wkoö

Beiträge zum Thema wkoö

Doris Hummer und Gabriel Felbermayr Montagvormittag in der WKOÖ-Zentrale in Linz. | Foto: WKOÖ

WKOÖ-Chefin Hummer will
Familienbeihilfe und Kindergeld durch Budget finanzieren

Der aktuelle Standort-Check der Wirtschaftskammer weist Österreich als eines der EU-weiten Schlusslichter bei Investitionen, Exporten und Arbeitsproduktivität aus. Wirtschaftskammer OÖ-Präsidentin Doris Hummer fordert deshalb ein Senken der Lohnnebenkosten, einen Bürokratieabbau und niedrige Energiekosten. Laut Wirtschaftsforscher Gabriel Felbermayr brauche es von einer neuen Bundesregierung "mehr als nur sparen", sondern "glaubwürdige Reformszenarien". OÖ. Damit 2025 nicht zu einem weiteren...

Doris Hummer, Markus Achleitner, Andreas Stangl, Iris Schmidt. | Foto: Land OÖ/Kauder
3

Stiftung nach KTM-Pleite
AK-Präsident: Pierer habe „Managementfehler wohl zugegeben"

Bei einem runden Tisch in Linz besprachen die führenden Vertreter der Sozialpartner-Organisationen AMS, Arbeiterkammer OÖ und Wirtschaftskammer OÖ sowie Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) welche Maßnahmen getroffen werden, um den von der KTM-Pleite betroffenen Mitarbeitern bestmöglich zu helfen. Klar ist für die Beteiligten aber, dass es wohl nicht bei KTM bleiben wird und dass die geplanten Maßnahmen nicht auf KTM beschränkt sein sollen. OÖ. „Wir werden tun, was wir können, dass dieser...

Heute gibt es vor allem offene Wohnbereiche, die auch beruflich genutzt werden. Die neue Regelung macht nun ein Absetzbarkeit möglich.  | Foto: anabgd/panthermedia

Homeoffice
Arbeitsplatz zu Hause leichter absetzbar

Die Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) begrüßt die, im Ministerrat beschlossene, neue Regelung für eine leichter Absetzbarkeit des Arbeitsplatzes zu Hause. OÖ. Die bestehende Regelung zur steuerlichen Absetzung des Arbeitsbereichs (Arbeitszimmer) innerhalb einer Wohnung erfordert einen komplett getrennten Raum, der ausschließlich betrieblich genutzt wird. Das ist nicht mehr zeitgemäß und realitätsnah. Die Wohn- und Arbeitssituation hat sich in den letzten Jahren deutlich verändert. Heute...

Schwimmen mit Kontaktlinsen – das geht!   | Foto: pexels.com
2

Kontaktlinsen-Tipps
Scharfe Sicht am Strand

Immerhin acht Prozent der Österreicher tragen Kontaktlinsen. Dass diese gerade im Sommerurlaub eine gute Lösung sind, wissen aber die wenigsten. Die Oberösterreichische Landesinnung der Augenoptiker erklärt, wann sich Kontaktlinsen lohnen und wie man seine Augen dabei optimal schützt. OÖ. So stylish die eigene Brille auch ist – im Sommerurlaub kann sie manchmal ganz schön stören. Zum Beispiel beim Schwimmen, wenn die Gläser voll mit Wasserspritzern sind. Oder beim Beachvolleyball, wenn die...

Eva Maria Schupfer wurde zur neuen BIPOL-Leiterin der Wirtschaftskammer OÖ bestellt. | Foto: WKO OÖ

Wirtschaftskammer OÖ
Nächster Karriereschritt für Eva Maria Schupfer

Zweifache Mutter aus St. Florian übernimmt die Leitung der Abteilung Bildungspolitik der WKO Oberösterreich sowie der Lehrlings- und Meisterprüfungsstelle. ST. FLORIAN.  Eva Maria Schupfer, wohnhaft in St. Florian bei Linz, verheiratet und zweifache Mutter, startete ihre Berufslaufbahn in der WKO Oberösterreich im Jahr 2010 in den Referaten Junge Wirtschaft/Frau in der Wirtschaft. 2017 wechselte Schupfer als Teamleiterin für das Projekt „Potenzialanalyse“ in die Karriereberatung der Abteilung...

  • Enns
  • Christina Gärtner
WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer ruft zur Bewerbung auf.  | Foto: Peter Baier

Duale Akademie
Jetzt für 13 unterschiedliche Berufe bewerben

Ab dem Lehrgang 2020/21 bietet die Duale Akademie in Oberösterreich in aktuell 320 Ausbildungsbetrieben insgesamt 13 unterschiedliche Berufe an. Die Bewerbungsphase für die attraktiven Ausbildungsplätze läuft bereits und bisher sind über 300 Bewerbungen eingegangen. Ein Einstieg in die Duale Akademie ist bis Mitte Februar 2021 möglich. OÖ. Mit der Dualen Akademie hat die Wirtschaftskammer Oberösterreich vor knapp zwei Jahren ein neues Ausbildungsangebot auf den Markt gebracht, das nachgefragte...

Michaela Keplinger-Mitterlehner.  | Foto: WKOÖ

Wirtschaftskammer OÖ
Michaela Keplinger-Mitterlehner ist neue Obfrau der Sparte Bank und Versicherung

OÖ. Michaela Keplinger-Mitterlehner (54), Generaldirektor-Stellvertreterin der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG, wurde für die Funktionsperiode 2020 bis 2025 zur neuen Obfrau der Sparte Bank und Versicherung in der Wirtschaftskammer OÖ gewählt. Keplinger-Mitterlehner war nach Abschluss des Studiums ab 1988 in der Bankwirtschaft in Linz, Salzburg und Wien als Anlageberaterin und Fondsmanagerin tätig. Ab 1994 übernahm sie Führungsverantwortung als Zweigstellen-, Regional- und...

Die regionalen Lieferservice-Gutscheine halten die Kaufkraft in Oberösterreich.  | Foto: emmi/Fotolia

Ja zu OÖ
Gutscheine vom regionalen Lieferservice

Ostern steht vor der Tür. Allerdings bleiben aufgrund der Corona-Krise für die Konsumenten viele Unternehmenstüren verschlossen. Damit das Osternest dennoch nicht leer von Geschenken bleibt, erweitern die Bezirksstellen der WKO Oberösterreich ihr erfolgreich initiiertes Lieferserviceregional-Portal jetzt mit Gutscheinen. OÖ. Zu den zwischenzeitlich mehr als 3.000 Lieferserviceangeboten in allen 18 oberösterreichischen Bezirken ergänzen bereits rund 650 Gutscheine – bei ständig steigenden...

Im Jahr 2020 findet der Girls' Day am 23. April statt. | Foto: Panthermedia/Goodluz

Frauen in der Wirtschaft
Mädchen in die Technik

Aktionen wie der Girls' Day und das Mentoring für HTL-Schülerinnen sollen helfen, Mädchen vermehrt für technische Berufe zu begeistern. OÖ. Vor allem in technischen Bereichen werden gut ausgebildete Fachkräfte dringend benötigt. Um den Anteil an Frauen in technischen Berufen zu steigern, werden verschiedene Aktionen angeboten. 70.000 Euro für den Girls' Day 2020Der Girls' Day beispielsweise ist ein internationaler Aktionstag, bei dem Schülerinnen einen Tag in einem handwerklichen, technischen...

  • Linz
  • Carina Köck
In ganz Österreich sind rund 47 Prozent der Einzelunternehmer Frauen. | Foto: Panthermedia/Pressmaster

Frauen in der Wirtschaft
Chefinnen auf dem Vormarsch

Unternehmerinnen liegen besonders im Dienstleistungssektor an der Spitze: Der Frauenanteil in der Personenberatung und -betreuung liegt beispielsweise bei 92 Prozent. OÖ. Im Jahr 2018 wurde fast jedes zweite Unternehmen in Oberösterreich von einer Frau geleitet. Das Durchschnittsalter bei Frauen betrug 47,3 Jahre, bei Männern 47,5 Jahre. Vor allem im Dienstleitungssektor liegen Unternehmerinnen deutlich vorne: Die Fachgruppen mit dem höchsten Frauenanteil sind Personenberatung und -betreuung...

  • Linz
  • Carina Köck
Das Netzwerk Frau in der Wirtschaft holte bereits 63 Unternehmerinnen vor den Vorhang, die ihre Leistungen präsentierten. | Foto: Panthermedia/Depositedhar
3

Frauen in der Wirtschaft
Frau in der Wirtschaft hilft Unternehmerinnen

Frau in der Wirtschaft ist eine Serviceplattform der WKOÖ für mehr als 36.000 Unternehmerinnen.  OÖ. Das Netzwerk Frau in der Wirtschaft (FidW) ist eine Serviceplattform für Unternehmerinnen innerhalb der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ). FidW wurde im Jahr 1996 mit dem Ziel gegründet, als erste Anlaufstelle die Interessen von Unternehmerinnen zu vertreten. Jede Frau, die ein Unternehmen gründet, ist automatisch Mitglied bei Frau in der Wirtschaft. Kooperation als Zukunftschance"Als Frau...

  • Linz
  • Carina Köck
Die Anzahl der Studentinnen in Österreich stieg von 1983 bis 2018 um 109 Prozent. | Foto: Fotolia/Contrastwerkstatt

Frauen in der Wirtschaft
Bildung: Frauen auf der Überholspur

Frauen haben in Österreich ein hohes Bildungsniveau. Die Zahl der Akademikerinnen stieg zwischen 2001 und 2016 um 115 Prozent. OÖ. Frauen haben mittlerweile nicht nur bei den Maturaabschlüssen die Nase vorn. Während im Jahr 1980 noch durchschnittlich 20 Prozent der Frauen die Reifeprüfung abgeschlossen haben, sind es 2017 bereits 51 Prozent. Im Vergleich dazu haben 1980 21 Prozent und 2017 36 Prozent der Männer die Matura absolviert. Akademischer Siegeszug der FrauenAuch in weiterer Folge...

  • Linz
  • Carina Köck
v. l.: WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und der Schweizer KI-Forscher Jürgen Schmidhuber bei einer Pressekonferenz zum Thema Künstliche Intelligenz. | Foto: BRS/Köck

WKOÖ
Künstliche Intelligenz für Unternehmen nutzen

Die WKOÖ will Unternehmen Wege zur erfolgreichen Digitalisierung aufzeigen. Individuelle Beratung durch Experten sowie das Förderprogramm "Digital Starter PLUS" sollen helfen. OÖ. Die Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) will Klein- und Mittelbetrieben individuelle Wege zur erfolgreichen Digitalisierung aufzeigen. "Digitalisierung und künstliche Intelligenz sind absolute Zukunftsthemen, denen wir uns stellen müssen. Tatsache ist: Alles, was sich digitalisieren lässt und mehr Nutzen bringt...

  • Linz
  • Carina Köck
Die Vermittlung digitaler Kompetenz müsse laut Landeshauptmann-Stellvertreterin und Bildungsreferentin Christine Haberlander und WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer schon in der Schule beginnen. | Foto: BRS/Köck
2

WKOÖ
"Kein Techniktalent darf uns verloren gehen"

Um heimische Betriebe bei ihrer Suche und Entwicklung zukünftiger Fachkräfte bestmöglich zu unterstützen, bieten WKOÖ und Land OÖ ein neues Angebot: Zusätzlich zu den 18 bereits vorhandenen TNMS-Schulstandorten soll es 20 weitere in OÖ geben. OÖ. Ein Ziel der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) ist es, heimische Betriebe bei ihrer Suche und Entwicklung der zukünftigen Fachkräfte bestmöglich zu unterstützen. Denn bis 2030 würden mehr als 40.000 Fachkräfte im MINT-Bereich fehlen. MINT-Fächer...

  • Linz
  • Carina Köck
Industrie und Energieversorger stehen angesichts der Klimaziele vor energiepolitischen Herausforderungen. | Foto: voestalpine
5

WKOÖ
"Grüner" Stahl aus Wasserstoff

Bei einem Denkfrühstück der Fachgruppe Ingenieurbüros der WKOÖ präsentierte Johann Prammer, Leiter für strategisches Umweltmanagement der voestalpine, neue Möglichkeiten, um aus Wasserstoff "grünen" Stahl herzustellen. OÖ. Die Fachgruppe Ingenieurbüros der WKOÖ mit ihrem Fachgruppenobmann Rainer Gagstädter lud zu einem "Denkfrühstück" mit Johann Prammer, dem Leiter für strategisches Umweltmanagement der voestalpine, ein. Dabei ging es um neue Möglichkeiten, um aus Wasserstoff "grünen" Stahl zu...

  • Linz
  • Carina Köck
v. l.: Teodoro Cocca (JKU), Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner, Landeshauptmann Thomas Stelzer, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und Axel Greiner, Präsident der Industriellenvereinigung OÖ. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
2

Land OÖ
Oberösterreich ist auf einem guten Weg

OÖ will in Zukunft zu den besten Regionen Europas gehören. Besonders in den Bereichen Breitbandausbau, Energie, Fachkräfte, Forschung und Innovation soll aufgerüstet werden. OÖ. Das Ziel, zu den besten Regionen Europas zu gehören, klingt ambitioniert für OÖ, ist aber laut dem Linzer Wirtschaftsprofessor Teodoro Cocca von der Johannes Kepler Universität (JKU) möglich. Einer regionalen Wettbewerbsstudie der EU zufolge hat sich OÖ im Vergleich zu 2017 um 29 Plätze auf Platz 74 verbessert. Dabei...

  • Linz
  • Carina Köck
WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und Landesschulinspektorin Gerlinde Pirc (r.) bei der Schildübergabe an Thomas Mitterlehner (2.v.l.), Direktor der BS Linz 7 und Direktor Horst Oberhaidinger, BS Linz 5.
 | Foto: WKOÖ

Anmeldefrist
Duale Akademie: Bis Februar anmelden

Zum Herbstbeginn ist der offizielle Startschuss für die Duale Akademie gefallen. Die Duale Akademie, eine Bildungsinnovation der Wirtschaftskammer Oberösterreich, ist eine österreichweit einzigartige neue Ausbildung, die für Maturanten, die nicht sofort ein Studium anstreben, aber auch für Studierende ohne Studienabschluss oder Berufsumsteiger neue Wege in eine erfolgreiche berufliche Zukunft ebnet. „Für junge Menschen in Oberösterreich ist dies eine tolle Chance, im Berufsleben sofort...

Foto: andresr/panthermedia

Erfolgreiche Prüfungen bei der WKO

BEZIRK. Die Wirtschaftskammer Oberösterreich meldete für die Region mehrere erfolgreiche absolvierte Prüfungen. So schlossen Erich Baireder aus Asten und Markus Metz aus St. Florian die Unternehmerprüfung mit Erfolg ab. Hubert Strengberger aus Hargelsberg absolvierte die Meisterprüfung als Kraftfahrzeugtechniker mit Erfolg.

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: Hasloo/panthermedia

Unternehmer treffen Experten zu Finanzierungsfragen

BEZIRK. Für Wachstumsideen von Unternehmen gibt es spezielle Förderungen. Doch welche gibt es konkret, wie kommt man dazu und wer hilft dabei? Das Förderservice der Wirtschaftskammer Oberösterreich bietet im Rahmen seiner Info-Tour Antworten darauf. Unternehmer aus dem Bezirk Linz-Land können sich am Freitag, 16. März, in der WKO-Zentrale in Linz ihre Fragen rund um Finanzierungs- und Förderfragen beantworten lassen. Von 15 bis 17 Uhr stehen Experten für Internationalisierung, Forschung und...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: pressmaster/Fotolia

Ausgezeichnete Lehrlinge aus der Region

BEZIRK. In der WKO Oberösterreich wurden jene Lehrlinge von der Sparte Handel sowie der Sparte Bank und Versicherung ausgezeichnet, die ihre Lehrabschlussprüfung im vergangenen Jahr mit Auszeichnung abgeschlossen haben. Darunter befanden sich Personen aus der Region: Alexandra Pilz, Asten, Deichmann, Asten Sabrina Karisik, Asten, XXXLutz, Sankt Florian Evin Öztürk, Enns, Podium, Linz Tanja Arndt, Enns, Moden Penz, Linz Matthias Elias Rosenberger, St. Florian, Gebol, Enns Angelo Hellmich, Enns,...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: Smileus/Fotolia

Prüfungserfolge für Hofkirchner und St. Florianer

HOFKIRCHEN, ST. FLORIAN. Die Wirtschaftskammer Oberösterreich gibt folgende Personen bekannt, die ihre Prüfungen bestanden haben. Die Befähigungsprüfung positiv absolvierten Helga Hödl aus St. Florian als Beratende Ingenieurin sowie Klaus Reisinger aus St. Florian und Patrick Reisinger aus Hofkirchen, beide in Elektrotechnik. Die zwei haben auch die Unternehmerprüfung geschafft.

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: DOC-Photo/panthermedia

Christian Stiedl erhielt WKO-Diplom

ST. VALENTIN. Die oberösterreichische Verkehrswirtschaft verstärkt sich mit Neukonzessionären. 86 Personen erhielten von der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) Urkunden für ihre erfolgreich absolvierten Konzessions- bzw. Befähigungsprüfungen. Unter ihnen befand sich Christian Stiedl aus St. Valentin im Güterbeförderungsgewerbe. „Ohne Verkehr läuft gar nichts“, sagte Johannes Hödlmayr, Obmann der Sparte Transport und Verkehr der WKOÖ.

  • Enns
  • Andreas Habringer
Die Gesprächsrunde: Joachim Haindl-Grutsch (IV OÖ), Bildungslandesrat Thomas Stelzer, Michaela Keplinger-Mitterlehner 
(RLB OÖ), Clemens Malina-Altzinger (WKOÖ) unter der Moderation von Chefredakteur Thomas Winkler (v. l.). Fotos: BezirksRundschau | Foto: BRS
10

„Schulprojekte fördern jeweilige Begabungen“

Ein hochkarätig besetzter runder Tisch zum Thema Bildung bei der Schulaktion „Lernen fürs Leben“. OÖ. Welchen Wert haben Schulprojekte für den Schulunterricht? Wie soll Schule in Zukunft aussehen, um einerseits Schüler zu begeistern und andererseits die Wettbewerbsfähigkeit des Landes zu wahren? Diesen Fragen stellte sich eine hochkarätige Diskussionsrunde beim runden Tisch zu der Aktion „Lernen fürs Leben“. Mit dabei in der Gesprächsrunde waren Bildungslandesrat und...

  • Linz
  • Marlene Mülleder

Zertifikat für Ennser und Hofkirchnerin

ENNS, HOFKIRCHEN. Wie die Wirtschaftskammer Oberösterreich verkündete, absolvierten auch zwei Berufstätige aus der Region Enns die letzte Befähigungsprüfung mit Erfolg. Bianca Felbermayr aus Hofkirchen besitzt nun die Befähigungsprüfung als Fußpflegerin. Johann Schiller aus Enns glänzt mit der Befähigungsprüfung als Immobilienverwalter.

  • Enns
  • Andreas Habringer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.