Wolfgang Egg

Beiträge zum Thema Wolfgang Egg

Mit der umweltfreundlicheren Alternative soll die feuerwerksfreie Zone in St. Anton immer mehr ausgeweitet werden. | Foto: Patrick Bätz
5

Weniger Schadstoffbelastung durch Alternativen
Ohne Feuerwerk geht's auch

LANDECK/ST. ANTON (sica). Nach dem Jahreswechsel schießen Statistiken über die erhöhte Feinstaubbelastung geradezu in die Höhe wie die Raketen zu Silvester. Dass es auch attraktive Alternativen zu Feuerwerken gibt belegten die Grünen mit einem Positivbeispiel. Erhöhte UmweltbelastungEinige Betroffene hatten sich in der Vergangenheit bereits an die Grünen gewandt, weil ihnen die zunehmende Umweltbelastung durch die wöchentlich wiederkehrenden Feuerwerke im Rahmen der Demo-Shows etlicher Skiorte...

Regina Karlen, Wolfgang Egg, Martin Rauter, Dorothea Schumacher, Hermann Weratschnig, Stefanie Gartlacher. | Foto: Fotos: Grüne
2

Nationalratswahl 2019
Grüne mit Wahlkampfparty am Weinberg

HAIMING. Rund 60 Freunde und Gönner der Grünen aus den Bezirken Imst, Landeck und Außerfern und auch Innsbruck sind am Wochenende der Einladung nach Haiming gefolgt. Bei herrlicher Kulisse am Weinberg von Weinbau Zoller-Saumwald und Buffet der Asylwerber der Ötztaler Höhe und Zithermusik von Sabine Gruber haben sich die Kandidaten des Wahlkreises Oberland vorgestellt. Von der Landesliste anwesend waren zudem noch Hermann Weratschnig und Stefanie Gartlacher, sowie Landtagsabgeordnete Michael...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Grünen Sabine Kertess und Wolfgang Egg mit der Landessprecherin Barbara Schramm-Skoficz (v.l.). | Foto: Othmar Kolp

Nationalratswahl 2019
Landecker Grüne für Stopp bei Lift- und Straßenplänen

BEZIRK LANDECK. Die Landecker Grünen treten für einen Ausbau der Bahn und den Stopp bei Liftplänen ein. Schönheit der letzten Freiräume erhalten Auch die Landecker Grünen mit Sabine Kertess und Wolfgang Egg sind in den Intensivwahlkampf für die Nationalratswahl am 29. September gestartet. "Alle sind entsetzt über Brände im Amazonas-Regenwald u nd bei uns fordert man den Fernpass-Scheiteltunnel und den Tschirgant-Durchstich – am besten gleich eine Autobahn Ulm-Mailand. Ist Österreich und damit...

Das tragische Unglück von 2014 ist ein großes Thema für Landwirtschaft und Tourismus in Tirol. | Foto: Symbolbild Sieghard Krabichler
2

Kuhattacke-Urteil
Wolfgang Egg: "Wie in Schottland? Nein Danke!"

BEZIRK LANDECK. Der Grüne Bezirkssprecher Wolfgang Egg tritt dafür ein, das freie Wegerecht und die freie Weidehaltung zu sichern. Betretungsverbot für ganze Täler An seine Schottland-Reise im vergangenen Jahr erinnert sich Wolfgang Egg, Bezirkssprecher der Grünen, im vergangenen Jahr: "Überall Stacheldraht. Wegsperren. Betretungsverbot für ganze Täler.  Verlassene Dörfer. Gelegentlich einige Schafe. So habe ich Schottlands Norden erlebt. Bei aller landschaftlichen Schönheit trostlos." So weit...

Transparente und saubere Politik in Landeck: Wolfgang Egg, Ahmet Demir, Diren Cakmak und Fabian Mayr (v. l.).
2

Saubere Politik und mehr Transparenz

Landecker Grünen wollen ihre Mandate verdoppeln und einen Stadtrat LANDECK (otko). Die Landecker Grünen starteten mit ein wenig Aktionismus in den Gemeinderatswahlkampf. Mit Einweg-Handschuhen und einer Lupe präsentierten sie sich vor dem Alten Kino. "Die Handschuhe stehen für eine saubere Politik und die Lupe dafür, dass wir den anderen genau auf die Finger schauen", betont der Grüne Landtagsabgeordnete und Gemeinderat Ahmet Demir. Das Veranstaltungszentrum Altes Kino wurde bewusst für die...

Wildenten auf der Trams: Der Grüne Naturschutzsprecher Wolfgang Egg sieht die die Artenvielfalt des Gebietes – im Bild Grasfrösche – in Gefahr. | Foto: Egg
2

Grüne: Wildenten nehmen auf der Trams überhand

Hotelweiher droht umzukippen – Wasserqualität des Tramser Weihers und die Artenvielfalt des Gebietes in Gefahr. LANDECK (otko). "Gutgemeinte Fütterung über Herbst und Winter hat auf dem Hotelweiher, früher Krottenweiher genannt, die Zahl der Wildenten stark zunehmen lassen. Zeitweise bevölkern weit über 40 Tiere den kleinen Weiher. Bald werden die ersten Eier gelegt und es droht eine Bevölkerungsexplosion, die das bereits jetzt stark belastete Gewässer umkippen lassen wird", zeigt Wolfgang Egg,...

Verspüren eine Aufbruchstimmung im Bezirk: LA Ahmet Demir und Wolfgang Egg.
2

Landeck: Grüne eröffneten Bezirksbüro

Grüne wollen bei den kommenden Gemeinderatswahlen im Bezirk mit neuen Gemeindegruppen antreten. LANDECK (otko). Vor zwei Wochen wurde das neue Bezirksbüro der Grünen in der Landecker Maisengasse eingeweiht. Auch Landeshauptmann-Stellvertrerterin Ingrid Felipe und der Bezirkskoordinator Fabian Mayr waren beim offiziellen Termin dabei. "Es ist wichtig, dass die Bezirkshauptstadt ein eigenes Büro bekommt. Damit wollen wir den Kontakt zu den Leuten stärken und zudem soll ein es ein Treffpunkt für...

Die Landecker Grünen wollen, dass das Wasser in der Sanna verbleibt. | Foto: Archiv/Kolp

Grüne gegen Sanna-Kraftwerk

GR Wolfgang Egg bringt Antrag gegen Kraftwerks-Beteiligung ein LANDECK (otko). GR Wolfgang Egg legte bei der letzten Landecker Gemeinderatssitzung die ablehnende Haltung der Grünen gegenüber dem geplanten Sanna-Kraftwerk dar. "Der Gemeinderat möge noch einmal seine Beteiligung überdenken", heißt es in dem Antrag. Unter anderem betonte Egg, dass die Sanna ein wichtiges Naherholungsgebiet, ein gutes Fischrevier, der Raftingsport ein wichtiges Tourismusfeld sei und die Sorgen der BürgerInnen in...

Egg: "Unser Bezirk ist überfüllt mit Tunnels!"

BEZIRK (Me.). Bei einer Pressekonferenz unlängst in Zams mit der Grünen-Bundessprecherin Eva Glawischnig sowie mit dem Spitzenteam der Grüne kam der Grüne-Landtagsabgeordnete Georg Willi auf die Tunnel-Dichte im Bezirk Landeck zu sprechen. Willi: "Bevor man in den Straßenbau investiert, wär es sinnvoller in die öffentlichen Verkehrsmittel zu investieren." Wolfgang Egg, Landecks Umweltsprecher der Grünen, sprang auf den gleichen Zug und sagte: "Unser Bezirk ist überfüllt mit Tunnels!" Tunnel...

Sind gegen die "Melkkuh Öffi-Pendler": E. Glawischnig und I. Felipe (v. li.).
9

Grüne sind gegen "Melkkühe"

Grüne fordern weniger Kosten und Zeitaufwand für Pendler ZAMS (Me.). Die Bundessprecherin der Grünen, Eva Glawischnig, war vorige Woche mit ihrem Tiroler Spitzenteam unterwegs in Zams. Höchste Priorität beim Wahlprogramm hatte das leistbare Pendeln. Glawischnig betonte: "Viele junge Leute sind gezwungen die Gegend zu verlassen. Welche Rezepte gibt's dagegen?" Landecks Spitzenkandidat Ahmet Demir schilderte die Landecker Situation: "Die Politiker dürfen sich nicht wundern, wenn wir keine...

Foto: Archiv
2

Der Windenergie eine Chance

Die Grünen befürworten die Venet-Windkraft unter Bedingungen. ZAMS. Nachdem der Landecker Baumeister Ing. Günter Kramarcsik im Internet eine Windmessstelle vom Venet ausfindig machte, begann er Windmesswerte aufzuzeichnen. Kramarcsikich konnte jetzt ein fiktives erstes Quartalergebnis präsentieren. Die Windertragsstunden wurden schon in einem Vierteljahr mit rund zwei Drittel der notwendigen Jahreswindertragsstunden erzielt, wobei die Jahresenergieleistung bereits um 55,9 Prozent überschritten...

2

Dejan Lukovic ist neuer Grüner Bezirkssprecher

Für eine kleine Überraschung sorgte die Präsentation des neuen Bezirkssprechers der Grünen durch LA Maria Scheiber, GR Ahmet Demir und Wolfgang Egg. Dejan Lukovic heißt der grüne Hoffnungsträger und er ist erst 17 Jahre alt. Der Perjener absolviert im Moment das Gymnasium und wird im nächsten Jahr maturieren. Lukovic besitzt auch keinen österreichischen Pass und ist kroatischer Staatsbürger. Zur Zeit ist Lukovic deshalb auch nicht wahlberechtigt. Dies könnte sich erst mit dem EU-Beitritt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.