Wirtschaftskammer Tirol

Beiträge zum Thema Wirtschaftskammer Tirol

Entkopplung von Strom- und Gaspreisen: WK-Präsident Walser sieht deutsches Modell als Vorbild | Foto: S. Moriggl
2

WK-Präsident Walser
Entkopplung von Strom- und Gaspreisen endlich realisieren

Die Deutsche Gaspreisbremse hat Vorbildwirkung für unseren Standort, erklärt Christoph Walser, Präsident der Wirtschaftskammer Tirol in einer Aussendung. Eine europäische Lösung ist weiterhin nicht in Sicht. "Österreich muss dem deutschen Beispiel folgen, um die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern." INNSBRUCK. Die Wirtschaftskammer drängt seit Monaten auf die Entkopplung von Strom- und Gaspreisen auf europäischer Ebene – passiert ist bislang noch nichts. Der sich abzeichnende deutsche Alleingang...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Wird das Schwimmen in den Tiroler Bädern diesen Winter eine kalte Angelegenheit? Die Energiekrise fordert Maßnahmen und Lösungen. | Foto: Pixabay (Symbolbild)
1 2

Energiekrise
Kalte Bäder in Tirol? – Unsicherer Winter für Bäder

Werden die Tiroler Bäder im kommenden Winter kalt bleiben? Aktuell stehen die Wasser- und Raumtemperaturen der Bäderbetriebe in Tirol auf dem Prüfstand. TIROL. Die Sommersaison 2022 war für die Tiroler Bäder- und Saunabetriebe durchaus erfolgreich. Jetzt stehen allerdings Herausforderungen an. Die Frage ob die Wasser- und Raumtemperaturen im Herbst und Winter erhalten bleiben können, steht im Raum. Energiefrage drängt sich in den VordergrundEnde des Jahres laufen die alten Stromverträge der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
v.l.: Th. Geiger, Spartengeschäftsführer; A. Wurzenrainer, Obmann Fachgruppe Kino-, Kultur- u. Vergnügungsbetriebe; G. Giner, Obmann Fachgruppe Freizeit- und Sportbetriebe; F. Staggl, Obmann Fachgruppe Hotellerie; A. Rainer, Obmann Fachgruppe Gastronomie; A. Kröll, Obmann Fachgruppe Reisebüros | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
3

Tag der Tiroler Tourismuswirtschaft
"Finger weg von der Tourismusabgabe"

Eine klare Ansgage gibt es von den Tourismusverantwortlichen beim Tag der Tiroler Tourismuswirtschaft auf der FAFGA'22 in Richtung Politik: "Finger weg von der Tourismusabgabe!" und das berühmte "Schnitzel" wird teuerer werden. INNSBRUCK. Der Tag der Tiroler Tourismuswirtschaft zählt zu den Höhepunkten der FAFGA alpine superior. Gemeinsam blicken Experten und Verantwortliche in die Zukunft und bauen auf eine positive Entwicklung. Neben einer Bestandsanalyse geht es auch um die richtigen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Wirtschaftskammer Tirol fordert einen "starken Energiekostenzuschuss" für die Tiroler Traditionsbetriebe. | Foto: Pixabay/PhotoMIX-Company (Symbolbild)
Aktion 2

WK Tirol
Teuerungen: Droht den Tiroler Bäckern das Aus?

Nicht nur Privathaushalte sind von den aktuellen Teuerungen massiv betroffen. Die erhöhten Energie- und Rohstoffpreise setzen auch die Tiroler Lebensmittelgewerbe unter Druck. Deswegen fordert man in den Reihen der WK Tirol einen starken Energiekostenzuschuss für das Lebensmittelgewerbe. TIROL. Besonders Bäckereien, Konditoreien aber auch Metzgereien klagen aktuell sehr über die steigenden Energie- und Rohstoffpreise. Viele Betriebe stehen vor der Entscheidung, ob sie ihren Betrieb überhaupt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
David Undeutsch, Lehrling bei Hasibeder Personalservice GmbH, nutzt ab sofort die Öffis kostenlos für den Weg von und zur Arbeit sowie in seiner Freizeit. | Foto: © FG gewerbliche Dienstleister
2

Lehre
Kostenlose Öffis für Lehrlinge der gewerblichen Dienstleister

Die Landesregierung beschloss erst kürzlich die Erhöhung der Lehrlingsbeihilfe. Jetzt gibt es eine zusätzliche Entlastung von der Fachgruppe der gewerblichen Dienstleister der Tiroler Wirtschaftskammer. Sie werden die gesamten Kosten vom "Lehrticket Tirol" für alle Lehrlinge übernehmen. TIROL. Auszubildende der Fachgruppenmitglieder (Fachgruppe der gewerblichen Dienstleister der Tiroler Wirtschaftskammer) können ab sofort kostenlos mit den öffentlichen Verkehrsbetrieben zum Arbeitsplatz fahren....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Max Kloger (IV), Sabine Platzer-Werlberger (AMS), Wolfgang König (Kaiser Beteiligungs GmbH), LR Anton Mattle, LR Beate Palfrader, Erwin Zangerl (AK-Präs.), David Narr (WKT) und Klaus Schuchter (Fachkräftekoord. Land Tirol)
6

1. Hybride Lehrlingsmesse Tirol
Die Lehrlingsmesse neu gedacht

Von 17. bis 19. Oktober wird die erste hybride Lehrlingsmesse Tirol stattfinden. Neben der physischen Messe wird es auch eine virtuelle Lehrlingsmesse geben, wo sich die Lehrlinge von morgen 365 Tage im Jahr informieren können. Durch diese hybride Form soll die Lehre weiter attraktiviert werden. TIROL. Am Ende der Pflichtschulzeit stehen junge Menschen vor der schwierigen Entscheidung, aus der Vielzahl an Berufen den richtigen für sich zu finden. Meist innerhalb von kürzester Zeit muss dann...

  • Tirol
  • Katharina Ranalter (kr)
Christoph Walser, Präsident der Tiroler Wirtschaftskammer und Stefan Garbislander, Leiter Wirtschaftspolitik, Innovation & Nachhaltigkeit präsentieren eher trübe Aussichten.
Aktion 2

Konjunktur trübt in Tirol ein – mit Umfrage
Walser: "Die Ruhe vor dem Sturm"

Nach einem guten wirtschaftlichen ersten Halbjahr stehen die Zeichen auf Abschwung, globaler Unsicherheit und steigenden Preisen. Aktuell ist Tirols Wirtschaft noch gut am Weg, doch es wird die Lage zunehmend pessimistischer eingeschätzt. TIROL. Trotz dass die Tiroler Betriebe ein hohe Widerstandskraft gegenüber Krisen besitzen, ist die Unsicherheit für das zweite Halbjahr bei den Unternehmen groß. "Wir befinden uns im Zeitpunkt der Wende, es ist sozusagen die Ruhe vor dem Sturm", sagt WK-Tirol...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Spartengeschäftsführer Simon Franzoi, Georg Schuler (Berufsgrppensprecher-Stv. MetzgerInnen), 
Thomas Paintner (Berufsgruppensprecher KonditorInnen), Gerd Jonak (Berufsgruppensprecher BäckerInnen) und David Narr (WK-Fachkräftekoordinator).
 | Foto: Kendlbacher
2

Mäßiger Lehrlingszuwachs
David Narr: „Die Lehre hat alles, aber kein Imageproblem!"

Im Rahmen eines Branchentalks informierten die Tiroler Lebensmittelgewerbler über die aktuelle Lehrlings-Situation und welche Impulse sie für die Zukunft der Lehre von der Politik fordern. HALL. Das Tiroler Lebensmittelgewerbe blickt trotz großer Herausforderungen optimistisch in die Zukunft. Die heimischen Bäckereien, Konditoreien, Metzgereien und Genussmittelbetriebe dürfen sich über einen leichten Zuwachs an Lehrlingen freuen. „Wir haben aktuell 580 Unternehmen, die der Innung angehören,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Einen Wohnbaukredit zu bekommen wird zunehmend schwerer. | Foto: Pixabay/Raten-Kauf (Symbolbild)
2

Bauen und Wohnen
Vorgaben für Wohnbaukredite werden verschärft

Mit dem 1. August 2022 wird die Neuvergabe von privaten Immobilienkrediten bei den Banken nur mit deutlich verschärften Vorgaben möglich sein. Die Laufzeit der Kredite wird ebenso wie die Beleihungs- und Schuldenquote strenger reglementiert. TIROL. Jetzt wäre es eine gute Zeit, sich in Fragen der Baufinanzierung bei Gewerblichen VermögensberaterInnen kompetent beraten zu lassen, so Michael Posselt, Obmann der Fachgruppe der Finanzdienstleister der Wirtschaftskammer Tirol. Denn die Hürden für...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Unternehmen wollen verstärkt Menschen mit Behinderung in ihr Unternehmen integrieren, wie diesen Kellner aus Osttirol. | Foto: Sonnberger

Behinderung
Neue Arbeitswege für Menschen mit Beeinträchtigungen

Arbeit neu denken und Räume für Menschen mit Beeinträchtigungen schaffen – war ein wesentliches Ergebnis der im April abgehaltenen Veranstaltung der Plattform berufliche Teilhabe. INNSBRUCK. Die Plattform „berufliche Teilhabe" vernetzt sämtliche Fachdienste und Interessengruppen wie zum Beispiel das Arbeitsmarktservice Tirol, die Wirtschaftskammer Tirol, die Arbeiterkammer Tirol oder die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK). Plattform als Brückenbauer Das NEBA-Betriebsservice-Team, welches...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • David Zennebe
Die Wirtschaftskammer Tirol (WK) fordert die Etablierung einer gesetzlich verankerten „Höheren dualen Berufsausbildung" mit anerkannten Formalabschlüssen. | Foto: pixabay/mlinderer (Symbolfoto)

Karriere mit Lehre
Aufwertung der Lehre für Wirtschaftskammer bedeutend

Das Land will in Kooperation mit der Wirtschaftskammer (WK) Tirol, durch eine Wirtschafts- und Innovationsstrategie, Tirol für die kommenden Jahre zukunftsfit machen. TIROL. Am Ende eines aufwendigen Prozesses wurden von der Politik mit den Schwerpunkten „Wirtschaftsstandort", „Fachkräfte und berufliche Qualifizierung", „Wissenschaft, Forschung und Innovation", „Digitalisierung" sowie „Nachhaltigkeit und Ökologisierung" fünf zentrale Handlungsfelder für Tirol definiert. Duale Ausbildung...

  • Tirol
  • David Zennebe
Der „Tiroler Verein für Integriertes Wohnen" mit seiner Zentrale in Innsbruck, bekam beim Top Company Award in der Kategorie „Medium Enterprises" (mittelständische Unternehmen) ebenfalls ein „Certified Top Company" (zertifiziertes Top-Unternehmen) Gütesiegel. Stellvertretend für die Belegschaft nahmen v.l.n.r.: David Ebead, Julian Ebner sowie die Geschäftsführerinnen, Gabriela Ebner-Rangger, und Margit Höck den Preis entgegen. | Foto: Anna Cerrato
3

Top Company Award 2022
Top-Arbeitgeber Tirols in Bozen ausgezeichnet

Am Donnerstag, 28. April 2022, wurden beim „Top Company Award Tirol 2022“ im Hotel Sheraton in Bozen erstmals die besten Arbeitgeber Nord- und Südtirols gemeinsam in vier Kategorien ausgezeichnet. INNSBRUCK/BOZEN. Ausgezeichnet werden die Unternehmen in den vier Kategorien Small Enterprises (kleine Unternehmen), Medium Enterprises (mittlere Unternehmen), Large Enterprises (große Unternehmen) sowie in Nordtirol zusätzlich in der Kategorie Hotel & Tourism. Knapp ein Drittel der mehr als 70 an der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • David Zennebe
v.li. vorne: Alois Rainer (Wirtschaftskammer Tirol), LRin Beate Palfrader, LH Günther Platter, LR Johannes Tratter, Rita Goller (FJO - Verein für Musik- und Kulturtreibende), Josef Margreiter (Lebensraum Tirol Holding). In der Mitte hinten: Peter Margreiter (Tiroler Volksmusikverein). | Foto: © Land Tirol/G. Berger
2

Musik
Revival: "Tirol zualosn" und "Komm auf die kulturspielwiese!"

Die großen Erfolge der Musikinitiativen "Tirol. Komm auf die kulturspielwiese!" und "Tirol zualosn" des Landes, führt sie Wiederauflage. Diesen Sommer starten die beiden Events mit einer Förderung von insgesamt 450.000 Euro.  TIROL. 2020 wurde vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie die Musikinitiative "Tirol zualosn" und ein Jahr später "Tirol. Komm auf die kulturspielwiese!" gegründet. Jetzt werden beide Initiativen verlängert. Durch die Förderung von Musikveranstaltungen in Tiroler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die "Be the Best"-Finalistinnen und -Finalisten mit dem Vorsitzenden des "Fördervereins Technik Tirol", Wolfgang Eichinger. | Foto: © WK Tirol/Die Fotografen
4

Be the Best 2022
Förderverein Technik Tirol prämiert HTL-Projekte

Kürzlich konnten bereits zum 13. Mal hervorragende Diplom- und Facharbeiten ausgezeichnet werden. Der Förderverein Technik Tirol prämiert unter anderem ein Team der HTL Imst mit dem 1. Platz.  TIROL. Der Schulwettbewerb des Fördervereins Technik Tirol erfreut sich jedes Jahr großer Beliebtheit. Beim 13. Wettbewerb nahmen insgesamt 17 Teams teil. Davon konnten die besten acht ihre Projekte einer Fachjury präsentieren. Am Ende trug das Team der HTL Imst, Abteilung Innenarchitektur und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In der Fachgruppe Hotellerie der WK Tirol kommt es zu einem Führungswechsel. Der bisherige Obmann übergibt die Führung an den Touristiker Franz Staggl. | Foto: Wirtschaftskammer Tirol
2

Gerber geht
Staggl übernimmt Fachgruppe Hotellerie in der WK Tirol

In der Fachgruppe Hotellerie der WK Tirol kommt es zu einem Führungswechsel. Der bisherige Obmann übergibt die Führung an den Touristiker Franz Staggl. TIROL. Mit Anfang Mai wird Franz Staggl, Unternehmer und Obmann der Tourismusschulen Villa Blanka wird Fachgruppenobmann der Fachgruppe Hotellerie in der Wirtschaftskammer Tirol (WK Tirol). Sein Vorgänger Mario Gerber will den Fokus seiner Arbeit vermehrt auf die Landespolitik legen. Gerber bleibt Tourismussprecher im Landtag Mario Gerber ist...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Matthias Pöschl, Grex Klöter, Christoph Walser, Josef Geisler, Josef Hechenberger und Tobias Hafele
Aktion Video 2

Freiwillige Herkunftsbezeichnung
228 Mal Tirol auf dem Teller

Die Kampagne "Ich sag, wo’s herkommt" geht in die nächste Runde. 228 Betriebe sind derzeit dabei. TIROL. "Die Zeit ist nicht nur reif, immer mehr Konsumenten wollen in der Gastronomie Tirol auf dem Teller haben und wollen so regionale Wertschöpfung fördern", ist sich LHStv. Josef Geisler sicher. Geisler sieht die seit zwei Jahren laufende Kampagne als wichtig für die Wirtschaft und für die Tiroler Landwirtschaft. 228 Gastronomiebetriebe haben sich bisher entschlossen, auf ihrer Speisekarte die...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Alois Rainer (Fachgruppenobmann Gastronomie), Julia Gschwentner (Mitarbeiterin Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft) und Mario Gerber (Spartenobmann Tourismus und Freizeitwirtschaft) (v.l.). | Foto: © WK Tirol/Die Fotografen
4

Tourismus
Wintersaison erfolgreicher verlaufen als erwartet

Zwar blickte man im Tiroler Tourismus am Anfang der Wintersaison zuversichtlich in die Zukunft, dass die Saison jedoch so gut laufen wird, hätte man nicht erwartet. Wie die Wirtschaftskammer Tirol verlauten lässt, ist der Winter "erfolgreicher verlaufen als zu Beginn erwartet". TIROL. Laut den Zahlen der Wirtschaftskammer sanken die Mitarbeiterzahlen im Tourismus nicht unter das Niveau von 2016. Dazu muss gesagt werden, dass die Anzahl der MitarbeiterInnen von 2001 bis 2019 stetig gestiegen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Geschäftsführer der Innsbrucker Unternehmensberatung Business Pool, Barbara Jäger (ganz links) und Günther Wurm, mit der Moderatorin des Top Company Awards in Bozen 2019, Silvia Fontanive. Business Pool hat Standorte in Innsbruck und Bozen. | Foto: Business Pool
2

Preise für Betriebe
Beste Arbeitgeber Nord- und Südtirols werden gekürt

INNSBRUCK/BOZEN. Nach zweijähriger Corona-Pause findet heuer wieder, die vor zwölf Jahren von der Unternehmensberatung Business Pool initiierte Gala-Veranstaltung für die besten Arbeitgeber Nord- und Südtirols, der Top Company Award, am Donnerstag, 28. April 2022, statt. Erstmals in einem gemeinsamen Event in Bozen. Preisermittlung durch MitarbeiterbefragungDie von der auf Personal und Organisationsfragen spezialisierten Unternehmensberatung Business Pool, mit Sitz in Innsbruck und Bozen, ins...

  • Tirol
  • David Zennebe
Schickten die Tiroler Hilfslieferung kürzlich auf die Reise: LH Günther Platter (Mitte), Stefan Mair (Obmann des Tiroler Lebensmittelhandels, r.) und Günter Schmarl von Gebrüder Weiss (l.). | Foto: © WK Tirol / Die Fotografen
2

#standwithukraine
Drei Sattelzüge mit Lebensmitteln für die Ukraine

Auf Initiative des Landes und der WK Tirol sind kürzlich drei Sattelzüge mit dringend benötigten Lebensmitteln in Richtung Ukraine aufgebrochen. Damit reagiert mein auf auf die Bitte des ukrainischen Botschafters nach rascher Hilfe.  TIROL. Der Krieg in der Ukraine läuft noch immer und stetig mehr sich das Leid der Zivilbevölkerung. Grundbedürfnisse können kaum noch gedeckt werden. So war es kein Wunder, dass auch der ukrainische Botschafter Vasyl Khymynets vor Kurzem mit der Bitte um rasche...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Markus Hutter (Obm.-Stv. Fachgruppe Druck Tirol), Bettina Huber (Mitglied Bezirksausschuss), Reinhard Helweg (Spartengeschäftsführer Sparte Information und Consulting), Verena Weiler (Fachgruppengeschäftsführerin Papier- und Spielwarenhandel) (v. li.). | Foto: WK Kitzbühel

Wirtschaftskammer Tirol
Tiroler Bezirke mit Malbuch auf kreative Art entdecken

Wirtschaftskammer präsentiert "Mein Tiroler Naturschätze-Buch"; kreativer Ausflug in die Teufelsgasse im Bezirk Kitzbühel. KITZBÜHEL (jos). Das Kindermalbuch „Mein Tiroler Naturschätze-Buch“ wird ab sofort im gesamten Tiroler Papier- und Spielwarenhandel sowie im Tiroler Buchhandel vertrieben. Das Malbuch ist eine Hommage an die Schönheit Tirols mit all seinen Facetten. In einer branchenübergreifenden Kooperation haben die Sparte "Information und Consulting" sowie das Landesgremium des Papier-...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
LR Anton Mattle, Antonella Placheta und Franz Sailer (v.r.) stellten die Aktion "Tirol erFAHREN" vor. | Foto: © WK Tirol/Die Fotografen
3

Bildung
"Tirol erFAHREN": Die Heimat mit dem Bus erkunden

TIROL. Mit dem Projekt "Tirol erFAHREN" können Tiroler SchülerInnen ihr Heimatbundesland in allen Facetten kennenlernen. Die Tiroler Autobusbetriebe und die Tiroler Fremdenführer helfen den SchülerInnen ihre Heimat genau kennenzulernen.  Was ist "Tirol erFAHREN"?Danke den Tiroler Autobusbetrieben und den Tiroler Fremdenführern (austriaguides) konnte des Projekt "Tirol erFAHREN" ins Leben gerufen werden. Durch das Projekt können Tiroler PflichtschülerInnen ihr Heimatbundesland ihr...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Max Kloger – Obmann der Sparte Industrie | Foto: © WK Tirol/Die Fotografen

Wirtschaft
Bedrohende Situation für die heimische Wirtschaft

TIROL. Der Ukraine Krieg wird bei der Wirtschaftskammer als existenzbedrohende Ausnahmesituation für die heimische Industrie gesehen, zumindest von den Industrieobmänner Menz und Kogler, die eine unmittelbare effektive Unterstützung für die Betriebe fordern. Wirtschaftliche Einschnitte verursachen "dramatische Schäden"Die wirtschaftlichen Einschnitte, die im Zusammenhang mit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine stehen, würden dramatische Schäden verursachen, so Sigi Menz, Obmann der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Stefan Mair, Gremialobmann des Tiroler Lebensmittelhandels, im BezirksBlätter-Interview | Foto: BB IBK

Lebensmittelhandel
Maskenärger, Coronabilanz und Veredelung der heimischen Produkte

INNSBRUCK. Die bestehende Maskenpflicht im Lebensmittelhandel ist für Stefan Mair, Lebensmittelhandel-Gremialobmann in der Wirtschaftskammer Tirol, ein Ärgernis. Im BezirksBlätter-Interview zieht er eine Coronabilanz, blickt auf die regional produzierten Produkte, die ähnlich viel kosten wie jene aus anderen Ländern und die Veredelung der heimischen Ursprungsprodukte. InterviewBezirksBlätter: Mit 5.3. ist die Maskenpflicht in vielen Bereichen gefallen, nicht jedoch im Lebensmittelhandel? Sie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Digitale Verbesserungen für Betriebe im ganzen Land durch den „Digital-Lotsen". | Foto: pixabay

Wirtschaft
„Digital-Lotsen" als landesweite Ratgeber unterwegs

TIROL. Das Projekt „Digital-Lotse" ist ein kostenloses und niederschwelliges Beratungsangebot, das vor allem Ein-Personen- und Kleinstunternehmen helfen soll, erste sinnvolle Digitalisierungsschritte umzusetzen. Digitalisierungsoffensive des Landes TirolBeginnend mit dem Jahr 2018 hat das Land Tirol eine schrittweise Digitalisierungsoffensive für Unternehmen gestartet. Diese gipfelt nun in einer tirolweiten Aktion für Betriebe mit dem Namen „Digital-Lotse". „Gerade für den heimischen Handel ist...

  • Tirol
  • David Zennebe

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.