WKO Braunau

Beiträge zum Thema WKO Braunau

Klemens Steidl, Obmann der Wirtschaftskammer im Bezirk Braunau. | Foto: Foto: WKO

Wirtschaft: Gute Aussichten für 2014

Selbstständigkeit liegt im Trend und der Fachkräftemangel beschäftigt die Betriebe weiterhin. BEZIRK (höll). "Das Wirtschaftsjahr 2013 war entgegen aller Prognosen wesentlich besser, als angenommen – obwohl die Wetterkapriolen vor allem die Baubranche stark getroffen hat", resümiert WKO-Bezirksobmann Klemens Steidl. Er rechnet 2014 mit einem guten Wirtschaftswachstum. Vor allem im Bereich der Neugründungen tut sich einiges: "Es ist ein deutlicher Trend zur Selbstständigkeit. Wir gehen aus...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Foto: flashpics/fotolia
2

Berufe sind im Wandel

Neuregelungen und Umbenennungen: Berufsfelder und Lehrberufe ändern sich ständig. BEZIRK (höll). Sowohl die Gesellschaft als auch die Wirtschaft entwickelt sich ständig weiter. Oft entstehen dadurch neue berufliche Herausforderungen und Anforderungen. "Dies führt zu neuen oder abgeänderten Berufsbildern und Ausbildungsmöglichkeiten", weiß Klemens Steidl, Obmann der WKO Braunau. Ein Beispiel: Der Beruf des Gas-Wasser-Heizungsinstallateurs hat lange Zeit den Bereich Errichtung, Einbau und...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Foto: WKO

Umfrage: Schneller ins Internet

Die WKO Braunau will nun erheben, wie es mit dem Breitband-Internet im Bezirk bestellt ist. BEZIRK. "Gerade im ländlichen Raum ist eine Anbindung an Hochgeschwindigkeits-Breitband besonders wichtig, da dadurch Standortnachteile ausgeglichen werden", weiß WKO-Obmann Klemens Steidl. die WKO erhebt nun mittels elektronischem Fragebogen die Versorgung mit Breitband-Internet bei Unternehmen im Bezirk. Bis 7. November sollen der Fragebogen beantwortet werden. Glasfaser statt Asphalt, Breitband statt...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Klemens Steidl, Obmann der WKO Braunau. | Foto: WKO

Steidl: "Lehrlingsmesse ist Pflichttermin"

Der Bezirk Braunau ist der erste in Österreich, der drei Lehrlingsmessen anbietet BRAUNAU (höll). Einige Bezirke haben gar keine – der Bezirk Braunau gleich drei: Die Rede ist von Lehrlingsmessen. WKO-Obmann Klemens Steidl über die frühe Berufswahl, den Wettstreit der Schulen und die guten Berufschancen für Fachkräfte. Warum gibt es in Braunau drei Lehrlingsmessen? STEIDL: Der Bezirk ist groß und hat unterschiedliche Einzugsgebiete. Lehrlingen ist die Entfernung zum Arbeitsplatz wichtig. Auch...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Ein Teil der Lehrlingsmesse ist immer auch der Neigungstest – hier finden die angehenden Fachkräfte heraus, welcher Beruf zu ihnen passen könnte. | Foto: WKO

"Eine Lehrlingsmesse reicht nicht aus"

Neben Braunau veranstaltet die WKO heuer erstmals auch eine Messe in Altheim und Mattighofen. BEZIRK. Bislang sechs Mal veranstaltete die WKO Braunau ihre Lehrlingsmesse. Immer mehr Betriebe wollen an dem Erfolgskonzept teilhaben – die Ausstellungsfläche in der WKO platzt aus allen Nähten. "Wir haben im Bezirk 5400 Unternehmen – jeder zehnte bildet Lehrlinge aus", wissen WKO-Obmann Klemens Steidl und WKO-Leiter Klaus Berer. In diesem Jahr wird es deshalb drei Lehrlingsmessen geben – neben...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Foto: WKO

Lehrlinge werden weniger

Die Zahl der Jugendlichen sinkt immer weiter und damit auch die Zahl der Lehrlinge im Bezirk Braunau. BEZIRK. "Wir werden künftig immer weniger Jugendliche haben, damit auch zwangsläufig weniger Lehranfänger und in Folge weniger ausgebildete Fachkräfte", hebt Klemens Steidl, Obmann der WKO-Bezirksstelle Braunau, die demokrafische Entwicklung hervor. Aktuell sind im Bezirk 1603 Lehrlinge in Ausbildung, nicht mitgerechnet sind die rund 400 jungen Menschen aus dem Bezirk, die in Nachbarbezirke...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
4

"Da bleiben keine Fragen offen"

Bereits zum 6. Mal veranstaltet die WKO in Braunau eine Lehrlingsmesse – mit großem Erfolg. BRAUNAU (höll). 40 Betriebe und Organisationen aus der Region präsentieren sich am 9. und 10. November bei der Lehrlingsmesse in Braunau den potentiellen neuen Lehrlingen."Die zentrale Herausforderung ist, Junge möglichst früh ins Erwerbsleben zu bringen, damit keine falschen Bildungs- und Berufsentscheidungen getroffen werden. Wesentlich ist dabei eine umfassende Information", so WKO-Obmann Klemens...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Immer weniger Jugendliche = weniger Fachkräfte

"Es wird die Aufgabe der Zukunft sein, Lehrlinge und damit Fachkräfte zu finden", so Klemend Steidl. BEZIRK (höll). 8620, 6491, 6278, 5133: Das sind die Zahlen der 15- bis 19-Jährigen im Bezirk Braunau aus den Jahren 1981, 2000, 2012 und 2020. "Wir werden immer weniger Jugendliche haben, damit zwangsläufig weniger Lehranfänger und in der Folge weniger ausgebildete Fachkräfte", so Klemens Steidl, Obmann der WKO-Bezirksstelle Braunau. Bereits jetzt gibt es in den Segmenten Metall, Maschinenbau,...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
"Der Trend setzt sich fort", sagt WKO-Obmann Klemens Steidl. | Foto: WKO

156 neue Unternehmen

Gutes erstes Halbjahr für Unternehmensgründer im Bezirk Braunau BEZIRK. "Unser Bezirk bleibt ein fruchtbarer Boden für Jungunternehmer", kommentiert Klemens Steidl, Obmann der WKO Braunau, die Halbjahreszahlen der Gründerstatistik. Insgesamt 156 neue Unternehmen wurden in den ersten sechs Monaten des Jahres im Bezirk Braunau neu gegründet. "Damit setzt sich der Trend der hohen Gründungszahlen der vergangenen Jahre fort." Inklusive der 20 bestehenden Betriebe, die von Jungunternehmern übernommen...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Noch bis 4. November ist die Landeausstellung in Braunau, Mattighofen und Burghausen geöffnet. | Foto: lenz
5

"Eine Bereicherung für Braunau"

Gastronomie und Handel zeigen sich mit den Auswirkungen der Landesausstellung zufrieden. BEZIRK. Zufriedenheit, sowohl bei den Verantwortlichen und Wirtschaftstreibenden, als auch bei den Gastronomen und im Handel, ergab eine Kurzumfrage der WKO Braunau zur Halbzeit der Landesausstellung. "Anfang Juli haben wir in Burghausen den 100.000sten Besucher geehrt, in wenigen Wochen werden wir den 150.000sten begrüßen dürfen", freut sich Klemens Steidl, Obmann der WKO Braunau. "Wir rechnen mit 250.000...

  • Braunau
  • Linda Lenzenweger
Foto: Softic
45

50 Jahre und 5000 Unternehmen

Die WKO Braunau feierte am Mittwoch vergangener Woche ihr 50-jähriges Bestehen und das Knacken der 5000-Mitglieder-Grenze. Vertreter aus Politik und Wirtschaft gratulierten. BRAUNAU. Mit einem großen Wirtschaftsempfang beging die WKO Braunau am 12. Oktober ein rundes Jubiläum: 50 Jahre sind seit Gründung und Bau der Braunauer Wirtschaftskammer-Bezirksstelle vergangen. Die Wirtschaft im Bezirk sei gewachsen, so WKO-Braunau-Obmann Klemens Steidl. Alleine in den letzten 30 Jahren habe es eine...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.