wirtschaftskammer

Beiträge zum Thema wirtschaftskammer

Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ, li.) und WK Wien-Präsident Walter Ruck (re.) beim Besuch in der CyberHak. | Foto: Florian Wieser
3

Business School Floridsdorf
CyberHak bekommt zwei zusätzliche Klassen

Die erste CyberHak in der Vienna Business School Floridsdorf ist ein voller Erfolg. Im kommenden Schuljahr wird es deshalb noch mehr Klassen in dem Bereich geben. WIEN/FLORIDSDORF. Mit dem Start dieses Schuljahrs ist Wiens erste „Handelsakademie für Sicherheitsmanagement und Cyber-Security“ – kurz CyberHak – offiziell in Betrieb gegangen. Untergebracht in der Vienna Business School Floridsdorf, wurde mit einer Klasse und 30 Schülerinnen sowie Schülern gestartet. Schon jetzt ist klar: Die...

Raimund Haberl, Obmann der Sparte Handel in der Wirtschaftskammer Kärnten | Foto: WKK/Wajand

Vorteilstage 2025
Handel als Rückgrat der Kärntner Wirtschaft

Der Handel ist eine tragende Säule der Kärntner Wirtschaft. Raimund Haberl, Obmann der Sparte Handel der Wirtschaftskammer Kärnten, über die Vorteile des regionalen Handels, aktuelle Herausforderungen und dringende politische Maßnahmen. „Der Handel spielt eine zentrale Rolle für die Gesamtwirtschaft Kärntens. Rund 22 Prozent aller Kärntner Unternehmen sind dem Handel zuzuordnen – sie erwirtschaften ein Viertel der gesamten Umsätze und beschäftigen über 40.000 Menschen“, erklärt Raimund Haberl,...

V.l.: Obmann Julius Kiennast mit Margit Andert und Christian Prauchner, die stellvertretend an Kiennasts Seite stehen. | Foto: Michaela Pichler
3

Nach Abgang von Holub
Kiennast neuer Obmann des NÖ-Lebensmittelhandels

Einen neuen Obmann des NÖ-Lebensmittelhandels gibt es. Julius Kiennast steht nun an der Spitze des Gremiums. NÖ. Einen Wechsel gab es an der Spitze des NÖ-Lebensmittelhandels in der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ), wie in einer Aussendung der Interessenvertretung bekannt gegeben wurde. Nach 15 Jahren scheidet Gerhard Holub als Leiter des Gremiums aus, neuer Obmann ist Julius Kiennast. Er leitet seit 2019 gemeinsam mit seinem Cousin das Handelshaus Kiennast und ist seit 2020 als...

WK-Freistadt-Obmann Christian Naderer (l.) und WK-Freistadt-Bezirksstellenleiter Thomas Denk (r.). | Foto: WK Freistadt

Bezirk Freistadt
Wirtschaft auch in herausfordernden Zeiten krisenfest

Von der Zunahme der Wirtschaftskammer-Mitgliedsbetriebe und zahlreichen Neugründungen bis hin zum Sektor Lehre zeichnet sich eines ab: Die Freistädter Wirtschaft wächst. BEZIRK FREISTADT. In der kürzlich von der Wirtschaftskammer (WK) Freistadt aktualisierten Publikation „Die Wirtschaftskraft im Bezirk Freistadt“ werden die signifikantesten wirtschaftlichen Daten aus den 27 Gemeinden im Bezirk übersichtlich zusammengefasst. Darin zeichnet sich ab, dass die Freistädter Wirtschaft wächst:...

Monika Bruckmayer (2. v. l.) aus Krenglbach vom Lehrbetrieb Blumen Lehner aus Wels wurde durch ihr Können zu Oberösterreichs zweitbester Nachwuchsfloristin gekürt. | Foto: WKO
3

Oberösterreichs beste Nachwuchsfloristen
Monika aus Krenglbach holt den zweiten Platz

Kreativität, Können und Liebe zum Detail – das mussten die Kandidatinnen beim Nachwuchsfloristinnen-Bewerb auf der Welser Messe "Blühendes Österreich" zeigen. Mit ihren Fertigkeiten konnte sich Monika Bruckmayer aus Krenglbach den zweiten Platz sichern. WELS, KRENGLBACH. Auf der Messe „Blühendes Österreich“ in Wels wurden die besten Nachwuchsfloristinnen des Landes gekürt. Den zweiten Platz sicherte sich Monika Bruckmayer aus Krenglbach vom Welser Lehrbetrieb Blumen Lehner. Insgesamt stellten...

Bgm. Michael Feldgrill (Bildmitte) übernahm im Beisein von Vzbgm. Günther Bauer und Gemeinderäten von Stefan Helmreich das Zertifikat „Goldener Boden“ | Foto: Edith Ertl
2

Auszeichnung wir wirtschaftsfreundliche Gemeinden
Goldener Boden für Gratkorn

GRATKORN. Am Donnerstag ehrte Gratkorn verdienstvolle Bürger, eine Auszeichnung gab es dabei auch für die 8.300 Einwohner zählende Gemeinde. WKO- Regionalstellenleiter Stefan Helmreich übergab das Zertifikat „Goldener Boden“ an Bgm. Michael Feldgrill. Damit zeichnet die Wirtschaftskammer Gemeinden aus, die für Rahmenbedingungen sorgen, damit nachhaltige Wirtschaft gedeihen kann. Vor 17 Jahren führte die WKO das Zertifikat „Goldener Boden“ für wirtschaftsfreundliche Gemeinden ein. Im Vorjahr...

Die Tour startete in Schönkirchen-Reyersdorf beim renommierten Familienbetrieb „Blütenzauber“. | Foto: WKNÖ
6

Weltfrauentag
Anerkennung für Unternehmerinnen im Bezirk Gänserndorf

Auch in diesem Jahr besuchten anlässlich des Weltfrauentags Bezirksstellenobmann der WKNÖ Andreas Hager, Bezirksstellenleiter Philipp Teufl und Frau in der Wirtschaft Bezirksvertreterin Andrea Prenner-Sigmund ansässige Frauen der Wirtschaft. BEZIRK GÄNSERNDORF. Die Besuche bei insgesamt sieben Unternehmerinnen sollen allen Frauen in der Wirtschaft Inspiration, Mut und Kraft vermitteln. Die Tour startete in Schönkirchen-Reyersdorf beim renommierten Familienbetrieb „Blütenzauber“. Die...

(l.) Wirtschaftskammer-Obmann Christian Naderer und stellvertretender Wirtschaftskammer-Leiter Thomas Denk (r.) im Pfarrcaritaskindergarten Freistadt. | Foto: WKO Freistadt
2

Freistadt
WKO fördert Begeisterung für Technik in Kindergärten

Bei der Aktion „Kinder erleben Technik“ wird Kindergartenkindern ermöglicht, an Experimentierstationen zu forschen. Christian Naderer und Thomas Denk waren im Pfarrcaritaskindergarten Freistadt zu Gast. FREISTADT. Die Wirtschaftskammer setzt die Aktion „Kinder erleben Technik“ in regionalen Kindergärten fort. Bei dem kostenlosen Angebot der Wirtschaftskammer OÖ und des Landes OÖ wird den Kleinen ermöglicht, an Experimentierstationen zu forschen. Kindergartenkinder von drei bis sechs Jahren...

Der Wiener Einrichtungshandel verzeichnet derzeit Rückgänge. Hohe Inflation, steigende Zinsen und ein verändertes Konsumverhalten sollen dies verursacht haben. (Symbolfoto) | Foto: Depot
3

Stärksten Umsatzrückgänge
Turbulente Zeiten im Wiener Einrichtungshandel

Derzeit steht der Wiener Einrichtungshandel laut der Wirtschaftskammer Wien unter Druck. Hohe Inflation, steigende Zinsen und ein verändertes Konsumverhalten sollen dies verursacht haben. Eine steigende Nachfrage nach Wohnraum soll jedoch Potenzial für Erholung bringen.  WIEN. Turbulente Zeiten verzeichnete nicht zuletzt auch die Einrichtungs- und Möbelbranche. Nachdem es einen pandemiebedingten Boom gegeben hatte, bei dem viele Haushalte verstärkt in die eigenen vier Wände investierten, ging...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Für wirtschaftsfreundliche Rahmenbedingungen der Gemeinde Hausmannstätten überreichten WKO-Obmann Michael Hohl (li) und Regionalstellenleiter Stefan Helmreich an Bgm. Patrick Dorner das Zertifikat „Goldener Boden“. | Foto: Edith Ertl
9

Bürgermeisterfrühstück in Hausmannstätten
Zum Sonntagsfrühstück gab's den Goldenen Boden

HAUSMANNSTÄTTEN. Mehrmals im Jahr lädt Hausmannstättens Bgm. Patrick Dorner die Bürger der rund 4.000 Einwohner zählenden Gemeinde zum Bürgermeisterfrühstück ins Gemeindeamt. Das Angebot wird von der Bevölkerung gerne angenommen, die bei Kaffee und Butterstriezel niederschwellig Wünsche und Anregungen vorbringen kann. Meist sind es Kleinigkeiten, derentwegen man nicht unbedingt ins Amt gehen oder eine Mail schreiben will. So auch am Sonntag, wo u.a. der Wunsch nach einem Abfallbehälter entlang...

Vom 10. bis zum 13. März finden die Urwahlen der Wirtschaftskammer Österreich statt.  | Foto: WKS/Neumayr
1 3

WKO-Wahlen
Österreichs Unternehmen wählen ihre fachlichen Vertreter

Die Wirtschaftskammer Österreich (WKO) wird neu gewählt. Vom 10. bis zum 13. März 2025 finden die sogenannten Urwahlen statt. Die Wahlberechtigten, also die Mitglieder von Fachorganisationen, können damit ihre Vertreterinnen und Vertreter bestimmen und gewährleisten damit, dass die Kammern und Fachorganisationen ihre Anliegen wahrnehmen.  ÖSTERREICH. Die WKO ist eine Interessensvertretung österreichischer Wirtschaftsunternehmen mit 540.000 Mitgliedsbetrieben. Sie besteht aus der...

  • Sandra Blumenstingl
Reinhard Langthaler und Heinrich Pegler für die WK Wahl. | Foto: FPÖ
3

FPÖ Bezirk Tulln
„Für eine Wirtschaftskammer, die Unternehmer stärkt“

Freiheitliche Wirtschaft setzt auf Reformen, Entlastung und klare Rahmenbedingungen LANGENROHR/BEZIRK. Die Wirtschaftskammerwahl vom 10. bis 13. März 2025 ist eine richtungsweisende Entscheidung für Unternehmerinnen und Unternehmer in ganz Österreich. Die Freiheitliche Wirtschaft (FW) tritt mit einem klaren Ziel an: eine Wirtschaftskammer, die ihre Mitglieder tatsächlich unterstützt, anstatt sie mit Bürokratie und hohen Abgaben zu belasten. Reinhard Langthaler, Landesobmann der Freiheitlichen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die neue Veranstaltungsreihe „Wirtschaften im Wirtshaus“ machte am Mittwoch im Freiensteinerhof Station und bot Unternehmerinnen und Unternehmern der Region eine Plattform für Austausch, Diskussion und Inspiration. Im Bild: Mario Horvat, Astrid Baumann und Josef Herk (v. l.)

 | Foto: WiW Leoben
3

Steirischer Wirtschaftsbund
„Wirtschaften im Wirtshaus“ auf Tour in Leoben

„Wirtschaften im Wirtshaus“ – geht das? Definitiv. Das bewies die gleichnamige Tour am Mittwoch in Leoben. Auf dem Programm standen Austausch, Inspiration und Netzwerken in gemütlicher Atmosphäre. LEOBEN. Die neue Veranstaltungsreihe „Wirtschaften im Wirtshaus“ machte am Mittwoch im Freiensteinerhof in St. Peter-Freienstein Station und bot Unternehmerinnen und Unternehmern der Region eine Plattform für Austausch, Diskussion und Inspiration. Alle Unternehmen aus dem Bezirk waren eingeladen, um...

Geballte Frauenpower herrschte im Gasthaus Eberhard. Im Bild: Katharina Noggler, Gabriele Lechner, Alexandra Wurm, Sonja Haingartner, Julia Neußl, Andrea Lassacher, Astrid Baumann (v. l.) | Foto: MeinBezirk
7

Frau in der Wirtschaft
Sichtbarkeit stärken durch erfolgreiches Netzwerken

Reger Austausch fand kürzlich im Gasthof Eberhard beim Unternehmerinnenfrühstück statt. Zahlreiche Unternehmerinnen der Region trafen sich auf Einladung von Frau in der Wirtschaft zum Netzwerken. Informative Vorträge begleiteten den geselligen Vormittag.  BEZIRK LEOBEN. Zahlreiche Unternehmerinnen des Bezirks folgten am Mittwoch der Einladung von Frau in der Wirtschaft (FiW) zum Unternehmerinnenfrühstück im Gasthof Eberhard. Bezirksvorsitzende Andrea Lassacher freute sich, als Ehrengäste...

Bezirksvorsitzende Andrea Prenner-Sigmund, Gertrude Bürbaum von der Raiffeisen, Bezirksstellenleiter Philipp Teufl und Gerhard Lauer. | Foto: Rahel Mold
31

Netzwerk-Rallye
Veranstaltung von Frau in der Wirtschaft Gänserndorf

"Frau in der Wirtschaft Gänserndorf" lud zur Netzwerk-Rallye ein. Unter dem Motto „Bleiben wir auf der Überholspur“ tauschten sich Unternehmerinnen aus, knüpften wertvolle Kontakte und holten sich Inspiration für ihre unternehmerische Zukunft. Neben spannenden Einblicken von einer Jungunternehmerin gab es auch wertvolle Finanz-Tipps. BEZIRK GÄNSERNDORF. Am 19. Februar lud "Frau in der Wirtschaft Gänserndorf" zur Netzwerk-Rallye ein – ein inspirierender Abend, an dem Unternehmerinnen aus der...

Wifi-GF Martin Neubauer, Saubermacher Hans Roth, GR Kurt Luttenberger, Schachpräsident Gerd Mitter, LAbg. Markus Konrad und Andrea Schmidbauer vom Schachverband. | Foto: Saubermacher

Schachopen 2025
Denksport im Rampenlicht

GRAZ. Mit 440 Teilnehmern aus 50 Nationen fand das größte Schachopen Österreichs in Graz statt. 13 Großmeister hatten sich in Graz eingefunden und führten die Startrangliste an. Austragungsort des Turniers waren Wirtschaftskammer und Wifi. Saubermacher-Gründer Hans Roth unterstützte das Turnier, das sich zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor für die Stadt Graz entwickelt. So wurden über 5.000 Nächtigungen verbucht, da viele der Teilnehmer mit Familie angereist waren.

Das Team der WKO-NÖ Außenstelle Schwechat mit Wolfgang Ecker und Moderatorin des Abends Kristina Sprenger. | Foto: Alexander Paulus
24

Region im Fokus
Neujahrsempfang der Wirtschaftskammer Schwechat

Beim alljährlichen Neujahrsempfang der Wirtschaftskammer Schwechat waren wieder zahlreiche Unternehmerinnen und Unternehmer der Region geladen.  SCHWECHAT. Zum Neujahrsempfang der Wirtschaftskammer NÖ, Außenstelle Schwechat, konnte Außenstellenobmann Matthias Past zahlreiche Ehrengäste begrüßen, darunter WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Nationalratsabgeordneten Harald Servus, die Landtagsabgeordneten Otto Auer und Rene Pfister, Bezirkshauptmann Peter Suchanek sowie stellvertretend für die...

Wilhelm Franz Neufeld erhielt eine Auszeichnung für "15 Jahre erfolgreiche Unternehmensführung" von der WKO. | Foto: Studio Horst

Von WKO ausgezeichnet
Neufeld Reisen feiert 15-jähriges Jubiläum

Neufeld Reisen feiert sein 15-jähriges Bestehen – ein besonderes Jubiläum, das nun mit einer Auszeichnung der Wirtschaftskammer (WKO) gewürdigt wurde. VILLACH. Firmengründer und Geschäftsführer Wilhelm Neufeld nahm die Ehrung mit großer Freude entgegen und blickt stolz auf die vergangenen Jahre zurück. „Es ist ein gutes Gefühl, in dieser Branche tätig zu sein und unsere Kunden stets zufrieden zu stellen“, betont Neufeld. Die Leidenschaft für das Reisen und der enge Kontakt zu den Fahrgästen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michaela Erlacher, BA
Von links: Dietmar Wolfsegger (Leiter der WK Freistadt), Christian Naderer (Obmann der WK Freistadt). | Foto: Romana Aglas

Wirtschaft
Bezirk Freistadt verzeichnet 232 Neugründungen im Jahr 2024

Im Bezirk Freistadt liegt es offenbar im Trend, sich selbstständig zu machen. Der Bezirk verzeichnete 232 Neugründungen im Jahr 2024. Verglichen mit dem Vorjahr ist das ein Plus von 18,4 Prozent. BEZIRK FREISTADT. Im Jahr 2024 wurden im Bezirk Freistadt 254 neue Unternehmen registriert. Besonders beliebt war die Sparte „Gewerbe und Handwerk“ mit 102 Gründungen. Gleich danach im Ranking befinden sich die Sparten „Handel“ (66) sowie „Information und Consulting“ (42). Sein eigener Chef zu sein,...

„Eine Reform der Haltung“ steht an der Spitze des Maßnahmenpakets, das WKO Präsident Josef Herk lokalen Unternehmern vorgestellt hat. | Foto: Foto Fischer
4

Impulstalk in Gröbming
Die WKO fordert „Reform der Haltung“ ein

100 Maßnahmen für mehr Wettbewerbsfähigkeit: Mit diesem Forderungskatalog der WKO Steiermark wurde das Wirtschaftsjahr in der Region nun offiziell beim „Impulstalk“ in Gröbming eingeläutet. „Eine Reform der Haltung“ steht an der Spitze des Maßnahmenpakets, das WKO Präsident Josef Herk lokalen Unternehmern vorgestellt hat. Den Fachkräftemangel will man in der Region auch mit internationalen Maßnahmen bekämpfen. GRÖBMING. Beim „Impulstalk“ in Gröbming wurde das Zukunftsprogramm der...

Bernhard Stranzl, Werner Wild, Josef Herk und Jochen Pack luden zum Austausch | Foto: WKO
2

WKO-Tour
Wirtschaften im Wirtshaus machte Station in Thannhausen

Wirtschaften im Wirtshaus – geht das? Definitiv. Das bewies die gleichnamige Tour am Donnerstag in Weiz. Auf dem Programm standen Austausch, Inspiration und Netzwerken in gemütlicher Atmosphäre. THANNHAUSEN. Die neue Veranstaltungsreihe „Wirtschaften im Wirtshaus“ machte am Donnerstag, dem 30.1.2025 in der Schloßtaverne Thannhausen Halt und bot Unternehmerinnen und Unternehmer der Region eine Plattform für Austausch, Diskussion und Inspiration. Alle Unternehmen aus dem Bezirk waren eingeladen,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
WK Bezirk Tulln Obmann Christian Bauer erörtert die Ziele der Wirtschaftskammer für 2025. | Foto: Victoria Edlinger
4

Bezirk Tulln
Die Pläne der Wirtschaftskammer für Mitglieder für 2025

Die Wirtschaftskammer Tulln hat für 2025 für seine Mitglieder einiges geplant. So stehen etwa die Themen: Regionale Unterstützung, Digitalisierung und mehr Netto vom Brutto am Programm BEZIRK. TULLN. Die Wirtschaftskammer hat rund 450 Betriebe unmittelbar nach der Hochwasserkrise kontaktiert und sich erkundigt ob diese von den Überschwemmungen betroffen waren. Regionale Unterstützung "Wir haben alle gewerblichen Betriebe – etwa 450 - in den vom Hochwasser betroffenen Gemeinden kontaktiert und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Unternehmerinnen Birgit Wolfmair (Mitte) und Verena Weigl (r.) im Gespräch mit Moderator Max Mayrhofer. | Foto: Fotografie Karin Schwarz
24

Wirtschaftsempfang
Urfahraner Unternehmer blicken mutig in die Zukunft

Der Wirtschaftsmotor stottert. Urfahraner kämpfen aber mit Innovationen und Unternehmergeist dagegen an. URFAHR-UMGEBUNG. Mehr als 230 Unternehmer starteten am Montag mit dem Wirtschaftsempfang der WKO Urfahr-Umgebung unter dem Motto „Unser Bezirk. Unsere Ideen. Unsere Zukunft.“ gemeinsam in das neue Jahr. In den Ansprachen versuchte niemand, etwas zu beschönigen. Man spüre natürlich die Auswirkungen der vorherrschenden Krisen und den aktuellen Konjunktureinbruch. Die Stimmung der Urfahraner...

Beim Spizenkandidatentreffen der Freiheitlichen Wirtschaft Tirol tauschte man sich über die Strategien zum bevorstehenden Wahlkampf aus.  | Foto: Alicia Martin Gomez
3

WKO Wahl 2025
FW Tirol startet Wahlkampf mit Spitzenkandidatentreffen

Vor Kurzem versammelten sich die Spitzenkandidatinnen und -kandidaten der Freiheitlichen Wirtschaft Tirol im Tenniscafe IEV um die gemeinsamen Ziele für die bevorstehenden Wirtschaftskammerwahlen zu setzen. Diese finden am 12. und 13 März 2025 statt.  INNSBRUCK. Kaum eine Wahl ist so komplex wie die Wirtschaftkammerwahl. Grund dafür sind die unterschiedlichen wirtschaftlichen Bereiche, die es zu vertreten gilt. Die Wirtschaftskammer ist in sieben Sparten gegliedert, die wiederum in mehrere...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.