Wolkersdorf im Weinviertel

Beiträge zum Thema Wolkersdorf im Weinviertel

Landtagsabgeordneter Kurt Hackl, LH Stv. Wolfgang Sobotka, WK NÖ-Präs. Zwazl, ein Teilnehmer der Mechatronik Akademie, Bürgermeisterin Anna Steindl, AMS NÖ-Chef Karl Fakler, GF der Firma Fertinger Veit Schmid-Schmidsfelden und der Leiter der WMA Dieter Körbisser | Foto: WKNÖ/Josef Bollwein
23

Weinviertler Mechatronik Akademie in Wolkersdorf öffnet ihre Pforten

Zusätzliche Ausbildungschancen für Jugendliche Sechs führende Unternehmen im Weinviertel haben in Kooperation mit der Stadtgemeinde Wolkersdorf auf dem Gelände der Rupert Fertinger GmbH eine eigene Ausbildungsstätte für Lehrausbildungen im Bereich Mechatronik gegründet. Die „Weinviertler Mechatronik Akademie“ (WMA) hat im Oktober 2014 ihre Pforten geöffnet und bietet in Summe 20 Schulungsplätze im Mechatronikbereich. Zehn davon stehen im Rahmen der überbetrieblichen Lehrausbildung jungen job-...

Weinkabarett

Weinbauverein Obersdorf Wann: 09.11.2014 ganztags Wo: Kultursaal, 2120 Obersdorf auf Karte anzeigen

4. Wolkersdorfer Bücherflohmarkt

Tausende Bücher warten auf Sie, der Reingewinn kommt über den Sozial- und Familienfonds der Stadtgemeinde Wolkersdorf notleidenden Menschen aus unserer Gemeinde zugute. Wann: 08.11.2014 09:00:00 bis 08.11.2014, 16:00:00 Wo: Pfarrzentrum, 2120 Wolkersdorf im Weinviertel auf Karte anzeigen

Gansl Wanderung nach Bockfließ

Die Gansl erwarten uns im Schlosskeller Bockfließ, Veranstalter: Kneipp Verein Wolkersdorf Wann: 08.11.2014 10:00:00 Wo: Schlossplatz, Schloßpl., 2120 Wolkersdorf im Weinviertel auf Karte anzeigen

Bgm Othmar Matzinger
Landespolizeidirektor Franz Prucher
Kommandant PI Ladendorf Albert Czezatke
LR Karl Wilfing
BPK Oberst Florian Ladengruber
LAbg. Manfred Schulz | Foto: Land NÖ

Offizielle Eröffnung der erweiterten Polizeiinspektion Ladendorf

Nach der Zusammenlegung der PI Gnadendorf mit der PI Ladendorf im Sommer wurde diese nun offiziell eröffnet. Die PI wurde um insgesamt 70 m2 erweitert. „Für den Dienstbetrieb hat diese Zusammenlegung ausschließlich Vorteile“, ist der Kommandant der PI Ladendorf, Albert Czezatke, überzeugt. Insgesamt sind jetzt 11 Polizisten in der PI tätig. Vor Erweiterung waren sie 6, von der PI Gnadendorf kamen somit 5 dazu. Der Überwachungsraum liegt nunmehr bei 183 km2 und beinhaltet 5 Gemeinden (Ladendorf,...

Dr. Manfred Hofer, Herta Hofer, Rosemarie Gruss, OV Thomas Gruss | Foto: Bunzl

Gemeindearzt Manfred Hofer wurde verabschiedet

Der langjährige Gemeindearzt Manfred Hofer beendete nach über 28 Jahren seine berufliche Tätigkeit und trat nun in den Ruhestand. Mit Unterstützung der Stadtgemeinde Laa konnte die Arztstelle aber in Wulzeshofen erhalten werden. Manuela Angerer eröffnet am 1. Oktober in den Räumen der Kamptal-Wohnhausanlage ihre Ordination für Allgemeinmedizin und TCM mit allen Kassen. Ortsvorsteher Thomas Gruss und seine Gattin Rosemarie bedankten sich bei Manfred Hofer für seine Tätigkeit und wünschten ihm...

Klaus Pavlecka, Anne-Sophie Binder, Doris Anita Hübler, Michael Landau, Sozial-Landesrätin Barbara Schwarz, Elisabeth Schwarz, Helga Marian, Elisabeth Pansky, Otto Huber

Hoher Besuch im Pflegeheim Mistelbach

Sozial-Landesrätin Barbara Schwarz und Caritas-Präsident Michael Landau zu Besuch auf der Abteilung Hospiz im Landespflegeheim Mistelbach Sozial-Landesrätin Barbara Schwarz und Caritas-Präsident Michael Landau besuchten die Abteilung Hospiz und konnten sich so von dem hohen Engagement und der Qualität des Landespflegeheimes Mistelbach überzeugen. Klaus Pavlecka begrüßte die Gäste und berichtete über die Entstehungsgeschichte dieser jungen Abteilung, die heuer ihr fünf jähriges Jubiläum feierte....

Sprechtag

der AKNÖ Wann: 26.11.2014 10:00:00 bis 26.11.2014, 12:00:00 Wo: Volkshaus, Bahnstr. 5, 2120 Wolkersdorf im Weinviertel auf Karte anzeigen

Was passiert mit den Katzen?

HAUTZENDORF. (sms) Nachdem die Betreuerin von 17 Katzen verstorben war, erlaubte die Gemeinde, dass von der Pfötchenhilfe ein Futterhaus aufgestellt werden durfte. So wurden die Streuner von fleißigen Helfern eingefangen. Die Pfötchenhilfe übernahm die Kosten für die Kastration und auch für das Futter. Vier engagierte Hautzendorfer erklärten sich bereit, die Tiere abwechselnd zu füttern und zu beobachten. Die Katzen sind jedoch nicht von allen gerne gesehen, denn ein paar Nachbarn beklagen sich...

28

G50plus - Eine bewegte Generation bewegt sich

Die Arbeitsgemeinschaft Gesundheitsförderung (ARGEF) und die Niederösterreichische Gebietskrankenkasse (NÖGKK) laden im Herbst 2014 alle ab 50 Jahren ein, an einer Veranstaltung der ganzheitlichen NÖ-Vitaltour teilzunehmen. Ein persönliches Abholen der Teilnehmer durch ein speziell geschultes Team ermöglicht eine individuelle und emotionale Kommunikation. Erlebnisausrichtung, Freiwilligkeit, Möglichkeiten der Verhaltensänderung und ein nachhaltiger Nutzen bringen einen Mehrwert für Alltag und...

Fotoausstellung der Gruppe FOTOSTURM, Thema: DAHAM

FOTOSTURM – „DAHAM“ Die Gruppe Fotosturm, vier Wolkersdorfer Fotokünstler (Peter Schöllbauer, Bianca Lutz, Lisa Wagner, Birgit Stiedl), lädt zur ersten Ausstellung im Stadtkeller Wolkersdorf am Hauptplatz hinter dem Stadtwirtshaus ein. Die Vernissage findet am 25.10.2014 um 18 Uhr mit Sturm und Trank, sowie Dj Trackmark statt. Besuchen sie unsere Ausstellung bei freiem Eintritt vom 26.10.2014 – 09.11.2014 jeweils Samstag und Sonntag von 14 – 18 Uhr. Anschaun und genießen!Fotosturm auf Facebook...

Die Poysdorfer Laufrunden nach getaner Arbeit | Foto: Reidlinger

Poysdorfer Winzerlauf

Mit über 270 Teilnehmer im Hauptlauf konnte man die Teilnehmerzahl aus dem letzten (Jubiläums-)Jahr bestätigen, in den Rahmenbewerben sogar toppen. Wie jedes Jahr gelang es in Zusammenarbeit mit den Poysdorfer Winzern und der Raika Poysdorf den Läufern einiges zu bieten. Neben einer Flasche DAC gabs für die Teilnehmer auch Pasta im Kolpinghaus und ein kleines Startsackerl. Bei perfekten Bediengung gab es sportlich abermals keine Frage über den Sieger und die Siegerin. In unglaublicher Manier...

Benefizkonzert

"Die Entspannten", Karten um € 18,- bei Spielwaren Harrer, Mistelbach, Lions-Ladies und Abendkassa erhältlich Wann: 24.10.2014 20:00:00 Wo: Pfarrsaal, 2120 Wolkersdorf im Weinviertel auf Karte anzeigen

Neue Beratungszentren in Mistelbach und Korneuburg ergänzen RIZ Angebot im Weinviertel 


LR Bohuslav: Zielgerichtetes Service für GründerInnen in Mistelbach, Hollabrunn und Korneuburg!
 Die Bürgermeister der Gemeinden Mistelbach - Alfred Pohl, Hollabrunn - Erwin Bernreiter und Korneuburg - Christian Gepp, haben unlängst den Notariatsakt über die Beteiligung an der neuen RIZ Ost GmbH unterzeichnet. Damit wurde die Basis für eine weiterführende, neu angelegte, erfolgreiche Zusammenarbeit mit RIZ, Niederösterreichs Gründungsagentur gelegt. 
„Mit dem RIZ können Gründer optimal...

Ruthammer | Foto: Niederösterreich-Werbung

Die Tage des Offenen Ateliers

Am 18. und 19. Oktober öffnen rund 748 Ateliers, Galerien, Studios und Werkstätten ihre Pforten. Über 1,5 Millionen Kultur- und kunstaffine Gäste verzeichnete Niederösterreich im letzten Jahr. Neben dem prachtvollen Kulturerbe sorgt eine dichte Veranstaltungsszene für reichlich Vielfalt. Eine hervorragende Gelegenheit Künstlern über die Schulter zu blicken, bieten die Tage der offenen Ateliers am 18. und 19. Oktober, wo über 1.250 Kunstschaffende beim kreativen Schaffensprozess zu...

Konzert

The Swinging Sweethearts "Bei mir bist du schön", Musik und Schlager im Stil der Andrew-Sisters Wann: 18.10.2014 19:30:00 Wo: Kultur- und Musikzentrum, 2120 Wolkersdorf im Weinviertel auf Karte anzeigen

Foto: Bodensteiner

Angelobung in Ladendorf

Am Freitag den 10. Oktober 2014 findet in der Marktgemeinde Ladendorf die feierliche Angelobung von 188 Soldaten der BOLFRAS Kaserne Mistelbach statt. Bereits ab 14.00 Uhr beginnt beim Gemeindezentrum eine Informationsschau, bei der Fahrzeuge und Gerät des Aufklärungs- und Artilleriebataillon 3 präsentiert werden. Währen der Schau erfolg auch die Ausgabe von Gratiskostproben aus der Gulaschkanone, und ab 17:00 Uhr spielt die Militärmusik NÖ. Der eigentliche Höhepunkt, die Angelobung mit...

Foto: Bunzl

Vertreter aus Südmähren empfangen

Im Festsaal des Laaer Rathauses wurde eine Delegation ehemaliger Südmährer von der designierten Bürgermeisterin Brigitte Ribisch empfangen. Südmährer-Sprecher Franz Longin war gemeinsam mit etwa 25 Personen in Niederösterreich unterwegs und zeigte den - zum Teil aus Deutschland stammenden - Reisebegleitern auch die Grenzregion im Raum Laa.

Foto: Bunzl

Maria Weis-Pröbstl stellt bei Sam aus

Die Straßengalerie von Sam Schwimmer wurde erst vor wenigen Wochen eröffnet. Hier betreibt der Künstler sein Atelier und künftig werden hier auch immer wieder Ausstellungen stattfinden. Derzeit sind in der Galerie in der Staatsbahnstraße 5 die Werke von Maria Weis-Pröbstl ausgestellt. Sie zeigt in den kommenden Wochen ihre Retrospektive „Ganz ich“. Bei der Vernissage begrüßte Sam Schwimmer die Gäste, OSR Franz Gruber moderierte, GR Christian Nikodym hielt die Laudatio auf die Künstlerin und...

Foto: Marktgemeinde Staatz
2

Musikschule Staatz feierte das 30 Jahr Jubiläum

STAATZ. 15 Gemeinden unter dem Hut eines Verbandes, rund 700 Schüler und 44 Lehrkräfte. Der Musikschulverband Staatz kann mit beeindruckenden Zahlen aufwarten und dieses Jahr sogar mit einem Jubiläum: Am Freitag, 19. September 2014 wurde der 30 Geburtstag der Musikschule gefeiert und dabei genüsslich in der Geschichte gegraben. Musikschuldirektor Herbert Frühwirth, Bürgermeister Leopold Muck und Bürgermeister a.D. Karl Nagl erzählten wie alles begonnen hatte: „Ich habe als Leiter der...

Foto: Mattes

Andi Appel präsentiert sein erstes Buch


Andi Appel, der ursprünglich aus Ungerndorf bei Laa stammt, ist in der österreichischen Musikszene seit vielen Jahren kein Unbekannter. Als Promoter, PR-Agent und Musik-Journalist arbeitete er mit Veranstaltern, Plattenfirmen und vielen bekannten Bands zusammen, unter ihnen weltweit bekannte Gruppen wie Kiss, Iron Maiden oder Rammstein.
 Jetzt ging Andi Appel unter die Autoren und verfasste mit „Keine Gnade – Die Blind Petition Story“ sein erstes Buch. Mit dem Buch liefert Andi Appel eine...

Foto: Bunzl

Historische Schätze wurde katalogisiert

Der Laaer Stadthistoriker Hofrat Rudolf Fürnkranz hat in den letzten Wochen gemeinsam mit der Studentin Lisa Kraus das historische Archiv der Thermenstadt Laa geordnet und katalogisiert. So sind nun im 2. Stock des Laaer Rathauses Ratsprotokolle, Urkunden, Innungs- und Kassabücher bis ins 16. Jahrhundert zurück erfasst. Das älteste Ratsprotokoll der Gemeinde steht aus dem Jahr 1592 zur Verfügung. Das historisch wertvollste Dokument ist ein Libell (Urkunde) aus dem Jahr 1626, in dem Kaiser...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.