Wirtschaftskammer
Nur der Konsum kann der Wirtschaft helfen

Neue Methoden: Vinzenz Harrer berichtet per Videoschaltung über die Auswirkungen von Covid-19 auf die heimische Wirtschaft. | Foto: WOCHE/Rath
  • Neue Methoden: Vinzenz Harrer berichtet per Videoschaltung über die Auswirkungen von Covid-19 auf die heimische Wirtschaft.
  • Foto: WOCHE/Rath
  • hochgeladen von Andreas Rath

Wirtschaftskammer-Bezirkschef Vinzenz Harrer gab der WOCHE ein exklusives Interview über den Status quo der Covid-19-Maßnahmen in Bezug auf die heimische Wirtschaft.

WOCHE: Wie hat sich die heimische Wirtschaft während des Shutdowns verhalten?
VINZENZ HARRER:
Der überwiegende Teil hat Kurzarbeit beantragt, diese wurde aber unterschiedlich ausgeschöpft. Für viele war sie eine Vorsichtsmaßnahme. Es ist besser, Mitarbeiter im "Stand-by-Modus" zu halten, auch wenn Kosten anfallen, als arbeitslos zu melden. Somit sind Potenziale bei möglichen Aufträgen besser mobilisierbar.

Wo gab es die größten Verlierer und wo die Gewinner?
Das Ausübungsverbot für die Gastro und Hotellerie und viele andere Dienstleister war sehr schlimm. Die handwerklichen Branchen waren rund drei Wochen im Ungewissen konnten dann aber mit Auflagen weiterarbeiten.
Der Lebensmittelhandel war ein Gewinner und das Handling war durch größere Einkaufsmengen leichter. Die Mischbetriebe mit Bekleidung und Lebensmittel gehören leider nicht zu den Gewinnern. Die großen Ketten haben sich auch sehr lange sehr unfair verhalten, da sie alles verkauft haben was anderen untersagt wurde. Auch der Baustoffhandel und die Gartenanbieter haben nach den Lockerungen massiv profitiert.

Worin werden nun die größten Herausforderungen liegen?
Die wirklichen Schäden werden erst im Herbst oder nächsten Winter sichtbar werden, wobei kleine Betriebe stärker gefährdet sind. Die Stundungen der Kredite sind das Problem der Zukunft. In der Gastronomie werden 15 bis 20 Prozent nicht weiter fortgeführt werden. Die betrieblichen Kosten kann man nicht 1:1 zurückbauen, dazu bedarf es eines Grundumsatzes.

Was kann man tun, um die Wirtschaft anzukurbeln?
Man kann nur an den Kunden appellieren, heimisch zu kaufen und zu konsumieren. Nur der Konsum kann uns helfen. Viele bieten jetzt auch regionale Onlineshops an, wo es auch Unterstützung der Wirtschaftskammer gab. Kunden werden vermehrt auch diesen Kanal nutzen.

Welche Chancen ergeben sich aus der Krise?
Im Bereich der Digitalisierung haben wir einen sehr großen Schritt gemacht. Gab es früher eine Handvoll Videokonferenz pro Monat, so sind es derzeit 20 bis 30 pro Tag. Das wird dazu führen, dass für Meetings weniger Kilometer gefahren werden.
Investitionsreiche Betriebe müssen weiter Gas geben und ihren Weg der klaren Positionierung weitergehen. Auch das Investitionspaket für die Gemeinden soll einen positiven Impuls bringen.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Mobilität für alle Generationen. Das Auto-Motor-Magazin 2025 stellt die Fachbetriebe im Bezirk Weiz vor. | Foto: AdobeStock/Alexey Kuznetsov
3

Motor & Mobilität Weiz
Frischer Wind auf vier Rädern

Innovative Modelle, umfassende Services und neue Wege zur Mobilität – die Autowelt befindet sich im Wandel und die Autohäuser im Bezirk Weiz müssen den Puls der Zeit treffen. MeinBezirk Weiz präsentiert das breite Spektrum der Anbieter direkt in der Region.  WEIZ. Die Automobilbranche steht nie still – und das Jahr verspricht jede Menge spannende Neuheiten. Ob sportlicher Cityflitzer, luxuriöses SUV oder vollelektrischer Familienwagen: Die aktuellen Modelle verschiedenster Marken setzen neue...

In der Bankstelle Birkfeld wurde nicht nur funktionale Effizienz, sondern auch ein angenehmes Ambiente geschaffen. | Foto: Ramona Kielnhofer
6

Raiffeisenbank Oststeiermark Nord
Neuer Glanz im Herzen von Birkfeld

Nach einer umfassenden Generalsanierung zeigt sich die Raiffeisenbank Oststeiermark Nord in Birkfeld moderner, nachhaltiger und kundenfreundlicher denn je. Ein durchdachtes Raumkonzept, technische Innovationen und ein klares Bekenntnis zur Region machen die neue Bankstelle zu einem starken Impulsgeber für die Zukunft. BIRKFELD. Mehr Raum, mehr Service, mehr Zukunft: Die Generalsanierung der Raiffeisenbank Birkfeld bringt frischen Wind ins Zentrum der Region. Mitten im Herzen von Birkfeld wurde...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.