Wirtschaftskammer Zwettl

Beiträge zum Thema Wirtschaftskammer Zwettl

Bezirksstellen-Ausschussmitglied Rudolf Stolz, Martha Boden, WK Bezirksstellen-Obfrau Anne Blauensteiner und Unternehmensjuristin Katharina Schwarzinger. | Foto: Klaus Boden
3

Wirtschaftskammer gratuliert
Martha Boden feiert ihren 70. Geburtstag

Das Modehaus Boden wurde von Martha Boden gegründet - heute wird das traditionsreiche Bekleidungsgeschäft von ihrem Sohn Klaus geführt. Doch sie ist nach wie vor mit Leidenschaft im Betrieb tätig. ZWETTL. Anlässlich ihres runden Geburtstages wurde ihr eine Anerkennungsurkunde für ihr Engagement und ihre Verdienste von Zwettler Wirtschaftskammer-Obfrau Anne Blauensteiner überreicht. Alle Anwesenden gratulierten herzlichst zum Jubiläum. Das könnte dich auch interessieren: „Digitalks on Tour“ in...

Mario Müller-Kaas (Bezirksstellenleiter WKNÖ Zwettl), Robert Backhausen (TIP NÖ), Christoph Jarisch (Haus der Digitalisierung) und Philipp Hechl (Land NÖ) | Foto: ecoplus Digital
3

KI in Marketing & Vertrieb
„Digitalks on Tour“ in der Wirtschaftskammer Zwettl

Die nächste Runde der Veranstaltungsreihe „Digitalks on Tour“ war ein voller Erfolg: Rund 100 Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Region kamen in die Bezirksstelle der Wirtschaftskammer Zwettl, um sich über praxisnahe Einsatzmöglichkeiten Künstlicher Intelligenz (KI) in Marketing und Vertrieb zu informieren. ZWETTL. Die „Digitalks on Tour“ sind ein Gemeinschaftsprojekt von Lande Niederösterreich, Wirtschaftskammer Niederösterreich und Haus der Digitalisierung. Sie bieten eine Plattform für...

Leopoldine und Felix Schwarzinger, Bezirksstellenobfrau Anne Blauensteiner | Foto: Mario Müller-Kaas
3

85. Geburtstag
Wirtschaftskammer Zwettl gratuliert Felix Schwarzinger

Felix Schwarzinger feiert seinen 85. Geburtstag und zeigt, dass das Alter nur eine Zahl ist. Trotz seiner beachtlichen Jahre betreibt der rüstige Unternehmer weiterhin einen Landmaschinenhandel, den er vor fast 20 Jahren gegründet hat. Dabei wird er tatkräftig von seiner Ehefrau Leopoldine unterstützt. LANGSCHLAG. Beeindruckend ist die Tatsache, dass Felix Schwarzinger bereits das zweite erfolgreiche Unternehmen aufgebaut hat. Mit nur 23 Jahren eröffnete Schwarzinger gemeinsam mit seiner Frau...

Leopold Streicher (WIFI Waldviertel), Lukas Karl (Junge Wirtschaft), Bezirksstellenleiter Mario Müller-Kaas, Bezirksstellenobfrau Anne Blauensteiner, Peter Litschauer, Magdalena Maderthaner, Markus Schopper, Daniel Steininger, Veronika Steinberger, Claudia Haider-Maurer und Karina Hammerl | Foto: Daniela Höllrigl
3

Jungunternehmer
WK Zwettl lädt zum inspirierenden Erfolgsfrühstück

Die Bezirksstelle Zwettl der Wirtschaftskammer NÖ hat erneut ihr bewährtes Erfolgsfrühstück veranstaltet und damit Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer einen wertvollen Netzwerk- und Informationsraum geboten. ZWETTL. Im Rahmen der Gründungswoche lud Obfrau Anne Blauensteiner zu einem informativen Zusammentreffen, das weit mehr als ein gewöhnliches Frühstück war.  Bezirksstellenleiter Mario Müller-Kaas betonte die Zielsetzung des Formats: „Wir möchten in entspannter Atmosphäre Einblicke in...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Bezirksstellenobfrau Anne Blauensteiner inmitten der Teilnehmerinnen der Arbeitskreissitzung von FiW.
 | Foto: Zinner Dagmar
3

WK Bezirksstelle Zwettl
Erste Arbeitskreissitzung 2025 von FiW

Bei der Arbeitskreissitzung von Frau in der Wirtschaft (FiW) gab es einen Rückblick und auch einen Blick in die Zukunft. ZWETTL. Nach einer längeren Pause fand wieder eine Arbeitskreissitzung von Frau in der Wirtschaft in Zwettl statt. In einem konstruktiven Austausch wurde ein Rückblick auf vergangene Aktivitäten gegeben sowie neue Ziele und zukünftige Veranstaltungen erarbeitet. Mit frischem Elan blickt Frau in der Wirtschaft Zwettl in die Zukunft. Das könnte dich auch interessieren: KASTNER...

Arbeitskräftemangel, Hochwasser oder zahlreiche Beratungen - die Wirtschaftskammer Zwettl war im Jahr 2024 gefordert. Bezirksstellenleiter Mario Müller-Kaas und Bezirksstellen-Obfrau Anne Blauensteiner (v.l.). | Foto: Evi Leutgeb
3

Jahresbilanz der Zwettler Wirtschaftskammer
Hochwasser war ein großes Thema

Bezirksstellen-Obfrau Anne Blauensteiner und Bezirksstellenleiter Mario Müller-Kaas präsentierten als Interessensvertreter der heimischen Betriebe einen Rück- und Ausblick. BEZIRK ZWETTL. 2.673 Mitgliedsbetriebe, 561 Lehrlinge, 123 Neugründungen, 20.297 unselbständig Beschäftigte tragen in der Region zur regionalen Wirtschaft bei. Die Bedeutung der Betriebe für die Gemeinde-Infrastruktur zeigt sich in der Kommunalsteuer, die im Bezirk Zwettl 10,36 Millionen beträgt. Gewaltige HerausforderungIm...

Schauspielerin und Moderatorin Kristina Sprenger, Landesinnungsmeister der Dachdecker, Glaser und Spengler Friedrich Sillipp, Wirtschaftskammer Bezirksstellen-Obfrau Anne Blauensteiner, Bezirksstellenleiter Mario Müller-Kaas, Wirtschaftskammer-Präsident Wolfgang Ecker, Kammerleitung der Wirtschaftskammer NÖ Johannes Schedlbauer, Abt Johannes Maria Szypulski, VP-Nationalrat Harald Servus und Bürgermeister, VP-Landtagsabgeordneter Franz Mold (v.l.).
6

Neujahrsempfang für Unternehmer
Wirtschaftskammer lädt zum Netzwerken

Die Bezirksstelle der Wirtschaftskammer Zwettl, Ansprechpartner für rund 3000 Betriebe in der Region, lud zum traditionellen Neujahrsempfang. BEZIRK ZWETTL. Auch in diesem Jahr versammelten sich zahlreiche Ehrengäste und bekannte Unternehmer, um den Abend zum Netzwerken und Austausch zu nutzen. Schauspielerin Kristina Sprenger führte als Moderatorin charmant durch einen kurzweiligen Abend. Positive Stimmung erwünschtWolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer, hat mit seinen Aussagen wohl...

WKNÖ-Bezirksstellenobfrau Anne Blauensteiner, Karl Hobel, Elisabeth Hobel (v.l.). | Foto: BSt. Zwettl
2

Aufruf
Handwerkerbonus bringt heuer noch bis zu 500 Euro mehr als 2025

Bezirksstellenobfrau Blauensteiner empfiehlt, „den Handwerkerbonus noch heuer zu nutzen!“ ZWETTL. Wer bis Jahresende Sanierungs- oder Renovierungsarbeiten durchführen lässt, kann vom Handwerkerbonus noch besonders profitieren. Denn heuer beträgt der Bonus bis zu maximal 2.000 Euro, „ab 1. Jänner 2025 sind es dann maximal 1.500 Euro“, weiß WKNÖ-Bezirksstellenobfrau Anne Blauensteiner, „wenn sich also anstehende Aufträge noch heuer erledigen lassen, gibt es über den Handwerkerbonus um bis zu 500...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer Niederösterreich | Foto: Rita Newman
2

Hochwasserkatastrophe
Wirtschaftskammer verdoppelt Unterstützung pro Schadensfall

„Wer jetzt schnell hilft, hilft doppelt“, betonen Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker und Bezirksstellenobfrau Anne Blauensteiner, „die Bezirksstelle Zwettl ist der Ansprechpartner für betroffene Betriebe, wir helfen rasch und unbürokratisch – dafür wurde auch die Unterstützung auf bis zu 40.000 Euro pro Schadensfall verdoppelt“. ZWETTL. „Wir stehen unseren Unternehmerinnen und Unternehmern mit dem Unterstützungsfonds der WKNÖ zur Seite“, laden Ecker und Blauensteiner die betroffenen...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Die Mitarbeiterin wurde geehrt. | Foto: Bezirksstelle Zwettl

WK gratuliert
Rauchfangkehrermeister Manfred Sammer ehrt Mitarbeiterin

Bezirksstellenobfrau Anne Blauensteiner (l.) freute sich, die Jubiläumsurkunde für 15 Jahre treue Mitarbeit an Gudrun Tichy (2.v.l.) überreichen zu dürfen. FRIEDERSBACH. Rauchfangkehrermeister Manfred Sammer dankte seiner Mitarbeiterin für ihre langjährige Loyalität zum Unternehmen. Seitens der Bezirksstelle überbrachte Unternehmensjuristin Katharina Schwarzinger (r.) ebenfalls Gratulationen zu diesem besonderen Jubiläum. Das könnte dich auch noch interessieren: Photovoltaik-Ausbau in Groß...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Die Vertreter der Betriebe im Rahmen des Tages in der Wirtschaftskammer | Foto: Bernhard Schabauer
10

Messe in Wirtschaftskammer
Polytechnische Schule bereitet auf Job-Einstieg vor

Zu einem Betriebetag für den Berufsfindungsprozess hat das Polytechnikum Zwettl in die Wirtschaftskammer geladen. ZWETTL. 47 Betriebe aus dem ganzen Waldviertel sind der Einladung des Polytechnikums in die Wirtschaftskammer Zwettl gefolgt, um sich den angehenden Lehrlingen der Schule vorzustellen. Jedes Unternehmen konnte sich dabei kurz vorstellen und ihre Beschäftigungsfelder präsentieren. Für die Leiterin der Polytechnischen Schule, Eva Rester, dient dieses Schuljahr der Vorbereitung für die...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Kreuzsegnung des neu errichteten Kreuzes am Moidramser Steinhügel, im Bild: Gemeinderat Martin Heider, Stadtrat Erich Stern, Ortsvorsteherin Erna Heider, Kaplan Manuel Sattelberger, Obfrau Karin Höbarth und Tocher Anna, Christian und Hans Bischinger, Obfrau-Stv. Viktoria Haider, Stadträtin KommR Anne Blauensteiner, MA. | Foto: privat
3

Stadtgemeinde Zwettl
Neue Ortsvorsteherin, neues Kreuz und eine Glasfasermesse

In den Katastralgemeinden der Stadtgemeinde Zwettl wurde Sonja Siedl als neue Ortsvorsteherin von Kleinschönau gewählt, in Moidrams ein Kreuz eingeweiht und in der Wirtschaftskammer eine Info-Veranstaltung zum Glasfaserausbau abgehalten. ZWETTL. Ein neues Kreuz ziert einen Wanderweg in der Stadtgemeinde Zwettl: Am sogenannten Moidramser Steinhügel wurde am höchsten Punkt auf 633 Metern Seehöhe am 23. Juni ein neu errichtetes Kreuz gesegnet. Erstmals hatte dort 1991 die Jugend der Pfarre Zwettl...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
v.l.n.r.: Mario Müller-Kaas - Leiter der Bezirksstelle Zwettl, Engelbert Lehenbauer, Konstantin Krammer – JW-Stellvertreter Zwettl, Lukas Karl – JW-Bezirksvorsitzender Zwettl, Martin Höbarth – JW-Stellvertreter Gmünd, Christian Pichelbauer, Anne Blauensteiner – Obfrau der Bezirksstelle Zwettl | Foto: Claudia Haider-Maurer
2

JW-Sommerfest
Ein toller Nachmittag mit vielen Netzwerkmöglichkeiten

Am 22. Juni fand das JW-Sommerfest im Garten der Wirtschaftskammer in Zwettl statt. Bei herrlichem Wetter versammelten sich zahlreiche Mitglieder der Jungen Wirtschaft (JW) mit ihren Familien, um an einem abwechslungsreichen Programm teilzunehmen. ZWETTL. Ein besonderes Highlight war das Speed-Networking-Picknick, bei dem intensiv genetzwerkt und viele neue Kontakte geknüpft wurden. Zudem gab es eine spannende Verlosung, bei der ein Full-Summit-Ticket (dreitägiges Spektakel unter dem Motto „The...

Wirtschaftsstadträtin KommR Anne Blauensteiner, MA (r.) und Gemeindemitarbeiterin Bettina Todt präsentieren den neuen Wirtschaftsfolder der Stadtgemeinde Zwettl. | Foto: Stadtgemeinde Zwettl
3

Stadtgemeinde Zwettl
Standortfolder für neue Zwettler Unternehmen

Die Stadtgemeinde Zwettl bietet Unternehmen ein neues Service: Ein Wirtschaftsfolder stellt als Flügelmappe sämtliche Informationen über den Top-Wirtschaftsstandort im Waldviertel dar. ZWETTL. Darin enthalten sind Zahlen und Daten zur gesamten Gemeinde Zwettl sowie Details zum Branchenmix in der Innenstadt mit über 160 Betrieben, zu Ausbildungsmöglichkeiten, Verkehrsanbindungen und dem Wirtschafts- und Tourismusmarketing Zwettl (WTM), dem Verein der Zwettler Wirtschaftstreibenden....

Foto: HAK Zwettl
5

Workshop
Schülern Weg zur eigenen Start-up-Gründung vorgezeigt

An der HAK Zwettl bekamen die Schüler Einblick in die Unternehmerwelt und den Weg zu einer Firmengründung. ZWETTL. Der Gründungsworkshop wurde von der Bezirksstelle Zwettl der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) in Zusammenarbeit mit Peter Hahn vom rizup (NÖ Gründeragentur GmbH) durchgeführt. Das Ziel dieses Workshops war es, den Schülern Einblicke in die verschiedenen Aspekte und Begleitvorschriften einer Start-up-Gründung zu vermitteln. Peter Hahn (rizup) erklärte anhand der Gründung...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Die siebte Generalversammlung des Wirtschaftsforum Waldviertel findet am 17. Mai statt. | Foto: Jana Urtz (Archiv)

Zwettl
Wirtschaftsforum Waldviertel trifft sich in Wirtschaftskammer

Am Freitag, dem 17. Mai findet um 18:00 Uhr die 7. Generalversammlung des Wirtschaftsforum Waldviertel in der Wirtschaftskammer Zwettl statt. Als Keynotespeaker wird der Erste Vizepräsidenten des Europäischen Parlaments Othmar Karas auftreten. ZWETTL/WALDVIERTEL. Vor der Generalversammlung findet von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr eine Hausmesse statt. Hierzu sind die Mitglieder eingeladen sich vor anderen Waldviertler Betrieben mit einem RollUp, einem Tisch und Infomaterial zu präsentieren. Die...

Unternehmensjuristin Katharina Schwarzinger, WK-Bezirksstellenobfrau Anne Blauensteiner, WK-Bezirksstellenleiter Mario Müller-Kaas, JW-Bezirksvorsitzender Lukas Karl, TIP-Berater Robert Backhausen, Alexander Praunias, Jan Schießwald, Magdalena Maderthaner, Viktoria Thaler, Karina Hammerl, WIFI-Regionalmanager Leopold Streicher und Stefanie Weidenauer (v.l.). | Foto: Bezirksstelle Zwettl
2

Treffen
„Erfolgsfrühstück“ in der Wirtschaftskammer-Bezirksstelle Zwettl

Das regionale Erfolgsformat bot auch heuer wieder Gelegenheit, die vielen Fragen der Unternehmensgründer:innen und Jungunternehmer:innen zu beantworten. ZWETTL. Beim „Erfolgsfrühstück“ in der Bezirksstelle Zwettl standen die Expertinnen und Experten der Wirtschaftskammer vor Ort mit ihrem Fachwissen für persönliche Gespräche zur Verfügung. „Die Fragen unserer Mitglieder sind so vielfältig wie unsere Unternehmenslandschaft selbst. Dieser breite Mix ist auch eine wichtige Säule für die...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Mario Müller-Kaas (Bezirksstellenleiter Wirtschaftskammer), Christof Kastner (Spartenobmann Handel), Bezirkshauptmann Markus Peham, Thomas Zach (Lehrlingsmentor Fa. Fessl), Rene Zinner (Geschäftsführer Fa. Fessl), die beiden Staatsmeister im Betonbau Stefan Huber und Christoph Kurz, Obfrau Anne Blauensteiner, Bürgermeister Franz Mold (v.l.) | Foto: Evi Leutgeb

Wirtschaftskammer Zwettl lud ein
Neujahrsempfang mit zwei Staatsmeistern

Die Veranstaltung der Wirtschaftskammer Zwettl steht alljährlich im Zeichen der Vernetzung. Im Gespräch gibt Geschäftsstellenleiter Mario Müller-Kaas Einblicke in aktuelle und zukünftige Themenbereiche. ZWETTL. Viele Unternehmer, Gemeindevertreter und Organisationen folgten der Einladung von Wirtschaftskammer-Obfrau Anne Blauensteiner, darunter auch zwei junge Gäste, die man besonders vor den Vorhang holte: Stefan Huber und Christoph Kurz von der Firma Fessl GmbH sind Staatsmeister im Betonbau....

AK Bezirksstellenleiter Jürgen Binder, Walter Schmid, Edeltraud Preiser, Manfred Preiser, Manfred Preiser jun., Bezirksstellenobfrau Anne Blauensteiner (v.l.) | Foto: Firma Preiser

Wirtschaftskammer Zwettl
Langjährige Treue und Engagement bei Firma Preiser gewürdigt

Im Rahmen einer kleinen Feier wurden zwei herausragende Mitarbeiter für ihre jahrzehntelange Treue und ihren bedeutenden Beitrag in der Firma Preiser geehrt. RAPPOTTENSTEIN. Walter Schmid wurde für seine beeindruckenden 45 Jahre im Bereich Ein- und Verkauf gewürdigt, während Edeltraud Preiser für ihre herausragenden 30 Jahre im Bereich Buchhaltung und Verrechnung ausgezeichnet wurde. Beide erhielten von der Bezirksstellenobfrau der Wirtshaftskammer Anne Blauensteiner eine Mitarbeiterurkunde und...

Bei einer Glasfasermesse für das Ausbaugebiet Zwettl-Ost konnten sich Besucher über die verschiedenen Internetdienste informieren. Im Bild: Die Stadträte Ing. Gerald Gaishofer und DI Johannes Prinz sowie Renate Lehninger und Johannes Snizek (nöGIG) | Foto: Stadtgemeinde Zwettl

Glasfaserausbaugebiet Zwettl-Ost
Viel Besuch bei Glasfasermesse

In der Zwettler Wirtschaftskammer fand eine Glasfasermesse statt, bei der über Preise und Pakete der Internetdienste informiert wurde und auch Beratungen zu den Hausanschlüssen erfolgten. ZWETTL. Die Stadtgemeinde Zwettl lud am 14. Dezember zu einer Glasfasermesse in die Wirtschaftskammer. Bürgerinnen und Bürger, die sich im Ausbaugebiet von Zwettl-Ost (das betrifft die Gebiete Waldrandsiedlung, Edelhof, Mitterreith, Friedersbach, Eschabruck, Oberwaltenreith und Wolfsberg) zu einem...

Unternehmerin Daniela Schörkhuber und Bezirksstellenleiter Mario Müller-Kaas (v.l.) | Foto: WK Bezirksstelle Zwettl

#ichkauflokal
Aktionstag am „Black Friday“ erinnert ans lokale Kaufen

Nach dem Erfolg im Vorjahr gibt es auch heuer wieder einen niederösterreichweiten #ichkauflokal-Aktionstag am internationalen ‚Black Friday‘. BEZIRK ZWETTL. Unter dem Slogan „Der ‚Black Friday‘ ist in Niederösterreich blau-gelb“ wird am 24. November verstärkt ans lokale Kaufen erinnert. „Da mit Ende November traditionell auch das Weihnachtsgeschäft beginnt, rechnen wir wieder mit einem erfolgreichen Aktionstag der branchenübergreifenden Regionalitätskampagne der Wirtschaftskammer...

Lukas Karl (Junge Wirtschaft), Bernhard Gerhardinger und WK-Bezirksstellenleiter Mario Müller-Kaas  | Foto: WKNÖ Zwettl

Blackout und Energiewende
Infoveranstaltung bei der Wirtschaftskammer Zwettl

Dunkelheit für die Umwelt riskieren: Bernhard Gerhardinger, Leiter der Abteilung Wirtschaftspolitik der WKNÖ, beleuchtete bei der Infoveranstaltung in der WKNÖ-Bezirksstelle Zwettl die Gefahren von Blackouts und ihre Verbindung zur Energiewende. BEZIRK ZWETTL. Ein kritischer Moment im November 2022 verdeutlichte beinahe auftretende Strommangellagen nicht nur in Niederösterreich, sondern auch in Mitteleuropa. Die Umstellung auf erneuerbare Energien bringe laut Gerhardinger ähnliche Risiken für...

Lukas Karl mit Firmenchef Andreas Weidenauer, seinem Vater Johann und Bruder Ernst (v.l.) | Foto: WKNOE Zwettl
3

Junge Wirtschaft Zwettl
Vorsitzender Lukas Karl auf Betriebsbesuchs-Tour

Lukas Karl, Bezirksvorsitzender der Jungen Wirtschaft Zwettl stattet mehreren Betrieben im Bezirk einen Besuch ab und informiert sich über deren Geschichte, Produkte, Dienstleistungen und Arbeitsprozesse.  BEZIRK ZWETTL. Einer dieser Betriebe ist das Ingenieurbüro für Präzisionslandwirtschaft: Daniel Scheibelberger bietet digitale Lösungen für die Landwirtschaft im Waldviertel und darüber hinaus an. Sein Ziel ist, einen wertvollen und nachhaltigen Beitrag für österreichische Landwirte zu...

Antonia Kastner, Katharina Schwarzinger, Monika Steinkellner, Mario Müller-Kaas, Martina Kainz, Christa Kocher, Monika Fröschl, Maria Steininger, Anne Blauensteiner, Hermann Neumeister, Vizebürgermeister Andrea Wiesmüller (v.l.) | Foto: Evi Leutgeb

Meine Arbeit nach der Arbeit
Als Haushaltshilfe auf den Bahamas

Der Verein Waldviertler Frauenwirtschaft lud in Kooperation mit Gesunde Gemeinde zur Informationsmesse „Meine Arbeit nach der Arbeit“. ZWETTL. „Was tut man in der Pension“, dieser Frage kamen Fachexperten und 19 Aussteller rund um Möglichkeiten und Gesetzeslage in der Wirtschaftskammer Zwettl nach, die die Wirtschaftskammer-Obfrau Anne Blauensteiner herzlich begrüßte. Durchs Programm führte Vorstandsmitglied Martina Kainz. Jedenfalls verlängert nicht die Hängematte das Leben, lautete der Rat...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.