Wolfgang Haider

Beiträge zum Thema Wolfgang Haider

Der Christbaum für den 50. Salzburger Christkindlmarkt am Dom- und Residenzplatz steht in Ebenau.  | Foto: christkindlmarkt.co.at
2

Salzburger Christkindlmarkt
Christbaum für die Altstadt im Flachgau gefunden

Für den 50. Salzburger Christkindlmarkt am Dom- und Residenzplatz war man auf der Suche nach einem besonderen Christbaum.  Er wurde heuer im Flachgau gefunden. EBENAU, SALZBURG-STADT. Der Christbaum für den 50. Salzburger Christkindlmarkt am Dom- und Residenzplatz steht in Ebenau. Die prächtig gewachsene 70-jährige Fichte ist rund 25 Meter hoch und sechs Tonnen schwer und befindet sich in einem Garten eines Privathauses in Ebenau. Die Salzburger Feuerwehr und das Salzburger Gartenamt werden den...

Am neunten Jänner schließt der Salzburger Christkindlmarkt seine Pforten.  | Foto: Lisa Gold

Nur noch wenige Tage
Salzburger Christkindlmarkt geht in den Endspurt

Der Salzburger Christkindlmarkt geht in sein Finale. Noch bis Sonntag, neunter Jänner, 18 Uhr, haben die Salzburger die Möglichkeit, die weihnachtliche Atmosphäre dort zu genießen. Mehr als zwei Drittel der Verkaufsstände bieten ihre Produkte noch bis zum letzten Öffnungstag an. SALZBURG. Der wirtschaftliche Erfolg des Salzburger Christkindlmarktes stand in diesem Jahr im Hintergrund, der Besucherrückgang betrug rund 75 Prozent. Auch die zusätzlichen Kosten für das Covid-Präventionskonzept samt...

Am 18. November wird der Salzburger Christkindlmarkt eröffnet.  | Foto: Salzburger Christkindlmarkt/Neumayr
5

2G-Nachweis
Vorbereitungen für Christkindlmarkt laufen auf Hochtouren

Am 18. November wird der Salzburger Christkindlmarkt eröffnet. Die 2G-Regel wird auch dort greifen. SALZBURG. Noch muss man sich ein wenig gedulden, ehe der Salzburger Christkindlmarkt am 18. November eröffnet wird. Die Vorbereitungen am Dom- und Residenzplatz laufen aber bereits auf Hochtouren. Am Wochenende wurden die Christkindlmarkthütten angeliefert und aufgestellt, am Montag erfolgte die Anlieferung des Christbaumes, eine 80-jährige Fichte, die heuer aus Seeham (Flachgau) kommt und bei...

Im Rahmen des Aufbaus müssen die Christkindlmarkthütten an den zugeteilten Standorten 
zentimetergenau aufgestellt werden, weiß der Obmann des Salzburger Christkindlmarktes, Wolfgang Haider.  | Foto: Salzburger Christkindlmarkt/Neumayr
3

2G-Nachweis
Aufbau für den Salzburger Christkindlmarkt startet

Am sechsten und siebten November beginnt der Aufbau des 47. Salzburger Christkindlmarktes am Salzburger Dom- und Residenzplatz. Im Rahmen der Arbeiten werden rund 100 Christkindlmarkthütten aufgestellt. Eröffnet wird der Christkindlmarkt am 18. November. SALZBURG. Glanzstück des Christkindlmarktes wird am Residenzplatz eine 80-jährige Fichte aus Seeham sein. Diese wird am achten November von der Salzburger Berufsfeuerwehr und dem Salzburger Gartenamt im Seehamer Ortsteil Matzing geerntet und...

Aufgrund der Corona-Situation kann der Salzburger Christkindlmarkt nicht stattfinden. Sollte sich die Lage jedoch stark verbessern, wäre ein verkürzter Markt eine Option. | Foto: Neumayr

Corona-Lage
Christkindlmarkt kann (vorerst) nicht stattfinden

Der Salzburger Christkindlmarkt findet coronabedingt nicht statt, das stellte Bürgermeister Harald Preuner (ÖVP) klar. Sollten es die Maßnahmen der Bundesregierung und eine verbesserte epidemiologische Lage zulassen, dann könnte der Christkindlmarkt zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden. SALZBURG. Aufgrund der Corona-Situation und den zu erwartenden verschärften Maßnahmen der Bundesregierung, die morgen Samstag verkündet werden sollen, kann der Christkindlmarkt nicht stattfinden. Sollte sich...

Bürgermeister Harald Preuner und Christkindlmarkt- Obmann Wolfgang Haider | Foto: Neumayr
3

Weihnachten naht
Christkindlmarkt öffnet bald seine Pforten

SALZBURG.  Am Donnerstag - pünktlich um zehn Uhr - startet der 45. Salzburger Christkindlmarkt am Dom- und Residenzplatz in die neue Adventssaison. Insgesamt sind 97 Verkaufsstände und rund 400 Beschäftigte in diesem Jahr mit dabei, darunter sechs neue Aussteller. Darunter auch der Altstadt-Traditions-Handwerksbetrieb "Heimatkunst“ der Familie Lackner mit K.u.K-Schildern, ein Hufschmied aus St. Wolfgang, das Antheringer Familienunternehmen SonnenMoor sowie ein Salzburger Marktfahrer, der...

Obmann des Salzburger Christkindlmarktes Wolfgang Haider | Foto: Christkindlmarkt/Neumayr
2

Es weihnachtet
Aufbauarbeiten für Salzburger Christkindlmarkt starten

SALZBURG. Es weihnachtet schon in Salzburg: spätestens wenn an diesem Wochenende mit dem Aufbau des 45. Salzburger Christkindlmarktes am Dom- und Residenzplatz begonnen wird, legt sich die vorweihnachtliche Stimmung über die Mozartstadt.  100 Christkindlmarkt-Hütten werden in einer festgelegten Reihenfolge mit Traktoren und Zugfahrzeugen am Samstag und Sonntag über die Hofstallgasse und den Rudolfskai zu den festgelegten Standorten gebracht und eingerichtet. "Der Aufbau der Verkaufsstände...

Wolfgang Haider, Obmann des Salzburger Christkindlmarktes, vor der aufgestellten Fichte am Residenzplatz | Foto: Neumayr
10

Flachgauer Fichte lässt Salzburger Christkindlmarkt erstrahlen

SALZBURG (lg). Er ist 60 Jahre alt, vier Tonnen schwer, 25 Meter hoch und kommt aus Lamprechtshausen - die Rede ist vom heurigen Christbaum, der am Residenzplatz inmitten des Salzburger Christkindlmarktes erstrahlen wird. Heute wird die Fichte angeliefert. "Seit 2013 kommt der Christbaum des Salzburger Christkindlmarktes traditionellerweise aus einer der sechs Stille-Nacht-Gemeinden Hallein, Oberndorf, Wagrain, Salzburg, Mariapfarr oder eben wie in diesem Jahr aus Lamprechtshausen-Arnsdorf....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.