Wolfgang Haider

Beiträge zum Thema Wolfgang Haider

Ab dem morgigen Donnerstag, 14. November 2024, heißt es auf dem Mozartplatz wieder seine Runden auf dem Eis zu ziehen. Der Eiszauber öffnet wieder mitten in der Altstadt. | Foto: christkindlmarkt.co.at, Salzburg - Neumayr
3

Salzburger Altstadt
"Eiszauber am Mozartplatz" lädt zum Eislaufen ein

Ab dem morgigen Donnerstag, 14. November 2024, lädt der Salzburger Christkindlmarkt zum „Eiszauber am Mozartplatz“ ein. Zum Eröffnungstag zeigen Eiskunstlauftalente des Eisteams Salzburg ihr Können und ihre Kunststücke. Die Eisfläche am Mozartplatz ist täglich von 10 bis 22 Uhr bis zum 31. Jänner geöffnet. SALZBURG. In der vergangenen Saison haben mehr als 20.000 EisläuferInnen die Gelegenheit genutzt, ihre Spuren auf dem Eis des „Eiszaubers am Mozartplatz“ zu hinterlassen. Ein großer Erfolg,...

Die Aufbauarbeiten für den 50. Salzburger Christkindlmarkt am Salzburger Dom- und Residenzplatz haben gestartet. | Foto: christkindlmarkt.co.at, Salzburg - Neumayr
7

Aufbau Christkindlmarkt Salzburg
96 Markthütten & viele Lichterketten

Der 50. Salzburger Christkindlmarkt steht kurz vor seiner Eröffnung. Ab Freitag, den 8. November verwandeln sich Dom- und Residenzplatz in die traditionelle weihnachtliche Marktlandschaft. 96 Markthütten und unzählige Lichterketten werden dafür benötigt. SALZBURG. In einer präzisen Aktion werden am heutigen Freitag 96 Christkindlmarkthütten, die 1974 vom Salzburger Künstler Franz Wallnöfer in Zusammenarbeit mit dem Brauchtumsexperten Erwin Markl einheitlich gestaltet wurden, zentimetergenau auf...

Im Rahmen des Aufbaus müssen die Christkindlmarkthütten an den zugeteilten Standorten 
zentimetergenau aufgestellt werden, weiß der Obmann des Salzburger Christkindlmarktes, Wolfgang Haider.  | Foto: Salzburger Christkindlmarkt/Neumayr
3

2G-Nachweis
Aufbau für den Salzburger Christkindlmarkt startet

Am sechsten und siebten November beginnt der Aufbau des 47. Salzburger Christkindlmarktes am Salzburger Dom- und Residenzplatz. Im Rahmen der Arbeiten werden rund 100 Christkindlmarkthütten aufgestellt. Eröffnet wird der Christkindlmarkt am 18. November. SALZBURG. Glanzstück des Christkindlmarktes wird am Residenzplatz eine 80-jährige Fichte aus Seeham sein. Diese wird am achten November von der Salzburger Berufsfeuerwehr und dem Salzburger Gartenamt im Seehamer Ortsteil Matzing geerntet und...

Aufgrund der Corona-Situation kann der Salzburger Christkindlmarkt nicht stattfinden. Sollte sich die Lage jedoch stark verbessern, wäre ein verkürzter Markt eine Option. | Foto: Neumayr

Corona-Lage
Christkindlmarkt kann (vorerst) nicht stattfinden

Der Salzburger Christkindlmarkt findet coronabedingt nicht statt, das stellte Bürgermeister Harald Preuner (ÖVP) klar. Sollten es die Maßnahmen der Bundesregierung und eine verbesserte epidemiologische Lage zulassen, dann könnte der Christkindlmarkt zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden. SALZBURG. Aufgrund der Corona-Situation und den zu erwartenden verschärften Maßnahmen der Bundesregierung, die morgen Samstag verkündet werden sollen, kann der Christkindlmarkt nicht stattfinden. Sollte sich...

Obmann des Salzburger Christkindlmarktes Wolfgang Haider | Foto: Christkindlmarkt/Neumayr
2

Es weihnachtet
Aufbauarbeiten für Salzburger Christkindlmarkt starten

SALZBURG. Es weihnachtet schon in Salzburg: spätestens wenn an diesem Wochenende mit dem Aufbau des 45. Salzburger Christkindlmarktes am Dom- und Residenzplatz begonnen wird, legt sich die vorweihnachtliche Stimmung über die Mozartstadt.  100 Christkindlmarkt-Hütten werden in einer festgelegten Reihenfolge mit Traktoren und Zugfahrzeugen am Samstag und Sonntag über die Hofstallgasse und den Rudolfskai zu den festgelegten Standorten gebracht und eingerichtet. "Der Aufbau der Verkaufsstände...

Wolfgang Haider und Karin Schiernhuber | Foto: Neumayr
4

Salzburger Christkindlmarkt öffnet seine Pforten

SALZBURG (lg). Donnerstagabend wird der Salzburger Christkindlmarkt rund um den Dom- und Residenzplatz eröffnet. 96 Christkindlmarkthütten erwarten die Besucher mit weihnachtlichem Schmuck, traditionellen Handwerk und kulinarischen Schmankerl. Gewürzsträuße, Keramikartikel und Christbaumkugeln "Der Salzburger Christkindlmarkt möchte den Besuchern ein authentisches und heimisches Brauchtum vermitteln. Bis zum 26. Dezember stehen mehr als 90 authentische Kultur- und Brauchtumsveranstaltungen am...

Christian Schmidt, Reinhold Ortler und Christkindlmarkt-Obmann Wolfgang Haider | Foto: Neumayr
1 4

Christbaum ist "auf seinem Platz"

SALZBURG. Gestern wurde der Christbaum für den Salzburger Christkindlmarkt, eine 20 Meter hohen Fichte aus Hallein, angeliefert und aufgebaut. Mit dabei Christian Schmidt, Reinhold Ortler und Christkindlmarkt-Obmann Wolfgang Haider.

Foto: Christkindlmarkt

Countdown zum Christkindlmarkt

SALZBURG. Am Salzburger Domplatz hat am Sonntag der Aufbau für den alljährlichen Christkindlmarkt begonnen. Knapp 100 Hütten werden dazu mit Traktoren über den Rudolfskai zu ihren Standplätzen gebracht. Das Glanzstück ist auch in diesem Jar wieder der große Christbaum. Die 21 Meter hohe Fichte kommt heuer aus der Stille-Nacht-Gemeinde Hallein und wird am Mittwoch am Residenzplatz von der Berufsfeuerwehr aufgestellt. Offiziell eröffnet wird der Christkindlmarkt am 19. November.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.