WKO Braunau

Beiträge zum Thema WKO Braunau

Mädchen in die Technik: Metalltechnik liegt bei den weiblichen Lehrlingen im Bezirk derzeit auf Platz drei der Berufswunschliste. | Foto: Wirtschaftskammer Braunau

Lehre "boomt" wieder

Die Lehre ist wieder "in". Lehrlingszahlen im Bezirk Braunau sprechen hier eine eindeutige Sprache. BEZIRK (tazo). Laut einer Statistik der Wirtschaftskammer, ist Oberösterreich die Lehrlingshochburg Nummer eins in ganz Österreich. 2016 haben hier 6.861 Mädchen und Burschen ihre berufliche Karriere im Rahmen des dualen Berufsausbildungssystems gestartet. Eine positive Tendenz gegenüber dem Vorjahr. Ähnlich die Entwicklung im Bezirk Braunau. "Die Lehre in unserem Bezirk ist absolut ´en vogue`....

  • Braunau
  • Tamara Zopf
Der Fachkräftemonitor signalisiert, dass der Bedarf an Fachkräften steigt.
2

Es ist nicht leicht, Fachkräfte zu finden

Der Fachkräftemonitor zeigt regionale Trends am Arbeitsmarkt. Es mangelt an guten Arbeitskräften. BEZIRK (ah). Der Fachkräftemonitor ist ein Online-Tool, welches das Angebot und die Nachfrage nach Fachkräften regional und branchenbezogen darstellt. Per Mausklick ist es möglich, sich ein Bild von der Fachkräftesituation in der Region bis zum Jahr 2030 zu machen. Demnach gibt es für die Region Innviertel noch keinen Fachkräftemangel. Das Bild ändert sich aber schlagartig. Bereits im kommenden...

  • Linz
  • Andreas Huber
Klemens Steidl, Obmann der Wirtschaftskammer im Bezirk Braunau. | Foto: Foto: WKO

Wirtschaft: Gute Aussichten für 2014

Selbstständigkeit liegt im Trend und der Fachkräftemangel beschäftigt die Betriebe weiterhin. BEZIRK (höll). "Das Wirtschaftsjahr 2013 war entgegen aller Prognosen wesentlich besser, als angenommen – obwohl die Wetterkapriolen vor allem die Baubranche stark getroffen hat", resümiert WKO-Bezirksobmann Klemens Steidl. Er rechnet 2014 mit einem guten Wirtschaftswachstum. Vor allem im Bereich der Neugründungen tut sich einiges: "Es ist ein deutlicher Trend zur Selbstständigkeit. Wir gehen aus...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Klaus Berer | Foto: WKO

"Oft fehlt es den Lehrlingen an Grundfertigkeiten"

BRAUNAU (höll). Klaus Berer, Bezirksstellenleiter der WKO Braunau und Mitorganisator der Lehrlingsmessen im Bezirk, über Fachkräftemangel und gesunde Wirtschaft. In welchen Branchen gibt es einen Fachkräftemangel? Berer: Die größte Nachfrage gibt es in metallverarbeitenden Berufen – da in diesen Branchen ja auch die größten Unternehmen im Bezirk beheimatet sind. Aber Bedarf gibt es in vielen Branchen. Im Grunde kann die Nachfrage nicht gedeckt werden – und zwar weniger quantitativ, sondern mehr...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.