Wohnbau

Beiträge zum Thema Wohnbau

"Wir forcieren die Sanierung auf das kosten- und energieoptimale Niveau, also kein Dämmen um des Dämmen Willens“, sagt Wohnbaureferent Landeshauptmann-Stv. Manfred Haimbuchner. | Foto: panthermedia/Kzenon

Wohnbaureferat
Sanierungsoffensive gegen Zersiedelung und Flächenfraß

Wohnbaureferent Landeshauptmann-Stv. Manfred Haimbuchner: Neue Sanierungsverordnungen gehen in Begutachtung OÖ. Oberösterreich ist seit Jahren Spitzenreiter, was die Sanierung und somit die ressourcenschonende Schaffung und Erhaltung von Wohnraum betrifft. Um diesen Trend noch verstärken zu können und um ganz gezielt gegen Zersiedelung und Bodenversiegelung anzugehen, wurden die Sanierungsverordnungen einer umfassenden Überarbeitung unterzogen. Sanierungsmodell „Abriss-Neubau“ Die Kernpunkte...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Irene Simader, Leiterin der Abteilung Wohnbauförderung bei Land OÖ und Landeshauptmann-Stellvertreter und Wohnbaureferent Manfred Haimbuchner | Foto:  Land OÖ/Denise Stinglmayr
3

10 Jahre Wohnbau-Landesrat
Haimbuchner zieht Bilanz

Seit dem Bilanzjahr 2010 zeichnet Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner für die Wohnungspolitik in Oberösterreich verantwortlich. OÖ. Während Haimbuchners bisheriger Zeit als Wohnbaureferent in der Oö. Landesregierung wurden Förderungsmittel in Höhe von insgesamt 2,85 Milliarden Euro für die Wohnbauförderung bereitgestellt. Gefördert wurden in diesem Zeitraum insgesamt 19.309 Eigenheime, 26.270 Miet– und Eigentumswohnungen und 3.607 Heimplätze. Die Sanierung von 109.794...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Wolfgang Mazal, Experte für Sozialrecht an der Universität Wien, und Wohnbaureferent Landeshauptmannstellvertreter Manfred Haimbuchner. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

Sozialrecht
Rechtsgutachten: "Wohnbeihilfe ist eine Förderung"

Derzeit werden die Regelungen der OÖ. Wohnbeihilfe für "Drittstaatsangehörige" vehement diskutiert. Ein von Sozialrechtsexperte Wolfgang Mazal durchgeführtes juristisches Gutachten unterstützt den Standpunkt von Wohnbaureferent Landeshauptmannstellvertreter Manfred Haimbuchner. OÖ. Im Streit um die geltende OÖ. Wohnbeihilfe ließ Wohnbaureferent Landeshauptmannstellvertreter Manfred Haimbuchner ein juristisches Gutachten von Wolfgang Mazal, Rechtswissenschafter an der Universität Wien,...

  • Linz
  • Carina Köck
Wohnbaulandesrat Manfred Haimbuchner (FPÖ).

Bis zu 100 neue "Junge Wohnungen" pro Jahr

OÖ (pfa). Genossenschaften, die in ihren Wohnbauprojekten "Junges Wohnen" inkludieren, werden künftig bei der Mittelvergabe bevorzugt. Das kündigt Wohnbaulandesrat und Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FPÖ) im Gespräch mit der BezirksRundschau an. "In Linz ist das Projekt ‚Junges Wohnen‘ torpediert worden. Es liegt am nicht vorhandenen Willen der SPÖ, dass wir in Linz noch keine solchen Wohnungen haben. Das wird von mir nicht mehr länger akzeptiert", so Haimbuchner. Gerade in...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Foto: Gina Sanders/Fotolia

Rückgang bei Wohnbeihilfenbeziehern

Mehr als 2300 Wohnungen wurden laut Wohnbaulandesrat Manfred Haimbuchner im Vorjahr fertiggestellt. Dieser Wert sei auch seit Jahren konstant. Im Mehrfamilienwohnbau betrug die Gesamtfördersumme im Jahr 2014 220,6 Millionen Euro. "Ich freue mich, dass es gelungen ist, die Wohnbauleistung auf hohem Niveau konstant zu halten." Die stabile Wohnbauleistung sei mit ein Garant dafür, dass Wohnungen leistbar blieben. Die Zahl der Wohnbeihilfenbezieher ging im Vorjahr zurück. Im Jahr 2014 wurden für...

  • Linz
  • Oliver Koch
Wer daran denkt, eine Alarmanlage einzubauen, kann auch um eine Förderung des Landes OÖ ansuchen. | Foto: il-fede/Fotolia

Land OÖ fördert Alarmanlagen

„Es ist ganz klar, dass man seine Familie, sich selbst natürlich auch und sein Eigentum vor ungebetenen Gästen bestmöglich schützen will”, sagt Oberösterreichs Wohnbau-Landesrat Manfred Haimbuchner. Daher gibt es Förderungen für Alarmanlagen nicht nur für Eigentümer von Eigenheimen, sondern auch für Mieter sowie Eigentümer von Eigentumswohnungen. „Der Wunsch nach Sicherheit ist ja schließlich nicht von der Wohnform abhängig”, erklärt Haimbuchner die Bandbreite der Förderung. Bis 21. November...

  • Linz
  • Nina Meißl
Manfred Haimbuchner | Foto: Land OÖ
1

Haimbuchner präsentiert Katalog für den sozialen Wohnbau

Wohnbaulandesrat Manfred Haimbuchner präsentierte kürzlich einen sogenannten Standardausstattungskatalog für den sozialen Wohnbau. Mithilfe der insgesamt 32 Pflichtvorgaben und zwölf Empfehlungen sollen Wohnungen auch wieder nachhaltig leistbarer sein. Haimbuchner: "Mir ist die Qualität bei den Wohnungen wichtig, aber mindestens genauso die Nachhaltigkeit. Und beim Wohnbau orte ich nach wie vor Sparpotenziale, die gewaltig sind." Profitieren sollen davon die Mieter, da die Baukosten durch diese...

  • Linz
  • Oliver Koch
Herbert Walzhofer (Vorstandsmitglied Sparkasse OÖ, l.) und Wohnbaulandesrat Manfred Haimbuchner. | Foto: Reiter
3

Schwerpunkt der Wohnbaupolitik auf Gesamtenergieeffizienz

Ein Schwerpunkt in der Wohnbaupolitik 2014 ist das Thema Gesamtenergieeffizienz. Das sagte Wohnbaulandesrat Manfred Haimbuchner (FPÖ) heute bei den oberösterreichischen Wohnbaugesprächen der Sparkasse Oberösterreich vor hochrangigen Vertretern der Wohnbaubranche in Linz. "Wir sind bei den Einfamilienhäusern da bereits Vorreiter, wollen das Thema aber auch in den mehrgeschossigen Wohnbau bringen. Und das trauen wir uns für dieses Jahr zu", so Haimbuchner. Zweiter Schwerpunkt seiner...

  • Linz
  • Oliver Koch
Manfred Haimbuchner. | Foto: Land OÖ
1

Projekt für junge Mieter

Viele junge Menschen wollen als Startwohnung eine kleine und günstige Wohnung für sich. Aus der elterlichen Wohnung auszuziehen ist für viele ein wichtiger – und manchmal notwendiger – Schritt in ein eigenständiges Leben, den man sich allerdings erst einmal leisten können muss. Daher ist die erste Wohnung ja meistens nicht die Wohnung fürs Leben sondern muss ganz andere Kriterien erfüllen. "Wir wollen junge Menschen dabei unterstützen, den Traum von der ersten eigenen Wohnung Wirklichkeit...

  • Linz
  • Oliver Koch
Wohnbaulandesrat und Oberösterreichs FPÖ-Obmann Manfred Haimbuchner. | Foto: Land OÖ

Kampf dem Förderdschungel

"Es ist an der Zeit die Subventionsbremse zu ziehen. Am notwendigsten wäre es im Sozialressort. Da vermute ich den größten Aufholbedarf", sagt Oberösterreichs FPÖ-Obmann Manfred Haimbuchner. "Es ist zwar nicht jede Förderung schlecht, aber wir haben 2600 Bundeförderungen, 3100 Förderungen auf Landesebene und 47.000 auf Ebene der Gemeinden", so Haimbuchner. Es sei natürlich nichte jede Förderung schlecht, aber man müsse das gesamte Fördersystem genau unter die Lupe nehmen um Doppelgleisigkeiten...

  • Linz
  • Oliver Koch
1 13

"Wir brauchen keine Leuchtturmpolitik"

Landesrat Manfred Haimbuchner (FPÖ) kritisiert die Gebührenpolitik der SPÖ in den Städten und die Raumordnung. Ist Ihr Angriff auf Landesrat Rudi Anschober in Bezug auf die Zahl der Öko-Jobs schon das erste Wahlkampfgeplänkel? Manfred Haimbuchner: Nein. Das ist überhaupt kein Wahlkampfgeplänkel. Mir geht es darum, dass man den Menschen die Wahrheit sagt. Und eine seriöse Studie des Instituts für höhere Studien in Kärnten hat gezeigt, dass es diese 50.000 Öko-Jobs nicht geben wird. Man darf...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Foto: Land OÖ

Hilfe bei Hochwasserschäden im Wohnbereich

Wohnbaulandesrat Manfred Haimbuchner kündigt rasche und unbürokratische Hilfe für Betroffene an. - Zur Beseitigung der Hochwasserschäden werden Besitzer von Einfamilienhäusern zusätzlich zu den Mitteln aus dem Katastrophenfonds eine "Sondersanierungsförderung" erhalten. Haimbuchner: "Ich sehe das als eine Ergänzungsbeihilfe, die sich an der Schadenshöhe und den erhaltenen Mitteln aus dem Katastrophenfonds orientieren wird. Wenn also die Schadenssumme höher als 15.000 Euro ist und die Hilfe aus...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Von links: Geschäftsführer Christian Wimberger, Wohnbaulandesrat Manfred Haimbuchner, Prokurist Norbert Königsecker bei WimbergerHaus in Linz | Foto: Mayer/Land OÖ

Haimbuchner zu Gast bei Wimberger

Themen wie die Leistbarkeit des Wohnbaus oder der Einsatz erneuerbarer Energien standen beim Besuch von Manfred Haimbuchner in der Linzer Niederlassung des Familienunternehmens WimbergerHaus im Mittelpunkt. Der Wohnbaulandesrat informierte sich über die Entwicklung und Arbeitsweise des Anbieters für Einfamilienhäuser in Ziegelmassivbauweise. „Es freut mich sehr, in der Praxis zu Gast zu sein und ein direktes Feedback von den Umsetzern im privaten Wohnbau zu erhalten. Die Herausforderungen für...

  • Linz
  • Nina Meißl
Mit dem Spatenstich fiel der Startschuss zur ersten Bauetappe.
8

„Grüne Mitte“: Ein neuer Stadtteil entsteht in Linz

Areal des alten Frachtenbahnhofs wird zum Wohngebiet mit Zukunft 751 Wohnungen werden auf der „Grünen Mitte Linz“ errichtet. Der Startschuss für die ersten 62 fiel am Dienstag beim Spatenstich. „Schöne Wohnungen für zufriedene Menschen“ sei das Ziel des Bauvorhabens laut GWG-Geschäftsführer Wolfgang Pfeil. „Qualitativ hochwertiger Wohnbau, keine Legebatterien“ sollen demnach am Areal des ehemaligen Frachtenbahnhofs entstehen, sagt Vizebürgermeis-ter Klaus Luger. Die Nachfrage nach urbanem...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.