Wolfgang Egg

Beiträge zum Thema Wolfgang Egg

Freuen sich auf die beiden Filmvorstellungen in Landeck: Regisseur Daniel Pöhacker und Wolfgang Egg (Extrafilmklub Landeck), (v.l.).  | Foto: Elisabeth Zangerl
2

Nikodem
Dokumentarfilm von Daniel Pöhacker im Alten Kino Landeck

Im Alten Kino Landeck zeigt der Extrafilmklub Landeck am 19. und 20. Februar den 92-minütigen  Dokumentarfilm „Nikodem“ - ein poetisch-filmisches Portrait über den Maler Artur Nikodem, der mit seinen charakteristischen Landschaftsdarstellungen sowie Fotografien große Bekanntheit erlangte. LANDECK. (lisi). „Wir möchten Filme zeigen, die Menschen unter die Haut gehen“, sagt Wolfgang Egg, eines der sechs Mitglieder des Extramfilmklubs Landeck und: „Wir bieten eine filmische Grundversorgung.“...

Die FrauMannschaft: Wolfgang und Gertie Egg, Franz (Obmann) und Simone Tiefenbrunn, Ursula und Michael Lechleitner | Foto: Wolfgang Egg

Extra Film Klub Landeck
Der Verein mitten im Wandel der Zeiten

Vor 2000 veranstaltete der Extra Film Klub Landeck in Zusammenarbeit mit den Betreibern des Stadtkinos einmal im Monat die Vorführung eines künstlerisch herausragenden Films. Mit der Schließung des Kinos mussten wir unsere Arbeit ruhen lassen. LANDECK. Im Bezirk Landeck gibt es seit über zehn Jahren kein kommerzielles Kino mehr. Das einzige kommerzielle Kino in Westtirol steht in der Bezirksstadt Imst. Das alte Stadtkino Imst mit seinem Autorenfilmprogramm hat 2011 seine Tore gechlossen, da das...

Der Umweltverein WET initiierte zusammen mit dem freien Filmemacher Harry Putz (links) den Film "Bis zum Letzten Tropfen". Am 10. Mai um 20.00 Uhr wird er im Alten Kino in Landeck gezeigt.
Mitte: Marieke Vogt (WET)
Rechts: Wolfgang Egg (Extrafilmklub Landeck) | Foto: Elisabeth Neuner
10

Ausbau Kraftwerk Kaunertal
Film des WET soll zum Umdenken animieren

Das viel diskutierte Thema um den Ausbau des Kaunertalkraftwerks wurde in einem von der WET (Wildwasser erhalten Tirol) Umweltorganisation initiierten Film "Bis zum letzten Tropfen" aufgegriffen. Der Film mit anschließender Podiumsdiskussion soll zum Nachdenken und Umdenken anregen. Er wird am 10. Mai um 20.00 Uhr im Alten Kino in Landeck ausgestrahlt werden. LANDECK (eneu). Die Umweltorganisation WET und Harry Putz, freier Filmemacher, haben sich zusammengetan und einen Film produziert: Bis...

Toni Mattle (Tiroler Volkspartei) konnte mit 5.750 Vorzugsstimmen das beste Bezirksergebnis im Wahlkreise Landeck erzielen. | Foto: Othmar Kolp
9

Landtagswahlen
Anton Mattle bleibt Vorzugsstimmen-Kaiser im Bezirk Landeck

Bei der Landtagswahl 2022 holte ÖVP-Bezirksspitzenkandidat Toni Mattle 5.750 Vorzugsstimmen im Wahlkreis Landeck.  Damit landet er tirolweit auf Platz zwei. SPÖ-Bezirksspitzenkandidat Benedikt Lentsch gaben 1.302 WählerInnen ihre Vorzugsstimmen. Dominik Traxl holte auf der VP-Landesliste 3.311 Vorzugsstimmen. BEZIRK LANDECK (otko). Bereits beim Ergebnis der Landtagswahl lag die Tiroler Volkspartei im Bezirk Landeck mit 55.26 Prozent deutlich über dem Tirolschnitt. Am 26. September wurden die...

VP-Landes- und Bezirksspitzenkandidat Toni Mattle aus Galtür stellt den Landeshauptmann-Anspruch. | Foto: Othmar Kolp
6

Landtagswahlen
Mattle und Lentsch schaffen wieder Sprung in den Landtag

Die Stellungnahmen der BezirksspitzenkandidatInnen zur Landtagswahl. Anton Mattle (ÖVP) holt das Grundmandat und zieht fix in den Tiroler Landtag ein. Auch Benedikt Lentsch (SPÖ) schafft über den fünften Landeslistenplatz den Wiedereinzug. BEZIRK LANDECK (otko). Trotz Verlusten holt die Tiroler Volkspartei in Landeck tirolweit das beste Bezirksergebnis. Bezirksspitzenkandidat und VP-Bezirksobmann Toni Mattle zieht über das Grundmandat fix in den Landtag ein. Nach Angelobung der neuen Regierung...

Landtagswahl Tirol 2022: Am 25. September hat Tirol den neuen Landtag gewählt. | Foto: BezirksBlätter Tirol
2

Tirol wählt
Landtagswahl Tirol 2022 - Ergebnisse im Bezirk Landeck

Am 25.09.2022 wird in Tirol der Landtag gewählt. Hier findest du Infos und Ergebnisse zur Wahl im Bezirk Landeck. LANDECK (otko). Die Ergebnisse zur Landtagswahl im Bezirk Landeck liegen im Landestrend und haben keine großen Überraschungen gebracht. Die Tiroler Volkspartei holt trotz Verlusten die Absolute im Bezirk. Die SPÖ, FPÖ und Liste Fritz gewinnen dazu. Leichte Verluste gibt es für die Grünen und NEOS. Die MFG holt knapp drei Prozent. Im Bezirk Landeck waren 33.116 Bürgerinnen und Bürger...

Kulturstammtisch auf Schloss Landeck: Kulturlandesrätin Beate Palfrader, Kulturreferent Vizebgm. Peter Vöhl und Stv. Stadtrat Johannes Schönherr (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
6

Kulturstammtisch in Landeck
Kulturschaffende deponierten ihre Sorgen bei LRin Palfrader

LANDECK (otko). Auf Schloss Landeck fanden sich Kulturschaffende aus dem Bezirk ein, um ihre Sorgen und Nöte in der Corona-Krise mit der Kulturlandesrätin Beate Palfrader zu diskutieren. Kulturstammtisch mit Landesrätin Palfrader Zum "Kulturstammtisch" am 21. Juli auf Schloss Landeck konnte der Landecker Kulturreferent Vizebgm. Peter Vöhl und sein Stv. Stadtrat Johannes Schönherr Landesrätin Beate Palfrader begrüßen. Von Seiten der Kulturschaffenden waren Christian Rudig, Sylvia Mader...

Wollen künftig wieder mehr Kabel statt Mobilfunk: Gudrun Gruber, Susanne Schweisgut und Wolfgang Egg (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
4

Neuer Mobikfunkstandard
5G-Ausbau in Landeck – Initiative fordert Bedenken ernst zu nehmen

LANDECK (otko). Der fortschreitende Ausbau des neuen 5G-Netzes ruft auch Kritiker aus Landeck auf den Plan, die vor den gesundheitlichen Risiken aufgrund hoher Strahlenbelastung waren. 5G-Netzausbau Das Thema 5G und der damit einhergehende Netzausbau ist derzeit in aller Munde. Der Name 5G steht für "fifth generation", beschreibt also salopp gesagt die fünfte Generation des mobilen Internets und der Mobiltelefonie. Im Bezirk ist dieses neue, schnelle Datennetz momentan nur in Serfaus (Magenta...

Mit der umweltfreundlicheren Alternative soll die feuerwerksfreie Zone in St. Anton immer mehr ausgeweitet werden. | Foto: Patrick Bätz
5

Weniger Schadstoffbelastung durch Alternativen
Ohne Feuerwerk geht's auch

LANDECK/ST. ANTON (sica). Nach dem Jahreswechsel schießen Statistiken über die erhöhte Feinstaubbelastung geradezu in die Höhe wie die Raketen zu Silvester. Dass es auch attraktive Alternativen zu Feuerwerken gibt belegten die Grünen mit einem Positivbeispiel. Erhöhte UmweltbelastungEinige Betroffene hatten sich in der Vergangenheit bereits an die Grünen gewandt, weil ihnen die zunehmende Umweltbelastung durch die wöchentlich wiederkehrenden Feuerwerke im Rahmen der Demo-Shows etlicher Skiorte...

Mit einem Metrac wurde das Mulchen auf einer Wiese im Bereich "Grillegsang" auf der Landecker Trams demonstriert.  | Foto: Othmar Kolp
9

Kulturlandschaft erhalten
Der Wald erobert die Wiesen zurück

LANDECK (otko). Mit einer Förderung soll das Verbuschen und Verwalden von wertvollen Wiesenflächen verhindert und die Kulturlandschaft werden. Wiesen wachsen zu Während die landwirtschaftlichen Gunstlagen in den Talböden und die leicht zu erreichenden Hängen gemäht werden, wachsen andernorts die Wiesen zu. Vor allem die steilen und schwer zu bewirtschaftenden Wiesen verbuschen und verwalden immer mehr. Auch in einigen Bereichen im  Bezirk Landeck wird dies zu einem immer größeren Problem, da...

Nationalratswahl 2019: Am 29. September 2019 wird in Österreich der Nationalrat gewählt. - Ergebnis Landeck | Foto: Krabichler

ÖVP klarer Sieger
Nationalratswahl 2019 im Bezirk Landeck

LANDECK (otko). Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019: Das Ergebnis zeigt den tatsächlichen Auszählungsstand und ist KEINE Hochrechnung. Die ÖVP ist im Bezirk Landeck mit 58,14 Prozent klarer Wahlsieger. Herbe Verluste gab es für FPÖ und SPÖ – NEOS und Grüne verzeichneten Zugewinne. Die Nationalratswahl 2019 im Bezirk Landeck ist Geschichte. Neben dem Ergebnis (ohne Wahlkarten!) finden sie hier Ausreißer in den Gemeinden sowie Statements der Bezirksparteiobleute und Spitzenkandidaten. ÖVP...

Regina Karlen, Wolfgang Egg, Martin Rauter, Dorothea Schumacher, Hermann Weratschnig, Stefanie Gartlacher. | Foto: Fotos: Grüne
2

Nationalratswahl 2019
Grüne mit Wahlkampfparty am Weinberg

HAIMING. Rund 60 Freunde und Gönner der Grünen aus den Bezirken Imst, Landeck und Außerfern und auch Innsbruck sind am Wochenende der Einladung nach Haiming gefolgt. Bei herrlicher Kulisse am Weinberg von Weinbau Zoller-Saumwald und Buffet der Asylwerber der Ötztaler Höhe und Zithermusik von Sabine Gruber haben sich die Kandidaten des Wahlkreises Oberland vorgestellt. Von der Landesliste anwesend waren zudem noch Hermann Weratschnig und Stefanie Gartlacher, sowie Landtagsabgeordnete Michael...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Grünen Sabine Kertess und Wolfgang Egg mit der Landessprecherin Barbara Schramm-Skoficz (v.l.). | Foto: Othmar Kolp

Nationalratswahl 2019
Landecker Grüne für Stopp bei Lift- und Straßenplänen

BEZIRK LANDECK. Die Landecker Grünen treten für einen Ausbau der Bahn und den Stopp bei Liftplänen ein. Schönheit der letzten Freiräume erhalten Auch die Landecker Grünen mit Sabine Kertess und Wolfgang Egg sind in den Intensivwahlkampf für die Nationalratswahl am 29. September gestartet. "Alle sind entsetzt über Brände im Amazonas-Regenwald u nd bei uns fordert man den Fernpass-Scheiteltunnel und den Tschirgant-Durchstich – am besten gleich eine Autobahn Ulm-Mailand. Ist Österreich und damit...

Treten für ihr Comeback in die Pedale: Gebi Mair (re.) gemeinsam mit dem Landecker Bezirkssprecher Wolfgang Egg. | Foto: Die Grünen
1

Bezirk Landeck
Grüne treten für Comeback in die Pedale

Grüner Klubobmann Mair steuert alle Landecker Gemeinden an - "Wenn wir Hitzesommer wie heuer abwenden wollen, dann müssen wir auf politischer Ebene viele Gänge höher schalten." BEZIRK LANDECK. Wie sehr die Grünen am 29. September das Comeback in den Nationalrat schaffen wollen, sieht man am Einsatz, den sie österreichweit betreiben. Für Klimaschutz, für saubere Politik und eine lebenswerte Zukunft sind sie unterwegs. So auch in Tirol, wo sich der Grüne Klubobmann und Umweltsprecher Gebi Mair zu...

v.l.: Martin Rauter, Dorothea Schumacher, Wolfgang Egg und Barbara Schramm-Skoficz.

Regionalwahlkreisliste fixiert
Martin Rauter ist Spitzenkandidat der Grünen

AUSSERFERN/OBERLAND (eha). Nun haben die Grünen im Oberland die Regionalwahlkreisliste für die Nationalratswahl im Herbst fixiert. Dabei wurde der Außerferner Martin Rauter als Spitzenkandidat gewählt. Auf den weiteren Plätzen folgen die Imster Bezirkssprecherin Dorothea Schumacher und der Landecker Bezirkssprecher Wolfgang Egg. Nachfolgend reihen sich die Außerferner Bezirkssprecherin Regina Karlen, Helmut Knabl, Sabine Kertess, Claudia Melmer, Barbara Breijla, Astrid Schuchter, Waltraud...

Die Wahl zum Europäischen Parlament ist geschlagen. | Foto: Europäische Parlament

EU-Wahl in der Region
Bezirk Landeck bleibt schwarz-türkise Hochburg

BEZIRK LANDECK (okto). Die ÖVP holt im Bezirk Landeck mit 57,30 Prozent das tirolweit beste Ergebnis. Die anderen Parteien verzeichnen ein Minus. Die Wahlbeteiligung stieg kräftig an. ÖVP klarer Wahlsieger Die EU-Wahl 2019 ist geschlagen. Auch die Ergebnisse im Bezirk Landeck (ohne Briefwahlkarten!) reihen sich großteils in den Bundesland-Trend ein. In 30 Gemeinden liegt die schwarz-türkise ÖVP bei den Stimmen vorne. Mit 57,30% (7.983 Stimmen) holt die ÖVP ein sattes Plus von 12,47%. Die SPÖ...

EU-Wahl: Noch wirbt die FPÖ im Bezirk Landeck mit HC Strache.

Statements zur "Ibiza-Affäre"
Neuwahlen sind der einzige Ausweg

BEZIRK LANDECK (otko). Das "Ibiza-Video" und die Rücktritte in der FPÖ sowie die Neuwahlen sind das dominierende Thema. Die BEZIRKSBLÄTTER haben dazu Statements der Politiker aus dem Bezirk Landeck eingeholt. Gesprächsthema Nummer eins Die Politikereignisse des vergangenen Wochenendes rund um die "Ibiza-Affäre" mit dem Rücktritt des FPÖ-Vizekanzlers, der Aufkündigung der türkis-blauen Koalition und der Ausrufung von Neuwahlen waren auch im Bezirk Landeck das Gesprächsthema. Von den Vertretern...

Setzen ein Zeichen gegen den Plastikmüll: Sabine Kertess, Bezirkssprecher Wolfgang Egg und Landessprecherin Barbara Schramm-Skoficz (v.l.).
3

"Pfiat di Plastik"
Grüne wollen der „Plastik-Plage" ein Ende bereiten

LANDECK (otko). "Pfiat di Plastik" lautet das Motto der tirolweiten Kampagne der Grünen im Kampf gegen den Plastikmüll. Plastik ist allgegenwärtig Kaum ein Lebensmittel, das heute noch ohne die aus Rohöl hergestellte Verpackung ins Regal kommt. Selbst Gemüse mit natürlicher Schale wird immer öfter in Plastik eingeschweißt. Von den Trinkflaschen, den Plastiksackerln und den Plastikprodukten wie Wattestäbchen ganz zu schweigen. 
 "Einwegplastik hat sich zu einer wahren Plage entwickelt, der wir...

Das tragische Unglück von 2014 ist ein großes Thema für Landwirtschaft und Tourismus in Tirol. | Foto: Symbolbild Sieghard Krabichler
2

Kuhattacke-Urteil
Wolfgang Egg: "Wie in Schottland? Nein Danke!"

BEZIRK LANDECK. Der Grüne Bezirkssprecher Wolfgang Egg tritt dafür ein, das freie Wegerecht und die freie Weidehaltung zu sichern. Betretungsverbot für ganze Täler An seine Schottland-Reise im vergangenen Jahr erinnert sich Wolfgang Egg, Bezirkssprecher der Grünen, im vergangenen Jahr: "Überall Stacheldraht. Wegsperren. Betretungsverbot für ganze Täler.  Verlassene Dörfer. Gelegentlich einige Schafe. So habe ich Schottlands Norden erlebt. Bei aller landschaftlichen Schönheit trostlos." So weit...

Frizzey Greif: "Mein schönstes Weihnachtsgeschenk – Weihnachtspakete für die Ärmsten der Armen." | Foto: Frizzey Light
31

"Frizzey Light Helptour 2018"
Nepal: Weihnachtspakete für die Ärmsten der Armen

Beim "Frizzey Light Christmas Event 2018" sind für die bereits 5. Hilfstour 11.500 Euro für 143 Weihnachtspakete für die Vergessenen in Nepal zusammengekommen. Nächstenliebe aus Tirol LANDECK/ZAMS. "Ich bin überwältigt über das vorweihnachtliche Geschenk der Nächstenliebe aus Tirol und weit über die Grenzen hinaus", so Friedensbotschafter Frizzey Greif. Beim Frizzey Light Christmas Event 2018 im Alten Kino Landeck gab es eine hervorragende Atmosphäre, ein professionelles Film- und...

"Die Vergessenen in Nepal - Weihnachten zum Nachdenken" am 5. und 6. Dezember im Alten Kino Landeck bzw. am 7. Dezember im KORG Zams. | Foto: Frizzey Light
3

"Frizzey Light Helptour 2018": Sponsoren gesucht
Nepal: Weihnachten zum Nachdenken

LANDECK/ZAMS (otko). Der Prutzer Multimediakünstler Frizzey Greif und seine Lebensgefährtin Christine Jarosch bereiten sich derzeit auf die 5. "Frizzey Light Helptour" vor. Am 18. Dezember starten sie zur nächsten Nepalreise, die sie zu den Ärmsten der Armen führt. Die beiden ehrenamtlich tätigen Helfer werden dabei vier Wochen lang bis auf 4.000 Meter Seehöhe Hilfspakete zu den Vergessenen bringen. Begleitet werden sie dabei von zwei Krankenschwestern, bis zu 32 Sherpas und Nepalkenner...

Arlbergbahn zwischen Landeck und Ötztal soll streckenweise ausgebaut werden: Dichterer Fahrplan und schnellere Verbindungen in Aussicht. | Foto: ÖBB

Bahnstudie im Landtagsausschuss präsentiert
Landeck-Ötztal: Zweigleisigkeit nur streckenweise notwendig

LANDECK/IMST. Als eines der Leuchttürme im schwarz-grünen Koalitionsabkommen gilt der zweigleisige Ausbau der Bahnstrecke im Tiroler Oberland. Dafür wurde im Landhaus gemeinsam mit der ÖBB in den vergangenen Monaten intensiv an einer Studie gearbeitet, die nun überraschende und erfreuliche Ergebnisse bringt. Landesrätin Ingrid Felipe legte die Studie letzte Woche den Abgeordneten im zuständigen Verkehrsausschuss des Tiroler Landtages vor. „Für alle PendlerInnen im Oberland bringt diese Studie...

Mit einem Fest wurde 35 Jahre Weltladen Landeck in der neuen Begegnungszone gefeiert.
21

35 Jahre Weltladen Landeck gefeiert

Mit einem Fest in der neuen Begegnugszone wurde das  Jubiläum gefeiert. LANDECK (otko). Vor mehr als 35 Jahren wurde in Landeck die Idee eine "Weltladens" geboren. Damals fanden sich ein paar engagierte Menschen aus dem Bezirk Landeck zusammen, um den ungleichen Welthandelsstrukturen etwas entgegenzusetzen. Am 10. Mai 1983 öffnet in der Maisengasse das "Fachgeschäft des fairen Handels" seine Pforten. 2016 ergab sich dann die Möglichkeit in ein Geschäftslokal in der Malserstraße zu übersiedlen....

Reschensee: Alt-Graun und Teile von Reschen versanken in den Fluten des neuen Stausees. | Foto: Heinrich Marth, Meran
23

Reschensee: "Ein walsches Projekt" – mit VIDEO

Der Dokumentarfilm "Das versunkene Dorf" über die Geschichte des Reschenstausees wird am 3./4. Oktober in Landeck gezeigt. LANDECK/GRAUN (otko). Jeder aus dem Bezirk Landeck kennt den versunkenen Kirchturm im Reschensee als beliebtes Fotomotiv. Seine Geschichte können aber immer weniger Leute erzählen. Mit der 84-minütigen Dokumentation "Das versunkene Dorf" (Albolina Film GmbH) haben sich Regisseur Georg Lembergh und der Produzent und Historiker Hansjörg Stecher auf eine filmische Spurensuche...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.