Wohnraum

Beiträge zum Thema Wohnraum

Foto: Elisabeth Peinsipp
15

Neunkirchen
Bundeskanzler zwischen Baustoffen

Polit-Prominenz im Doppelpack stattete am 28. Mai der Bezirkshauptstadt einen Besuch ab: Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Kanzler Karl Nehammer informierten über Anreize für die Wohnraumschaffung.  NEUNKIRCHEN. Nicht alle Tage ist Bundeskanzler Karl Nehammer in der Bezirkshauptstadt zu Gast. Entsprechend groß war der Medienrummel und man sah schon einige Personenschützer, die ein waches Auge auf Nehammer und sein Gefolge hatten. Als Schauplatz für eine gemeinsame Pressekonferenz mit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Wolfgang Thaler
3

Neunkirchen
Open House Wien zeigt das "Top Dancing"

Die "Open House Wien"-Tage im September öffnen Türen zu 62 sehenswerten Gebäuden – unter anderem zum ehemaligen "Top Dancing" in der Bezirkshauptstadt. NEUNKIRCHEN. Am 9. und 10. September können spannende Architekturprojekte in Wien und Umgebung besucht werden, die sonst nicht öffentlich zugänglich sind. Neben der Bibliothek der TU Wien und dem Narrenturm in der Wiener Spitalgasse wird auch die ehemaligen Diskothek "Top Dancing" ihre Tore öffnen. Wohnprojekt "Top Dancing" Das Objekt in der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Neunkirchner Architekten Karl Rudischer und Martin Panzenböck informieren über die Fortschritte der "Gartenstadt".
3

Gartenstadt Neunkirchen-Natschbach
Platz für 1.000 Menschen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Gartenstadt zwischen Neunkirchen und Natschbach wächst. Und es gibt sogar noch Potential für eine Reserve. Das Architekten-Duo Karl Rudischer und Martin Panzenböck gebar vor rund fünf Jahren die Idee, ein neues Siedlungsgebiet zu erschließen – die sogenannte Gartenstadt. Satte 95.000 Quadratmeter sollen mit einer Mischung aus Wohnungen, Doppel- und Reihenhäusern verbaut werden. Und das Projekt schreitet – trotz Corona – voran. Schlüsselübergabe im Herbst "Die nächsten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.