK Tirol

Tiroler Jungunternehmerpreis 2012: Einreichfrist endet

BEZIRK. Meco Erdwärme hat es getan, die Egger Haustechnik ebenfalls, genauso wie die Tiroler Adlerin Margret Schiestl und eine Reihe anderer, innovativer und kreativer Unternehmen: Sie alle haben in der Vergangenheit den Tiroler Jungunternehmerpreis gewonnen und sich damit einen Platz auf der Siegerstraße gesichert.Mit dem Jungunternehmerpreis werden herausragende Leistungen junger Wirtschaftstreibender ausgezeichnet. Einreichschluss ist der 5. Oktober 2012; die Preisverleihung findet am 29....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bgm. Harald Sieß, Anna Stark, Andreas Grüner und WK-Bezirksobm. Anton Prantauer (v. l.). | Foto: WK Landeck

Gelebte Nahversorgung in Strengen

Anna Stark wurde mit der Ehrenurkunde der Wirtschaftskammer Tirol ausgezeichnet. STRENGEN. Seit mehr als 45 Jahren betreibt Anna Stark ein Lebensmittel- und Gemischtwarengeschäft in Strengen. WK-Bezirksobmann Anton Prantauer besuchte Anna Stark in Strengen und überraschte sie mit einer besonderen Auszeichnung. Für ihre 45-jährige ununterbrochene unternehmerische Tätigkeit überreichte ihr der Bezirksobmann die Ehrenurkunde der Wirtschaftskammer Tirol. „Ich bin immer wieder erstaunt und angetan,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Positive Sommer-Bäder-Bilanz: Karlheinz Bader, Josef Fiegl, Berufsgruppenobmann der Tiroler Bäder in der WK Tirol, Barbara-Traweger-Ravanelli, Bernhard Wanner, Fachgruppengeschäftsführer der Tiroler Bäder in der WK Tirol (v. r.). | Foto: WK Tirol

Tiroler Bäder mit positver Bilanz

BEZIRK. Zuwächse in allen Bereichen: Mehr als zwei Millionen Besucher nützten in den vergangenen Monaten das Angebot der Tiroler Bäderbetriebe und tauchten ins kühle Nass. Auch der Umsatz konnte gesteigert werden. Schwimmen ist, wie eine aktuelle IMAD-Untersuchung im Frühjahr zeigte, die beliebteste Freizeitaktivität der Tiroler. Das belegen nun auch eindrucksvoll die aktuellen Zahlen der Bäderbetriebe zur Sommersaison 2012. „Wir konnten in allen Bereichen Zuwächse verzeichnen“, freut sich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
TVB-GF Johannes Sarsteiner, Gemeinerat Harald Fuchs, Tourismus-Bezirksobfrau Agnes Pregenzer, Franz und Elisabeth Madreiter, Bezirksobmann Anton Prantauer, TVB-Vorstand Anton Monz | Foto: WK Landeck
2

Stolze 13.000 Nächtigungen

Elisabeth Madreiter erhielt Ehrenurkunde der WK Tirol PFUNDS. Elisabeth Madreiter ist seit 45 Jahren als Gastronomin und Hotelierin tätig. Das Hotel Kajetansbrücke in Pfunds steht unter ihrer Führung und leitet sie im Alter von 73 Jahren nach wie vor sämtliche Geschicke dieses Hauses. WK-Bezirksobmann Anton Prantauer und Tourismus-Bezirksobfrau Agnes Pregenzer besuchten Elisabeth Madreiter in Pfunds. „Die unternehmerische Leistung von Elisabeth Madreiter verdient Anerkennung und Respekt“,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Elisabeth Greiderer rät sich zum Thema Motorradführerschein rechtzeitig zu informieren. | Foto: WK Tirol

Neue Regelung für den Erwerb des Motorradführerscheins der Klasse A

Der Direkteinstieg in die Führerscheinklasse A mit 21 Jahren nur noch bis 19. Jänner 2013 möglich, danach erst mit 24 Jahren. BEZIRK. Wer vor seinem 24. Geburtstag direkt einen Motorradführerschein der Klasse A erwerben will, muss sich beeilen. „Denn ab 19. Jänner 2013 kann der A-Schein aufgrund der Umsetzung der 3. EU-Führerscheinrichtlinie in nationales Recht nur noch stufenweise und mit zusätzlichen Ausbildungen bzw. Prüfungen erworben werden“, macht Elisabeth Greiderer, Fachvertreterin der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ein Entgelt für die Toilettenbenützung ist beim Großteil der Tankstellenpächter im Bezirk nicht angedacht.

Das Stille Örtchen kostet nix

Das Thema „Entgelt für Toilettenbenützung“ ist bei den Tankstellen im Bezirk kein Thema. BEZIRK (otko). Nicht nur auf Autobahnen sind sie unverzichtbar - die Toiletten an den Tankstellen. Auch bei den Tankstellen im Bezirk wird das Angebot häufig genutzt. Ein zivilrechtliches Verfahren zwischen dem Autobahnbetreiber ASFINAG und dem Tankstellenpächter Eni löste nun eine Diskussion aus, ob für die Benutzung der Toilette ein Entgelt gefordert werden soll. An den Tankstellen im Bezirk ist die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.