Wohnraum

Beiträge zum Thema Wohnraum

Foto: Wolfgang Thaler
3

Neunkirchen
Open House Wien zeigt das "Top Dancing"

Die "Open House Wien"-Tage im September öffnen Türen zu 62 sehenswerten Gebäuden – unter anderem zum ehemaligen "Top Dancing" in der Bezirkshauptstadt. NEUNKIRCHEN. Am 9. und 10. September können spannende Architekturprojekte in Wien und Umgebung besucht werden, die sonst nicht öffentlich zugänglich sind. Neben der Bibliothek der TU Wien und dem Narrenturm in der Wiener Spitalgasse wird auch die ehemaligen Diskothek "Top Dancing" ihre Tore öffnen. Wohnprojekt "Top Dancing" Das Objekt in der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Rupert Dworak.
2

Schwerpunkt Ternitz
Stadt kauft altes Café für Wohnungsbau

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im gelben Haus an der Stapfgasse war vormals das Café Puchegger einquartiert. Das Objekt ist heute kein Schmuckstück mehr. Die Stadt Ternitz hat große Pläne damit. "Es wird angekauft und dort ein Projekt für 'Junges Wohnen' entwickelt", berichtet SPÖ-Bürgermeister Rupert Dworak. So soll Platz für 36 Wohnungen für junge Menschen entstehen. Der Stadtchef: "Und was ganz wichtig ist: wir verkaufen nicht, sondern wickeln das Projekt mit Baurecht ab, denn in Zeiten wie diesen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die beiden Salzburg Wohnbau-Geschäftsführer Christian Struber (li.) und Roland Wernik setzen auf Klimabewusstsein. | Foto: Neumayr

Immobilien
Salzburg Wohnbau reagiert auf Wandel in der Gesellschaft

Die Zukunft des Wohnens wird vielfältig und individuell. Demografische Entwicklung, Digitalisierung, Klimawandel, mehr Selbstbestimmung und Eigenverantwortung werden zu den wichtigen gesellschaftspolitischen Themen auch im Bereich Wohnen. Das spürt auch die Salzburg Wohnbau wie Geschäftsführer Christian Struber feststellt: „Derzeit vollzieht sich ein Wandel in der Gesellschaft, darauf müssen wir bei der Planung und Sanierung von Bauprojekten reagieren." 287 Wohnungen in Bau und weitere 270 im...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
"Der Hörndlwald muss als Naherholungsgebiet erhalten bleiben", fordert Johannes Stöckler von den Grünen.
2

Grüne: Erhalt von Wald

Die Zukunft des Hörndlwalds ist viel diskutiert. Die Grünen sprechen sich gegen den Verkauf aus. HIETZING. Auch die Hietzinger Grünen setzen sich für den Erhalt des Hörndlwalds als Naherholungsgebiet ein. „Wir sehen keine Chance für den Verkauf des Geländes“, so Johannes Stöckler von den Grünen. Eine Nutzung für den sozialen Wohnbau schließen sie nicht aus. Günstiger Wohnraum Seitdem der Abriss des Heims publik wurde, wurden bereits einige Initiativen ins Leben gerufen, die eine Renaturierung...

  • Wien
  • Hietzing
  • Robert Berger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.