Wissenschaft

Beiträge zum Thema Wissenschaft

 Junge Talente konnten für eine Karriere in der Industrie begeistert werden und ihnen wurde gezeigt, welche technischen Meisterleistungen jeden Tag in den innovativen Tiroler Betrieben umgesetzt werden. | Foto: Pixabay/kkolosov (Symbolbild)
2

Industrie
Das war der "Next Generation Day" der Tiroler Industrie

Die Tiroler Industrieunternehmen öffneten am 6. Februar ihre Tore für interessierte junge Menschen und konnten rund 400 Schülerinnen und Schülern Technik und Wissenschaft näher bringen. Der Next Generation Day war ein voller Erfolg für alle Beteiligten. TIROL. In den MINT-Fächern werden dringend Fachkräfte und somit Nachwuchs-Talente gesuchte. Das hat auch die Tiroler Industrie erkannt und brachte interessierten jungen Menschen Technik und Wissenschaft mit dem "Next Generation Day" näher....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LR Gerber: „Die Comet-Kompetenzzentren tragen wesentlich dazu bei, Lösungen zu Schlüsselthemen der Zukunft wie Klimaschutz, Digitalisierung, Mobilität und Gesundheit zu entwickeln.“ | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
2

Wissenschaft
Land Tirol fördert Comet-Zentren mit 1,2 Millionen Euro

1,2 Millionen Euro gehen in drei Comet-Zentren mit Tiroler Beteiligung. Ziel des Comet-Programms ist es, die Kooperation zwischen Industrie und Wissenschaft zu stärken.  TIROL. Comet-Kompetenzzentren (Competence Centers for Excellent Technologies) beschäftigen sich mit Themen, wie der Weiterentwicklung von Wasserstofftechnologien oder der Frage danach, wie man grüne Energie- und Transportsysteme etablieren kann. Die Zentren stellen Zusammenschlüsse aus Wirtschaft und Wissenschaft dar, die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mattle und Dornauer verlangen unter anderem, dass die Mindereinnahmen der Länder und Gemeinden aufgrund der steuerpolitischen Maßnahmen des Bundes und die damit verbundenen Folgekosten abgegolten werden.  | Foto: Pixabay/moerschy (Symbolbild)
2

Finanzausgleich
Verhandlungen: Die Tiroler Forderungen an den Bund

Kürzlich stellten LH Mattle und LHStv Dornauer die Tiroler Forderungen für die Finanzausgleichsverhandlungen mit dem Bund vor. Diese Verhandlungen seien Angesichts der aktuellen und künftigen Herausforderungen von besonderer Bedeutung, so die beiden Politiker. TIROL. Die Verhandlungen um den Finanzausgleich wirken sich letztendlich auch auf die Entwicklung Tirols auf, mahnen Mattle und Dornauer. Sie fordern faire Verhandlungen mit einem nachhaltigen Ergebnis. Letztendlich soll die Aufteilung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Es gibt eine neue Forschungs- und Wissenschaftsagentur in Tirol, doch was ist ihre Aufgabe? | Foto: Pixabay/kkolosov (Symbolbild)
2

Wirtschaft
Neue Forschungs- und Wissenschaftsagentur in Tirol

In Innsbruck gibt es seit Kurzem eine Forschungs- und Wissenschaftsagentur Tirol GmbH (FWT). Vorgestellt wurde sie von Wissenschaftslandesrätin Annette Leja, im Rahmen einer Pressekonferenz. TIROL. Was genau wird die Aufgabe der neuen Forschungs- und Wissenschaftsagentur in Innsbruck sein? Diese Frage beantwortete LRin Leja im Beisein von Wolfgang Fleischhacker, dem Vorsitzenden der Tiroler Hochschulkonferenz, und dem designierten Geschäftsführer Alexander Hörbst bei der Pressekonferenz zur...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
(v.li.) Michael Kraxner (Chief Technology Officer, MCI) Rektor Andreas Altman (MCI), LRin Annette Leja, LR Anton Mattle, Tommy Mayr (Prokurist, MCI), Rainer Seyrling (vorne, Abteilung Wirtschaftsstandort, Digitalisierung und Wissenschaft Land Tirol). | Foto: © Land Tirol/Waizer
2

MCI
Besuch der LRin bei Tiroler Forschungslandschaft

TIROL. Kürzlich statteten LRin Leja und LR Mattle dem MCI-Standort Technologie & Life Sciences einen Besuch ab. Sie bekamen einen Eindruck von der geballten Forschungskompetenz auf rund 3.000 Quadratmetern. "Eine tragende Säule der Tiroler Wissenschafts- und Bildungslandschaft"So definierte Landesrätin Leja das MCI bei ihrem Besuch der Hochschule. Immerhin bestätigt sich die Schule sehr erfolgreich mit aktuellen technologischen und gesellschaftlichen Fragestellungen und liefert innovative...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Magdalena Hauser wurde beim Unternehmerinnen-Award 2021 per Video zugeschaltet.
 | Foto: © Frau in der Wirtschaft
2

Wirtschaft
Tirolerin beim Unternehmerinnen-Award 2021

TIROL. Vor Kurzem wurden die besten UnternehmerInnen Österreichs ausgezeichnet. Unter den Award-TrägerInnen war auch die Tiroler Firmenchefin Magdalena Hauser, Geschäftsführerin bei Parity Quantum Computing GmbH. Top-Playerinnen der WirtschaftZum siebten Mal wurden in den Kategorien „Gründung & Startup“, „Export“, „Besondere unternehmerische Leistung“ und „Innovation“ und „Social Entrepreneurship“ die Top-Playerinnen der Österreichischen Wirtschaft ausgezeichnet. Aus mehr als 160 Einreichungen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Zoller-Frischauf: „Die erfolgreiche Kombination und enge Verzahnung von innovativen Unternehmen und exzellenten Forscherinnen und Forschern an den Hochschulen ist ausschlaggebend dafür, dass vermehrt Förderungen nach Tirol fließen können und hochwertige Arbeitsplätze neu entstehen oder abgesichert werden.“ | Foto: © Land Tirol/Kathrein

Forschung in Tirol
39,7 Mio. Euro Fördermittel für Tirol

TIROL. Tirol stand 2019 im Bereich der Forschung und Innovation und der Einwerbung von Fördermitteln gut da, das ergibt zumindest die Bilanz Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft. Was dies angesichts der Coronakrise für Vorteile hat, erläutert Tirols Wirtschaftslandesrätin Zoller-Frischauf.  Großer Vorteil für TirolLaut der Wirtschaftslandesrätin wird Innovationskraft angesichts der Coronakrise eine entscheidende Rolle einnehmen. Denn die Tiroler Wirtschaft muss sich wieder erholen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Uni Innsbruck ist nicht nur in der Forschung sondern auch bei Unternehmensgründungen führend. | Foto: Uni Innsbruck

LFU Innsbruck
Die erfolgreiche Spin-off-Strategie der Uni Innsbruck

TIROL. Die Uni Innsbruck ist nicht nur in der Forschung top, sondern auch in der Unternehmensgründung führend. Aktuell beteiligt sich die Universität an 17 Spin-off-Unternehmen, deren Ergebnisse in der Forschung zur Marktreife kommerziell weiter verwertet werden. Ein positiver Nebeneffekt sind knapp 100 neue Arbeitsplätze, die in Tirol geschaffen wurden.  Spin-off-Strategie der Universität InnsbruckDurch die Spin-off-Strategie nimmt die Universität Innsbruck eine Sonderstellung in der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Clemens-August-Andreae-Preis: Er wurde zu Ehren des ehemaligen Rektors, von 1981 bis 1983 der Universität Innsbruck, ins Leben gerufen.  | Foto: Uni Innsbruck
2

Uni Innsbruck
Erstmals Clemens-August-Andreae-Preis verliehen

TIROL. Beim vergangenen Dies Academicus 2019 wurden zahlreiche Persönlichkeiten geehrt aber erstmals auch der Clemens-August-Andreae-Preis verleihen. Über die Auszeichnung für herausragende wirtschaftswissenschaftliche Dissertationen dürfen sich Helena Fornwagner und Lorenz Benedikt Fischer freuen.  Der Clemens-August-Andreae-PreisZu Ehren des ehemaligen Rektors von 1981 bis 1983 der Universität Innsbruck wurde der, mit 5.000 Euro dotierte Preis ins Leben gerufen. Andreae war...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Inn-Piraten Akademie: Financial Education. Pflichtfach für die Aktivisten des Verbundes #TIROLER FÜR TIROLER
Prolog zur Finanz-Serie: Auch wenn es niemand interessiert, jetzt wird kapiert!

Der Pionier des natürlichen Erfinderdenkens Viktor Schauberger hat sich in seiner Jugend in die Einsamkeit der Wälder unseres heimatlichen Salzkammergutes zurückgezogen, um mit einer universell gültigen Wissenschaftsauffassung zurückzukehren, die da lautet: NATUR KAPIEREN, Natur KOPIEREN. Wir beziehen das zunächst einmal auf uns selbst als Organismus, der den Gesetzen der Natur zu gehorchen imstande ist, weil wir trotz der fortgeschrittenen Anzahl unserer Jahresringe unseres persönlichen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder
v.l.n.r.: Mag. Oliver Lux (Tyrol Equity), Dr. Stefan Hamm (Tyrol Equity), Mag. Michael Walder (Bionorica), Dr. Franz Pegger (Kanzlei Greiter Pegger Kofler & Partner), Richard Schneider (LHC), MSc. Bernhard Hofer (Cemit), Mag. Wilfried Stauder, MSc. Philipp Unterholzner (UMIT), Dr. Barbara Frick (Cemit), Rektorin Sabine Schindler (UMIT), Prof. Dr. Günther Gastl, Rektor Andreas Altmann (MCI) | Foto: © Cemit
3

MCI arbeitet mit Cemit GmbH zusammen

Bei der Entwicklung und Umsetzung internationaler Forschungsprojekte unterstützt seit mehr als 10 Jahren die Cemit GmbH Unternehmen mit dem Standort Tirol. Das wachsende Innovationsnetzwerk holt sich nun auch da MCI Management Center Innsbruck, die Tyrol Equity, die Bionorica Beteiligungs-GmbH sowie die Privatpersonen Mag. Wilfried Stauder und Prof. Dr. Günther Gastl mit ins Boot. TIROL. Innerhalb der vergangen 10 Jahren konnte sich die Cemit GmbH allerhand Kompetenzen aneignen und somit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Unternehmerische Hochschule® als Plattform für Family Business: 1. Tag der Familienunternehmen am MCI, Montag, 14. Mai 2018, 14:00 bis 18:00 Uhr. | Foto: MCI
2

MCI: Informationstag für Familienunternehmen

Das MCI lädt am 14. Mai 2018 zum 1. Tag der Familienunternehmen, somit trifft Wissenschaft auf Wirtschaft. Themen, die Familienunternehmen-relavant sind, werden erörtert und besprochen. TIROL. Wie läuft die Übergabe eines Familienbetriebs reibungslos ab? Welche Herausforderungen kommen in den nächsten Jahren auf familiengeführte Unternehmen zu? Fragen wie diesen will der 1. Tag der Familienunternehmen am MCI nachgehen und gemeinsam beantworten. Wissenschaft und Wirtschaft sollen zudem zusammen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die handtellergroßen gelben Gallen auf einer der größten Braunalgen der Welt, dem bull kelp, werden von einem bisher unbekannten einzelligen Parasiten ausgelöst, der zur Gattung der Pythomyxea gehört. | Foto: Pedro Murua

Algen Parasit bedroht "Wälder der Meere"

Die sogenannten "Wälder der Meere", eine bis zu zehn Meter lange Seetangart sind ein wichtiger ökologischer Bestandteil der Meere. Seit mehr als 40 Jahren ist bekannt, dass etwas 10 Prozent des Algenbestandes von einem Parasiten befallen ist. Eine Mikrobiologin der Uni Innsbruck hat den Einzeller entdeckt. TIROL. Die riesigen Tangwälder nehmen Einfluss auf Meeresströmungen und sind daher ein wichtiger Lebensraum für zahlreiche Meeresbewohner. Neben dem wichtigen ökologischen Faktor wohnt dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Rudolf Taschner präsentiert seine "Mathematik des Daseins" in Innsbruck

Ein Buch über die Mathematik als Sinnsuche – fesselnd wie ein Kriminalroman. Das Leben ist ein Spiel, das mathematischen Regeln folgt, und daher können auch alle unsere Entscheidungen und ihr größtmöglicher Nutzen für die Gesellschaft berechnet werden – so die Idee der Spieltheorie, die im 20. Jahrhundert Wirtschafts-, Politik- und Kulturgeschichte geschrieben hat. Bestsellerautor Rudolf Taschner spannt einen Bogen von der Erfindung der Wahrscheinlichkeitsrechnung bis in die Gegenwart. Rudolf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • monika resler
Vor Ort beim Unternehmen Watercryst in Kematen: v.li. Erfinder Klaus Leiter, LRin Zoller-Frischauf, Innovationsassistent Robert Salchner sowie Geschäftsführer Georg Rosin. | Foto: Land Tirol/Huldschiner
1 1

Ausschreibung für InnovationsassistentInnen: Eine halbe Million Euro für Investitionen

Ein neues Produkt einzuführen benötigt Zeit und Know-how – beides steht Unternehmen nicht immer zur Verfügung. Hier kommt die Landesförderung für InnovationsassistentInnen zum Tragen, für die das Land Tirol im Rahmen der aktuellen Ausschreibung eine halbe Million Euro zur Verfügung stellt. „Damit integrieren wir junge Fachkräfte in den heimischen Arbeitsmarkt, treiben den Wissenstransfer zwischen Wirtschaft und Wissenschaft voran und regen Unternehmen zu Innovationen an“, umreißt...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

Kein Streit um des Führers Bart - Themenabend: Faschismusdebatten

Um dem Faschismus konsequent entgegentreten zu können, wo er auftritt, müssen wir auch wissen: Was ist Faschismus? Wem dient dieser? Aus diesem Gund veranstalten wir einen Themenabend zum Umgang mit dem Faschismus und seine unterschiedliche Interpretation durch Historiker_Innen, sowie der neuen Rechten. Zugesagt haben bereits Dr. phil. Kurt Pätzold und Natascha Stobl, weitere Teilnehmer_Innen werden in den nächsten Tagen auf den Facebook-Seiten von VSStÖ Innsbruck - Verband Sozialistischer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lukas Haslwanter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.