Wolfgang Viertler

Beiträge zum Thema Wolfgang Viertler

Tauernklinikum - Standort Mittersill | Foto: Christa Nothdurfter

KH Mittersill / Tauernklinikum: Leserbrief von Bgm. Wolfgang Viertler

Dieser Leserbrief des Bürgermeisters ist eine Reaktion auf den Leserbrief von Dr. Hufler aus Wald (siehe unten). Leserbrief Bürgermeister Dr. Wolfgang Viertler Sehr geehrter Herr Dr. Hufler! Die Stadtgemeinde Mittersill und der Regionalverband Oberpinzgau (Gemeinden von Niedernsill bis Krimml) haben den Beschluss, das Krankenhaus Mittersill an das Land Salzburg zu übertragen, in den jeweiligen politischen Gremien gemeinsam gefasst! Der bedeutendste Grund, der uns alle zu diesem Schritt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Der Tauernklinikum-Standort in Mittersill. | Foto: Christa Nothdurfter

Leserbrief zum Kommentar "Oppositionsarbeit: Ja, aber nicht so!"

Die folgenden Zeilen stammen von Dr. Kurt Hufler aus Wald im Pinzgau Die Kommentatorin Frau Nothdurfter kennt wahrscheinlich nicht den Entwicklungsgang des KH Mittersill – jetzt Teil des Tauernklinikums unter Kuratel des KH Zell am See. Das für die Oberpinzgauer sehr gut funktionierend KH Mittersill wurde allein aus Kostengründen vom Mittersiller Bürgermeister Wolfgang Viertler (Liste VIERT, zuvor FPÖ) an das Land verscherbelt, um offensichtlich Geld für lokale Prestigeprojekte zu lukrieren......

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Im Archiv-Foto vom Fest zur Saisoneröffnung im Felberturmmuseum 2017: Obmann a. D. Walter Reifmüller mit  Thomas Ellmauer von der Liedertafel Mittersill (li.) und mit Manfred Pongruber, Obmann der Bürgermusik Mittersill (re.). | Foto: Christa Nothdurfter
2

Ade, Museumsverein Mittersill!

Seit 30. November ist der Verein Geschichte - kein neuer Obmann MITTERSILL (cn). Bei der im Gasthof Heitzmann stattgefundenen Generalversammlung am 29. November hatten die Mitglieder bis eine Stunde vor Beginn die Möglichkeit, Wahlvorschläge für die Obmannschaft einzubringen. Wie berichtet, hatte bis dahin Altbürgermeister Walter Reifmüller die Geschicke des Felberturmmuseums sowohl als Obmann als auch als Kustos 20 Jahre lang geleitet. Mit mittlerweile 81 Jahren hat er nun - ohnehin mit einer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Bürgermeister Wolfgang Viertler und sein Vor-Vorgänger Walter Reifmüller im Mittersiller Rathaus. | Foto: Christa Nothdurfter
2

Felberturmmuseum in Mittersill: Neues Konzept, aber Auflösung des Museumsvereines

MITTERSILL (cn). Im Felberturmmuseum in Mittersill soll mit einem neuen Konzept und mit Investitionen in die Ausstellungsflächen und in Multimedia-Produktionen eine neue Ära anbrechen. Mit dem inhaltlichen Schwerpunkt "Der Saumhandel über die Tauern" will man mit einem österreichweiten Alleinstellungsmerkmal punkten. Als weitere Hauptpunkte sollen sich die Ausstellungen mit den Themen "Verkehrsentwicklung in der Region", "Bergsteigen und Skifahren" sowie "Geschichte von Mittersill" befassen....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Eine noch nicht konkrete Visualisierung der Brücke. Wie die Pylonhüllen an den vier Ecken des Bauwerkes aussehen werden, steht noch nicht fest. | Foto: Visualisierung: Land Salzburg
4 25

Mittersill: "Furchterregende Maschinen werden kommen"

MITTERSILL. Auch bei der heurigen Bürgerversammlung gestern Abend war der Saal im Nationalparkzentrum wieder "bummvoll". Kein Wunder, auf dem Programm stand unter anderem die Präsentation des 6 Millionen Euro-Projekts "Hubbrücke über die Salzach" sowie die Erläuterung der notwendigen Verkehrsumleitungen während der Bauzeit.  Aufruf zu Verständnis und Zusammenhalt Eines gleich vorneweg: Bürgermeister Wolfgang Viertler rief die Bürger in bekannt-gekonnter Manier zu Verständnis für anstehende...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Walther Staininger, Wolfgang Viertler, Bernhard Bohnenberger und Franz Wieser haben große Freude mit dem Projekt.
15

Startschuss für eine "neue Ära des Alpinen Luxustourismus"

Six Senses Kitzbühel Alps eröffnet 2020 am Pass Thurn MITTERSILL (vor). Am 12. Juli 2017 unterzeichneten Walther Staininger und Franz Wieser von der Kitzbüheler Alps Projekt GmbH. als Projektentwickler sowie Bernhard Bohnenberger (Präsident Six Senses Hotels Resorts Spas) als künftiger Projektbetreiber einen Vertrag, der, wie es hieß, "den Beginn einer neuen Ära des Alpinen Luxustourismus einleitet". Am Pass Thurn werden auf über 1.200 Meter Seehöhe ein Hotel mit 80 Einheiten, 14 Chalets und 50...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Das Band ist durchgeschnitten: Helene Gassner Gemeindevertreterin und Mittersill Plus), Vize-Bgm.  Volker Kalcher, LR Hans Mayr, Vize-Bgm. Gerald Rauch, Gemeindevertreter Hansjörg Neumaier, Bgm. Wolfgang Viertler. | Foto: Christa Nothdurfter
2 25

Verkehrslösung im Zentrum Mittersills: Euphorie bei den Stadtvätern

Die neue Verkehrslösung im Zentrum wurde offiziell eröffnet - bei den Busbuchten tut sich vielleicht noch etwas. MITTERSILL (cn). Vorbehaltlich des Umstandes, dass die Bushaltestellen im Rahmen der für 2018 geplanten Neugestaltung des Stadtplatzes vielleicht noch verlegt werden, ist die neue Verkehrslösung mit dem sogenannten mulitfunktioalen Mittelstreifen im Zentrum der Stadtgemeinde nun fertiggestellt. Am vergangenen Freitag fand die offizielle "Eröffnung" durch Verkehrslandesrat Hans Mayr...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
11

Mittersill: Verkehrsentlastung Stadtplatz

Das Mittersiller Stadtzentrum ist seit Jahrzehnten eine neuralgische Stelle für den Verkehrsfluss Ost/West mit Auswirkungen auf den Verkehr in der gesamten Region Oberpinzgau. MITTERSILL (vor). Im Zuge der Errichtung des Kreisverkehrs im Ortsteil Burk wurde durch das Innsbrucker Büro für Verkehrs- und Raumplanung (BVR) im Jänner 2014 ein Projekt zur Verkehrsorganisation im Zentrum des Ortes ausgearbeitet. Dieses Projekt konzentrierte sich insbesondere auch auf die Entflechtung der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Frauenpower: LR Martina Berthold und Bgm. Sonja Ottenbacher
1 6

"Landflucht": Das heiße Eisen

Während Ballungsräume wachsen, stagnieren die Gemeinden am Land. Konkrete Lösungen sind nicht in Sicht. MITTERSILL. Das Podium ist prominent besetzt, Zuhörer könnte das Nationalparkzentrum durchaus noch mehr fassen, als anwesend sind. Das Salzburger Bildungswerk hat zur Diskussion über das Thema "Landflucht - Welche Zukunft hat der Oberpinzgau", gebeten. Denn bis auf Zell am See, Saalfelden, Kaprun und Piesendorf sinkt die Zahl der Einwohner in den Pinzgauer Gemeinden. Konzeptlose...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Bgm. Gabriella Gehmacher, LAbg. Kimbie Humer-Vogl, Bgm. Wolfgang Viertler und Bezirksblätter-Chefredakteurin diskutieren über Frauen und ihre Hürden in der Politik. | Foto: BB

Warum die Politik so männlich ist

Frauen sind in der Politik unterrepräsentiert. "Bezirksblätter nachgefragt" greift das Thema auf. Politik könnte viel besser funktionieren, wären Frauen wie Männer gleichermaßen vertreten. Darin sind sich Gabriella Gehmacher – eine von nur vier Bürgermeisterinnen im Bundesland Salzburg –, LAbg. Kimbi Humer-Vogl und der Mittersiller Bgm. Wolfgang Viertler einig. Warum die Realität dennoch anders aussieht und was notwendig ist, um das zu ändern und ob es dafür eine Frauenquote braucht oder nicht,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Die Podiumsteilnehmer mit der Organisatorin Birgit Weißenbichler-Kallunder (Lernende Region Oberpinzgau). | Foto: Christa Nothdurfter
10

Podiumsdiskussion in Mittersill: Angst wegen des neuen Raumordnungsgesetzes

MITTERSILL (cn). Donnerstag Abend, vergangene Woche: Am Podium der von der "Lernenden Region Oberpinzgau" organisierten Veranstaltung sitzen neben der Expertin Gerlind Weber (ehemalige Leiterin des Instituts für Raumplanung an der BOKU Wien) die für die Raumordnung zuständige LH-Stv. Astrid Rössler, die beiden Bürgermeister Peter Nindl (Neukirchen) und Wolfgang Viertler (Mittersill) sowie der junge Mittersiller Stadtrat Fabian Scharler. Das Thema polarisiert Etwa 200 Interessierte sind dabei....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Eine Skizze der Brücke. Sie wird im Herbst errichtet, der Hubmechanismus in den Ecken wird im Frühjahr eingebaut. | Foto: Land Salzburg / Repro Nothdurfter
4

Bürgersammlung Mittersill: Präsentation der geplanten Hubbrücke über die Salzach

"Beim Brückenbau sollen die Beschwernisse für Anrainer und Betroffene so gering wie möglich sein." MITTERSILL (cn). Der im Vorspann angeführte O-Ton stammt von Wolfgang Mariacher (Land Salzburg, Referat Brückenbau), seines Zeichens der "Mastermind" der "Hubbrücke mit Elektrohubzylinder in Pylonen". So nennt sich im Fachjargon das die jetzige Salzachbrücke ersetzende Bauwerk, welches zwischen Oktober und Weihnachten 2016 errichtet wird. Die Stadtgemeinde sollte dadurch in Zukunft vor mehr als...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Das Stadtzentrum als eine Art "Begegnungszone". Die Experten sind optimistisch, dass das funktionieren wird. | Foto: Land Salzburg / Repro Nothdurfter
8

Das Zentrum von Mittersill bekommt einen multifunktionalen Mittelstreifen

Zwei "Österreich-Premieren": Eine ganz spezielle Hubbrücke und ein multifunktionaler Mittelstreifen. MITTERSILL (cn). Ein trotz Fußball-EM-Abend sehr gut besuchter Veranstaltungsraum im Nationalparkzentrum, zahlreiche Gemeindevertreter, Experten des Landes und ein sehr präsenter Bürgermeister Wolfgang Viertler, der das Publikum gekonnt auf bevorstehende bauliche Maßnahmen und deren unangenehme Begleiterscheinungen einschwört - Bürgerversammlung am vergangenen Donnerstag in Mittersill. Die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Das Team: Elisabeth Cvorak, Susanne Harms, Silvia Fischbacher, Bianca Lackner und Barbara Altenberger laden alle Interessenten zum Infotag am 28. Jänner herzlich ein.
4 2

Mittersill: Das Hebammenzentrum ist gesichert

Der Regionalverband Oberpinzgau hat mit Unterstützung des Leader-Vereins Nationalpark Hohe Tauern die Betreuung des Hebammenzentrums in Mittersill übernommen. Damit ist diese wichtige Einrichtung für die Babys und Mütter des Oberpinzgaus bis auf Weiteres gesichert. MITTERSILL. Das Hebammenzentrum Oberpinzgau ist seit der Schließung der Geburtenstation im Krankenhaus Mittersill seit März 2010 die wichtigste Anlaufstelle für alle Schwangeren und Mütter in der Region. Das Einzugsgebiet dabei...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: Christa Nothdurfter
1 10

Asylwerber: Vorbild Regionalverband Oberpinzgau

Asylwerber-Quartiere und -Betreuung: Der Regionalverband agierte vorausschauend und professionell. OBERPINZGAU (cn). Anders als die "hohe Politik" hat man beim Regionalverband Oberpinzgau vorausschauend agiert, als es darum ging, in Sachen Asylwerber aktiv zu werden. RVO-Obmann Wolfgang Viertler, auch Bürgermeister von Mittersill: "Zunächst war davon die Rede, in Uttendorf oder Niedernsill ein Quartier für 40 bis 50 Menschen bereitzustellen. Dann entschieden wir uns aber dafür, die Flüchtlinge...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: Christa Nothdurfter
3

Regionalitätspreis 2015: Der RVO ist einer von drei Preisträgern aus dem Pinzgau

Gestern Abend wurden im Wirtschaftsförderungsinstitut in Salzburg die begehrten Regionalitätspreise der Salzburger Bezirksblätter vergeben. Ganze drei Preisträger kommen aus dem Pinzgau: Der Regionalverband Oberpinzgau, der Perchtenverein Rauris und die Initiative gegen das Indische Springkraut in Maria Alm. OBERPINZGAU (cn). Beim Regionalverband Oberpinzgau, der ein gemeindeübergreifendes und äußerst gut funktionierendes Asylwerber-Projekt eingereicht hatte, war die Freude über den Preis...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Pinzgauer Wirte demonstrierten in Wien | Foto: Privat

Aufreger Steuerreform trotz Nachbesserungen

ZELL AM SEE. Die geplante Steuerreform hat - wie berichtet - vor allem bei den heimischen Wirten großen Unmut hervorgerufen. Die Proteste haben zu einigen Nachbesserungen geführt. ÖVP Bezirksobmann, LAbg. Michael Obermoser führt die Änderungen einiger Punkte auf seinen eigenen und den Einsatz von LH Wilfried Haslauer zurück. Es sei gelungen, Finanzminister Schelling von den berechtigten Sorgen der Pinzgauer zu überzeugen, so Obermoser. "Ich bin glücklich darüber, dass ich gemeinsam mit LH...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Foto: dergeradeweg.com

Leserbrief zum Thema "Steuerreform"

Die folgend Zeilen (22. Mai 2015) stammen von Wolfgang Viertler, Bürgermeister von Mittersill. Steuerreform zu Lasten des breiten Mittelstandes und der westlichen Bundesländer Die Versprechungen der Regierung zur geplanten Steuerreform lauteten: 1. Jeder hat danach mehr Geld in der Tasche, 2.Vereinfachung der Bürokratie, 3.positive Auswirkungen auf die schwächelnde Wirtschaft. Kein einziges dieser Versprechen hält, studiert man die vorgelegte Steuerreform, die 2016 in Kraft treten soll. Ganz im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Eine Visualisierung der Energierückgewinnungsstation bei der Taimeralm. | Foto: TAL
3 2

Mittersill: Energierückgewinnungsanlage bei der Taimeralm im Felbertal

Die Transalpine Ölleitung (TAL) realisiert ein weltweit einzigartiges Energieprojekt - die Genehmigungsverfahren sind großteils abgeschlossen. MITTERSILL. Die geplante Energierückgewinnungsanlage wird die Gefällestrecke der Öl-Pipeline zwischen Felbertauern und Mittersil nützen.Das Investitionsvolumen liegt bei rund zehn Millionen Euro. Herausforderung Alpenhauptkamm Seit 1967 befördert die Transalpine Ölleitung Rohöl von Triest zu acht Raffinerien in Österreich, Deutschland und Tschechien....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Johannes Schernthaner, Hans Steiner, Wolfgang Viertler, Roland Rauch. | Foto: Foto: Klaus Vorreiter
2

Pinzgau-Power bei der Weltausstellung

„Österreich“ steht bei der EXPO im kommenden Jahr in Mailand drauf. Und ganz viel Pinzgau ist drinnen. PINZGAU. Zusammen mit Kärnten und Tirol dreht sich bei der Ausstellung ab Anfang Mai in Mailand alles um den Großglockner und den Nationalpark Hohe Tauern. Jetzt wurde der Großauftritt der Bundesländer bei der Schau – 20 Millionen Besucher werden dazu erwartet – im EXPO Büro in Wien offiziell unterzeichnet. Und da gab Salzburg gleich einen starken Einblick, wie man in Italien (einer der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser

Halbierung der Zuschüsse für die Gemeinden bei der Kinderbetreuung: Stellungnahme Wolgang Viertler

Das Thema steht auf der Tagesordnung der nächsten Sitzung vom Regionalverband Oberpinzgau die noch im Juli stattfindet. Es wäre gut, hier eine einheitliche Lösung zu finden. Die Signalwirkung durch das Land gerade bei den Familien zu sparen ist völlig die falsche. Wenn wir das als Gemeinden jetzt schlucken und die Kosten übernehmen, dann wird's zur Methode, dass das Land weiter Kosten auf uns abwälzt.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Bgm. Wolfgang Viertler (v. li.) und die Wirtschaftskammerobmänner Dietmar Hufnagl und Mag. Nick Kraguljac wollen gemeinsam für die Ausweitung des Projektes kämpfen. | Foto: Susanne Radke
1 1 2

Die Initiative „Komm-Bleib“ soll ausgeweitet werden

Vor kurzem fand in der Wirtschaftskammer Zell am See ein Info-Abend für das Projekt „Komm-Bleib“ statt. Diese Initiative des Regionalverbandes Oberpinzgau kämpft gegen den Fachkräftemangel und für eine nachhaltige regionale Wirtschaftsförderung. Nun soll es nach erfolgreichem Beginn im gesamten Pinzgau Anwendung finden. PINZGAU. 
Das von Bgm. Erich Czerny und Bgm. Wolfgang Viertler initierte und von Regionalverbands-Projektleiter Andreas Mühlbauer durchgeführte Projekt „Komm-Bleib“ arbeitet auf...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
6

Schule 2.0 - die Tourismusschule in Bramberg

BRAMBERG. Über eine „glatte Fünf“ herrscht in einer Schule meist nur wenig Freude. Anders in der Tourismusschule Bramberg, dort ist Erich Czerny seit glatten fünf Monat als Direktor im Einsatz. Das Bezirksblatt drückte mit dem Krimmler Ortschef und Mittersills Bürgermeister Wolfgang Viertler einen Tag lang die Schulbank. Für die Bildungseinrichtung selbst gab es dabei eine glatte Eins. Tourismusschwerpunkt Jener im Oberpinzgau ist der jüngste der vier Tourismusschulstandorte der Salzburger...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser

Österreich, das Land der Gastlichkeit

Leserbrief von Mittersills Bürgermeister Wolfgang Viertler „Österreich, das Land der Gastlichkeit!“ und „Die Polizei dein Freund und Helfer!“ Als mir zugetragen wurde, dass am 3. Jänner gegen 16.30 Uhr direkt an der Ausfahrt des Parkplatzes der Panoramabahn Hollersbach jeder Autofahrer aufgefordert wurde „ ins Röhrchen zu blasen“, gingen mir 2 Gedanken durch den Kopf: 1.Welches Bild hat man bei uns von Touristen und Einheimischen, die vom Skifahren nach Hause fahren? 2.Welches Bild wirft das...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.