Dayli-Aus: Nauders verliert Postpartner

Mit der Dayli-Pleite ist der Gemeinde Nauders der Postpartner abhanden gekommen. | Foto: Archiv/Kolp
3Bilder
  • Mit der Dayli-Pleite ist der Gemeinde Nauders der Postpartner abhanden gekommen.
  • Foto: Archiv/Kolp
  • hochgeladen von Othmar Kolp

NAUDERS (otko). Die Insolvenz der Drogeriemarktkette Dayli bedeutet gleichzeitig auch das Aus für die örtliche Postpartner-Filialen in vier Tiroler Orten, darunter auch Nauders. "Wir haben diese Situation schon lange befürchtet. Die Nauderer müssen momentan ihre Post ins über 13 Kilometer entfernte Pfunds bringen", ärgert sich Bgm. Robert Mair. Ein rasches Handeln sei nun nötig, da die Schließung für ein Chaos in der Grenzregion sorge.
"Auf jeden Fall muss die Post laut Gesetz innerhalb eines 12-Kilometer-Radius ein Postamt- bzw. einen Postpartner anbieten. Bereits gestern habe ich mit einem Herrn von der Post telefoniert", so Mair. Das Angebot, dass die Gemeinde die Postpartnerschaft übernehmen soll, hat das Dorfoberhaupt aber abermals abgelehnt. "Wir haben selber keinen Platz auf dem Gemeindeamt", verweist Mair.

Kaum Alternativen

Die Diskussion um einen Postpartner ist in Nauders nichts neues. "Wir haben und mit Händen und Füßen gegen die Schließung des Postamtes gewehrt und die Suche nach einem Postpartner verlief lange Zeit ergebnislos. Ich habe sie damals schon vor einer kurzfristigen Lebensgeschichte bei der Eröffnung des Dayli-Postpartners gewarnt", resümiert Mair. Die Suche nach einem Ersatz werde sich sicherlich nicht einfach gestalten.

Neuer Postpartner gesucht

"Wir suchen so schnell wie möglich nach einem neuen Postpartner", bestätigt Pressesprecher Stefan Fuchs von der Österreichischen Post AG. Bis dahin muss die Post aber nicht nach Pfunds gebracht werden. "Wir setzen einen Landzusteller ein und auf dem mobilen Postamt können Pakete und Briefe abgegeben werden", erläutert Fuchs.

Lösung gesucht

„Das ist eine untragbare Situation, die rasch behoben werden muss. Der Tiroler Lebensmittelhandel will bei der Findung einer schnellst- und bestmöglichen Nachfolgelösung eine tragende Rolle spielen“, erklärt Marcus Wörle, Sprecher des Lebensmittelhandels in der Wirtschaftskammer Tirol.
Für ihn hat sich das Postpartner-Modell, das in vielen Gemeinden bereits von Lebensmittelhändlern getragen wird, seit seiner Einführung voll etabliert und als zukunftsorientiert und zielführend erwiesen: „Von dieser Partnerschaft profitieren alle Beteiligten. Im Sinne des Nahversorgungsgedankens werden bereits Gespräche mit in Frage kommenden Lebensmittelhändlern und der Post geführt, um in den betroffenen Orten so rasch wie möglich wieder eine Postpartner-Filiale zu installieren", betont Wörle.

Mit der Dayli-Pleite ist der Gemeinde Nauders der Postpartner abhanden gekommen. | Foto: Archiv/Kolp
Robert Mair: "Der einzelne Bürger hat nun das Theater mit der Post und muss nun nach Pfunds." | Foto: Archiv
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.