Wohnbauförderung Tirol

Beiträge zum Thema Wohnbauförderung Tirol

Für 2024 wird Entspannung und Rekord bei Neubauten erwartet. Im Bild: Die Vertreter der Interessen der Gemeinnützigen Bauträger Obmann Franz Mariacher (re.) und sein Stellvertreter Alexander Zlotek  | Foto: GBV/platzermedia

Gemeinnütziger Wohnbau
2024 soll ein Rekordjahr werden

Die Folgen von Corona-, Lieferketten-, Energie- und Teuerungskrise haben auch die gemeinnützigen Bauträger tirols zu spüren bekommen. Nach einem schwierigen Geschäftsjahr 2023 hoffen Tirols Gemeinnützige Wohnbauträger auf ein Rekordjahr 2024.  TIROL. Aktuell gibt es in Tirol sieben aktive gemeinnützige Bauträger, die insgesamt 70.000 Eigentums- und Mietwohnungen im Portfolio haben, damit lebe jeder fünfte Mensch in Tirol in unter einem Dach einer gemeinnützig errichteten Wohnung. Auf Grund der...

  • Tirol
  • Martina Obertimpfler
Schlüsselübergabe für Maria Draxl und ihre beiden Kinder Malina und Toni, Bürgermeister Inzing Mag. Josef Walch, Landesrätin Beate Palfrader und Geschäftsführer der Tigewosi Ing. Franz Mariacher | Foto: Ricarda Stengg
11

Schlüsselübergabe Inzing
Projektübergabe „5-EURO-Wohnungen“ in Inzing

INZING - Die TIGEWOSI hat im Auftrag der Gemeinde Inzing im Rahmen der Richtlinien der Tiroler Wohnbauförderung für den besonderen Mietwohnbau eine „5-EURO-Wohnanlage “ mit 20 Wohneinheiten (1-, 2-, 3- und 4-Zimmerwohnungen), dazugehörigen oberirdischen Stellplätzen und ein Nebengebäude für Fahrräder und Kinderwägen errichtet. Hier wurde vor allem Wohnraum für junge Familien, alleinstehende ältere Personen und für Menschen die zum ersten Mal ihre eigene Wohnung beziehen, geschaffen. Durch den...

  • Tirol
  • Telfs
  • Ricarda Stengg
LH-Stv. Hannes Gschwentner beantwortet Ihre Wohnbau-Fragen. | Foto: Hassl

Kitzbühel: Wohnbau-Tour 2012 startet wieder, LR Gschwentner informiert vor Ort

Ökologisches Bauen und leistbares Wohnen, das sind die Eckpunkte der neuen Wohnbauförderung. Damit das nicht nur griffige Slogans sind, sondern gesetzlich verankerte Bedingungen, dafür hat die Landesregierung das Wohnbauförderungsgesetz geändert. Wie diese neuen Richtlinien umgesetzt werden und wie man jetzt noch mehr Wohnbauförderung kassieren kann, darüber informiert der verantwortliche Landesrat LH-Stv. Hannes Gschwentner am Bezirksblätter-Telefon am 6. Juni, 14 – 15 Uhr, unter Tel....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.