Wolfsberg

Beiträge zum Thema Wolfsberg

In diesem Kreuzungsbereich der Südtangente entsteht bis Oktober ein neuer Minikreisverkehr | Foto: KK
2

Neuer "Kreisel" im Miniformat

Auf der Südtangente in Wolfsberg entsteht bis Oktober ein neuer Minikreisverkehr. petra.moerth@woche.at WOLFSBERG. Der Kreuzungsbereich auf der Gemmersdorfer Straße (L 140) im Bereich der Auenfischerstraße in Wolfsberg wird in den nächsten Monaten in einen Minikreisverkehr verwandelt. Nicht optimal gelöst "Derzeit ist die Kreuzung aus Verkehrssicherheitsgründen nicht optimal gelöst. Durch die Umwandlung des Kreuzungsbereiches in einen Minikreisverkehr kann dieser Straßenbereich...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Das "Bistro Lorett" von Manuela Dorner (vorne links) und Andrea Podgorsek (vorne rechts) bildete die Kulisse für das alljährliche Unternehmerinnen-Frühstück der "Frau in der Wirtschaft" | Foto: WKK

Unternehmerinnen frühstückten in St. Andrä

Auf Initiative von "Frau in der Wirtschaft" trafen sich Lavanttaler Unternehmerinnen zum gemeinsamen Frühstück im "Bistro Lorett". ST. ANDRÄ. Das alljährliche Unternehmerinnen-Frühstück der "Frau in der Wirtschaft" (FidW) fand heuer im "Bistro Lorett" in St. Andrä statt. Zahlreiche Unternehmerinnen aus dem Bezirk Wolfsberg nutzen den Vormittag zum Austauschen und diskutierten mit der Bezirksvorsitzenden Gabriela Kucher-Ramprecht und der Bezirksgeschäftsführerin Elisabeth Reichmann. "Das...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Wolfsbergs Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz (re.) überreichte Franz Peter Kofler die Spende der Stadtgemeinde Wolfsberg | Foto: KK

Auf Radtour für Flüchtlingskinder

Der Villacher Franz Peter Kofler sammelt auf seiner Fahrradtour durch Österreich bei rund 180 Gemeinden Geld für verwaiste Flüchtlingskinder. Auch die Stadt Wolfsberg mit Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz unterstützt die karitative Aktion des Kärntners. WOLFSBERG, VILLACH. Der Villacher Franz Peter Kofler tourt seit Mitte Juni mit seinem Fahrrad durch Österreich, um bei rund 180 Gemeinden Spenden für elternlose Flüchtlingskinder zu sammeln. Am vergangenen Mittwoch machte er Station in...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Förderstopp kam "völlig überrascht": pro-mente-Obmann Prim. Georg Spiel | Foto: kk
1

Paukenschlag! "pro mente"-Jugendprojekt vor dem Aus

WOCHE exklusiv: Sozialministerium stellt Förderung für Jugendinitiative "WORKS/Lehre" mit Standorten in Klagenfurt, Villach und Wolfsberg ein. 52 Ausbildungsplätze und 28 Jobs sind in Gefahr. VILLACH (Wolfgang Kofler). Seit fast 20 Jahren betreut "pro mente kinder jugend familie GmbH" mit dem Projekt "WORKS/Lehre" Jugendliche in Kärnten. Es geht dabei um junge Menschen mit Problemen im mentalen und/oder sozialen Bereich, denen eine Lehre und somit eine berufliche Chance gegeben wird. An...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler

Grillabend im S`Landhaus

***Grillabend*** Wann: Samstag, 11 Juni 2015 ab 18 Uhr Wo: S`Landhaus Wolfsberg, Ritzinger Straße 4, 9400 Wolfsberg > all you can eat Grill - Buffet > mit der neuen Musikgruppe WOLF S GANG Wann: 11.07.2015 18:00:00 Wo: S`Landhaus, Ritzinger Str. 4, 9400 Wolfsberg auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Sarah Jantschgi
In zwei bis vier Wochen sollen laut Reichenfels Bürgermeister Manfred Führer 50 Flüchtlinge hier einziehen | Foto: Führer
2

Asylwerber quer übers Lavanttal

Status quo: Sieben von neun Gemeinden beherbergen bereits Asylwerber. petra.moerth@woche.at LAVANTTAL. In einem WOCHE-Interview hatte Villachs Bürgermeister Günther Albel seinen Unmut über die europäische Flüchtlingspolitik geäußert. Nicht nur, dass Albel der gesamten Bundesregierung diesbezüglich Problemlösungs-Inkompetenz vorwarf, er forderte auch eine europaweite Quote für Asylwerber. Demnach hätte jeder Staat seinen Beitrag zu leisten. Und jede Gemeinde. Es ginge nicht an, so Albel, dass...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Petar Maric, Akkordeon, und Aleksander Nikolic, Bandoneon; Serbien
13

Kultur am Land – World Music im Kultursaal St. Andrä

Auf Einladung der Musikschule Unteres Lavanttal, unter der Organisation von Direktorstellvertreter Walter Schildberger musizierten unlängst die Formation „Buttons and Bellows“, sowie Akkordeonorchester der Musikschulen und des Konservatoriums Kärntens im Kultursaal der Stadtgemeinde St. Andrä. Im 1. Set konnte man 2 Akkordeonorchester der Musikschulen des Landes Kärnten hören. Die MusikerInnen kamen aus den verschiedensten Regionen Kärntens, wie zum Beispiel Spittal an der Drau, Villach,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Walter Schildberger
Wo Sie Ihr Kreuz am 1. März setzen, ist Ihre Entscheidung. Bei den Fragerunden der WOCHE können Sie sich informieren | Foto: KK

Ihre Fragen bitte jetzt!

Was wollen Sie von Ihren Politikern wissen? Schreiben Sie uns vor dem 1. März! petra.moerth@woche.at LAVANTTAL. Am 1. März ist es so weit: Da sollten Sie spätestens wissen, wem Sie bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen Ihre Stimme geben. Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, gibt es nun über die WOCHE die Möglichkeit, Fragen an Ihre Kandidaten zu stellen. Politiker am Prüfstand Wir leiten die Fragen gerne weiter – und veröffentlichen dann die Antworten. Ihre Fragen schicken Sie...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Aus dem Trierenberg Super Circuit-Fotowettbewerb: von Valter Bernadeschi, Italien | Foto: TSC 2013
8

Die besten Fotos aus aller Welt

Ein "Pflichttermin" für Hobby- und Profifotografen: die Show zum weltweit größten Fotowettbewerb. WOLFSBERG. (chl). Die besten Fotos der Welt in Form einer einzigartigen Mulitimediashow sind auch heuer in St. Stefan bei Wolfsberg zu bewundern. Die Bilder stammen aus dem weltgrößten Fotokunstwettbewerb, dem "Trierenberg Super Circuit", für den heuer 97.000 Werke aus 109 Ländern eingereicht wurden. Vier Kilo Fotokunst "Viele Teilnehmer machen schon alleine wegen des reich illustrierten...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Anzeige
„15.000 Kärntnerinnen und Kärntner haben die mittlerweile über 100 Vorträge in Klagenfurt, Wolfsberg, Villach und Spittal besucht und beweisen, dass wir auf dem richtigen weg sind, Kärnten zum gesündesten Bundesland Österreichs zu machen“, zog Kaiser eine äußerst positive zwischen Bilanz. Am Foto mit Univ.-Prof. Dr. Dieter zur Nedden (Präsident MINIMED), Klagenfurts VzBgM. Maria-Luise Mathiaschitz, Charlotte Sengthaler (MINIMED-Geschäftsführerin) und Univ.-Prof. Dr. Harald Wimmer (wissenschaftl. Leiter)

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser gratuliert MINI MED Kärnten zu Fünf-Jahres-Jubiläum

Bislang 15.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Heuer Themenschwerpunkt „gesundes und aktives Altern“: „Sind auf dem richtigen Weg, Bewusstsein für eigene Gesundheit zu stärken und Kärnten zum gesündesten Bundesland zu machen!“ Mit dem Frühlingssemester 2012 feiert das MINI MED Studium in Kärnten sein fünfjähriges Jubiläum. Anlass für Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser, heute, Freitag, im Rahmen einer Pressekonferenz gemeinsam mit u.a. dem wissenschaftlichen Leiter des MINI MED Studiums in...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten

Sonntagsbrunch mit Giselbert Hoke | So. 31.7.2011, 10 Uhr | Schloss Wolfsberg | Eintritt frei

Seit 1. Juli 2011 hat die Giselbert Hoke Ausstellung „Unsichtbare Landschaft“ ihre Pforten im Schloss Wolfsberg geöffnet. Nicht nur die Ausstellung selbst sondern auch die Veranstaltungen rund um die Ausstellung locken Kunst- und Kulturinteressierte. Bereits am 31. Juli steht ein weiteres Highlight am Programm: Beim Sonntagsbrunch mit Giselbert Hoke mit Beginn um 10 Uhr spricht Moderatorin Birgit Morelli mit dem Künstler über sein Leben und Wirken. Und auch die Gäste können mit dem...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Birgit Morelli
Giselbert Hoke
3

Giselbert Hoke Ausstellung im Schloss Wolfsberg | 2.7. - 28.8.2011 | Di.-So. 10-18 Uhr

„Unsichtbare Landschaft“ Giselbert Hoke Ausstellung im Schloss Wolfsberg Im Sommer 2011 wird im Schloss Wolfsberg eine ganz besondere Ausstellung geboten. Unter dem Titel „Unsichtbare Landschaft“ wird ein Ausstellungszyklus gezeigt, der Gouachen, Palettenbilder, Emailtafeln und ein Gobelin von Giselbert Hoke umfasst. Die Eröffnung der Ausstellung findet im Rahmen der Vernissage am 1. Juli um 19 Uhr im Schloss Wolfsberg statt. Die Ausstellung selbst kann man von 2. Juli bis 28. August 2011,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Birgit Morelli
harald wawrzyniak

"Kleines" Wolfsberg

Wann: 11.02.2011 ganztags Wo: Wolfsberg, 9400 Wolfsberg auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Harald Wawrzyniak

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.