Wolfsgraben

Beiträge zum Thema Wolfsgraben

Die Paarhufer sind auf einem nicht zugänglichen Bereich auf der Kellerwiese. | Foto: Marlene Trenker
3

Quarantäne für Tiere in Purkersdorf
Kampf gegen die Maul- & Klauenseuche

Fälle der Maul- und Klauenseuche sind in Nachbarländern bestätigt, haben aber auch Auswirkungen auf uns. REGION. Noch sind keine Fälle in Österreich bestätigt, doch es werden Vorkehrungen getroffen, damit kein Tier mit der hochansteckenden Krankheit infiziert werden kann. Betroffen sind davon Paarhufer. Im Naturpark Purkersdorf werden Maßnahmen ergriffen. Auf der Kellerwiese sind Schilder angebracht, die Besucher informieren. "Wir bitten darum, die Tiere weder zu füttern noch zu streicheln",...

EVN Sprecher Stefan Zach und Obfrau Gabriele Wodak | Foto: EVN / Aigelsreither

Wolfsgraben
EVN Kunden spenden Bonuspunkte für den Gnadenhof

In den vergangenen Wochen hatten EVN Kundinnen und Kunden die Möglichkeit mit ihren Bonuspunkten den Gnadenhof Tierpark Wolfsgraben zu unterstützen. WOLFSGRABEN (pa). „Um die Zukunft des Gnadenhofs und seiner Tiere zu sichern ist dieser auf Unterstützung angewiesen. Wir freuen uns sehr, dass wir es gemeinsam mit unseren engagierten Kundinnen und Kunden geschafft haben, das Ziel von 10.000 Euro in nur wenigen Wochen zu erreichen“, freut sich EVN Sprecher Stefan Zach. Große FreudeAuch von Seiten...

Gabriele Wodak mit ihren Waschbären. | Foto: Geiger
6

Tierpark und Gnadenhof
In Wolfsgraben wohnen die süßesten Exoten

Seit 1999 finden die unterschiedlichsten Tiere ein neues Zuhause am Gnadenhof von Gabriele Wodak. WOLFSGRABEN. Die exotischsten unter ihnen: zwei Weißbüschelaffen, zwei Stachelschweine, zwei Kamele und vier Waschbären – wobei Waschbären inzwischen auch in Österreich heimisch sind. Ein neues Zuhause Herr Nilson, der erste Weißbüschelaffe, der in den Tierpark kam, wurde zuvor illegal von seinem Besitzer erworben und unter schlechten Umständen gehalten. Unter anderem wurde er alleine gehalten,...

Foto: pixabay.com
4

Wienerwald
Amphibienretter gesucht

REGION. Jedes Jahr ab Mitte Februar bis Mai wandern Amphibien von ihrem Winterversteck zu ihren altbewährten Laichplätzen um dort die nächste Generation Wirbeltieren in die Welt zu setzen. Leider kreuzen sich die Wanderwege der Tiere oftmals mit Straßen. Amphibienzäune sollen verhindern, dass Kröten, Frösche, Lurche etc. auf die Straße laufen und überfahren werden. Amphibienschutzzäune werden von Vereinen oder Gemeinden organisiert und sind 20-30cm hohe gespannte Planen und davor werden Kübel...

3

"Snow"
Neues süßes Pony in Wolfsgraben

WOLFSGRABEN. Der Tierpark Wolfsgraben ist bereits seit jeher dafür bekannt, Tieren ein neues, erholsames, Leben zu bieten. So fand nun auch "Snow", ein weißes Pony, am Gnadenhof sein neues zu Hause. Sprunghaft und AufgeregtSnow konnte sich bereits am neuen Gelände einleben. Außerdem hat das kleine Pony auch bereits erste Bekanntschaften geschlossen. In der Vergangenheit war Snow Versuchspony an der Veterinärmedizinischen Universität Wien. Von nun an können Gäste des Tierparks das weiße Pony...

Tierparkbesitzerin Gabriele Wodak mit Ihrem Buch | Foto: Schwarz
1 4

So lautet die wahre Geschichte hinter dem Tierpark Refugium Wolfsgraben.
Rette ein Tier als Pate

WOLFSGRABEN. Der Tierpark, welcher sich eigentlich als ein Gnadenhof für Tiere herausstellt, finanziert sich zu 95% aus privaten Mitteln. Spenden sowie Patenschaften, welche weiterverschenkt werden können, tragen wesentlich zur Unterstützung bei. Die Tiere dort und auch künftige können mit Patenschaften und direktem liebevollen Umgang vor Ort gerettet werden. Füttern und Streicheln sind erlaubt und auch gewünscht. Der Tierparkskandal "Die Geschichte des Geländes, auf dem heute meine Tiere...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.