Woerle

Beiträge zum Thema Woerle

(v.l.): Gärtner Franz Hönegger, Nachhaltigkeits-managerin Diana Reuter, Geschäftsführer Gerrit Woerle und wissenschaftlicher Projektleiter Dr. Konrad Steiner. | Foto: WOERLE/Neumayr
2

Umweltschutz
Privatkäserei Woerle schafft 1.000 neue Lebensräume

Die Salzburger Privatkäserei Woerle hat ihr Ziel, 1.000 Lebensräume für die Biodiversität zu schaffen, sechs Jahre früher als geplant erreicht. Das 2020 gestartete Projekt „Biodiversität in Bauernhand“ sollte bis 2030 die Erhaltung und Förderung der Biodiversität in Österreichs größter Heumilchregion unterstützen. HENNDORF AM WALLERSEE. Unter dem Motto "Woerle wirkt weiter" setzt sich das Unternehmen stark für Nachhaltigkeit ein. "Was hat Artenvielfalt mit gutem Käse zu tun? Sehr viel, denn die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Nadine von Parseval
Der Henndorfer Landwirt Franz Wieder verwendet das Doppelmessermähwerk seit 2021 und schont damit Umwelt und Geldtasche. | Foto: Neumayr
3

Woerle
Mit landwirtschaftlichen Geräten die Biodiversität fördern

Die Henndorfer Privatkäserei Woerle setzt im Rahmen ihrer umfassenden Nachhaltigkeitsstrategie verschiedene Schwerpunkte. HENNDORF. Dabei nimmt neben der Reduktion von umweltschädlichen Emissionen auch die Artenvielfalt eine zentrale Rolle ein. Gemeinsam mit den LandwirtInnen der Region werden verschiedenste Maßnahmen umgesetzt, um den Artenreichtum in der Natur zu erhalten und zu fördern sowie klimaschädliche Emissionen zu reduzieren. Auch technische Innovationen bei landwirtschaftlichen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
V.l.: Die Salzburger Naturschutz-Landesrätin Maria Hutter, Gerrit Woerle (Geschäftsbereichs-leiter Strategie) und Gerhard Woerle (Eigentümer), der oberösterreichische Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger sowie die beiden Biologen und wissenschaftlichen Begleiter Johann Neumayer und  Konrad Steiner (vorne). | Foto: Franz Neumayr

Salzburger Erfolgsgeschichte
Landesräte würdigen Artenvielfaltsprojekt von Woerle

Das Thema Nachhaltigkeit nimmt in der Unternehmensphilosophie der Privatkäserei Woerle aus Henndorf eine zentrale Rolle ein. Dazu gehört auch die Förderung der Artenvielfalt, die durch ein besonderes Projekt in der Heumilchregion Flachgau-Mondseeland umgesetzt wird. Die Salzburger Landesrätin Maria Hutter hat sich mit ihrem oberösterreichischen Kollegen selbst ein Bild vom Fortschritt des Projekts „Artenvielfalt in Bauernhand“ und einer Salzburger Erfolgsgeschichte gemacht. HENNDORF. Hohen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Daniel Schrofner
Vielfalt kann man säen (im Bild v. li.): Gregor Grill (Fachabteilung Forstwirtschaft der Landwirtschaftskammer Salzburg), die Glückerbauersleute Familie Weissl (vorne sitzend), Matthias Greisberger (Landwirtschaftskammer; hinten sitzend), Gerrit Woerle (Geschäftsbereichsleiter Strategie Woerle), Heli Kammerer (Naturschutzabteilung) am frisch angesäten Blühstreifen.

 | Foto: Neumayr

Blühwiesen
Für eine enkeltaugliche Zukunft säen

Am Hof der Familie Weissl in Köstendorf wurde im Rahmen eines Workshops eine Blühwiese angelegt. KÖSTENDORF. Rund 85 Prozent aller landwirtschaftlichen Erträge hängen von der Bestäubungstätigkeit der Insekten ab. Honigbienen decken dabei ein Drittel der gesamten Bestäubungsleistung ab, zwei Drittel werden von Wildbienen und anderen Insekten geleistet. Mit diesem Wissen wurde im Rahmen des Workshops eine neue Blühwiese angelegt. Gemeinsam ist so am Hof der Familie Weissl in Köstendorf eine...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Artenvielfalt am Bauernhof: Proaktive Landwirte wie Elisabeth und Ferdinand Schweighofer (im Bild mit Gerrit Woerle) unterstützen die Nachhaltigkeits-Initiative von Woerle. | Foto: Neumayr
2

Woerle setzt auf Artenvielfalt
Nachhaltigkeitsprojekt für Umwelt, Mensch und Tier

Woerle präsentiert ein umfassendes Projekt zur Förderung der Nachhaltigkeit, mit 1.000 Rettungsinseln für Tiere und Pflanzen zur größten landwirtschaftlich genutzten Artenvielfaltsregion in Österreich. 
 HENNDORF. Die tiefe Verwurzelung mit der Region, der Natur und den Menschen prägt seit jeher das wirtschaftliche Handeln der Privatkäserei Woerle in Henndorf. Dazu gehören vertrauensvolle Beziehungen mit verlässlicher Handschlagqualität ebenso wie der respektvolle und artgerechte Umgang mit...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Gemeinsam für Artenvielfalt: Konrad Steiner, Gerrit Woerle und Heumilchbauer Wolfgang Eibl aus Henndorf. | Foto: Woerle

Woerle unterstützt Projekt
Artenvielfalt in landwirtschaftlichen Betrieben

Die Henndorfer Firma Woerle unterstützt ein Aufklärungsprojekt zum Thema Diversität in der Landwirtschaft. HENNDORF. Der Henndorfer Familienbetrieb Woerle unterstützte zwei Jahre ein Forschungsprojekt mit der Universität Salzburg rund um Wildbienen. Nun beginnt die Umsetzung. Infos für Landwirte „Unsere Woerle-Bauern sind herzlich eingeladen, die Ergebnisse des Bienenprojektes in die Praxis umzusetzen. Schritt für Schritt und ohne Zwang, aber sicherlich mit einem schönen Erfolg. Denn allein,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.