wirtschaftskammer

Beiträge zum Thema wirtschaftskammer

Neue Methoden: Vinzenz Harrer berichtet per Videoschaltung über die Auswirkungen von Covid-19 auf die heimische Wirtschaft. | Foto: WOCHE/Rath

Wirtschaftskammer
Nur der Konsum kann der Wirtschaft helfen

Wirtschaftskammer-Bezirkschef Vinzenz Harrer gab der WOCHE ein exklusives Interview über den Status quo der Covid-19-Maßnahmen in Bezug auf die heimische Wirtschaft. WOCHE: Wie hat sich die heimische Wirtschaft während des Shutdowns verhalten? VINZENZ HARRER: Der überwiegende Teil hat Kurzarbeit beantragt, diese wurde aber unterschiedlich ausgeschöpft. Für viele war sie eine Vorsichtsmaßnahme. Es ist besser, Mitarbeiter im "Stand-by-Modus" zu halten, auch wenn Kosten anfallen, als arbeitslos zu...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas Rath
Die ersten Absolventen der Deutschlandsberger Lehrlingsakademie zeigten stolz ihre Diplome. | Foto: Michl
Video

Im Video
WKO und WIFI machten Lehrlinge zu Absolventen

Was 2018 in der WKO Deutschlandsberg startete, kam nun dort zum Abschluss: Die ersten Absolventen der Lehrlingsakademie wurden am Donnerstag ausgezeichnet. DEUTSCHLANDSBERG. Wirtschaftskammer (WKO) und Wirtschaftsförderungsinstitut (WIFI) riefen vor einigen Jahren diese Zusatzausbildung ins Leben, um Lehrlingen über ihre fachliche Qualifikation hinaus verschiedenste Fähigkeiten mitzugeben. Deutschlandsberg war nach Liezen erst der zweite steirische Standort, der eine solche Lehrlingsakademie...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Andrea Steffan (1.v.l.) und Andrina Theißl (2.v.r) mit der Jubilarin Edith Eimer (2.v.l.) und Mitarbeiterinnen der Gärtnerei Steffan | Foto: Deix
1 2

Edith Eimer
30 Jahre im Dienst der Gärtnerei Steffan

DEUTSCHLANDSBERG. Drei Jahrzehnte in einem Unternehmen: Darauf kann Edith Eimer bei der Gärtnerei Steffan zurückblicken. Anlässlich des 30-jährigen Dienstverhältnisses gratulierte die Firmenleitung recht herzlich zum Jubiläum. Eimer begann ihre Laufbahn bei den Großeltern der derzeitigen Firmeninhaberin, Josefa und Fritjung Steffan, als Lehrling im Lehrberuf Blumenbinder, war dann bei Andrea und Fritjung Steffan jun. beschäftigt und begeistert nun die Kunden von Andrina Theißl. In dieser Zeit...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Für fairen Wettbewerb: Karl-Heinz Dernoscheg und Helmut Blaser wollen heimische Unternehmer stärken.

WKO fordert: mehr Fairness für die regionale Wirtschaft

Die Wirtschaftskammer fordert ein härteres Vorgehen im Kampf gegen unlauteren Wettbewerb. Vergangene Woche luden Helmut Blaser, Regionalstellenobmann der Wirtschaftskammer Ennstal/Salzkammergut, und der Direktor der Wirtschaftskammer Steiermark, Karl-Heinz Dernoscheg, zu einem Pressegespräch zum Thema "Mehr Fairness für die regionale Wirtschaft". Mit einem Forderungspaket zur Sicherstellung fairer Wettbewerbsregeln, gegen die vor allem im Bereich des Onlinehandels, aber auch beim...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die Preisverleihung der "Helden der Region" fand in der WKO Weiz statt. | Foto: Hofmüller (23x)
23

Helden der Region
In Weiz wurden nun die Sieger gekürt

In den Räumlichkeiten der Wirtschaftskammer in Weiz wurden nun "Die Helden der Region" ausgezeichnet. Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und der Präsident der WKO Steiermark Josef Herk würdigten und bedankten sich bei allen Teilnehmern, für ihr tagtägliches Engagement, die dabei an den Tag gelegt wird. "Mut kann man sich nicht kaufen" so LH Schützenhöfer, der die ehrenvolle Aufgabe inne hatte, den Preisträgern die Awards und die Urkunden zu überreichen. Folgende Helden aus der Region wurden...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Berufsweltmeisterschaften 2019: Die 21-jährige Ebersdorferin Julia Leitgeb misst sich von 22. bis 27. August in Russland mit den besten Floristen der Welt.

World Skills 2019
Sie beweist in Russland ihren grünen Daumen

 Julia Leitgeb aus Ebersdorf stellt von 22. bis 27. August in Russland ihre floralen Künste unter Beweis. HARTBERG. Am 18. August geht es für die 21-Jährige Julia Leitgeb aus Ebersdorf ab nach Russland. Ganz genau nach Kazan. Dort wird sie als eine von 46 österreichischen Teilnehmern von 22. bis 27. August an den Worlds Skills 2019, den 45. Berufsweltmeisterschaften, teilnehmen. Mehr als 1.600 Teilnehmer aus über 60 Nationen werden in 56 Berufen vertreten sein. Die Ebersdorferin, die bei Blumen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Was tun gegen den Fachkräftemangel? Vertreter der Wirtschaftskammer, an der Spitze Vize-Präsident Benedikt Bittmann und Regionalstellenobmann Herbert Spitzer diskutierten mit Unternehmen des Bezirks.
2

Business-Lunch
Unternehmen machen gegen Fachkräftemangel mobil

HARTBERG-FÜRSTENFELD. Bei einem Business-Lunch wurde über Möglichkeiten diskutiert, um qualifizierte Fachkräfte in der Region zu halten. Die Ergebnisse des aktuellen Fachkräfteradar der Wirtschaftskammer spiegeln sich auch bei den aktuellen Betriebsbesuchen von Wirtschaftskammer-Vertretern in Unternehmen des Bezirks Hartberg-Fürstenfeld wider. Demnach spüren drei von vier steirischen Betriebe einen starken oder eher starken Mangel. 1,72 qualifizierte Bewerber entfallen durchschnittlich auf eine...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Klare Meinung: WKO-Rechtsservice-Leiterin Ingrid Kuster | Foto: WKO

WKO-Rechtsexpertin Ingrid Kuster meint: "Krank oder arbeitsunfähig zu sein sind zwei paar Schuhe"

Ingrid Kuster von der WKO ist von einem differenzierteren Umgang mit Krankenständen überzeugt. In der vergangenen Ausgabe der WOCHE forderte Psychiater Dietmar Bayer an dieser Stelle einen sanfteren Wiedereinstieg in die Arbeitswelt für Personen, die im Langzeitkrankenstand waren. Aktuell gibt es die Möglichkeit der Wiedereingliederungsteilzeit (Wietz), diese setzt die Kooperation des Arbeitgebers voraus und ist nicht mit einem Teilkrankenstand zu verwechseln. Laut Ingrid Kuster, Leiterin des...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Johann Lampl (Leibnitz), Andrea Krauß (Deutschlandsberg), Direktor Karl-Heinz Dernoscheg, Michael Hohl (Graz-Umgebung), Werner Jost (Voitsberg) und Viktor Larissegger (Graz) (v.l.) läuteten die Startglocke.
10

Topf sucht Deckel
Wirtschaftskammer läutete erneut die Glocke

„Wenn die Leute schon eine Stunde vorher da sind, muss die Veranstaltung beliebt sein“: WKO-Regionalstellenleiterin Maria Deix staunte nicht schlecht, als einige Unternehmer schon am frühen Abend in der Steinhalle waren. Dort lud die Wirtschaftskammer am Mittwoch schon zum zweiten Mal Mitgliedsbetriebe aus Deutschlandsberg, Leibnitz, Voitsberg, Graz und Graz-Umgebung zu „Topf sucht Deckel“. Eine Geschäftskontaktemesse, bei der sich Firmen untereinander kennenlernen können. „Informationen kriegt...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Tipps: Walter Imp, Josef Herk und Johann Seitinger (v. l.) | Foto: WKO/Fischer

Saubere Zukunft: Ressourcen effizient nutzen

Die steirischen Textilreiniger gehen mit gutem Beispiel voran und präsentieren eine neue Broschüre mit acht wertvollen Tipps für mehr Ressourceneffizienz und Klimaschutz. „Wir wollen damit die Ressourceneffizienz um bis zu 50 Prozent steigern und so als Branche unseren Beitrag zum Umweltschutz leisten“, sagt Innungsmeister Walter Imp. Diese Initiative wird auch von Landesrat Johann Seitinger und WKO-Präsident Josef Herk unterstützt. „Durch die Reduktion von Wasch- und Reinigungsmittel, Wasser...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
79

Bildergalerie: Neujahrsempfang der Wirtschaftskammer Voitsberg "Cocktail zum Jahresstart"

Mit der WOCHE seid ihr einfach näher dran. Kunterbunte Veranstaltungen in der ganzen Steiermark begeistern nicht nur zahlreiche Besucher, sondern locken auch unsere Redakteure und Fotografen ins Geschehen. Dieses Mal waren wir beim Neujahrsempfang der Wirtschaftskammer Voitsberg live vor Ort und haben die besten Bilder für euch mitgebracht. Das Video vermittelt euch einen kleinen Eindruck über die Stimmung und das Geschehen. Wir freuen uns wenn wir euch bei den nächsten Veranstaltungen wieder...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • René Lederer
Bereit für Weihnachten: Ernst Gittenberger, Gerhard Wohlmuth und Helmut Zaponig (v. l.) präsentierten aktuelle Zahlen. | Foto: WKO/Foto Fischer

Handel zu Weihnachten: Sieben Millionen Packerl unter dem Christbaum

Laut KMU Forschung planen die Steirer heuer rund 370 Euro für Weihnachtsgeschenke auszugeben. Dadurch werden rund sieben Millionen Packerl unter den steirischen Christbäumen erwartet. "Durch die Gutscheine – und die sind als Präsent ganz oben auf der Liste der Schenkenden – wird ein großer Teil des Umsatzes erst nach den Feiertagen erzielt“, erklärt Gerhard Wohlmuth, Obmann der Sparte Handel in der WKO Steiermark. Angesichts der Zahlen der KMU Forschung blickt er vorsichtig optimistisch auf das...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Sternstunden: Thomas Reisinger von der Tischlerei Wilfinger in St. Johann in der Haide ist nicht nur einer der insgesamt 82 Stars of Styria, sondern auch bester Tischlerlehrling Österreichs.
36

Stars of Styria
Strahlender Sternenschauer über Fürstenfeld

HARTBERG-FÜRSTENFELD. 50 Lehrlinge und 32 Meister wurden im Autohaus Himler in Fürstenfeld als "Stars of Styria" ausgezeichnet. Sie waren die Stars des Abends: die 50 Lehrlinge, die im Zeitraum von 1.8.2017 bis 31.7.2018 ihre Ausbildung in Gewerbebetrieben im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld absolvierten und ihre Lehrabschlussprüfung mit ausgezeichneten Erfolg ablegten. Im selben Zeitraum haben auch 32 Personen ihre Ausbildung in den Meisterschulen mit einer Meister- oder Befähigungsprüfung in 17...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Thomas Ortner hat zu Beginn des Jahres den KFZ-Betrieb von Albert Neubauer in St. Peter-Freienstein übernommen – jetzt ist er beim "Follow-Me-Award 2018" als steirischer Betriebsnachfolger des Jahres nominiert.  | Foto: KK

Follow-me-Award 2018
Thomas Ortner steht zur Wahl als Betriebsnachfolger des Jahres

Thomas Ortner ist für den steirischen Follow-Me-Award 2018 der Wirtschaftskammer nominiert.   ST. PETER-FRST (red). Mit dem Follow-Me-Award wird jährlich von der Wirtschaftskammer Steiermark der beliebteste steirische Betriebsnachfolger ausgezeichnet. Ein Anwärter auf diesen "Titel" ist Thomas Ortner. Er hat zu Beginn des Jahres den KFZ-Betrieb von Albert Neubauer in St. Peter-Freienstein übernommen. „Ich wollte mein eigener Chef sein, mir meine Zeit selbst einteilen können, auch wenn es heißt...

  • Stmk
  • Leoben
  • Verena Riegler
V.l.n.r.: Sabine Wendlinger-Slanina, Andreas Herz, Gregor Waltl (Moderator), Vizerektorin Univ.-Prof. Dr. Renate Dworczak, Siegfried Nagl, Martin Graf (Vorstand Energie Steiermark) und Klaudius Thurmaier.
 | Foto: Foto Fischer
2

Ausgezeichnete Lehrabsolventen sind "Stars of Styria"

Am 3. und 4. Oktober wurden in der Aula der Karl-Franzens-Universität in Graz wieder die besten Lehrabsolventen der Steiermark sowie deren Betriebe und Absolventen einer Meister- oder Befähigungsprüfung mit den "Stars of Styria" prämiert. Am 3. uns 4. Oktober wurden insgesamt 260 "Stars of Styria" verliehen, 20 davon an Meister, 160 an ausgezeichnete Lehrabsolventen und 80 an Ausbildungsbetriebe.  "Mit den 'Stars of Styria' setzen wir ein großes Zeichen der Anerkennung für die Menschen und...

  • Stmk
  • Graz
  • Lucia Schnabl
Beim Karpfenwirt in St. Martin gab's eine Stärkung zu Mittag und von Josef Herk (2.v.l.) ein kleines Präsent für die Familie Krenn (Mitte). | Foto: Simon Michl

WKO on Tour
Mehr Lehranfänger sind noch nicht genug

Letzte Woche war Josef Herk noch bei den Euroskills in Budapest und nahm die Flagge für Graz, den Veranstalter der nächsten Lehrlings-EM 2020, entgegen. Diese Woche war der WKO-Präsident im Bezirk Deutschlandsberg unterwegs: „WKO on Tour“ war am Donnerstag wieder bei heimischen Betrieben zu Gast, um sich mit den Unternehmern vor Ort zu unterhalten. Besuche in Eibiswald und SchwanbergMit einer Abordnung der Deutschlandsberger Wirtschaftskammer rund um Regionalstellenleiterin Maria Deix besuchte...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Beim Vortrag: Referent Gerald Kortschak, Waltraud Postl, Katharina Lang (Frau in der Wirtschaft) und WK-Regionalstellenleiter Florian Ferl (v.l.)
1

Thema Datenschutz-Grundverordnung weckte großes Interesse

Die WKO und Frau in der Wirtschaft Fürstenfeld luden zu einem Informationsvortrag in das Grabher Haus Fürstenfeld. FÜRSTENFELD. Auf riesiges Interesse stieß ein Informationsvortrag zum Thema „Datenschutz-Grundverordnung“, zu dem die Wirtschaftskammer-Regionalstelle Hartberg-Fürstenfeld in Zusammenarbeit mit „Frau in der Wirtschaft Fürstenfeld“ einlud. Mehr als 150 Unternehmer folgten der Einladung von Regionalstellenleiter Florian Ferl und Frau in der Wirtschaftsvorsitzenden Waltraud Postl und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Ehrten Lannachs Bürgermeister Josef Niggas (2.v.l.): Saubermacher-Gründer Hans Roth, WKO-Direktor Karl-Heinz Dernoscheg und WKO-Regionalstellenobmann Manfred Kainz (v.l.). | Foto: Saubermacher

Wirtschafts-Auszeichnung für Josef Niggas

Lannachs Bürgermeister wurde zum 60. Geburtstag von der Wirtschaftskammer geehrt. Schon seit 1995 ist Josef Niggas Bürgermeister der Marktgemeinde Lannach. In seiner Amtszeit siedelten sich viele Unternehmen wie Comm-Unity, Magna oder Grapos in der Gemeinde an und schufen über 3.500 Arbeitsplätze. Damit zählt Lannach ganz sicher zu den erfolgreichsten steirischen Gemeinden der letzten Jahre. Für sein Engagement und seine Verdienste in dieser Zeit wurde Niggas im Rahmen seines 60. Geburtstags...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Plädiert für neue Lösungen: Viktor Larissegger | Foto: Jorj Konstantinov

Viktor Larissegger: WKO gegen Anrainer-Parkplätze

Wirtschaftskammer reagiert auf Forderung nach Parkplätzen für Anrainer. Die Diskussion um eigens reservierte Parkplätze für Anrainer, die in der Innenstadt leben, sorgt weiterhin für Diskussion. In der WOCHE-Ausgabe vom 10. Jänner forderte Innenstadt-Anrainer Johann Zotter diese markierten Stellplätze, die es in der Form bis 2012 gab. Auch Gemeinderat Harry Pogner schloss sich seiner Forderung an. Vergangene Woche erklärte Parkraumreferatsleiter Gottfried Pobatschnig, dass diese Form nicht mehr...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Bilanz: WKO-Direktor Karl-Heinz Dernoscheg (l.) und WKO-Präsident Josef Herk | Foto: Foto Fischer

Bilanz 2017: 84.000 WKO-Serviceanfragen

Die Wirtschaftskammer Steiermark legt ihre Servicebilanz 2017 vor. "Im Einklang mit der Weltkonjunktur verzeichnet auch Österreich ein Konjunkturhoch", berichtet der steirische Wirtschaftskammer-Direktor Karl-Heinz Dernoscheg. Dies müsse daher genutzt werden, um die richtigen Weichen für einen attraktiven Wirtschaftsstandort zu stellen. Aus Sicht der WKO soll hier der Fokus auf Impulsen für Investitionen, Innovationen und Internationalisierung, finanzieller Entlastung und Bürokratieabbau für...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Foto: WKO
11

WKO und WOCHE unterwegs

Zum Tourabschluss: Eggersdorf, Hart-Purgstall, Weinitzen und Kumberg Zum Abschluss der diesjährigen Wirtschaftskammertour mit der WOCHE GU-Nord und GU-Süd verschlug es Regionalstellenleiter Stefan Helmreich mit Klaus Friedl, Obmann der Fachgruppe Gastronomie, nach Weinitzen, Kumberg sowie mit der WOCHE Weiz nach Eggersdorf, Brodingberg und Hart-Purgstall. Resümee der Tour: "Der häufigste Kritikpunkt im heurigen Jahr war eindeutig der Fachkräftemangel", sagt Helmreich. Folgende Betriebe wurden...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: WIFI / WKO

WIFI und WKO laden zum "1. Business and Networking Day"

Damit Betriebe konkurrenzfähig bleiben, ist die Qualifizierung der Mitarbeiter und Unternehmer ein Schlüsselpunkt. WKO Weiz-Regionalstellenobmann Vinzenz Harrer erklärt: „Jemand ist für seine Aufgabe gerüstet, wenn er ein ausgezeichnetes Grundlagenwissen aufgebaut hat und sein Anwenderwissen am Stand der Zeit hält. Besonders Unternehmer müssen auf ständige Weiterbildung achten, damit die Entwicklung am Markt erfolgreich abgedeckt werden kann.“ Die Regionalstelle Weiz hat es sich zur Aufgabe...

  • Stmk
  • Weiz
  • Lisa Maria Klaffinger
"Hände weg von der Pendlerpauschale" sagt Pendlerobmann Franz Gosch. | Foto: KK

Pendlerinitiative reagiert: "Hände weg von der Pauschale!"

AK-Vizepräsident und Obmann der Pendlerinitiative Franz Gosch reagiert empört auf den Vorstoß von Viktor Larissegger nach mehr Geld für Öffis statt Pendlerpauschale. "Der Griff in die Geldbörsen der Pendler ist völlig unakzeptabel", sagt Franz Gosch. Der Obmann der Pendlerinitiative zeigt sich "überrascht" und empört über die Gedanken von WK-Regionalstellenleiter Graz, Viktor Larissegger, der in der heutigen WOCHE-Ausgabe meint, dass das Fahren mit dem eigenen Auto nicht gefördert werden sollte...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.